Mir persönlich ist das Alter des Spielers egal unter der Voraussetzung dass er sich mit dem Verein total identifiziert und eben 100% Einsatz zeigt. Unter den Rahmenbedingungen könnte ich mir auch Lauth vorstellen oder hätte auch gerne Mo noch ein weiteres Jahr hier gerne gesehen. Bestes Beispiel ist für mich Pizarro, bei dem man den Eindruck hat, das er ,wenn er spielt, alles gibt.
Leider hatte man bei den vergangenen Transfers gestandener Profis im "Herbst" ihrer Karrieren eben nicht den Eindruck sich für den FCK zu 100 % einzusetzen. Ist halt ne Charakterfrage bzw. die Einstellung zum Job und in dem Bereich sollte man auch mehr Augenmerk drauf richten bei der Auswahl geeigneter Spieler.
Beiträge von traveller
-
-
Ich baue ma drauf das Rombach meint, was er sagt und freue mich über die klare Auf gaben Trennung und Verantwortung des SD. Vielleicht musste man SK mit der Vertragsverlängerung das Ganze schmackhaft machen. Bin mal gespannt, so liest es sich aus meiner Sicht jedenfalls ganz gut.
-
Stimmt nicht ganz, kommende Saison ist mit Halfar bei Köln ja wieder einer dabei
-
Stimmt, die dann fehlende Verabschiedung von Flo ist schon echt schade, aber auch bei ihm gab es vergangene Saison viel Schatten neben lichten Momenten. Was Schupp angeht, bin ich nach wie vor eher zwiespältig, ob er für den posten der geeignete Kandidat ist. Wollen wir mal hoffen, das die Verzögerung der Verpflichtung darin begründet ist, dass er sich die notwendigen Freiräume in seinem Kompetenzbereich erstreitet und nicht darin, dass die finanziellen Rahmenbedingungen noch nicht passen
Alles in allem bin ich aber froh, dass wir endlich einen Sportdirektor verpflichten. -
Und macht seine Sache echt klasse. Respekt hätte nicht gedacht, das er eine so tolle Entwicklung hinlegt.
-
Ist mir auch nicht klar warum man nicht nach einem etablierten SD fahndet. Hengen hat sicher gute Kontakte aber wenn man sich den HSV 13/14 so anschaut, dann war das Scouting nicht besonders erfolgreich. Schupp hat zwar Erfahrung aus Aalen aber zu viel Stallgeruch und Oenning überzeugt mich auch nicht wirklich. Also nur um dem Wunsch nach einem SD nach zu kommen, dann irgendjemanden zu verpflichten, der dann kein Standing hat, macht auch keinen Sinn.
-
Harmlos...ideenlos...hoffnungslos
-
SK hat seine unbestreitbaren Verdienste, die ihm auch keiner nehmen kann und will, aber im Gegensatz zu dem Zeitpunkt als er angefangen hat, verfestigt sich bei mir der Eindruck einer gewissen planlosigkeit. Damals hat er dem Trainer Zeit eingeräumt ne Mannschaft aufzubauen, auch wenn es ein paar Jahr 2. Liga bedeuten würde, und wie alle wissen ging es ja recht flott wieder zurück. Erster Fehler aus meiner Sicht ist seit damals der fehlende unabhängige SD ohne Stallgeruch. Zweiter Fehler der sich über einige Saisons hinzieht, das man sich von der Philosophie verabschiedet hat, eine gewachsene Mannschaft/ein Team aufzubauen, das unsere Tugenden verkörpert, damit es bei den Fans ein entsprechendes Standing hat, selbst wenn es etwas gedauert hätte. Realität ist jede Saison wieder das ehemalige Bundesligaprofis verpflichtet werden, weil sie verfügbar sind und man mit aller Gewalt versucht aufzusteigen (Geld steigt nun mal nicht zwangsläufig auf). Verabschieden wir uns davon, der FCK ist derzeit ein etablierter 2. Liga Verein, mehr ganz bestimmt nicht und wenn wir nicht so langsam wieder nen langfristigen Plan verfolgen, dann wird er das auch lange so bleiben.
-
Wünsche ihm alles Gute auf dem Berg. Ich kann zwar sein Leistungsvermögen selber gar nicht einschätzen, aber was in dem Artikel über ihn geschrieben wird, stimmt mich zuversichtlich, da es doch sehr nach Fussballfachmann klingt (seinen österreichischen Geburtsort Wien als kleines Manko sei ihm verziehen - ne ehrlich alles was ind er jüngeren Vergangenheit aus Österreich kam, hat mich echt enttäuscht) und sehr gut vernetzt ist ja fast Musik in meinen Ohren. Und ehrlich gesagt bin ich wirklich sehr froh, dass der Kelch mit Sforza, Matthäus und anderen Selbstdarstellern an uns vorüber gegangen ist und jetzt hoffentlich endlich mal wieder der FCK im Fokus steht. Ich könnte mir vorstellen, dass das wirklich passt, auch wenn es sicher einige Anlaufschwierigkeiten geben wird, aber wenn man wirklich den Eindruck bekommt, dass er die Mannschaft entwickelt, das er eine klare taktische Vorstellung hat und in der Lage ist auch die eher schwierigen Charaktere in der Mannschaft, jeden auf seine Weise, zu packen und zu motivieren, dann wird er die zeit auch vom Umfeld bekommen.
-
nee von Sforza halte ich nicht soviel, denn er war auf seinen bisherigen Trainerstellen nicht wirklich erfolgreich und außerdem haste dann den nächsten Selbstdarsteller an der Linie, der sich für einen verkannten großen Trainer hält. Dabei bleibt dann möglicherweise wieder die Mannschaft auf der Strecke. Dann wirklich lieber mit Olli weitermachen oder ne andere Alternative nutzen. Vor allem sollte der neue Trainer Ligaerfahrung als Trainer in Deutschland haben.