Und vermutlich wäre das für uns die bessere Alternative, wenn er etwas neues angefangen hätte. Ich habe auch das Gefühl, dass der Nicht-Aufstieg an ihm nagt.
Beiträge von Florsch
-
-
Okay dann schätze ich das Umfeld von Darmstadt offensichtlich falsch ein...Und ich möchte nur betonen, dass ich in keinster Weise die Arbeit von Darmstadt schlecht rede!
Ich habe nicht das Gefühl, dass der Druck der von aussen reingetragen wird bei den Lilien ansatzweise so groß ist wie bei uns.Die Rahmen-Voraussetzungen sind einfach anders. Oder sollen wirklich die Väter von Jugendspielern die Gegner beobachten?
Oder die Spieler, die Darmstadt zu einer Einheit geformt hat? Was wäre hier im Forum los wenn wir vergleichbare Spieler verpflichten? Dann brennt das Stadion vor dem ersten Spieltag.Aber man kann sicherlich von Darmstadt lernen worauf es - ganz besonders in Liga 2 - ankommt. Auf mannschaftliche Geschlossenheit und Wille.
Nun ja ich glaube aber, dass es nicht so wichtig ist. Wer meint uns mit Darmstadt zu vergleichen und daran unseren Misserfolg messen zu können, kann das ja gerne machen. Ich halte andere Kriterien für geeigneter.
-
Ich sage ja auch überhaupt nicht, dass Darmstadt schlecht handelt, aber die haben einfach ein ganz anderes Umfeld. Ich möchte ja mal wissen was in Lautern los ist wenn wir nach einem Aufstieg sagen. Ist uns egal, ob wir absteigen.
Selbst Trainer anderer Mannschaften merken das spezielle Umfeld in Lautern ja an. -
Bregerie wollte zuviel, man lies ihn gehen.
König wollte zuviel, man lies ihn gehen.Auch nicht zwingend gewollt.
Leute, auch wenn es uns nicht passt:
Alles, was dort richtig läuft, läuft bei uns falsch. Da können wir noch so versuchen, Darmstadt nicht für uns gelten zu lassen, weil es schmerzt, was gehen könnte.Dort ist sportliche Kompetenz auf dem Rasen, und wirtschaftliche sowie gestalterische unter der Tribüne. Allein der Deal mit dem Merck-Stadion und dem Land.
Wie gonzo sagt, natürlich sollten wir uns anschauen was bei anderen Vereinen gut läuft und was man davon kopieren kann für uns. Wenn Darmstadt die nächsten 3-4 Jahre konstant spielt, also falls sie absteigen dann gleich immer bis zum Ende um den Aufstieg mitspielen und dabei finanziell einen besseren Eindruck machen als wir, dann hoschy können wir vergleichen.
Das ändert ja nichts daran, dass bei uns einiges falsch läuft. Aber ich halte da Vereine wie Köln, Frankfurt, Mainz, Freiburg für noch besser geeignet zum abschauen. Und die Aufstiege von Darmstadt, Braunschweig und Paderborn waren für aus meiner Sicht eine Fügung guter Umstände mit harter Arbeit vereint.
Hätten wir letzte Saison etwas mehr Glück gehabt, wären wir jetzt in der ersten Liga. Darauf darf sich ein Verantwortlicher natürlich nicht beziehen, aber man sollte nicht so tun als sei Darmstadt mit riesigem Abstand vor uns aufgestiegen. -
Danke für die Info. Dann bekommt er hoffentlich auch seine Chance in der 1. wieder.
-
Was ist eigentlich mit ihm passiert? Ist er verletzt oder warum scheint er aussen vor zu sein?
-
Also auch das Beispiel Darmstadt taugt für mich nur sehr sehr bedingt. Es geht schon beim Umfeld los und damit meine ich das Umfeld was keiner im Verein beeinflussen kann. Dazu hatte Darmstadt die Möglichkeit eine Mannschaft zusammen zu halten. Unsere Abgänge sind nicht alles nur gewollte Abgänge.
Dann noch der psychische Vorteil den ein Aufstieg und ein guter Start in die Saison einfach mit sich bringen.
Aber es braucht für mich auch keine großen Beispiele. Man kann ganz ohne Vergleiche erkennen was bei uns aktuell schief läuft.Und ich finde Buggy bringt es ganz gut auf den Punkt. Der Trainier wirkt als hätte er resigniert und dann ist der Ofen leider aus
-
Immerhin rückt Halfar in die Zentrale. Man muss Dinge ja auch positiv sehen. Gegen Freiburg sind wir sicherlich defensiv auch stark gefordert und da liegt ja aktuell nicht unsere Stärke...
-
Und deswegen hätte man nach dem wiederholt verpassten Aufstieg(diesmal kläglich), Konsequenzen ziehen müssen. Hat man nicht getan und das hier ist das prognostizierte Ergebnis von einigen Leuten, die mit mir einer Meinung waren/sind.
Und dafür kann die Mannschaft was? Pfiffe während des Spiels gehen gegen die Mannschaft und nicht gegen verantwortliche oder Trainer.
Die ist doch nicht froh darüber, dass es nicht geklappt hat. -
Die Pfiffe haben definitiv viel mehr geschadet als gebracht. Wenn man auf Runjaic sauer ist dann vielleicht "Runjaic raus" Rufe oder Kuntz raus wenn er das Problem ist , aber pfeifen war dämlich.
Und ich glaube nicht, dass die Reaktion von Löwe von oben vorgegeben wurde, wer soll ihm denn das hämische Klatschen "befohlen" haben?
Auch der Post von Zimmer ist denke ich eher von ihm selbst wobei hier natürlich die Möglichkeit bestünde, dass da jemand was angewiesen hat.
Die Pfiffe haben der Mannschaft offensichtlich ordentlich zugesetzt. Und für mich hängt das auch mit dem verpatzten Aufstieg zusammen.
Bei allem worüber man sich ärgern kann für die Pfiffe gibt es keine guten Gründe.