Seht Euch doch mal den Spielplan an: http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/profis/spielplan.html
Wir haben gegen die gleichen Gegner in der Vorrunde 6 Punkte geholt. In der Rückrunde sind es 9.
In der Vorrunde hatten wir dabei 5 Heimspiele, in der Rückrunde nur 3.
Im Vergleich zur Vorrunde stehen wir im Moment sogar besser da.
Leistungsmäßig vielleicht nicht, aber Punktemäßig schon. Aber mal ehrlich, wieviel gute Spiele am Stück bekamen wir in dieser Saison geboten? Meiner Meinung nach 3. In der Vorrunde gegen Bochum, Fürth und Union.
Ich will ja nichts schönreden, aber ganz so pessimistisch bin ich jetzt doch nicht. Ausser gegen Hannover und Stuttgart
haben wir gegen keinen Gegner 2x verloren. Wenn wir das in den restlichen Spielen beibehalten, wird es für den Klassenerhalt reichen, hoffentlich!
+ 
Alles anzeigen
Trotz der miserablen Leistung gestern, hat man es selbst in der Hand den Klassenerhalt zu schaffen. Man muss in den Spielen gegen 1860, St' Pauli, Aue und den KSC bestehen. Das ist nicht unmöglich erfordert aber eine andere Einstellung und Bereitschaft. Die Qualität der Einzelspieler sollte reichen. Übrigens auch früher gab es schon solche Offenbarungseide, Auch in den gloreichen 80er und 90 er Zeiten. Sie kamen halt nicht so häufig vor. Gegen Braunschweig wird die Mannschaft anders auftreten. Ich hoffe das zumindest
.
So schwer es mir fällt zu schreiben, aber der Klotz am Bein " Fritz Walter Stadion" wird den FCK immer tiefer runter ziehen.
Darin besteht das Manko, mit der Miete und den Nebenkosten die Jahr für Jahr vom Stadion aufgefressen werden kann der FCK niemals eine Truppe zusammen basteln die auch nur den Hauch einer Chance hat in der Bundesliga zu bestehen.
Egal wer gerade für die Einkäufe verantwortlich ist, er kann immer nur auf "Leihen" Spieler aus dem zweiten Glied der Bundesliga oder Talente hoffen.
Nur, haben wir Talente müssen diese in Bares umgewandelt werden um eben auch finanziell irgendwie über Wasser zu bleiben.
Das kann kein Verein auf Dauer aushalten.
Erklärt mich jetzt für verrückt, aber wenn die Stadiongesellschaft irgendwann mit einer schwarzen Null aus der Geschichte rauskommen möchte, muss sie dem FCK das Stadion für mindestens fünf, besser zehn Jahre zum Unterhaltungspreis überlassen, ansonsten steht in naher Zukunft ein Riesenklotz über der Stadt Kaiserslautern das wie ein Denkmal an glorreiche alte Zeiten erinnert.
Nur so kann es einem Verein wie dem FCK gelingen nach und nach wieder an alte Zeiten an zu knüpfen.
Mit der Belastung "Betze" niemals.
Auch sollten sich einige große Firmen im Umfeld überlegen ob sie nicht doch eine Art Fond gründen um einen Verein der Spieler wie Fritz Walter, Andy Brehme, Hans Peter Briegel oder Miro Klose hervorgebracht hat zu unterstützen. Gelingt dies nicht wird der FCK ganz sicher untergehen.
Das aller Schlimmste ist aber, das es immer weniger Menschen interessiert und viele es kaum mitbekommen, weil der FCK leider in den letzten Jahren zu einer grauen Maus in der Zweiten Liga verkommen ist. Und das, da lege ich mich jetzt Fest nur damit in Kaiserslautern 4 WM Spiele stattfinden konnten.
Ihr könnt jetzt schreiben das ich spinne oder sonst etwas, aber versucht mal selbst mit einem 10 Kilo Gewicht an jedem Bein durch einen See zu schwimmen, dann werdet ihr euch fühlen wie der FCK in Zeiten wie diesen.
Alles anzeigen
Ich denke auch, dass man für das Fritz Walter Stadion eine vernünftige Lösung finden muss. Es muss ja im Interesse von Stadt und Land sein, dass der FCK genügend Gestaltungsmöglichkeiten bekommt um eine schlagkräftige und erfolgreiche Mannschaft bekommt. Ansonten hat man mittelfristig einen Betonklotz, der für 4 WM-Spiele und Länderspiele gegen "No Name Länder" geschaffen wurde und gleichzeitig den Untergang des Vereisn mit eingeläutet hat, wobei es da noch andere Gründe gibt.
Vor allem muss man sich endlich bewußt werden, dass man nur noch eine graue Maus und ein unwirtschaftlicher, unruhiger Provinzverein ist. Für welche Spieler und Sponsoren ist der FCK denn wirklich interessant? Nur weil hier früher Fritz Walter, Hans-Peter Briegel, Miro Klose und andere gespielt haben, heißt das noch lange nicht, dass jemand den Verein interessant findet.
Für die nächste Zweitligasaison sehe ich folgende Aufgaben:
- der Kader muss sinnvoll überarbeitet werden ohne einen Totalumbruch durchzuführen, d.h. die Schwachstelle torungefährliches Mittelfeld und einen brauchbaren Sechser sind die Hauptaufgaben
- falls Ewerton geht brauchen wir einen vernünftigen Abwehrspieler
- wenn das Problem Mittelfeld gelöst ist, sollten auch unsere Stürmer sich besser in Szene setzen
- nicht schon wieder den Trainer wechseln, dieser ständige Traineraustausch bringt mittelfristig gar nichts, vor allem wer soll den noch diese Truppe konditionieren?
In wie fern Stöver das ganze zu verantworten hat, kann ich nicht beurteilen. Dazu fehlt mir der Blick hinter die Kulissen. Jetzt hat er genügend Zeit die neue Runde vorzubereiten. Die zweigleißige Planung macht es nicht gerade einfach. Bei einem Abstieg wird man aber sowieso mit Spielern aus den eigenen Reihen arbeiten müssen, egal ob i n Liga 3 oder 4.
Zum Schluss als Lauternfan muss man momentan viel ertragen, jedoch gehört dass zum realen Fanleben mit dazu. Nur darf die Manschaft den Bogen nicht überspannen. Leider tut sie das aktuell. Ich bin mir aber sicher, dass trotz großer Enttäuschung viele den Aufruf on Herrman befolgen werden. Vor allem wenn es in der entscheidenden Phase um alles oder nichts geht. Auf die Fans ist immer Verlass. Die Mannschaft muss sich dem aber auch bewußt sein.