Beiträge von FCK_Fan_Baden

    Dem kann ich nur zustimmen. Das früher alles besser war stimmt so nicht und es gab damals auch grausame Spiele. Leider hat die Anzahl der Spiele zum abgewöhnen über die Jahre zugenommen. Darum gibt es sehr viele kritische Stimmen.


    Durch die zugenommene Schnelligkeit und Athletik ist das Spiel über die Jahre körperlich eher anspruchsvoller geworden. Den "Standfußball" aus den 70er und 80er gibt es heute gar nicht mehr. Bedenken muss man, dass nur mit den Betzetugenden Kampf und Einsatz kein Blumentopf zu gewinnen gibt. Fehlen fußballerische Vorraussetzungen nützt das alles nichts mehr bzw. nur sehr selten.


    Persönlich will ich die Mannschaft im Spiel gegen St'Pauli im Stadion unterstützen. Für mich ist auf Grund der Entfernung und privater Dinge der Aufwand viel zu groß um regelmäßig im Stadion zu sein. Früher als ich bei KL gewohnt habe, bin ich fast zu jedem Spiel gegangen, in guten wie in schlechten Tagen.


    Den Aufruf von Herrmann finde ich übrigens super.


    Trotz der miserablen Leistung gestern, hat man es selbst in der Hand den Klassenerhalt zu schaffen. Man muss in den Spielen gegen 1860, St' Pauli, Aue und den KSC bestehen. Das ist nicht unmöglich erfordert aber eine andere Einstellung und Bereitschaft. Die Qualität der Einzelspieler sollte reichen. Übrigens auch früher gab es schon solche Offenbarungseide, Auch in den gloreichen 80er und 90 er Zeiten. Sie kamen halt nicht so häufig vor. Gegen Braunschweig wird die Mannschaft anders auftreten. Ich hoffe das zumindest :) .



    Ich denke auch, dass man für das Fritz Walter Stadion eine vernünftige Lösung finden muss. Es muss ja im Interesse von Stadt und Land sein, dass der FCK genügend Gestaltungsmöglichkeiten bekommt um eine schlagkräftige und erfolgreiche Mannschaft bekommt. Ansonten hat man mittelfristig einen Betonklotz, der für 4 WM-Spiele und Länderspiele gegen "No Name Länder" geschaffen wurde und gleichzeitig den Untergang des Vereisn mit eingeläutet hat, wobei es da noch andere Gründe gibt.


    Vor allem muss man sich endlich bewußt werden, dass man nur noch eine graue Maus und ein unwirtschaftlicher, unruhiger Provinzverein ist. Für welche Spieler und Sponsoren ist der FCK denn wirklich interessant? Nur weil hier früher Fritz Walter, Hans-Peter Briegel, Miro Klose und andere gespielt haben, heißt das noch lange nicht, dass jemand den Verein interessant findet.


    Für die nächste Zweitligasaison sehe ich folgende Aufgaben:

    • der Kader muss sinnvoll überarbeitet werden ohne einen Totalumbruch durchzuführen, d.h. die Schwachstelle torungefährliches Mittelfeld und einen brauchbaren Sechser sind die Hauptaufgaben
    • falls Ewerton geht brauchen wir einen vernünftigen Abwehrspieler
    • wenn das Problem Mittelfeld gelöst ist, sollten auch unsere Stürmer sich besser in Szene setzen
    • nicht schon wieder den Trainer wechseln, dieser ständige Traineraustausch bringt mittelfristig gar nichts, vor allem wer soll den noch diese Truppe konditionieren?

    In wie fern Stöver das ganze zu verantworten hat, kann ich nicht beurteilen. Dazu fehlt mir der Blick hinter die Kulissen. Jetzt hat er genügend Zeit die neue Runde vorzubereiten. Die zweigleißige Planung macht es nicht gerade einfach. Bei einem Abstieg wird man aber sowieso mit Spielern aus den eigenen Reihen arbeiten müssen, egal ob i n Liga 3 oder 4.


    Zum Schluss als Lauternfan muss man momentan viel ertragen, jedoch gehört dass zum realen Fanleben mit dazu. Nur darf die Manschaft den Bogen nicht überspannen. Leider tut sie das aktuell. Ich bin mir aber sicher, dass trotz großer Enttäuschung viele den Aufruf on Herrman befolgen werden. Vor allem wenn es in der entscheidenden Phase um alles oder nichts geht. Auf die Fans ist immer Verlass. Die Mannschaft muss sich dem aber auch bewußt sein.

    Ich bin mir nicht sicher, ob er das Tor verhindert hätte, wäre er ins Laufduell gegangen. Wahrscheinlich wäre die Chance etwas größer gewesen. Bech ist auch nicht der langsamste und das Zuspiel war gut. Der Fehler passiert mit der unglücklichen Kopfballaktion von Koch. Nicht desto trotz das ist Fußball und solche Fehler werden immer wieder passieren. Chancen zum Ausgleich waren genügend vorhanden. Mit etwas Glück und Effizienz vor dem Tor hätte man Hannover gestern schlagen können. In meinen Augen war es ein Spiel auf Augenhöhe und das stimmt mich für die kommenden Spiele zuversichtlich.

    Erstmal finde ich es schade, dass der FCK schon wieder einen neuen Trainer braucht.
    Namen sind schon viele genannt.
    Neitzel fände ich gut, auch ein Labbadia oder eine Breitenreiter wären mit Sicherheit sehr gute Verpflichtungen.
    Pele Wollitz würde von den Emotionen her passen, aber viele sehen in ihm nur den Spieler der uns 1996 in die zweite Liga begleitet hat. Was machen Karsten Baumann bzw. Heiko Vogel?
    Die spannende Frage ist wer will kommen und welche finanziellen Rahmenbedingngen können wir bieten? Wer hier im Forum außer Red Shark würde sich unter den aktuellen Gegebenheiten den FCK antun?
    Letzten Endes sollten wir den neuen Trainer willkommen heißen, egal wer es wird und nicht enttäuscht sein, wenn es keine große Nummer ist.
    Kurz zurück zu den genannten Betze Tugenden: ich kann ehrlicherweise diesen Quatsch und Mythos aus vergangenen Zeiten nicht mehr hören. Mittlerweile gehört es zur Grundvoraussetzung von Profis, dass sie sich körperlich behaupten müssen. Letzten Endes ist neben der Physis eine gewisse fußballerische Qualität notwendig, um im Profifußball zu überleben. Zumal in der zweiten Liga die meisten Mannschaften über die Physis kommen. D.h. die sogenannten Betzte Tugenden haben fast alle Mannschaften in Liga zwei.
    Last but not least in den sogenanten "glorreichen alten Zeiten der 70er und 80er" gab es Jahre wo zum Betze knapp 10. bis 15.000 Zuschauer kamen und es viele grauenhafte Spiele gab, trotz der Betzetugenden.

    Ob wir schon soweit sind, dass Verein mit seinem Latein am Ende ist, bezweifle ich. Das es im Umfeld ruhig zugeht, kann man auch als professionelle Arbeit auslegen. Was nützen uns Dampfplauderer?


    Richtig ist, dass im aktuellen Kader keine torgefährlichen Spieler sind und dass unser Offensivspektakel unterirdisch ist. Ich denke, dass daran gearbeitet wird. Jetzt aber wieder nach einem neuen Trainer zu rufen oder Ihm die Qualität abzusprechen finde ich unpassend.
    Sicher ist aber auch, dass mit dem Spielermaterial mehr als Platz 13 rauskommen sollte. Daran wird sich Korkut und Stöver messen lassen müssen, da der eine für die Kaderzusammenstellung verantwortlich ist und der andere die Mannschaft trainiert.


    Eines muss man ebenfalls sehen. Stöver hat mit bescheidenen Mitteln gute Verpflichtungen getätigt und wir haben immer noch Altlasten vom vorangegangen Management im Kader.

    Die restlichen Spieler sind auf dem Papier auch nicht so schlecht. Ein Trainer muss es schaffen aus dem vorhandenen Material das optimale heraus zu holen. Zu warten bis meine Topspieler alle fit sind, kann er sich normalerweise nicht leisten.