Beiträge von FCK_Fan_Baden

    "Kämpfen bis zum Umfallen" - lang ists her. Auf jeden Fall kann ich mich an den DFB Pokal in Leverkusen erinnern und dann geht's auch schon weit weit zurück in die 90er gegen Hansa Rostock als die Lungen der Spieler auf dem Boden hingen...


    Kämpfen bis zum Umfallen... Wissen die heute überhaupt was das is...


    Das Gerede vom Kämpfen kann ich nicht mehr hören. In meinen Augen ist das eine Grundvoraussetzung und alle Mannschaften in Liga 2 beherzigen das.


    Um Spiele zu gewinnen gehören in meinen Augen Passsicherheit, Technik, Offensivqualitäten und eine kluge taktische Grundordnung dazu Wahrscheinlich ist es noch mehr.

    Ich hoffe dass, sollte der Trainer wegen anhaltender Erfolgslosigkeit ausgetauscht werden und das wird kommen sollten die Ergebnisse sich nicht ändern, es nicht zu einer internen Lösung kommt und Moser zum Chef- bzw. Interimstrainer befördert wird. Das Argument Finanzen zieht hier nicht, weil ein möglicher Gang in Liga 3 teuerer wird. Nach wie vor glaube ich, dass wir das packen. Bin da einfach zu sehr Optimist.

    Letzten Endes ist es mir egal welches Auto welcher Profi fährt. Die Fahrzeuge sind wahrscheinlich eh nur geleast und der Dienstwagen wird im Vertrag mit enthalten sein. Was mich stört ist eher, dass wie bereits angesprochen die Spieler kein Feeling bzw. Empathie für die aktuelle Situation haben. Es entsteht der Eindruck als ob es Ihnen am Allerwertesten vorbei geht. Vielleicht ist es auch so. Jeder hat doch einen Manager bzw. Berater, die müssten dafür sorgen, dass die Jungs etwas sensibler in den Medien auftreten.


    @RedShark was verstehst Du unter Arbeiterklasse? Das hört sich für mich sehr nach altem SPD Sprachgebrauch und Nostalgie an. Nachdem Motto Vater geht am Wochenende zum Fußball und lässt es sich im Stadion bei Wurst und Bier gut gehen, während Frau daheim auf Ihn wartet :-).

    @ Herrmann


    Ich weis nicht was man zur Zeit beim FCK für gut empfinden kann.
    Solch ein klägliches Auftreten einer FCK Mannschaft habe ich noch nie erlebt und ich bin auch schon eine Zeitlang dabei.
    Ich bin der erste der sich bei Stöver und Korkut entschuldigt wenn es mit dem FCK durch die beiden in gesicherte Tabellenregionen geht, aber wer glaubt daran?
    Sorry, aber ich kann nach dem bisher gesehenen kein Vertrauen in Stöver oder Korkut aussprechen.


    Sorry Herrmann, ich habe bei dir den Eindruck, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.
    Kuntz musste weg (sah ich auch so), danach wird alles besser. So ist es aber augenscheinlich nicht gekommen. Und die neue Führung hat m. E. mit der Verpflichtung von Korkut einen Fehler gemacht, den sie schnellstmöglich korrigieren sollte.


    Für seine finanziellen Möglichkeiten hat er auf dem Papier gute Spieler geholt. Beim Trainer sprechen die Ergebnisse noch nicht dafür. Aber er wird es mit Sicherheit irgendwann korrigieren, sollte der Trend so weitergehen. Die Frage ist nur wann und wer soll dann das sinkende Schiff als Kapitän übernehmen.

    Wie willst Du Dich in einem Hühnerhaufen aufdrängen? Mir tut ja schon Koch leid, dass er nicht mehr mit seinen alten Kameraden in einer Mannschaft spielen kann!


    Seit Koch in der ersten Mannsschaft spielt, geht es auch mit der zeweiten bergab. Heute schon wieder verloren und nun Platz 17. Ich fände es fatal, wenn die zweite in die Oberliga müßte.

    Ich weiß nicht wie Tuxracer das sieht, aber für mich bedeutet Sozialromantik auch, dass wir immer noch emotional in den spät 70er, 80er und 90er sind, wo wir die gegener mental und körperlich zu Hause überrannt haben. Auswärts hat das nicht immer funktioniert und wir bekamen auch die Grenzen aufgezeigt :) .
    Heutzutage wird auch kein Trainer mehr einen Vertrag bei uns unterschreiben, ohne die Modalitäten bei vorzeitiger Vertragsauflösung zu defineren. Jeder Trainer sieht ja, wie lange die Halbwertszeit von Übunsgleitern bei uns ist und er wäre schön blöd, wenn er denken würde, er wäre die große Ausnahme und bräuchte den entsprechenden Passus nicht. Ich persönlich würde auch oft keinen Cent verzichten. Warum auch?

    Realistisch betrachtet wird irgendwann die Abfindung in Höhe von Dreimonatsgehälter fällig, sollte die Tendenz weiter nach unten gehen. Ich bin kein verfechter dieser Hire and Fire Mentalität, aber im bezahlten Fußball wird nach diesem Konzept leider gearbeitet. Ich denke auch, dass trotz aller Beteuerungen im Hintergrund an Plan B gearbeitet wird und es Überlegungen gibt wer Korkut beerben könnte, sollte der Erfolg weiter aus bleiben.
    Nicht desto trotz müssen schnellstens positive Resultate kommen, sonst geht es uns wie Paderborn, die im letzten Jahr ebenfalls an die Wende glaubten und auf einmal in der 3.Liga spielen.

    Die erste Maßnahme wäre, alle freien Tage streichen bis wieder Punkte eingefahren werden.


    Prinzipiell gebe ich Dir aus der ersten Entäuschung recht. Bloß glaube ich, dass dies keine entscheidende Verbesserung bringt. Mittlerweile denke ich, dass es eine Kopfsache bei unseren Spielern ist. Vom Papier ist die Mannschaft deutlich besser als der Tabellenplatz. Aber man sieht auch, wie dicht die 2.Liga ist. Ein permanenter Mißerfolg bringt eine Mannschaft total aus dem Tritt. Ich weiß aus persönlicher Erfahrung aus meiner aktiven Zeit, wie schnell auf einmal nichts mehr klappt, obwohl gut trainiert wird und die Mannschaft vom Trainer gut eingestellt wurde.


    http://www.transfermarkt.de/ko…n-ldquo-/view/news/251855


    Find ich gut diese Aussage, wenn man bedenkt, wie schnell die Effekte eines neuen Trainers verpuffen. Ich vertraue darauf, dass man unsere sportliche Situation bis zur Winterpause gut und vernünftig analysiert und erst dann Rückschlüsse zieht bzw. Entscheidungen trifft.


    Dem ist nichts hinzu zufügen. Ich denke auch, dass man die sportliche Entwicklung genau betrachtet und nicht vorschnell irgendwelche Rückschlüsse zieht. Über kurz oder lang wird man, sollte sich das Tabellenbild nicht anders entwickeln, über Traineroptionen nachdenkt. Auf Grund der Vita unserer Entscheidungsträger wird man sich mit dem Thema mit Sicherheit befassen.


    Nich desto trotz bin ich der Meinung, dass bis dato keine brauchbaren Optionen im Forum vorgeschlagen wurden. Persönlich glaube ich, dass ein Neururer nur eine kurzfristige Lösung ist. Und was dann? Fangen wir wieder bei Null an. So wird das nichts. Ich fände es mal gut, wenn man mit einem Trainer bis zum bitteren Ende die Sache durchzieht. Ist natürlich total unrealistisch, aber mich nervt diese Vielzahl an Trainerwechsel. Wer war der letze Trainer am Betze der seinen Vertrag erfüllt hat? Kalli Feldkamp?


    Ich hab natürlich auch kein Patentrezept. Ich empfehle aber jedem, den Bericht aus dem Sportteil der Zeit über die Einflussnahme von Trainern am Beispiel von Bruno Labbadia zu lesen. Hier wird klar, dass der Trainer im Prinzip die ärmste Sau ist. Und ich glaube nicht, dass die tausenden von Stadiontrainern es besser hinkriegen.


    Last but not least unser lieber User Sharky polarisiert und ich finde auch nicht jeden Beitrag als passend. Aber er identifiziert sich mit dem Verein und er bekommt für jeden Beitrag eins auf die Mütze, obwohl er im Kern oft nicht falsch liegt. Vielleicht sollte sich jeder Kritiker mal an die eigene Nase fassen und überlegen, ob diese Art der Bewertung passend ist.

    Du lässt auch nichts unversucht um sämtliche Fehler von Korkut Stöver in die Schuhe zu schieben. Wir haben genug Amateure mit Profiverträgen im Kader. Wessen Aufgabe ist es denn diese Spieler auf Profiniveau zu entwickeln und Zweitligaluft schnuppern zu lassen? Korkuts Aufgabe würde ich mal vermuten oder soll Stöver die extra trainieren und in den Spielen einwechseln?


    Stöver hat meiner Meinung nach sehr viel aus den engen Rahmenbedingungen gemacht. Ich denke durch die unklare finanzielle Lage, war auch nicht mehr drin. Ob die Forderung Amateure und Jugendspieler vermehrt einzusetzen erfolgreich ist, wage ich zu bezweifeln.
    Ich denke sollte Korkut so ein Konzept umsetzen und es würde schief gehen, würden sich die meisten hier massiv beschweren und schweres Geschütz auffahren. Die Integration von jungen, talentierten Spielern gelingt am besten wenn Erfolg da ist. In unserer jetzigen Situation würde man sie nur verheizen. Sollte die sportliche Entwicklung weiterhin stagnieren, kommt sowieso irgendwann der Punkt wo man mal den ein oder anderen Jugenspieler ausprobiert.