Aber wie es aussieht, gegen den Willen des Sportdirektors. Der ist dann doch auch angezählt. Sieht auch schwer nach einem Ultimatum des Investors aus. Das ist einer der Gründe, warum ich gegenüber Investoren skeptisch bin, wenn sie sich auch in sportliche Dinge einmischen.
Beiträge von frankenfck
-
-
Nur die Art und Weise wird den 60er keine Sympathien bringen.
-
Ich hatte unentschieden getippt und bin auch zufrieden damit. Man hat gemerkt, dass 2 verunsicherte Mannschaften am Werk waren. War halt blöd, dass wir - wieder mal - ein schnelles Tor kassiert haben. Wer weiß, wie es sonst gelaufen wäre.
-
@frankenfck Also wenn Gries recht hat und uns Investoren an Land ziehen kann und vielleicht auch gute Investoren, dann wird sich der Wind auch wieder drehen. Denn es gibt nur einen Verein der unmögliche Dinge möglich machen kann und das ist nun mal der FCK. Also rege dich nicht zu sehr auf!
Stimmt, ich hatte da auch gestutzt, als er den Begriff "Investor" verwendete. Er hat aber auch gleichzeitig gesagt, dass er die Identität des Vereins wahren will. Ich persönlich brauch keinen Multimillionär, der den FCK mit Millionen Geld aufpumpt und dann aber auch alles bestimmen will. Mir würde es voll und ganz genügen, wenn wir gleiche Voraussetzungen wie z. B. Mainz oder Freiburg bekämen. Ich glaube, das größte Manko des FCK ist die Stadionmiete. Dieser Klotz am Bein wird nach meiner Einschätzung auch bei aller berichtigter Kritik an den handelnden Personen in der Vergangenheit zu sehr ausgeblendet.
-
Also ich hätte nichts dagegen
Und wenn es am Ende so kommt istces auch verdient, egal wer es ist.OK Milchreis, in diesem Punkt liegen unsere Auffassungen meilenweit auseinander.
Wir hatten 2008/2009 mit dem VFL Wolfsburg bereits eine gekaufte Meisterschaft, da brauchen wir nicht noch eine mit dem Brauseclub.
Und auf einen anderen Post einzugehen: der Unterschied zwischen Sponsor und Investor ist doch ganz einfach. Gerade RB Leipzig hat doch wegen des Inverstors keine eigene Identität. Die sind doch auf Gedeih und Verderben von Matteschitz abhängig. Gut, man kann - wenn man die Historie betrachtet - auch sagen, dass sie nie eine eigene Identität hatten. Ihre Jahreshauptversammlung können die doch auf dem Leipziger Bahnhofsklo abhalten; wahrscheinlich hätte dort auch noch jedes Mitglied einen Sitzplatz.
-
Tanz der Teufel, ich hoffe du hast Recht. Für mich wäre es eine Schande, wenn dieses Kunstprodukt deutscher Meister werden würde. Von mir aus können auch Dortmund, Köln oder Hertha am Ende vorne sein. Nur nicht dieser Brauseclub.
-
Bis auf die Retorten in Wolfsburg, Hoffenheim und am extremsten Leipzig haben alle eine eigene Verantwortung. Die von mir genannten leben nur vom Geld eines Investors. Um die Ausgabenseite müssen sie sich keine Gedanken machen.
Ich unterscheide auch zwischen Sponsor und Investor. -
Mag sein. Ändert aber nichts daran, dass dies nur dank der Millionen des Herrn Matteschitz der Fall ist.
-
Und trotzdem drücke ich den Bayern die Daumen, obwohl ich mehr Sympathien für den BVB habe. Ärgerlich ist auch das Glück, das dieses Kunstprodukt aus Markranstädt gestern hatte. Lt. Kicker sah Leno bei 2 Gegentoren schwach aus und dann auch noch ein Elfmeter verschossen.
-
@ herrmann
Vielleicht liegt es daran, dass heute die Spieler schneller wieder weg sind, als dass wir uns die Namen merken können?
Genau. Früher gab es Spieler mit emotionalen Bindungen zum Verein. Neues, Briegel, Kadlec, Hellström, Roos, Klose und andere blieben Jahre, weil ihnen der FCK was bedeutete.