Beiträge von frankenfck

    Du gibst Dir die Antwort selbst. Es ist keine Kunst, besser als Korkut zu motivieren. Die Kunst ist aber, dass die Spieler das dann auf dem Platz umsetzen.


    Ich weiß, dass Sforza so lange ein Thema sein wird, bis er endlich einmal bei uns ran durfte. Aber in der jetzigen Situation halte ich ihn für nicht geeignet. Zumindest ist für mich das Risiko zu groß.


    Sforza zählt zu der Gilde, die noch nicht viel (als Trainer) bewiesen haben; das ist richtig. Ciri wäre aber eine Persönlichkeit, die einen Ruck (das Wort "Aufbruchsstimmung" erspare ich mir mal) verursachen würde. Außerdem ist er auf dem Betze eine Persönlichkeit gewesen. Er wäre auch ein Aushängeschild. Ich
    bin keiner, er unbedingt auf Stallgeruch schielt, in diesem Falle würde es aber etwas bringen. Wir bräuchten auch dringend einen Gegenpol zu der ruhigen/besonnenen Art unserer beider Vorstandsmitglieder (will ich nicht unbedingt kritisieren). Mit Sforza würde der FCK - glaube ich - wieder positiver wahrgenommen. Momentan wird er (in meinem fränkischen Umfeld jedenfalls) als Traditionsclub, der sich auf dem absteigenden Ast befindet, wahrgenommen

    Wenn ich überlege das wir 2012 zusammen mit köln abgestiegen sind, danach die besseren Voraussetzungen für den Wiederaufstieg hatten als die Kölner (Relegation gegen Hoffenheim) könnte ich nur noch heulen wo wir heute stehen und Köln. Die arbeiten seit über 3 Jahren mit dem selben Trainer zusammen. Wir sollten Korkut auch eine Chance über einen längeren Zeitraum geben. Ihn richtig beurteilen können wir erst wenn alle Verletzte wieder an Bord sind.


    Köln hält an einem guten Trainer fest, und den hatten wir die letzten Jahre nicht. Mit Korkut werden wir nie an die Kölner herankommen.


    Nicht nur Stöver, die gesamte neue Führung sollte mal überlegen, was falsch läuft. Ich hätte nie geglaubt, dass es nach SK noch weiter bergab gehen könnte.

    Sollte es der Mauermeister tatsächlich schaffen heute Abend ein Gebäude zu errichten das Anlass zur Hoffnung gibt bin ich der erste der ihm die Chance einräumt dieses Gebilde weiter zu bauen.
    Wenn aber nicht und alles wieder Aufgrund von falsch gelesenen Bauplänen wieder in sich zusammen stürzt ist der Bauleiter gefragt um einem neuen Meister die Möglichkeit ein zu räumen das Gebäude auf ein ordentliches Fundament zu stellen.
    Geschieht dies nicht sehe ich die Weiterbeschäftigung des Bauleiters ebenso gefährdet wie die des Meisters.
    Dann ist nämlich der Bauherr gefragt beide zu ersetzen bevor das ganze Projekt zum Einsturz kommt.


    Gehe ich recht in der Annahme, dass der Bauleiter der Sportdirektor ist?

    Ich kann Carlos Argumente schon ein Stück weit nachvollziehen. Wir haben einen bescheidenen Sturm und schwächen uns selbst. Eine Geldstrafe, die sich gewaschen hat, wäre vielleicht angebrachter gewesen. Das hat mit Heilsbringer nichts zu tun.

    Trainer gewechselt in Stuttgart und siehe da, es läuft und läuft.
    So ein start in ein Heimspiel würde dem fck auch mal gut tun.


    2 zu 0 nach 4 min.
    Ach ja, im übrigen ohne großen Namen auf der Bank. Er weiß halt wie man eine Truppe einstellt.


    3 zu 0 nach 25 min. Unbeeindruckt nach vorne. Anscheinend top Trainerwahl.


    Tja. Da muss was dran sein. Ich soeben aus dem Flieger ausgestiegen und habe das Ergebnis Dresden gegen den VFB gelesen:-)