Danke auch das 15000 im Schnitt für Elversberg top sind.
Ups. Mordsmäßiger Verschreiber: 1.500 sind es.
Danke auch das 15000 im Schnitt für Elversberg top sind.
Ups. Mordsmäßiger Verschreiber: 1.500 sind es.
Ich wohne in Philippsburg, Einzugsgebiet Sandhausen, KSC, Hoppenheim. Anfahrt nach KL 80 Km einfach. Ich würde niemals zu den o.a. Vereinen ins Stadion gehen, es sei denn, dass der FCK dort spielt.
Unser FCK hat automatisch wieder Zuschauer wenn die Vereinsführung transparent arbeitet und auf dem Platz sich jeder den Arsch aufreißt.
Der SV Elversberg, der um den Aufstieg in Liga 3 kämpft, hat einen Schnitt von ca. 15.000 Zuschauern. Ziemlich erbärmlich; auch Fans der Neunkirchner Borussia gehen nicht nach Elversberg, obwohl dort der vermeintlich attraktivere Fußball gespielt wird, sie bleiben offensichtlich lieber zu Hause. Mag auch daran liegen, dass der SVE künstlich hochgeputscht wurde.
Zitat Chris Löwe:
„Beim FCK muss Kontinuität einkehren. Du kannst in zwei, drei Jahren vielleicht oben angreifen, wenn du eine Mannschaft mal zwei, drei Jahre zusammenspielen lässt. Ich habe in den dreieinhalb Jahren gefühlt 80 Mitspieler gehabt“, sagt Löwe, „die Erfahrung zeigt doch, dass Mannschaften vor allem erfolgreich sind, wenn sie eingespielt sind. Dazu braucht es Geduld. Die müssen auch die Fans aufbringen und sich von den Neunzigerjahren verabschieden. Tradition ist schön, aber sie bringt dir sportlich nichts.“
Welch wahre Worte ....
Dieser Seitenhieb richtet sich aber nicht nur gegen die Fans, sondern in erster Linie gegen die sportlich Verantwortlichen der letzten Jahre.
Eine Kuntzgeschichte halt. Jedes Wort Zuviel. Er ist doch ein Außenspieler, oder? Ach ich vergaß, davon haben wir ja genug.
Nicht nur Kuntz, auch der (die) Trainer, der (die) ihn nicht einsetzen, haben eine Aktie an diesen sinnfreien Verhalten.
Kuntz würde wohl sagen "Es freut uns, dass sich Robert bei seinem neuen Verein weiter entwickeln konnte, weil er dort die Einsatzzeiten bekommen hat, die wir ihm wegen der großen Konkurrenz nicht bieten konnten. Wir haben alles richtig gemacht." Oder so ähnlich. Wir können doch froh sein, dass wir diese Statements nicht mehr hören müssen.
Ich finde es Klasse das es Darmstadt es geschafft haben. Trotz aller Logik bleiben die Trotzdem der Bundesliga erhalten. Die haben gekämpft und haben es sich verdient.
Ich respektiere die Leistung von Darmstadt - ohne Zweifel. Dennoch wären mir die beiden anderen in Liga 1 lieber.
Ich würde Bremen den Klassenerhalt gönnen. Gebe auch zu, dass mir Darmstadt als Absteiger lieber gewesen wäre als Stuttgart oder Bremen. Und dass ausgerechnet Tante Sandra das entscheidende Tor schießen musste. Ich fasse es nicht.
Also wer das nicht wollte das der fck Meister wird, Pokal holt und um die CL mitspielt hat im Fußball das verkehrte Hobby.
Wenn es nicht der Maßstab ist sich mit den besten der besten zu messen weiß ich auch nicht.
Es kann immer nur EINER Meister werden. Also haben die Fans von über 90% der Vereine das falsche Hobby. Irgendwie komisch.
Wirklich schade. Nach dem verschlossenen Elfmeter hatte ich aber schon ein ungutes Gefühl, obwohl Atletiko in HZ 1 nicht stattgefunden hat.