Beiträge von frankenfck

    Kann man so oder so sehen. Marco Reus z.B. hat nnach einem Jahr in Gladbach seinen Vertrag um 5 Jahre verlängert, die Ausstiegsklausel sah eine Ablösesumme von 17 Mio. vor. Zum Zeitpunkt der Vertragsverlängerung hatte er auch noch kaum was geleistet.

    Für jeden Vertrag braucht es aber 2 Seiten. Die Ausstiegsklauseln werden oftmals zu einem Zeitpunkt in den Vertrag geschrieben, zu dem ein Spieler noch relativ wenig von sich hören ließ. Wäre z. B. Orban tatsächlich gegangen, wenn der FCK sich nicht auf eine lächerlich niedrige Ausstiegsklausel eingelassen hätte?


    Ist ja alles richtig. Aber wenn ein Spieler lieber nach Fürth als zum FCK geht, sollte man wenigstens mal darüber nachdenken, warum das so ist. Liegt vielleicht doch an der vielzitierten Konzeptionslosigkeit auf dem Betze. Ich wiederhole mich, aber in einem Jahr den Neuanfang mit jungen hungrigen Spielern zu proklamieren, um im nächsten Jahr von Neubeginn zu schwadronieren, zeugt nicht von einem klaren Konzept. Schade, dass man von Schupp nix über die Beendigung seines Vertragsverhältnisses hört.


    Und ein Wort zur Ausstiegsklausel: vielleicht sollte man mal dickere Arme machen und die Klausel höher ansetzen. 2 Mio für einen etwas überdurchschnittlichen Spielers sind doch heutzutage gang und gebe.

    abgewirtschaftet? Einen Firmino von der Bank geholt und in die Nationalmanschaft gebracht und für 41!!!! Millionen verkauft!
    Gott wäre ich froh wenn so ein Mann uns auch mal abwirtschaften würde..


    Hoffenheim spielte eh schon erste Liga? ??? die Standen schon mit 1,5 Beinen in Liga 2... und das war der Verdienst von wem?


    Buggy, wessen Verdienst das war, steht doch in deiner Signatur.

    Jetzt tust du dem Brezelverkäufer aber unrecht :-).
    Klabuster, siehe es mal so: der Brezelverkäufer ist in der belebten Fußgängerzone, seine Brezel schmecken aber nicht so gut. In der gleichen FuZo gibt es noch 5 andere Brezelverkäufer, die ihre Brezel wie warme Semmel verkaufen. Genauso geht es Duisburg mit Dortmund, Schalke, Köln, Düsseldorf und Bochum. Jetzt erklär mir bitte mal den Vorteil von Duisburg.

    Zustimmung! Am meisten stört das alljährliche Umbruch-Konzpt.


    Und ich vermute mal, dass dies ein wesentlicher Grund für die Unstimmigkeitenzzwischen Schupp und Kuntz gewesen ist. So schlecht fand ich nämlich die Verpflichtungen von Schupp letzte Saison gar nicht. Aber wenn ein VV in einem Jahr den Neuanfang mit jungen hungrigen Spielern proklamiert, um im nächsten Jahr wieder mal den Umbruch aufzurufen, muss man sich - auch als Spirtdirektor - verarscht vorkommen.