Beiträge von technorunner

    Das entscheidende Verdienst von Stefan Kuntz ist schon jetzt die innere Befriedung des Vereins.


    Das kommt auch noch dazu. Stefan Kuntz ist ein excelenter Diplomat, hat Charisma und versteht etwas von Fußball. Auf und neben dem Platz.
    Und diese Meinung hatte ich auch schon, bevor er zu uns kam. Ich hatte einmal hier irgendwo in einem Fred gesagt: "Stefan Kuntz ist unantastbar"


    Das ist er auch. Er steht auf derselben Stufe wie unser Kaiser Franz. Bei mir persönlich noch eine drüber. Denn Beckenbauer hat sich nie die Hände schmutzig gemacht. Der Stefan war ein Malocher auf dem Platz. Bis in die letzte Minute der Nachspielzeit hinein.
    Unabhängig davon, ob wir absteigen oder nicht. Die paar Wochen seiner Anwesenheit in KL sprechen Bände. Im positiven !


    Das die Kickers in Freiburg gewinnen, hätte wohl selbst Papst Benediktus nicht vorhersagen können. Hätte ich nicht für möglich gehalten, tststs ...


    @ Kämpfer:
    Die Reaktivierung der drei von Dir genannten Spieler geht auf die Rechnung von Sasic. Einverstanden !

    Nein, keine miese Stimmung !


    Im Gegenteil, die Stimmung ist gut und soll auch noch bis zumindest nach dem Köln-Spiel so anhalten.


    Sasic hatte die Spieler, die er antraf. Richtig !
    Kuntz aber auch. Und Kuntz hat seit er bei uns ist mehr Punkte geholt als die beiden anderen im vergleichbaren Zeitraum. Es gilt festzuhalten, dass ich schon zu Rundenbeginn die Meinung vertreten habe, das der Kader zweitligatauglich ist. Und auch noch während der Runde stand ich zu meiner Meinung
    .
    Das Problem war halt nur, dass Rekdal und Sasic nicht in der Lage waren, die besten Spieler des Kaders aufzustellen. Und das nach Möglichkeit sinnvoll.
    Weil sie überhaupt nicht erkannt haben, wer die guten und wer die schlechten Spieler sind. Es kann mir doch hier keiner erzählen wollen, dass der Sasic es selber gemacht hat. Rein zufällig gleichzeitig zum Zeitpunkt des eintreffens von Kuntz hat er auf einmal eine fussballerisch plausible Aufstellung. Ach ja ...
    Und wenn der Kuntz auf der Bank dabei sitzen würde, dann hätten wir in Mainz nicht verloren. Der hätte niemals den Mandjek kurz vor Spielende eingewechselt. Boah ...
    Und Opara und Runström, oh heilig Vaterland ... :lachen:
    Die beiden passen zusammen wie siamesische Zwillinge !

    Wir werden mit unserer derzeitigen Truppe sicherlich nie den Ball mit brasilianischem Flair durch die Reihen streifen lassen, aber eines dürfte doch jedem mit zwei gesunden Augen im Kopf in den letzten Wochen aufgefallen sein:


    Wird unser Kader kompetent gesichtet und dann auch in den Spielen fachkundig aufgestellt, dann tut sich was.


    Dies dürfte der wesentliche Einfluß von Kuntz gewesen sein. Nämlich dem Sasic klarzumachen, wer von seinen Spielern etwas taugt und wer nicht. Und er hat ihm auch gesagt, wie man die tauglichen so auf dem Platz in Position bringt, um erfolgreich zu sein. Für Sasic eigentlich ein Offenbarungseid ! Erst unter dem Soufleur Kuntz läuft der ganze Laden wie er soll. Ich frage mich, wie so Leute wie Rekdal oder Sasic zum Traineramt gekommen sind. Peng. Aus.


    Mängel gibt es noch beim Ein- und Auswechseln. Zum einen in welchen Mannschaftsteilen man wechselt und zum anderen welchen Spieler man zu welchem Zeitpunkt bringt.
    Unser sportliches Leitungspersonal der derzeitig laufenden Saison hat da für recht üppige Entlohnung nur heiße Luft in Dosen angeboten. Eigentlich nur noch zum wiehen, welcher Schwachsinn da vollzogen wurde.
    Die beiden Herren brauchten da wochenlang Zeit um festzustellen, welche Spieler ligatauglich sind und welche nicht. Einen Runström selbst für die letzten 5 Minuten noch zu bringen ist für Mannschaft und zahlendes Publikum gleichermaßen eine Zumutung. Dann lieber einen Mann runternehmen und dafür keinen drauflassen. Immer noch besser als mit Runström ...


    Hier einmal eine kleine Lektion von einem Jugendtrainer an einen hochbezahlten Profitrainer:
    Der sensibelste Bereich einer Mannschaft, die mit 3er oder gar 4er Kette spielt, ist die Abwehr. Eine Abwehrkette ist für Veränderungen während dem Spiel im Grunde unantastbar. Es sei den, ein Abwehrspieler hat sich während dem Spiel den Fuß abgehackt.
    Dann sollte man sich vor einer Auswechslung schon Gedanken machen, wie es nach dem Vollzug derselben auf dem Platz weitergehen soll. Wenn ich schon 4 Abwehr- und 2 devensive Mittelfeldspieler auf dem Platz habe und dann einen offensiven Mittelfeldspieler für einen zusätzlichen devensiven rausnehme, dann bekomme ich Kopfschmerzen.


    Eine Minute vor Schluß in Mainz den Mandjek zu bringen ? Vergessen wirs. Sasic wird es nie kapieren. Es sei denn, der Stefan sagt ihm, was er zu tun und zu lassen hat. Alleine kommt da unheimlich viel Mist bei raus. Und der Kuntz (da lege ich die Hand ins Feuer) hat dem Milan aufgeschrieben, wie er zu spielen hat. Die Aufstellungen und die daraus resultierenden Ergebnisse entstammen sicherlich nicht ursprünglich vom Trainer.


    Der würde auch noch im letzten Spiel gegen Köln mit Opara und Runström als Doppelspitze den vorletzten Platz verteidigen wollen. Und mit dem Demai als Kapitän. Und dahinter Beda und Weigelt als Abwehrbollwerk ...


    Muuuuuaaaaaaaaaaaaaaaaahahahahaha ...

    denn wenn Offenbach weiterhin so spielt, dann brauchen wir im Prinzip "nur" zwei Siege aus den letzten drei Spielen.

    Religion sehr gut - Kopfrechnen schwach !
    Oder wie soll man deine Rechenbeispiele sonst nennen dürfen ?
    Sollte der OFC weiterhin so spielen wie gegen Gladbach, dann reichen uns zwei Punkte. Wir könnten also durchaus von den letzten drei Spielen eins verlieren und zweimal unentschieden spielen. Oder gar zwei verlieren und eins gewinnen. Dann wären wir auch gerettet, sogar mit einem Punkt Vorsprung auf den OFC !
    Nur so nebenbei einmal bemerkt ... :brille:

    In der Kreisliga bedeutet der Einsatz von nicht spielberechtigten Spielern Zwangsabstieg. Ganz einfach und schon oft so durchgezogen. Also muss auch Koblenz weg. 8 Punkte sind nicht zu hart, sondern ein fauler Kompromiss.

    Nicht Zwangsabstieg, sondern die Spiele, bei denen die besagten Spieler eingesetzt wurden, werden als verloren gewertet. So gesehen ist Koblenz mit seinen 8 Punkten Abzug noch sehr gut bedient. Die Obergrenze mit 9 Punkten ist für solche Vergehen fast schon als symbolische Strafe anzusehen. Die Profivereine sind über das Reglement der DFL informiert und Koblenz hat mit den beiden Serben einen kapitalen Bock geschossen. Leider hat man ihn im fremden Revier erlegt und versucht nun, den Schützen als den Alleinverantwortlichen hinzustellen. Und nicht die ganze Jagdgemeinschaft.


    Warum sollte ich? Da sind nur ganz wenige unterwegs, die für eine sachliche Diskussion zugänglich sind. Noch weniger, als hier.

    :D :gutgemacht:

    Das gleiche war mit Björn Runström, weil er sein Trikot in der Kabine vergessen hatte ...


    Das kann jedem anderen Spieler auch mal passieren ...

    Das ist jetzt nicht dein Ernst ? Meine Abteilungsleiterin würde mich in die Hoppla schicken, wenn ich morgens zum Dienst in Badeschlappen antreten würde. Weil ich vergessen habe, mir die schwarzen Halbschuhe an die Füße zu binden ... Sorry, ich halte mir gleich den Bauch vor Lachen. Ein Spieler soll eingewechselt werden und hat kein Trikot an, weil er vergessen hat, es sich anzuziehen und es noch irgendwo in der Kabine liegt.
    Muuuuuuuuuaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhahahahahahahahahahahahah ...


    Dass Sasic Mandjeck nicht raus hat in der Halbzeitpause, verstehe wer will. Das war definitiv ein Fehler, da er schon in der ersten HZ auf dünnem Eis spielte und jeder kennt den hohlen Raffati.

    Volle Punktzahl.
    Der h.R. (hohle Raffati) hatte ihn im Visier und Mandjek ist ohne Hirn weiter wie ein Tolpatsch in die Zweikämpfe gegangen. Dieser Platzverweis war im Grunde mit Ansage ...


    Und wenn dann Stürmer einen Ball in aussichtsreicher Position nicht annehmen können und den Ball weiter abprallen lassen als ich jemals köpfen konnte

    ... dann hätte uns Ziemer kurz vor dem Abpfiff 3 Punkte eingebracht.


    Ich kann mich überhaupt nicht erinnern, so schlechten Fussball von einer FCK-Mannschaft gesehen zu haben, in über 40 Jahren nicht


    Och, ich erinnere mal an die letzte Saison:
    - in Burghausen
    - in Koblenz


    Diese Saison:
    - die 2. Halbzeit gegen Jena ! Diese 45 Minuten werden mich mein ganzes Leben noch begleiten !!

    In der ewigen Tabelle der Bundesliga sind auch Vereine, die nicht zu den Traditionsvereinen zählen.


    Bayer Uerdingen ist von der Bezeichnung "Traditionsverein" so weit weg wie die Erde zur Milchstraße.
    Die "ewige Tabelle der Bundesliga" ist allerdings unter anderem auch ein Kriterium zur Bestimmung der "Traditionstabelle". Wenn auch mit nur geringer Einflußnahme.


    Hier das Bewertungssystem für die ewige Tabelle der Traditionsmannschaften:
    Um überhaupt erst einmal in die engere Auswahl der Traditionsmannschaften zu kommen, muss der Verein zumindest einmal "Altmeister" (vor 1963) gewesen sein. Zudem muss er legendäre Altinternationale hervorgebracht haben. Hinzu kommen die Anzahl der Länderspiele vor 1963.
    Den hächsten Quotienten erhalten Meister/Pokaltitel von 1903 bis 1963 ...


    Traditionsverein zu sein hat ausschließlich etwas mit der Vergangenheit zu tun und nichts mit den Erfolgen in der Bundesliga oder gar der Champions League ...


    @ peppo:
    Als Fan von Kickers Offenbach möchte ich allen FCK-Fans mein Beileid aussprechen.
    ... und drücke Euch für die Lizenz in der 3. Liga die Daumen.


    Pass nur mal auf, dass Du Dir mit deinen wohlfeilen, in Selbstsicherheit wiegenden Feststellungen am Ende nicht vorkommst wie nach einem Fallschirmsprung ohne Schirmöffnung !
    Stell Dir nur mal vor, dass am Ende der Runde der OFC hinter dem FCK steht und wir drinne bleiben und ihr abgestiegen seid.
    Nein ?
    In ein paar Wochen wissen wir was Ambach ist ...


    Schau Dir doch nur mal das Restprogramm deines OFC an !!!!

    denke in 3-4 jahren wieder in liga 2. in 7-8 jahren liga 1.


    Vier Jahre 3. Liga sind mir ein bisschen lange. Ich sag mal ein Jahr zum zurechtfinden und im zweiten Jahr sollte es gelingen, in die 2. Liga aufzusteigen.
    Von der zweiten in die erste wird es etwas länger dauern. Kuntz würde ich es zutrauen, innerhalb von fünf Jahren diesen Saustall ausgemistet und wieder in der Belleetage etabliert zu haben. Kuntz eben. Und keinem anderen ... :yes:


    es geht darum dass sie mal längere zeit in der 1.liga gepielt haben


    KL steht auf Platz 6 der ewigen Rangliste der sogenannten "Traditionsclubs"


    1. 1. FC Nürnberg
    2. FC Schalke 04
    3. Hamburger SV
    4. SpVgg Fürth
    5. Fortuna Düsseldorf
    6. 1 .FC Kaiserslautern
    7. 1. FC Köln
    8. Bayern München
    9. Dresdner SC
    10. Hertha BSC Berlin