Beiträge von technorunner

    286 Beiträge im Spieltagsthread gegenüber 13 Beiträgen in der Taktikbesprechung sprechen eigentlich eine deutliche Sprache.


    Warum das so ist dürfte klar sein. Die gesamte Analyse wird nach jedem Spiel auseinandergerissen, da unmittelbar nach Abpfiff der Taktikteil nicht eröffnet wird. Diese verspätete Öfnung lässt dann eine weitere Diskussion versiegen. Im Grunde sägt man sich dadurch den Ast ab, auf dem man selber sitzt. Wenn ich es nicht besser wüsste müsste man annehmen, dass das Forum über diese Maßnahmen langsam runtergefahren werden soll.


    Ohne das Thema vertiefen zu wollen, aber kurzfristig gesehen gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Entweder man öffnet den Taktikteil unmittelbar nach Spielende oder aber man eröffnet ihn gar nicht und lässt die Diskussion einfach weiterlaufen. In beiden Fällen hätte man dann einen geschlossenen, kompakten Diskussionsverlauf ...

    ich würde ihm mal das ein oder andere spiel in der zweiten mannschaft verordnen ... zum mentalen reset'en !


    in köln war schon unterhaltungsfaktor 10 angesagt beim 0:1 und jetzt schon wieder so ein selbsttor.
    von osnabrück und von mainz ganz zu schweigen !

    ich wollte es mir erst verkneifen, aber gut, auch die fraktion der im tal der ahnungslosen soll nicht behaupten können, sie haben es nicht erklärt bekommen ...


    situation des torwarts bei einem freistoß für die gegnerische mannschaft in unmittelbahrer nähe des eigenen strafraums mit einer abwehrmauer:


    der torwart ist der hauptverantwortliche für das positionieren und ausrichten der mauer. in aller regel steht er an einem torpfosten und dirigiert von dort aus die mauer auf ihre endgültige position.
    in solch einer situation definieren sich die beiden torecken wie folgt: zum einen das mauereck und zum anderen das torwarteck. das torwarteck wird vom torwart übernommen und das mauereck von der mauer. somit sind die gröbsten verantwortlichkeiten zugeteilt.
    bringt es ein raffinierter freistoßschütze fertig, den ball über die mauer hinweg in das tor zu zirkeln, dann hat der torwart die möglichkeit, sich gaaaanz viele pluspunkte zu sammeln, wenn er diesen ball halten sollte. kommt allerdings der ball flach auf das torwarteck und ist dann auch noch drinne, dann hat der torwart ein problem, sich zu rechtfertigen. sollte er auch noch unmittelbar vor dem schuß zwei schritte in richtung mauereck machen, dann ist das schon fast ein fall für ein betreuendes gespräch mit dem mannschaftspsychologen.


    o.k., ich will ihm zugute halten, dass die sonne sehr tief stand. ansonsten hält diesen ball bei richtiger aufgabenverteilung jeder bezirksligatorwart ...


    ich hätte überhaupt kein problem damit, trapp zwischen die pfosten zu stellen. oder noch besser: ich würde was geben, wenn robles wieder da wäre. der hätte das dingens gehalten. die hand drauf !

    ICh habe mich über die Szene mit Nemec auch gewundert und kann sie mir nur so erklären dass Kurz Ihn auf alle Fälle parat stehen haben wollte falls man das 3-2 macht um die Uhr mit nem Wechsel noch weiter runterticken zu lassen.


    absolut schlüssige beobachtung von maggo.
    nemec als option, um über ihn eine eventuelle führung über die zeit schaukeln zu können ! :thumbup:


    zur abseitsstellung vor dem handspiel von amedick:


    in diesem falle hat herr gagelmann mal richtig gelegen, die abseitsstellung war zum zeitpunkt des abspiels noch eine passive, keine aktive. was mit dem ball geschehen wäre, hätte amedick ihn nicht an die hand bekommen, ist hypothetisch ...

    in meinen augen hat kurz, was die auswechslerei anbelangt, richtig gehandelt. nichts zu tun kann nach einer besonnenen analyse des spielgeschehens richtiger sein als irgendwie aktionistisch ein- oder auszuwechseln.


    gab es einen schwachpunkt in der mannschaft, der raus musste ? ich sah keinen spieler, der unbedingt raus gehörte. verletzt oder angeschlagen war auch keiner. hinzu kommt, dass kurz wohl bemerkt hat, dass seine tollen auswechslungen in mainz auch das krasse gegenteil von dem ergeben können, was man beabsichtigt. zehn minuten vor schluß nochmal amri und nemec im paket gebracht und dann verlieren wir noch 2:4 ... kein bock drauf !


    nemec für lakic ? nööö, der lucky ist auch nach hundsmiserablen 89 minuten in der 90sten für das entscheidende tor gut.


    kurzum : von daher hat kurz diesmal alles richtig gemacht.auf teufel komm raus in den letzten 10 minuten auf sieg zu spielen wäre russisch roulette gewesen. mit fraglichem ausgang ...

    Nemec scheint wohl die "Eierlegendewollmilchsau" des Kaders zu sein. Zumindest jedenfalls hier im Forum. Egal wie der Spielstand ist oder was gerade so auf dem Platz unsere Jungs so treiben ... ich lese immer wieder "er bringt gleich nemec" oder aber "nemec wäre eh gleich reingekommen".


    selber will ich hier an dieser stelle nemec nicht bewerten, aber eines ist er mit sicherheit nicht: die lichtgestalt des kaders. wir haben durchaus den ein oder anderen guten, der mal ne chance verdient hätte.
    wie oft soll den ein spieler noch die chance erhalten, zu zeigen, was er kann, aber auch nicht kann ...


    zu sippel:
    ich habe mich nach dem spiel immer wieder gefragt, warum sippel unmittelbar vor ausführung des freistoßes zwei kleine schritte nach links macht, wenn dann der direkt geschossene ball rechts unten im eck einschlägt. genau diese beiden schritte haben nämlich gefehlt, um den ball noch zu erwischen. aber gut, die sonne stand extrem torhüterunfreundlich tief und das alleine ist schon ein großes manko in solch einer situation. und die mauer hat auch sehr naiv reagiert auf die 3 hoffenheimer trojanischen pferde !!


    das zünglein an der waage am bemerkenswert guten auftritt unserer mannschaft war letztlich herr gagelmann. nähere einzelheiten über diese pfeife erspare ich mir hier. es hat ja jeder gesehen, wie er agiert hat. oder auch nicht ...

    deine feststellungen sind durchaus nachvollziehbar und machen deine provokante these transparenter und schlüssiger.


    was haltet ihr vom absolutismus ? in der tat gibt es in europa noch einen staat mit dieser regierungsform ... :)
    wenn das hier in deutschland net bald anders wird, werde ich dorthin auswandern ! hehe

    O.K., wenn unser Spielsystem so angelegt ist, dass wir auswärts bei einer eventuellen 1:0 Führung dann auf das 2:0 spielen, dann werden wir sehen, was dabei rauskommt ...


    Ich sah die zweite Halbzeit anders. Wenn einer vor dem Ausgleich gesehen haben will, dass wir geschwommen haben, dann hab ich das falsche Spiel gesehen. In der Tat, Mainz war die dominante Mannschaft und war im Spielgeschehen federführend. Wir haben aber kompakt gestanden und nahezu keine echte gefährliche Torchance zugelassen. Die Viererkette stand gut und im Mittelfeld wurde ganz gut attakiert. Jedenfalls meine Beobachtung.


    Sollten wir uns in dieser Phase des Spiels öffnen, um das 2:0 zu erzielen ? Das taktische Verhalten unserer Mannschaft habe ich als richtig empfunden, sich zurückzuziehen und auf Konter zu lauern.


    Wenn wir in dieser Runde mit unseren Möglichkeiten nach einem Führungstreffer weiter auf ein 2:0 spielen werden, dann habe ich da meine bedenken, was den Ausgang des Spieles angeht.


    Und Rodneis Fehler fanden alle beim Stande von 2:1 für Mainz statt. Bis zum Ausgleich hat er meines Wissens ordentlich gespielt gehabt. Das 1:1, das uns wie aus dem nichts traf, hat uns das Genick gebrochen. Mainz wird sich darüber schimmelig gelacht haben ...