Beiträge von Trekkie00

    Ich bin mir nicht sicher, ob wir der Sache dienen, wenn wir weiterhin versuchen das alles anhand von Indizien, Spekulationen und Gerüchten nachzuvollziehen und aufzuarbeiten. Natürlich ist da Unverständnis, Neugierde und der Drang Dinge zu verstehen, denen man als Außenstehender nur noch kopfschüttelnd beiwohnen kann. Die Aufarbeitung muss intern stattfinden. Vielleicht erfahren wir sogar irgendwann die Wahrheit. Aber momentan sollten wir uns nicht verrückt machen und uns gegenseitig angehen. Zumal, wie bereits oben erwähnt Fakten fehlen und somit auch jegliche Grundlage den Gegenüber zu überzeugen. Was momentan im Fanlager stattfindet ist lediglich ein Beharren auf Standpunkten und ein Angehen zum Teil auf unterstem Niveau. Wir sollten die Gräben nicht noch tiefer werden lassen.


    Only my 2 cent

    Aus einem anderen Forum von einem Banker :

    Zitat

    Herr Buchholz und die weiteren Anleger haben ein Klausel, dass sie bei Einstieg eines Ankerinvestors genauso behandelt werden wie dieser. Sie haben also gar keinen Schaden. Sie sind auch als professionelle Anleger angesprochen worden, weil sie a.) bekannt waren und b.) als ausreichend vermögend einzuschätzen waren. Entsprechende Regelungen sind dem WPHG und den darauf basierenden Anlegerschutzregeln zu entnehmen. Nur da sie entsprechendes unterschrieben haben, durften sie von Herr Bader und Herr Klatt überhaupt angesprochen werden, ohne das es ein Wertpapierprospekt gab. Arglistige Täuschung würde ja zudem voraussetzen, dass Herr Bader schon wusste, dass er weitere Anteile zu deutlichen niedrigeren Preisen verkauft als an Herrn Buchholz. Du meinst also Herr Bader hat Herrn Buchholz getäuscht, weil er schon wusste, dass Herr Littig Angebote auf einer Bewertungsbasis von EUR 30 Mio. hat?
    Aber wie gesagt: Unterm Strich ist Herr Buchholz ja jetzt auch auf einer Bewertungsbasis von EUR 30 Mio. eingestiegen. Wo ist sein Schaden? Das er nun einen wesentlich besseren Deal hat?

    Die Bildzeitung hat nochmal nachgelegt. Herr Weichel meldet sich zu Wort.


    Kaiserslautern-der Machtkampf geht weiter


    Zitat

    Kaiserslauterns OB Dr. Klaus Weichel zu BILD: „Die Stadt und die Stadiongesellschaft begleiten die jüngsten Entwicklungen beim FCK mit großer Sorge und Irritation. Eine Bewertung der aktuellen Entscheidungen ist aufgrund der chaotischen Außendarstellung derzeit nicht möglich. Wir können nur zum wiederholten Male an die Verantwortlichen appellieren, sich endlich unter Zurückstellung ihrer persönlichen Interessen ernsthaft um die Lizenzerteilung für die nächste Spielzeit zu bemühen und ihren Auftrag zu erfüllen, den 1. FCK in eine nachhaltig wirtschaftlich und sportlich erfolgreiche Zukunft zu führen.“

    Der Kämpfer

    Ich kann deinen Standpunkt durchaus nachvollziehen, nur bezweifele ich, dass dein Weg erfolgversprechender ist. Einer der beiden Wege wird beschritten werden. Ob der dann den gewünschten Erfolg bringt, wird man sehen. Vielleicht würden sogar beide Varianten funktionieren. Leider können wir nicht beide Ansätze ausprobieren und uns danach für den besseren entscheiden.

    Welch taktischen Optionen hatte er denn? Die einzige Konstante im Team war doch, dass der Ball rund war. Wenn er Glück hatte, hatten vier Spieler zeitgleich einen guten Tag. Ich bin davon überzeugt, dass er innerhalb der Kabine anders gecoached hat, als das nach aussen kommuniziert wurde.