Sie gehen jetzt früher drauf. Da hat Verl scheinbar (zumindest momentan) Probleme mit.
Beiträge von Trekkie00
-
-
Jetzt nur nicht 100% auf Defensive verlagern. Weiterhin Chancen nach vorne suchen (und hoffentlich auch finden).
-
Da konnte Hercher aber auch schön Anlauf nehmen. Da braucht die Flanke keinen Zug.
-
Schöne Flanke aus dem Halbfeld von Zuck. Schöner Kopfball von Hercher.
-
Ab ca. 20 m vor dem gegnerischen Tor, gibt es keinerlei Zug mehr Richtung Tor. Für mich sieht das entweder nach ideenlosigkeit oder mangelndem Selbstbewusstsein aus. Verl macht aber für eine Heimmannschaft auch extrem wenig nach vorne.
-
Noch ja. Soll sich aber bald ändern
Bezahlung erfolgt über Google Account
Installiert man Onefootball App. Dann kann man Magenta Stream gucken
-
Bin am überlegen, ob ich mir das mit pay per view anschaue. 2,99 € kann man investieren. Andere Möglichkeit gibt es ja nicht ohne Abo. Fanradio? Ich weiss nicht. Auch nicht das Wahre.
-
Das zeigt nur, dass gewisse Automatismen innerhalb der Mannschaft nicht funktionieren. Ich bin davon überzeugt, dass Antwerpen, sollte er die Zeit bekommen, die es braucht, die Stürmer in die Spur bekommt. Man kann ihnen ja nicht mal die alleinige Schuld zuweisen. Es kommt vorne einfach zu wenig Verwertbares an. Wenn du im Spiel maximal zwei Chancen bekommst, denkst du bei jedem Abschluss nach, Wenn du weisst, dass du nachher noch 5 weitere Chancen hast, dann machst du einfach und die Dinger gehen rein.
Antwerpen muss einfach schauen, dass die Jungs beim Kicken aufhören nachzudenken. Dann sollte das laufen. Von einem Versagen würde ich erst dann sprechen, wenn am Ende der Saison wirklich Null Fortschritt zu erkennen ist.
-
Warum soll Klingenburg nicht in den Sturm?
Weil er eben kein nomineller Stürmer ist. Also hat er nach einem recht eindimensionalen Weltbild da nichts zu suchen. Anstatt die Kreativität darin zu sehen, wird dann das Negative hervorgehoben. Sollte sich das heute bewähren, wird die einzige Frage sein, warum Antwerpen so lange damit gewartet hat ihn dort hinzustellen. Klingenburg spielt das ja nicht zum ersten Mal.
Ich sehe das durchaus positiv.
Denkbar wäre auch, dass man einen zweiten (nominellen) Stürmer an seine Seite stellt (wohl eher nicht von Beginn an, obwohl ich das begrüssen würde), der durch entstehende Freiräume profitieren kann.
-
Wenn Klingenburg aber schon im Sturm gefordert / eingesetzt wird , zeigt das nur das kollektive Versagen der Verantwortlichen.
Nö.