Beiträge von Ronnie Wendt

    Mit Spalvis läuft es meiner Meinung nach folgender Maßen ab:


    Entweder er wechselt, spielt konstant, bliebt verletzungsfrei und wir bedauern alle das er gegangen ist.

    Oder er bleibt, macht ein bis zwei Spiele und verletzt sich erneut so dass er ewig lange ausfällt.

    Alles andere wäre absolut untypisch für den FCK.

    der druck der fans zählt schon mal gar nicht mehr.die sollen froh sein,dass keine zuschauer

    bei diesen leistungen anwesend sind,sonst würden sie richtigen druck spüren.

    Stimmt nur zum Teil. Der Fan im Stadion hat zu großen Teilen schon lange resigniert. Man steht oder sitzt in dem Kasten und nimmt mit grauen aber wortlos das dargebotene hin. OK, kleine Fangruppen machten noch etwas Dampf aber er verpuffte in dem viel zu leeren Stadion..

    Nach dem er nicht für das Dschungel Camp nominiert wurde, Big Brother schon hinter sich hat und seine Show wegen Corona seit Monaten schon ausfällt wird "Super Mario" wohl heißer Kandidat für den Aufsichtsrat werden. Ich wette dann qualmts auf dem Berg. Und die Mannschaft wird "Hochprozentig" verstärkt.. ( Ich hoffe ich brauche kein Ironieschild)

    Je nach Ausgang der nächsten 3 Spiele könnte es für Saibene in der Tat eng werden, mittlerweile fehlt mir aber die Zuversicht dass ein anderer Trainer hier das Ruder rumreißt

    Zurecht. Nach all den Erfahrungen der letzten fast schon unzähligen Fehlgriffen kann ich das nachvollziehen und denke im Grunde so wie du. Aber ich sehe halt unter Saibene nix was mir Zuversicht machen könnte, dass wir zumindest die Klasse halten. Ich brachte Lieberknecht ins Spiel, weil ich ihm zutrauen würde zumindest den Verein in der Liga zu halten. Dann mit ihm mal was aufbauen. Ich weiß nicht wieso, vielleicht liege ich auch komplett daneben, aber ich glaube mit ihm würde es was werden beim FCK. Ich kann das aber nicht begründen ist ein reines Bauch Gefühl. Vielleicht hat es ein wenig damit zu tun das er mal bei uns war, aber ich denke in erster Linie ist es seine Vita die er in Braunschweig hinterlassen hat. Zum Schluß war er einfach in Braunschweig verbraucht, wie es auch bei vielen Trainern schon war die lange einen Club trainierten ( außer in Freiburg, da funzt das irgendwie immer). Fakt ist für mich, so gehts nicht weiter, weder sportlich noch in sonst einer Ebene. So gewinnt man auch keine neuen Anhänger, im Gegenteil, man verliert alte treue Fans die einfach nicht mehr können.

    Lautern1967


    Wir haben mit Huth und mit Pourie mindestens zwei Stürmer die schon bewiesen haben das sie wissen wo das Tor steht.

    Für mich ist es auch eine Ausrichtung, Marschrichtung die vom Trainer vorgegeben werden muss. Wir habe mit Zimmer und Hlousek zwei auf den Außen die Bundesligaerfahrung mitbringen. Die Abwehr steht einigermaßen stabil.

    Ich glaube nicht das es nur am Personal liegt, ich glaube eher da ist wieder mal was anderes im Busch.

    Mir persönlich ist unser ganzes Spiel zu statisch, das Mittelfeld rückt nicht richtig mit auf wenn mal der Ball in Richtung gegnerischer Strafraum kommt.

    Auch die Pässe sind zu behäbig, da hat keiner ein Herz und such meistens den sicheren Rückpass. Selbst am oder im Strafraum wird eher der Mitspieler als der Abschluss gesucht. So vergibt man jedes Spiel Chancen.

    In dem Haufen ist mehr drin als wir zu sehen bekommen, ein Trainer der auch mal den Arsch in der Hose hat und den Kerlen die Marschroute zum Sieg mitgibt kann da was rauskitzeln. Jetzt mal Hand auf´s Herz, wenn ich Spieler wäre und mein Cheftrainer kurz vor Ende nochmal drei Wechsel macht ist das für mich das Signal das Ergebnis zu halten und nicht auf Teufel komm raus den Sieg zu suchen. Und das muss einfach anders werden sonst gehen wir runter.

    Wir haben kein Stürmer Problem, wir haben kein Trainer Problem, wir haben kein Problem im Mittelfeld und auch nicht in der Abwehr. Wir haben kein Problem mit dem SD und mit der Führung, genau sowenig mit den Investoren. Wir haben ein GENERELLES PROBLEM weil es einfach überall klemmt.

    Aber anfangen die Probleme zu lösen könnte man in dem man endlich mal einen Trainer und vor allem einen SD holt der funktioniert. Dann könnten sich die Probleme zumindest im sportlichen Bereich ein wenig reduzieren. Solange man aber immer wieder die gleich Schiene fährt, wird sich auch nichts ändern. Egal in welchem Bereich.

    Ich wünsche mir den nächsten Trainer, der nachweislich bei mehreren Vereinen eine Mannschaft geformt hat, der mit "Stars" umgehen kann und Jugendspieler einbaut.

    Sorry Carlos, aber Klopp und Co. stehen unter Vertrag und selbst wenn sie arbeitslos wären, wäre der FCK sicher nicht mal ein Gedanke für solche Kaliber wert. So wie ich es interpretiere hast du also keinen nennbaren Vorschlag zu machen, du wünschst dir eine eierlegende Wollmilchsau, die wünscht sich jeder Verein, doch die sind nur selten auf dem Markt zu finden und wenn, wie oben schon gesagt, gibt es da ganz andere Interessenten als eine Drittligamannschaft die gegen den Abstieg kämpft.

    Das wäre auch eine absolute "Wundertüte" Lieberknecht - nein Danke !

    In wie fern wäre Lieberknecht eine Wundertüte? Erkläre das mal genauer!

    Mache mal einen besseren Vorschlag, bin mal gespannt!

    Die Kalli´s und Otto´s kommen sicher nicht mehr zum FCK, wir müssen uns damit abfinden das, wenn Trainer zum FCK kommen diese bestenfalls 2. Klassig oder gar 3. Klassig sein werden. T. Lieberknecht hat in BS lange Zeit sehr gute Arbeit abgeliefert. In Duisburg, das gebe ich dir Recht, war es nix berauschendes. Ich sagte es ja oben schon, Lieberknecht ist bei mir ein Bauchgefühl ohne das ich jetzt eine Garantie geben könnte das es mit ihm klappt, aber die Schommers und Vorgänger waren halt auch nicht der Bringer. Also, bin mal gespannt auf deinen Vorschlag.

    Ich schrieb es schon einmal, für mich käme in der jetzigen Lage ein T. Lieberknecht in Frage. Er hat in Braunschweig gezeigt das er es kann. Einen Schuß ins blaue kann sich der FCK nicht mehr leisten, klar gibt es mit T. Lieberknecht auch keine Garantie, ist auch nur ein Bauchgefühl aber mal ehrlich noch mal Trainer der Marke Frontzeck und Co. vertrage ich nicht. Am liebsten wäre mir natürlich Friedhelm, aber ich kann mir nicht vorstellen das der sich den FCK nochmal antuen möchte.

    Spätestens gestern, hat mich Jeff davon überzeugt das er hier nichts reißen wird, ihm fehlt schlicht weg der Mut.

    Und was mit ständigen Unentschieden Spielen passieren kann wissen wir doch am Besten.