Generell gebe ich dir recht, aber Großkreuz???
Sind wir nicht schon genug von Skandalen gebeutelt?
Ich denke das die Karriere von Großkreuz zu Ende ist, sowas können wir meiner Meinung nach hier echt nicht gebrauchen.
Generell gebe ich dir recht, aber Großkreuz???
Sind wir nicht schon genug von Skandalen gebeutelt?
Ich denke das die Karriere von Großkreuz zu Ende ist, sowas können wir meiner Meinung nach hier echt nicht gebrauchen.
Das wichtigste wird sein das der neue Coach es schafft den Knoten aus den Hirnen der Spieler zu beseitigen, der noch vom alten Coach übrig ist.
Ich tippe mal auf einen Auswärtssieg. Spricht zwar nicht viel dafür , aber man soll ja optimistisch sein.
Angeblich wird Jeff Saibene neuer Trainer.
Da bin ich mal gespannt!!!
Ich denke mal, das der neue Coach schon bei der Entlassung von Schommers bekannt war und man nun anstandshalber etwas mit der Verkündung wartet, damit es nicht gar so geplant aussieht.
Ich denke sehr viele von uns können sich vorstellen dass sich wegen einer Trainerverpflichtung einiges an Gedanken gemacht werden!
Es gibt viele Faktoren die berücksichtigt werden müssen.
1. Möchte der Wunschtrainer überhaupt?
2. Ist dieser überhaupt finanzierbar?
3. Hat er eine Vita die erfolgsversprechend ist?
4. Kann er mit jungen Spielern umgehen, diese fördern und sie kontinuierlich steigern?
5. Welche Art von Fußball bevorzugt er zu spielen?
6. Ist er noch erfolgshungrig genug oder möchte er nur einen gut dotierten Vertrag?
Ich glaube da könnte man noch zig Überlegungen aufführen.
Für mich muss der Trainer nicht unbedingt einen großen Namen mitbringen, er muss auch nicht auf Teufel komm raus stürmen lassen.
Was er für mich sein muss ist, das er genug Selbstkritik und Erfahrung mitbringt das er von sich aus erkennt ob sein System funktioniert oder nicht, er muss schnell erkennen mit welchen Spielern er die optimale Mannschaft auf den Platz schickt. Notfalls muss er seine Mannschaft auch mal auffordern Dreck zu fressen.
Ich schreibe es nicht zum ersten Mal, aber das Lauterer Publikum hat ein sehr feines Gespür und merkt schnell ob eine Mannschaft auf dem Platz alles gibt oder nur ein Schaulaufen veranstaltet. Wenn sich "unser Team" auf dem Platz den Hintern aufreißt und alles gibt, es am Ende aber doch nicht gereicht hat, wird dies immer verziehen.
Und auch das muss ein Trainer erkennen, dass er und seine Mannschat in der Bringschuld sind, die Zuschauer und vor allem die treuesten, die bei Wind und Wetter ins Stadion gehen, haben es sich verdient, eine Mannschaft zu sehen, die alles dafür gibt, die drei Punkte zu holen.
Mein Wunschtrainer wäre F. Funkel, leider unrealistisch. Könnte sehr gut mit Trares oder Lieberknecht leben. Aber bitte nicht wieder einen Novizen. Der hilft dem FCK in der Situation nicht weiter.
@Rote Rita
Die Zeiten in denen die Fans des FCK keine Geduld hatten sind schon sehr lange vorbei.
Wenn man bedenkt das letzte Saison, trotz unzähliger Gurkenspiele und jahrelangem Misserfolg jedes Heimspiel knapp 20000 Zuschauer, in der dritten Liga wohlgemerkt, anwesend waren, haben diese schon sehr lange und ziemlich viel Geduld bewiesen.
Und von dem hohen Ross auf dem wir einst saßen steht längst beim Schlachter und wir sitzen geduldig auf einem Esel und laufen den anderen hinterher.
Hättest du jetzt geschrieben, dass es die Angst um die totale Demontage des FCK ist, hätte ich das so unterschrieben.
Stimmt so nicht, es gibt Trainer denen gegenüber man schon im Vorfeld skeptisch ist, das kann ich unterschreiben. Frontzeck war für mich so einer, ebenso Hildmann und Schommers, nur um die letzten zu benennen.
Das kommt aber nicht daher das sie einem unsympathisch oder sonst was wären sondern weil man auch irgendwie ein Gespür dafür entwickelt hat wer zu Lautern passt.
Das bringen über 40 Jahre FCK Anhängerschaft mit sich.
Ein Trainer wird dann von den Fans akzeptiert wenn er Erfolg hat.
Dann ist es auch egal wo er herkommt.
So einfach ist das.