Beiträge von Ronnie Wendt

    @dreispitz


    Es muss für mich kein Trainer sein der schon mal Bundesliga trainiert hat.

    Ich bin mir sicher das man in unserer Preisklasse was passendes finden würde wenn man sich nicht auf eine nackte Statistik einer Datenbank bedient, sondern gezielt mal schaut, wer wo was mit welchen Leuten erreichen konnte.

    Genau das fällt unter das Aufgabengebiet eines SD. Und dieser hat nun, da lege ich mich fest, innerhalb von zwei Jahren das dritte Mal daneben gegriffen.

    @Schobbeschorle


    Da bin ich ganz anderer Meinung als du.

    Bankdrücker aus der ersten oder zweiten Liga hatten wir schon, leider waren deren Leistungen nie so wie erhofft.

    Ich denke schon das wir, wenn die Spieler mal konstant auf ihren Positionen spielen dürfen, ein funktionierendes Team auf den Rasen schicken können.

    Ansatzweise habe die ja auch schon gezeigt das sie es auch besser können.

    Die Mannschaft ist sehr stark verunsichert, woran soll sich ein junger Spieler auch orientieren wenn er jede Woche durch einen Positionswechsel wieder ins kalte Wasser geworfen wird. Da kann man mal mit einzelnen Spielern machen wenn eine Mannschaft in Takt ist. Da hat sich schon oft, leider meistens bei anderen Vereinen ein Notnagel als treffend erwiesen.

    Ich weigere mich daran zu glauben das Spieler zu uns kommen, vorher woanders eine tragende Rolle gespielt haben und hier das Fußballspielen einstellen.

    Ihnen fehlt ganz einfach eine ordnende Hand die ihnen einen Leitfaden gibt und ihre Stärken rauskitzelt.

    Es gibt solche Trainer die das können. Hatten wir ja selbst schon als 89 Feldkamp einen Absteiger übernahm, innerhalb kürzester Zeit das Feld von hinten aufgerollt hat, mit der gleichen Mannschaft dann in der laufenden Saison den Pokal holte und in der folgenden Saison die Meisterschaft.

    Es gibt sie also wirklich diese Trainer. Kalli kam damals mit einer riesen Erfahrung und erkannte schnell wo er die Schrauben anziehen muss.

    Das kann ein Trainerneuling niemals erkennen, weil ihm eben genau diese Erfahrung abgeht.

    Auch wenn es jetzt wieder so aussieht als würde wieder der Coach gefordert, ich sage nur so viel. Habe bei Frontzeck schon den Kopf geschüttelt, bei Hildmann und war im ersten Moment geschockt als uns Schommers präsentiert wurde. Fairer Weise wollte ich erst sehen was mit der Mannschaft unter Schommers passiert, ihm also eine Chance geben, leider sehe ich aber nicht das er großen Einfluss auf das Spiel unserer Recken nehmen konnte. Es geht genauso weiter wie unter Hildmann.

    In der Winterpause ein bis zwei gute Abwehrleute, einen Trainer der etwas Erfahrung mit bringt, aber keinen der schon bei zig Clubs versagt hat. Und wir bekommen eine ordentliche Rückrunde.

    Mich gab es damals schon, war aber mit fünf Jahren noch zu jung um auf den Betze zu gehen. Mein Einstieg als Fan war 1978. Ich sah viele Spiele live, Real, Barca, das unglaubliche 6:2 in Köln, ein 6:1 zuhause gegen den VFB. Ein geiles Pokalspiel zuhause gegen Dortmund in dem der Gute Andy Möller den Tränen nah war. Seltsamerweise muss ich oft an solche Spiele denken wenn ich auf meinem Platz im 6.2er Block stehe, dann denke ich daran wie geil das damals war und das der eigentliche Grund ist warum ich aktuell in der Kurve stehe und mir im Winter den Arsch abfriere. Ich denke dann an den alten Betze als es noch keine Blocks gab, wo man sich hinstellen konnte wo man wollte, wenn den gerade Platz war. Aber wie schon oft erwähnt davon kann man sich heute nichts kaufen. Der einzige der davon profitiert ist der FCK den Leute ehrlich, hätte ich diese Erinnerungen nicht, wäre ich wohl kaum bereit mich im Winter aus dem warmen Haus zu begeben um mir im kalten, zugigen Fritz Walter Stadion ein Rasengewürge anzusehen.

    Leider ist der FCK mit seinem Tabellenstand und seiner finanziellen Situation nicht in der Lage Ausbildungsverein für angehende Trainer zu sein.

    Deshalb war Hildmann nicht der richtige und Schommers ist es leider auch nicht.

    Hier wäre ein Trainer mit Erfahrung in der dritten Liga besser gewesen.

    Scheinbar war der in Baders Excel Tabelle nicht zu finden.

    Mag sein das Schommers mal ein guter Trainer wird, aber aktuell wird er dem FCK nicht weiterhelfen können.

    Man sagt immer man müsse eine Handschrift eines Trainers erkennen, diese vermisse ich bei uns seit Jahren und von "Schommi" habe ich leider auch noch nicht mal den Ansatz einer solchen erkennen können.

    Eigentlich muss man noch weiter zurückschauen als 15 Jahre.

    Der Untergang nahm seinen Lauf mit dem Abgang von Norbert T.

    Ihm alleine von denen die nach ihm kamen, nehme ich ab das er den FCK auf sein Herz tätowiert hat.

    Danach hielt, trotz des einen Jahr in der zweiten Liga der Größenwahn Einzug.

    Alles eine Nr. zu groß für den Provinzclub aus der Pfalz,

    Machtgeilheit - Größenwahn - Unfähigkeit und Lügen, das Resultat sehen wir heute.

    Ein Drittligist der um den Klassenerhalt kämpfen muss.

    Fans, die nur der Treue wegen noch da sind.

    Und ein Schmierentheater das seines Gleichen sucht.

    FCK 2019 vom Pfälzer Vorzeigeclub zur Lachnummer mutiert.

    Beim FCK muss es heißen "alles Neue bringt der Dezember"

    Alles beim FCK muss auf den Prüfstand, das geht aber nur durch neue unverbrauchte Köpfe!

    Dieses "gewurstel" muss ein Ende haben.

    Ich habe echt vom FCK 2019 die Schnauze gestrichen voll. Dies geschah nicht von heute auf morgen sondern ist ein Prozess der sich schon über viele Jahre zieht.

    Es muss einen "echten" Neuanfang geben. Nur wenn alles auf Null gestellt wird und man akribisch versucht den Verein wieder nach vorne zu bringen kann das was werden.

    Mein Anspruch ist nicht ( mehr) die Bundesliga, ich bin bei den Spielen in der dritten Liga genauso leidenschaftlich dabei, wenn die Mannschaft alles gibt.

    Dieses Kasperltheater das Banf und Freunde hier veranstaltet haben trägt nicht dazu bei neue Fans zu gewinnen und hilft kräftig mit alte Fans zu verlieren.

    Seit ich von dem Team um Dr. M. Merk Kenntnis habe, hege ich den Gedanken das wir durch dieses zumindest den "Hoffnungslauf" erreichen können.

    Westkurvler_1978


    Welchen Einfluss haben bitte die Fans auf die miese Vereinspolitik?


    Die Fans forderten damals, als das größte Elend begann schon sehr früh die Entlassung von Henke, dies geschah viel zu spät.

    Das war für mich ein Meilenstein für das Jetzt und Heute.


    Auch das zutun der Mitglieder ist eingeschränkt, viele von denen sind auch nur Fans die einen Mitgliedsbeitrag bezahlen.

    Die Luftschlösser wurden von den Funktionären gebaut und sonst von niemandem.

    Was auch immer passieren wird, es wird eine harte Nummer werden.

    Ich gehe davon aus das Merk, Kessler und Co. schon einen Kandidaten für den SD in der Hinterhand haben, hoffe es mal zumindest.

    Eventuell werden wir positiv überrascht sein.

    Auch glaube ich, dass vielleicht auch schon ein Trainerkandidat als Schommers Nachfolger ausgeguckt ist.

    Martin Wagner deutet in FB immer wieder das WIR an. Sprich sie wollen in irgendeiner Form die Fans ins Boot holen, hier geht meine Vermutung soweit, dass da möglicherweise ein Wertpapier aufgelegt werden soll um die Finanzen etwas aufzufrischen.

    Wenn der FCK wieder in die Spur kommen soll, dann, und da hat Martin absolut Recht nur wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen.

    Wenn man den FCK mit einem Boot vergleicht ist dieses bereits bis kurz vor dem Untergang mit Wasser vollgelaufen, während um das Boot sehr viele hungrige Haie kreisen. Wenn nicht jeder, dem an diesem Boot was liegt, einen Eimer in die Hand nimmt und mithilft das Wasser aus dem Boot zu befördern um an das Leck ranzukommen, damit es gestopft werden kann, geht das Boot mit samt seiner Besatzung unweigerlich unter.