Beiträge von Ronnie Wendt

    Kinglouis


    Deine Argumente sind gut, kann ich auch relativ klar nachvollziehen.

    Aber wer waren den "DIE" welche die Erwartungshaltung schürten?

    Wer waren die die den Anhängern suggerierten man müsse unbedingt aufsteigen?

    Der FCK ist in den Köpfen vieler Anhänger so stark verwurzelt das ich nicht glaube hätte seinerzeit nach dem Bundesliga Abstieg Kuntz gesagt, das er Fehler gemacht hat, mit der Verpflichtung von Schechter, mit dem hohlen von Balakov, obwohl der FCK zu diesem Zeitpunkt praktisch schon abgestiegen war.

    Ich bin mir sicher , hätte er das getan und gleichzeitig auch noch betont, das man sich nun auf zwei bis drei Jahre zweite Liga einstellen muss weil man einfach zu wenig Geld hat um den direkten Wiederaufstieg anvisieren zu können, spätestens aber nach scheitern in der Relegation gegen Hoffenheim, wären die Fans geduldig mitgegangen. Warum auch nicht, es gibt für einen eingefleischten FCK´ler auch keine Alternative. Was folgte war ein immer wieder kehrendes Muster, Trainer kommt nach ca. 1/3 der laufenden Saison, erreicht Ziel nicht, bleibt bis ca. 1/3 der Saison gespielt waren, und der Zug abgefahren war. So geht das von damals bis heute. Das Problem ist, das selbst die treuesten Anhänger sich veräppelt fühlen und die Lust am FCK verlieren.

    Jahr für Jahr zuschauen zu müssen wie wir wieder von mindestens 5 Clubs abgehängt werden ist auch alles andere als schön. Vor allem wenn man daran denkt das mit ein bisschen Kompetenz im Verein alles anders hätte laufen können. Doch was ist Fakt? Die Führung im Verein wird immer mieser, die Glaubhaftigkeit tendiert gegen Null. Und ja, irgendwo hast du schon recht, das Anspruchsdenken im Verhältnis zur Realität ist falsch.

    Aber nochmal, es sind weder die Leute auf den Rängen, noch die welche in irgendwelchen Foren schreiben sondern die Handelnden Personen, nur sie haben es in der Hand die Geschicke des Vereins zu leiten, und die sind, wenn man es als Schulnote ausdrücken möchte "ungenügend"

    Guter Fan - Schlechter Fan, was für ein Schwachsinn.


    Es gibt kritische und unkritische Fans.

    Es gibt besorgte und blauäugige Fans

    Es gibt alte und junge Fans

    Es gibt weibliche und männliche Fans


    Was alle Fans einen sollte ist der Hang sich einem Verein zu widmen dem man seine Sympathie entgegenbringt.

    Jedoch sollte jeder Mensch sich darüber im Klaren sein das es auf der Welt weit wichtigere Dinge gibt als das wohlergehen eines Vereins.

    Bin ich jetzt, wegen der letzten Zeile etwa kein guter Fan?

    Bei der nächsten JHV muss es eigentlich richtig Krachen!

    Was Banf und Co. seit Amtsantritt veranstaltet haben ist Vereinsschädigend. Keinesfalls dürfen die entlastet werden geschweige denn weitermachen dürfen.

    Was wir genauso dringend brauchen wie den sportlichen Erfolg ist Ruhe in den Führungsgremien.

    Der Verein muss sich auf seine früheren Werte besinnen und den steinigen Weg zurück gehen um aus dem Chaos der letzten Jahren wieder einen Club machen der dafür bekannt ist das alle die Ärmel hochkrempeln und ehrliche Arbeit abliefern.

    Aufbruchsstimmung kann nur dann erzeugt werden wenn eine Gallionsfigur präsentiert wird der die Fans auch zutrauen das sie nicht aus eigenem Interesse sondern im Sinne des Vereins handelt.

    Lügen, falsche Versprechungen und haarsträubende Entscheidungen haben die Anhänger dünnhäutig werden lassen. Man sollte in der dritten Liga endlich damit beginnen das Chaos hier auf den Kopf zu stellen und endlich einen soliden Neuanfang zurück zu den Wurzeln starten.

    Anders sehe ich keine Basis das der FCK im Profifußball überleben könnte.

    Wer weiß schon was da eventuell schon länger im Hintergrund läuft.

    Eventuell ist das auch mit ein Grund das unsere Spieler sich so mies präsentieren, dass sie es nämlich besser können haben sie ja schon gezeigt.

    Ich hoffe sehr das die ganze Grütze nach der nächsten Hauptversammlung ein Ende findet und endlich Leute ans Werk gehen die nicht dem Ansehen des Vereins schaden sondern darauf bedacht sind, den FCK nach vorne zu bringen.

    Der ganze Stolz den man mal auf diesen Verein hatte ist zu Staub zerfallen.

    Zur Zeit empfindet man Trauer und Scham und weiß nicht was schwerer wiegt.

    Doch was tatsächlich an erster Stelle steht ( ich gehe da aber nur von mir aus) ist die Wut auf diese Selbstdarsteller und Stümper die den FCK hierhin gebracht haben. Und das sind nicht nur Banf sondern eine Kette die bis in die Ära Friedrich zurückreicht.

    Alles nur noch zum erbrechen...

    Ganz ehrlich, so kann es auch nicht weitergehen.

    Es muss was passieren auf dem Betze sonst gehen die Lichter aus.

    Mit dem Team um Merk und Martin Wagner könnte ich gut leben.

    Oder mal so ausgedrückt, was kann noch schlechte werden?

    Die Streitigkeiten im Vorstand die Fehlentscheidungen im sportlichen Bereich haben den FCK an den Rand der Ohnmacht gebracht.

    WENN nicht JETZT wann DANN!

    Was ich nicht so recht verstehen will, da klagen Roos, Riedel und Buck zum Beispiel das sie vom FCK keinen Job angeboten bekommen, was hält sie auf in den Verein einzutreten ( falls sie keine Mitglieder sind) und selbst zu kandidieren. Ich vermute viele ehemalige hätten zur Zeit größere Chancen den je. Ich bin überzeugt das wenn heute ein Briegel oder Sforza sogar ein Toppmöller in die Verantwortung ginge, dies auch bei den Fans eine Art Aufbruchstimmung erzeugen könnte.

    Natürlich bin ich kein Hellseher und kann beim besten Willen nicht vorhersagen ob es dem Verein gut täte wenn ehemalig verdiente Spieler in Position wären, aber schlechter wie in den letzten Jahren kann es ja nicht mehr werden.

    Weg mit den Schaumschlägern, weg mit dem Kompetenzgerangel. Jetzt ist die Zeit wo alle, denen was am FCK liegt, über ihren Schatten springen müssen und zumindest den Versuch machen den Verein aus dem Sumpf zu ziehen, sonst wird er unweigerlich untergehen.

    Jetzt gilt es, jetzt ist die Zeit. Zögern ist nicht anagesagt weil diese Zurückhaltung führt unweigerlich zum Ende einer Ära. Das Herz der Pfalz schlägt nur noch ganz schwach und ist gerade dabei seine Funktion ganz einzustellen.

    Mein Apell an die Briegels, Topmöllers, Roos und Co. helft dem FCK er braucht euch.

    Wenn Schommers bei dem gestrigen Auftritt was Gutes gesehen haben will sollte er eine andere Brille aufsetzen.

    Sechzig war so schwach das sie darauf vertrauen mussten dass sich dieser FCK selbst schlägt, das ist auch gelungen.

    Wie kann man da noch die Behauptung aufstellen man hätte Erkenntnisse der positiven Art mitgenommen?

    Ich habe jetzt nicht mitgezählt aber ich glaube wir hatten mehr Standards als die Löwen, was bringts? Unsere Ecken sind nach wie vor an Harmlosigkeit nicht zu überbieten, es gab einen Freistoß in aussichtsreicher Position, der nicht mal annähernd für Torgefahr sorgen konnte.

    Unser Spiel, viel zu hektisch und zerfahren, so mit dieser Einstellung sind wir nichts als Punktelieferant und Aufbaugegner.

    Man kann auch den Frust der mitgereisten Fans voll und ganz nachvollziehen, das einzige was ihnen eventuell positiv von diesem Tag in Erinnerung bleiben könnte wäre ein Besuch des Oktoberfest gewesen, wenn sie nach dieser Vorstellung der Mannschaft überhaupt noch Lust darauf hatte. Schommers ist doch jetzt schon fast wieder angezählt weil er eben nichts bewirken konnte, im Gegenteil unser Spiel ist noch behäbiger als unter Hildmann. Es ist heutzutage nicht leicht Fan des FCK zu sein und es ist noch viel schwerer an ein Gutes Ende glauben zu können. Gestern war ja T. Riedel zu Gast im SWR und das was er sagte, dass alle Spieler die sich dem FCK irgendwie verbunden fühlen ausgeboten werden, sagt alles über die aktuelle Führungsriege.

    Seit Jahren schon weicht FCK Lust dem FCK Frust, so schafft man es auch die letzten treuen zu vergraulen.

    Kinglouis


    Wessen Ansprüche denn?

    Die der Fans? Die finden eh kein Gehör.

    Ist es dann wirklich Zuviel verlangt wenn man als Anhänger, der jedes Heimspiel hoch fährt gerne hätte das sich der Misthaufen auf dem Feld zumindest dem Kampf stellt?

    Es kann, wenn man auch den zur Verfügung gestandenen Etat sieht, nicht Zuviel verlangt sein, wenn man in der dritten Liga oben mitspielen möchte.

    Wenn das wirklich schon Zuviel sein soll, dann wird mir der FCK als solches langsam aber sicher Zuviel.

    Es sind nicht die Ansprüche der Fans, es sind die Stümper die einfach nicht aus den Fehlern der Vergangenheit lernen, die immer wieder den gleichen Mist produzieren.

    Jetzt mal ehrlich, ich bin kein Fußballexperte mit riesiger Erfahrung in der Bundesliga oder Zweiten Liga, aber ich hätte schon aus gesundem Menschenverstand heraus niemals Trainer wie Mayer oder Frontzeck verpflichtet. Nach Frontzeck wäre mir die Gefahr einen Trainerlehrling zu installieren zu groß gewesen, aber nein, Bader wiederholt das Ganze nochmal.

    Ich möchte jetzt nicht den Kopf von Schommers fordern, das wäre viel zu früh und ihm gegen über nicht fair, aber das es ein Experiment ist, in solch einer Situation in der wir stecken sagte ich schon nach dem ich von der Verpflichtung Kenntnis genommen hatte.

    Ich sage es ja, Stümper am Werk. Und jetzt komme mir bitte keiner mit überzogenen Ansprüchen von Fans.

    Beim FCK stinkt es gewaltig, und die Wurzel allen Übels ist meiner Meinung nach Herr Banf.

    Er hat sich mit Bader verzockt, Bader hat sich sowohl bei der Auswahl der Spieler als auch bei seinen Trainerversuchen verzockt.

    Die Mannschaft ist plan und hilflos.

    So wird das nix.

    Und wenn wir jetzt gegen den Abstieg spielen und am Ende wohlmöglich noch runter müssen kann man das Licht vollends ausknipsen.

    Die letzten Spiele, angefangen beim Debakel in Meppen bis jetzt waren ein Offenbarungseid.