Wie Viele Akte es geben wird oder gab kann ich dir nicht sagen, ich bin mir aber sicher das wenn sich nichts ändert es nicht mehr lange dauert bis der letzte Vorhang fällt
Beiträge von Ronnie Wendt
-
-
Ganz ehrlich, so kann es auch nicht weitergehen.
Es muss was passieren auf dem Betze sonst gehen die Lichter aus.
Mit dem Team um Merk und Martin Wagner könnte ich gut leben.
Oder mal so ausgedrückt, was kann noch schlechte werden?
Die Streitigkeiten im Vorstand die Fehlentscheidungen im sportlichen Bereich haben den FCK an den Rand der Ohnmacht gebracht.
WENN nicht JETZT wann DANN!
-
Was ich nicht so recht verstehen will, da klagen Roos, Riedel und Buck zum Beispiel das sie vom FCK keinen Job angeboten bekommen, was hält sie auf in den Verein einzutreten ( falls sie keine Mitglieder sind) und selbst zu kandidieren. Ich vermute viele ehemalige hätten zur Zeit größere Chancen den je. Ich bin überzeugt das wenn heute ein Briegel oder Sforza sogar ein Toppmöller in die Verantwortung ginge, dies auch bei den Fans eine Art Aufbruchstimmung erzeugen könnte.
Natürlich bin ich kein Hellseher und kann beim besten Willen nicht vorhersagen ob es dem Verein gut täte wenn ehemalig verdiente Spieler in Position wären, aber schlechter wie in den letzten Jahren kann es ja nicht mehr werden.
Weg mit den Schaumschlägern, weg mit dem Kompetenzgerangel. Jetzt ist die Zeit wo alle, denen was am FCK liegt, über ihren Schatten springen müssen und zumindest den Versuch machen den Verein aus dem Sumpf zu ziehen, sonst wird er unweigerlich untergehen.
Jetzt gilt es, jetzt ist die Zeit. Zögern ist nicht anagesagt weil diese Zurückhaltung führt unweigerlich zum Ende einer Ära. Das Herz der Pfalz schlägt nur noch ganz schwach und ist gerade dabei seine Funktion ganz einzustellen.
Mein Apell an die Briegels, Topmöllers, Roos und Co. helft dem FCK er braucht euch.
-
Wenn Schommers bei dem gestrigen Auftritt was Gutes gesehen haben will sollte er eine andere Brille aufsetzen.
Sechzig war so schwach das sie darauf vertrauen mussten dass sich dieser FCK selbst schlägt, das ist auch gelungen.
Wie kann man da noch die Behauptung aufstellen man hätte Erkenntnisse der positiven Art mitgenommen?
Ich habe jetzt nicht mitgezählt aber ich glaube wir hatten mehr Standards als die Löwen, was bringts? Unsere Ecken sind nach wie vor an Harmlosigkeit nicht zu überbieten, es gab einen Freistoß in aussichtsreicher Position, der nicht mal annähernd für Torgefahr sorgen konnte.
Unser Spiel, viel zu hektisch und zerfahren, so mit dieser Einstellung sind wir nichts als Punktelieferant und Aufbaugegner.
Man kann auch den Frust der mitgereisten Fans voll und ganz nachvollziehen, das einzige was ihnen eventuell positiv von diesem Tag in Erinnerung bleiben könnte wäre ein Besuch des Oktoberfest gewesen, wenn sie nach dieser Vorstellung der Mannschaft überhaupt noch Lust darauf hatte. Schommers ist doch jetzt schon fast wieder angezählt weil er eben nichts bewirken konnte, im Gegenteil unser Spiel ist noch behäbiger als unter Hildmann. Es ist heutzutage nicht leicht Fan des FCK zu sein und es ist noch viel schwerer an ein Gutes Ende glauben zu können. Gestern war ja T. Riedel zu Gast im SWR und das was er sagte, dass alle Spieler die sich dem FCK irgendwie verbunden fühlen ausgeboten werden, sagt alles über die aktuelle Führungsriege.
Seit Jahren schon weicht FCK Lust dem FCK Frust, so schafft man es auch die letzten treuen zu vergraulen.
-
Wessen Ansprüche denn?
Die der Fans? Die finden eh kein Gehör.
Ist es dann wirklich Zuviel verlangt wenn man als Anhänger, der jedes Heimspiel hoch fährt gerne hätte das sich der Misthaufen auf dem Feld zumindest dem Kampf stellt?
Es kann, wenn man auch den zur Verfügung gestandenen Etat sieht, nicht Zuviel verlangt sein, wenn man in der dritten Liga oben mitspielen möchte.
Wenn das wirklich schon Zuviel sein soll, dann wird mir der FCK als solches langsam aber sicher Zuviel.
Es sind nicht die Ansprüche der Fans, es sind die Stümper die einfach nicht aus den Fehlern der Vergangenheit lernen, die immer wieder den gleichen Mist produzieren.
Jetzt mal ehrlich, ich bin kein Fußballexperte mit riesiger Erfahrung in der Bundesliga oder Zweiten Liga, aber ich hätte schon aus gesundem Menschenverstand heraus niemals Trainer wie Mayer oder Frontzeck verpflichtet. Nach Frontzeck wäre mir die Gefahr einen Trainerlehrling zu installieren zu groß gewesen, aber nein, Bader wiederholt das Ganze nochmal.
Ich möchte jetzt nicht den Kopf von Schommers fordern, das wäre viel zu früh und ihm gegen über nicht fair, aber das es ein Experiment ist, in solch einer Situation in der wir stecken sagte ich schon nach dem ich von der Verpflichtung Kenntnis genommen hatte.
Ich sage es ja, Stümper am Werk. Und jetzt komme mir bitte keiner mit überzogenen Ansprüchen von Fans.
-
Beim FCK stinkt es gewaltig, und die Wurzel allen Übels ist meiner Meinung nach Herr Banf.
Er hat sich mit Bader verzockt, Bader hat sich sowohl bei der Auswahl der Spieler als auch bei seinen Trainerversuchen verzockt.
Die Mannschaft ist plan und hilflos.
So wird das nix.
Und wenn wir jetzt gegen den Abstieg spielen und am Ende wohlmöglich noch runter müssen kann man das Licht vollends ausknipsen.
Die letzten Spiele, angefangen beim Debakel in Meppen bis jetzt waren ein Offenbarungseid.
-
Was ich gut finde sind die ehrlichen Worte mit denen das Trainergespann wirbt.
Mir persönlich ist es lieber man baut langsam aber bestimmt was auf, dass am Ende des Prozess in die Erfolgsspur führt.
Natürlich steckt hinter diesen Aussagen keine Garantie, aber wenn man zwischen den Zeilen liest, erkennt man auch, dass da wohl einiges im Argen liegen muss.
Dabei will ich nicht einmal Hildmann die Alleinschuld geben, auch das Umfeld in Kaiserslautern trägt seinen Teil dazu bei.
Echt jetzt was sich die Herren Banf und Co. in den vergangenen Monaten geleistet haben ist alles andere als professionell und wenn auf höchster Ebene schon wie bei Amateuren gearbeitet wird kann man nicht erwarten das auf dem Rasen nur Profis am Werk sind die alles für den Erfolg geben.
Es sind zum Teil ja auch viele junge Spieler dabei denen irgendwo auch die Orientierung fehlt.
Sascha Hildmann war zur falschen Zeit am falschen Ort und ich befürchte das er damit seiner künftigen Karriere einen Bärendienst erwiesen hat.
Jetzt müssen wir hoffen das Schommers mit Mc Kenna das richtige Händchen haben werden und die Mannschaft Stück für Stück voranbringen.
Ich bin mir aber nicht sicher ob ihnen das gelingt, zu oft schon ging dieses Vorhaben mit den verschiedensten Trainer Charakteren in die Hose.
Meine Geduld, das muss ich ehrlich zugeben, ist auch stark begrenzt, das ist wahrscheinlich dem geschuldet das ich mich vorher viel zu lange in der Zeit von Kuntz blenden ließ und mir selbst nicht eingestehen wollte, dass einer meiner Spielerhelden aus den frühen 90igern als Chef nicht das brachte zu dem er als Spieler im Stande war.
Aber gut, jedes Fell wird mit den Jahren dünner.
Man muss jetzt sehen in wie weit die Mannschaft Fortschritte machen wird oder auch nicht.
Vorerst haben die beiden Trainer erst mal ein kleines Kreditpolster das aber, sollte man in den nächsten 5-10 Spieler nicht zumindest den Ansatz einer erfolgsversprechenden Handschrift erkennen, schnell aufgebraucht sein kann.
Ganz wichtig wäre meiner Meinung nach das in der Vorstandschaft Ruhe einkehrt und das vorgelebt wird was von den Anhänger auch eingefordert ist. Alle ziehen an einem Strang.
Sollte dies nicht geschehen werden wir auf dem Betze nicht besseren Zeiten sondern dem Abgrund entgegen sehen.
In diesem Sinne mit teuflischen Hoffnungen auf alte Zeiten die neu aufleben sollen.
-
OK Westkurvler_1978
Ob es mit Schommers aufwärts gehen wird steht in den Sternen, wir können es nur hoffen.
Aber das es mit Hildmann stetig etwas weiter nach unten ging das haben wir gesehen ( Fakt)
Wenn wir jetzt in München gewinnen und das nächste Heimspiel gegen Jena, hätte Schommers nach vier Spielen etwas geschafft was Hildmann während seiner Zeit bei uns nicht gelungen ist. 2 Spiele in Folge gewonnen!
Gibst du dann Ruhe mit deiner Hildmann Huldigung?
-
Das einzig Gute an dem Spiel ist das Weiterkommen.
Über das Wie redet in zwei Tagen kein Mensch mehr.
-
Ich glaube das läuft in Zukunft einiges ein bisschen anders wie vorher.
Wer bezahlt bestimmt.
Becca wird schon sagen wen er auf solch einem Posten sehen will.
Das ist der "Fluch" des Geldes.
Wenn man aber sieht wie das in den letzten Jahren gelaufen ist kann aus dem Fluch durchaus auch ein Segen werden.