Beiträge von Ronnie Wendt

    Ich halte die Kritik an der Arbeit Baders für mehr als berechtigt.

    Er hat es schon im zweiten Jahr in der dritten Liga nicht geschafft eine Mannschaft zusammenzustellen die auch nur halbwegs den Anforderungen genügt.

    Auch sein stures Festhalten an Frontzeck in der letzten Saison zeugt nicht gerade davon, dass es mit Bader aufwärts geht.

    Zudem hatte er einen Etat zur Verfügung von dem manche Drittligisten träumen.

    Im ersten Jahr konnte man ja noch ein Auge zudrücken da der Kader komplett neu zusammengebastelt werden musste, aber in diesem Jahr konnten doch alle Schlüsselspieler gehalten werden zudem noch mit Führungsspielern aus anderen Vereinen ergänzt.

    Der Fehler war schon mit Hildmann, obwohl es sich schon in der letzten Saison abzeichnete, dass Hildmann kein Coach ist mit dem man den Aufstieg anvisieren könnte, in die neue Spielzeit zu gehen und mit ihm die Kaderplanung zu gestalten.

    Da wurde wieder viel Zeit verspielt was sich nun mit Tabellenplatz 14 und 5 nicht gewonnenen Heimspielen zeigt.

    Auch seine Antworten auf der Pressekonferenz von wegen man analysiere Datenbanken um den optimalen Trainer zu finden war arrogant und fehl am Platz.

    Wen dem so ist, muss ich Herrn Bader absprechen solche Datenbanken richtig deuten zu können, sonst hätte er nicht schon in kurzer Zeit zwei Fehlgriffe getätigt.

    Ich hoffe Schommers bekommt den Laden in den Griff, er tut mir jetzt schon ein bisschen leid weil er eine total verunsichert Truppe, die viel zu wenig von dem zeigt, zu was sie im Stande ist, übernommen hat und diese aufgrund der Tabellensituation schnellstens in die Spur bringen muss.

    Ich glaube, nein ich bin mir sicher, dass die Geduld vieler Anhänger erschöpft ist, was am Samstag die Bader raus rufe untermalten, viel zu lange sind wir schon mit Versprechungen und falschem Optimismus hingehalten worden. Irgendwann ist Schluss.

    So ein Spiel wie gegen Magdeburg was meiner Meinung nach ein gekicke mit Kreisklasse Niveau war, aber mit Profifußball nicht viel gemein hatte, verdauen die Anhänger schwer. Es waren auch recht viele Magdeburg Fans da sonst hätte die Kulisse noch trauriger ausgesehen.

    Wenn es das Ziel unseres Vorstandes ist in Zukunft vor 5000 Fans zu spielen dann macht weiter mit Bader, ansonsten appelliere ich an euer Gewissen endlich die Zwistigkeiten zum Wohle des FCK zu beseitigen und jemanden für dessen Posten zu verpflichten der sich nicht auf irgendeine Spieler/Trainer Datenbank verlässt sondern wohl überlegt wer den FCK weiterbringt.

    Ihr merkt, heute ist Montag, zwei Tage nach dem Spiel und mein Frust ist immer noch der gleiche.

    Man kann und sollte Kritik in alle Richtung üben, das ist legitim und dient der Demokratie.

    Wenn ich aber lese mit welcher Polemik manche hier provozieren kann man davon ausgehen das es nicht mehr lange dauert und es wird hier wieder richtig hässlich.

    Wenn ich schon lesen muss das hier zumindest einer dauernd darauf hinweist das er "uns" gesagt hätte..."

    Mir braucht keiner was zu sagen, ich gehe sehenden Auges durch die Welt, ich behaupte jetzt nicht das ich alles richtig sehe, aber ich brauche mich von niemanden belehren zulassen. Zumal die Argumente hanebüchen sind.

    Man wirft einem Trainer vor das er die Mannschaft schlecht eingestellt hat, wohl wissend das er knapp 48 Stunden Zeit der Vorbereitung hatte, auf der anderen Seite wird eine 1:6 Pleite nur den Spielern in die Schuhe geschoben.

    Das ist nach meinem Dafürhalten nichts als der Versuch andere hier zu provozieren.

    Trainer hin Trainer her, Kritiker hin Kritiker her.

    Die Wahrheit liegt auf dem Platz, nicht bei Trainingsleistungen, nicht in irgendwelchen Datenbanken und auch nicht in Fußballforen oder sonst wo.

    Ein Führungsteam, ein Trainergespann und eine Mannschaft kann sich nur an dem messen lassen was sie erreicht.

    Ist das erreichte aber nicht da wo man es aufgrund verschiedener Faktoren einordnen müsste haben alle direkt beteiligten Akteure versagt.

    So ist das eben und nicht anders.

    Hoffen wir das Schommers endlich mal das Licht im Tunnel anschalten kann und wünschen ihm viel Glück auf dem Schleudersitz auf welchem er platz genommen hat.

    Um eins mal klar zu stellen, mein größter Wunsch wäre das

    Schommers kommt, sieht und siegt. Das er uns Kritiker aber sowas von überzeugt weil er etwas fertig bringt was schon lange vor ihm kein FCK Trainer mehr zustande gebracht hat.

    Trotzdem, ist die Sache mit Schommers ein Experiment, weil ihm einfach die Erfahrung fehlt.

    Sowas kann gut gehen, siehe Tuchel oder Nagelmann, kann aber auch gewaltig in die Hose rutschen.

    Und da wir ja in den letzten Jahren nicht gerade von Erfolg geküsst wurden und sich die meisten Übungsleiter nur knapp über ein Jahr halten konnten, sollte man die Skepsis einiger hier verstehen können.

    Ich sehe das jetzt mal erst komplett neutral, gebe dem Mann eine Chance, aber zur Rückrunde sollte endlich mal ein System zu erkennen sein das auch ein wenig erfolgsversprechend ist.

    Ein guter Anfang wären, wie oben schon jemand geschrieben hat, die Standards die bei uns schon seit Jahren max. Kreisklasse Niveau haben.

    Schafft es Schommers hier ein wenig Torgefahr rein zu bringen, ist das schon ein großer Schritt in die richtige Richtung.

    Ebenfalls muss er es schaffen einen Spieler zwischen Abwehr und Angriff zu installieren der auch mal ein Auge hat und mit seinen Pässen mal einen Konter einleitet.

    Jetzt lassen wir ihn mit seinem Co mal arbeiten, es wird sich zeigen in wie weit die Entscheidung für die beiden richtig oder falsch war.

    Eine Chance bekommt der neue Coach auf jeden Fall.

    Es wäre sehr wünschenswert wenn sein Haltbarkeitsdatum etwas länger sein wird als das der zahlreichen Vorgänger.

    Doch das muss man sich verdienen und zwar mit Erfolg.

    Was ich nicht verstehe ist das man ihn samt Co Trainer mit einem 18 Monatigen Vertrag ausgestattet hat.

    Von mir hätte es einen gegeben bis Saisonende mit automatischer Verlängerung bei erfolgreichem Umsetzen einer von mir gemachten Vorgabe.

    Muss ganz ehrlich gestehen, dass mir der Name Schommers nicht viel sagt.

    Kann seine Arbeit nicht wirklich beurteilen. Weder seine Zeit in Nürnberg noch die zuvor in Köln.

    Das Ganze sieht für mich aus wie ein Experimentierkasten für Fußball.

    Meiner Meinung nach war der Versuch mit Hildmann schon sehr gewagt und mit Schommers ist dies genau so.

    Aber ich hoffe natürlich das er einschlägt und den FCK nach vorne bringt.

    Gelingt dies aber nicht wird es in absehbarer Zeit sehr ungemütlich auf dem Betze.

    Der FCK Anhänger ist schon geschunden genug, aber irgendwann ist das Ende der Fahnenstange erreicht, ich bin fest davon überzeugt das wenn die Patrone Schommers nicht trifft das auf dem Berg der Teufel los sein wird, und ganz sicher nicht der rote.

    Also, ich sage jetzt mal und das ganz im Ernst, wenn diesmal wieder ein Trainer präsentiert wird der überall wo er war gescheitert ist, werde ich mich nach dieser Saison schweren Herzens selbst dazu zwingen mich vom FCK abzuwenden.

    Ich bin es leid ständig irgendwelche Nackenschläge wegen dieses Vereins einstecken zu müssen.

    Klar , man kann einen Trainer verpflichten und kann im Voraus nie genau sagen ob es passt.

    Aber bei den letzten X Trainern ahnten doch die meisten, hier im Forum und auch anderswo das es nicht funktionieren kann.

    Habe Ende letzte Saison mein Telekom Abo gekündigt, läuft jetzt diese Woche aus, hatte kurz überlegt es nochmal um ein Jahr zu verlängern, aber mich, auch wegen des Debakels in Meppen dagegen entschieden.

    Ich vermute das ich auch zum letzten Mal eine DK habe.

    Es ist nicht so das ich auf den Betze fahre und die Erwartung mit bringen jedes Spiel gewinnen zu wollen, aber was in den letzten Jahren geboten wird ist das Geld und die Zeit die man investiert einfach nicht wert.

    Wenn Antwerpen zu haben gewesen wäre und es ist eventuell an ein paar Euro oder sonst was gescheitert, man deswegen lieber wieder ein Experiment wagt, dann gehe ich den Weg künftig nicht mehr mit.

    Wie gesagt, keiner weis ob ein Antwerpen hier auf dem Betze hätte was bewegen können, aber bei Namen wie Oenning, Zinbauer und Co. ahnt man das schon im Voraus.

    Ich hoffe nur das der Nachfolger, egal wie er heißen mag, nicht nächstes Jahr hier wieder mächtig in der Debatte steht.

    Es wäre mal echt an der Zeit einen Trainer zu verpflichten der unsere Mannschaft so einstellt das sie nicht nur im Training ( soll ja angeblich so sein) Leistung bringen sondern das eingeübte auch auf dem Platz umsetzen können.

    Ein guter Anfang wäre mal das einstudieren verschiedener Standards.

    Aber ich vermute wirklich stark das es trotz Dementi auf Antwerpen rausläuft.

    Fände ich persönlich noch die beste Wahl unter den bisher genannten.

    Von Markus Anfang bin ich nicht überzeugt und wenn er sich eh zu höherem berufen fühlt würde das auch keinen Sinn machen.

    Oral halte ich für nicht geeignet. Sonst sind wir wirklich ein Sammelbecken für gescheiterte Trainer.