Beiträge von Ronnie Wendt

    Buggy


    Du beschreibst hier exakt meine Gedanken.


    Ich denke es wäre viel besser gewesen sich nach einem Lenker zwischen Abwehr und Angriff umzuschauen und hier ggf. auch etwas Geld in die Hand zu nehmen.

    Die jungen Spieler auf dem Platz brauchen manchmal einen der die Richtung vorgibt. So einer fehlt bei uns definitiv.

    Eins mal vorweg, irgendwie tut mir Hildmann auch ein bisschen leid. Ich nehme ihm ab das er sein Bestes gegeben hat, war leider nicht ausreichend für die Schlangengrube FCK.

    Ich hätte ihn mir aber als Co Trainer neben einem Erfahrenen vorstellen können.

    Nun, dann es hat halt nicht sollen sein, ich hoffe für ihn das er bald wieder irgendwo eine Anstellung findet und sich noch ein wenig entwickeln kann.

    Meine Wunschtrainer für den FCK sind leider utopisch, ich erwähnte es schon einmal, am liebsten wär mir das Gespann Briegel/Roos. Beide verfügen über einen riesigen Erfahrungsschatz und beiden nehme ich ab das ihnen was am FCK liegt, sie nicht nur reine Gehaltsempfänger sind.

    Von den kursierenden Namen könnte ich am ehesten noch mit Antwerpen leben, ihm würde ich noch am ehesten zutrauen was aus der Truppe raus zu holen.

    Bitte aber keine Namen wie Fach oder wie oben genannt Oral. Da bekomme ich schon alleine bei der Vorstellung Gänsehaut.

    Wenn Bader Anstand und Moral hätte würde er die Brocken von sich aus hinwerfen.

    Aber diese Werte sind bei ihm wahrscheinlich nicht sonderlich ausgeprägt.

    Diese Pfalztheater brauch kein Mensch, immer wieder das gleiche Trauerspiel.

    Ich hoffe sehr auf "Bader raus" rufe beim Heimspiel gegen Magdeburg!

    @ Dreispitz


    ich erwarte doch von niemanden einen Kniefall, um Gottes Willen.

    Und ob du es glaubst oder nicht, mir persönlich wäre es viel lieber wenn ich mich geirrt hätte und der FCK dafür ein paar Punkte mehr auf dem Konto.

    Ich hätte mich gefreut wenn es mit Hildmann gut gegangen wäre, er ist ja als Mensch auch sympathisch. Jedoch als FCK Trainer? Für so einen Verein der quasi auf einem Pulverfass sitzt ist SH zu lieb.

    Und das viele es so kommen sahen wie es kam ist doch auch der Vergangenheit geschuldet, weil es die letzten Jahre eben immer so war.

    Ausreden gab es stets reichlich. Team braucht Zeit, Spieler wurden nicht vom Trainer geholt etc.

    Und natürlich war das Spiel in Meppen der Tropfen den es brauchte um Hildmann zu erlösen.

    4 Heimspiele kein Sieg und dann noch so ein Spiel in Meppen, wie will man da noch für einen Trainer argumentieren?

    Es geht hier auch nicht um Recht oder Unrecht, ich schrieb es schon einmal, jeder der hier schreibt tut dies weil er um den FCK besorgt ist, sich dem Verein verbunden fühlt, jeder auf seine Weise. Ich möchte mit niemandem hier Feind sein und brauche auch von niemandem irgendeine Form der Bestätigung.

    Mir fällt nur auf das du und Westkurv1978 nicht müde werden Hildmann zu verteidigen, ich bin auch für Konstanz, wünsche mir nichts mehr, aber wenn man Konstant nach unten durchgereicht wird taugt diese nichts. Da sage ich dann doch lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

    ich halte von Bader gar nix, aber der Vorwurf wegen einem fehlenden Plan-B ist doch etwas hanebüchen. Wer konnte erahnen, dass wir eine solche Klatsche aufgrund einer Nicht-Leistung in Meppen erleiden? Dass man an Hildmann bis zuletzt geglaubt hat, finde ich in Ordnung. Zudem kann man schlecht einen Trainer im Hintergrund warmhalten, falls etwas unvorgesehenes passiert. Und wer jetzt mit Schubert/Kiel kommt, der sollte bedenken, dass so eine schnelle Entscheidung andere Gründe haben kann oder dass der Beschluss zu entlassen schon vor dem Spiel festgestanden haben könnte.

    Lieber dreispitz


    Keinen Plan B zu haben zeigt das hier nicht professionell gearbeitet wird.

    Jedes Wirtschaftsunternehmen hat, sollte die erste Option scheitern, eine zweite in der Schublade. Betriebe die solch einen Plan nicht hatten/haben sind brutal gescheitert/werden scheitern. Und das Hildmanns Tage beim FCK gezählt waren, war den meisten doch schon vor Wochen klar und hätte als Möglichkeit auch Bader zum nachdenken animieren müssen. Die Klatsche in Meppen war doch nur der Tropfen der das Fass hat überlaufen lassen.

    Das du selbst das nicht erkannt hast erkennen wolltest mache ich dir nicht einmal zum Vorwurf, du bist ja auch nicht in der Verantwortung.

    Aber zig User hier haben doch schon wirklich ende der letzten Saison dafür plädiert nicht mit Hildmann in die Runde zu starten und jeder der das anders sah sollte genug Eier in der Hose haben zuzugeben das diese doch Recht hatten. Sich zu irren ist nicht schlimm, aber hinterher dann in gleicher Weise weiter zu eiern finde ich persönlich als ganz schwach.

    So ist es Lautern1967, Hildmann wurde verbrannt.

    Der ganze Rest der Führungsebene hat aber nicht nur Hildmann angezündet sondern einen riesigen Flächenbrand ausgelöst der das Zeug dazu hat den gesamten Verein in Schutt und Asche zu legen.


    Wenn da oben nicht endlich die Vernunft und ein klein bisschen Professionalität Einzug hält sehe ich Rabenschwarz.

    Die Anfänge von der Ära Friedrich nach dem ersten Abstieg fingen vielversprechend an.

    Am Anfang, bis zum Gewinn der Meisterschaft meiner Meinung nach auch solide und vernünftig.

    Dann allerdings stieg ihnen alles zu Kopf, Otto wollte unbedingt eine Mannschaft formen die Bayern auf den zweiten Platz verweist um sein eigenes Ego aufzupolieren, Friedrich und Co. spielten das Spiel komplett mit, erfüllten ihm jeden Wunsch.

    Dann der Größenwahn mit dem Stadion, das war für mich der Anfang vom Elend des FCK.

    Was nach dieser Zeit kam war fast alles für die Tonne und schaffte es den Verein noch weiter runter zu wirtschaften.

    Kuntz war zu Anfang ein Lichtblick ließ sich aber so wie seinerzeit Friedrich ebenfalls zu einer Art Größenwahn hinreißen, er wollte sich unbedingt ein Denkmal setzen. Ich unterstelle ihm keinerlei böse Absicht aber er hat sich selbst überschätzt.

    Was nach Kunz kam wurde immer schlechter, muss man leider so sagen, die Tabelle lügt nicht und die zeigt das der FCK am tiefsten Punkt seiner Vereinsgeschichte angelangt ist. Ich habe mir in letzter Zeit einige Videos auf Youtube von FCK Classics angeschaut. Das tut verdammt weh, wenn man sieht wo wir mal standen. Wir waren mal wer im deutschen Fußball, ein großer Name der für Fleiß und Kampf und vor allem für gute Arbeit stand.

    Jetzt sind wir ein Niemand in der deutschen Fußballlandschaft die gegen Mannschaften zittern muss die wir noch vor zwei Jahrzehnten mit der zweiten Mannschaft besiegt hätten.

    Ich habe mich damit abgefunden das diese Zeiten vorbei sind, wir niemals mehr auf der Bühne von Europa aufspielen.

    Aber ich möchte mich nicht damit abfinden das wir zur Lachnummer in Deutschland werden, das man über sein Trikot eine Jacke ziehen muss um nicht als Troll, der einer lange vergangenen Zeit hinterher trauert, bedauert werden. Ich kann das Trikot auch in der dritten und erst Recht in der Zweiten Liga mit stolz tragen.

    Dafür bedarf es aber einen richtigen Schnitt und Menschen beim FCK die ich so einordne das sie eigene Interessen hinten anstellen und nur zum Wohl des Vereins arbeiten.

    Ich möchte Spieler sehen die, wenn sie für uns auflaufen, alles geben und keine Alibikicker die den FCK höchstens als Sprungbrett für höhere Aufgaben ansehen.

    Sorry ich habe mich in einen Rausch geschrieben und bin wohl off Topic!

    Musst jetzt aber mal raus.