Beiträge von Ronnie Wendt

    Ich denke diese Spiel wird richtungsweisend , gewinnen wir greifen wir ganz oben an, verlieren wir oder spielen unentschieden wird es schwer die Euphorie nach dem Pokalerfolg in die nächsten Spiele zu transferieren.

    Es gäbe sozusagen der berühmte Dämpfer.

    In Hoffnung auf eine gute Saison tippe ich mal auf einen Heimsieg, wie der zustande kommt ist mir schnurz.

    Auf die Vergangenheit blickt man immer auch romantisierend.

    Stimmt, man blickt aber auch, gerade in unserer Situation, etwas wehmütig zurück.

    Und ganz ehrlich, auch wenn der Fußball heute dynamischer ist, die Spielzüge ausgereifter sind und die Spieler athletischer, hat mir der Fußball von Briegel und Co. mehr spaß gemacht als das Taktieren in der heutigen Zeit. Ich behaupte sogar das der Fußball damals authentischer war als heute. Kann aber auch nur meine persönliche Empfindung sein.

    Sascha Hildmann ist aber aus meiner Sicht noch lange kein "fertiger Trainer" er befindet sich gemeinsam mit dem Team in einer ausbaufähigen Lernphase.

    Vielleicht brauchen beide " Trainer und seine Mannschaft" noch etwas um zu reifen, vielleicht braucht alles noch ein wenig Zeit, das Problem dabei ist nur, das in diesem Geschäft diese Zeit nicht vorhanden ist.

    Der Mechanismus greift dann, wenn der Erfolg ausbleibt, ich würde mir sehr wünschen das es mit Hildmann bergauf geht, das wir uns festigen und einen Platz unter den ersten drei erreichen.

    Aber, es wird für Hildmann sehr schwer werden wenn er nicht in die ganz große Erfolgsspur findet. Menschlich sehr schade, aber ich bin Zuviel FCK Fan als das ich jetzt sagen könnte, egal was kommt stehe ich hinter Hildmann. Die Mannschaft muss nicht von Sieg zu Sieg eilen, aber ich möchte eine deutliche Handschrift des Trainers erkennen können, eine Handschrift die den FCK in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen hält. Alles andere wäre mit diesem Personal mittelfristig nicht vertretbar.

    Wenn wir auf dem Betze spielen müssen wir eben mit Powerfußball gegen eine Abwehrreihe anlaufen.

    Genau diese Art von Fußball hat uns in den 80/90igern stark gemacht.

    Immer auf das Führungstor aus sein, dann geht das Publikum mit und der Gegner macht Fehler, geht so ein Spiel mal verloren ist es eben so.

    Aber der Fan muss von der ersten Minute an das Gefühl haben das die Jungs auf dem Rasen unbedingt gewinnen wollen, dann wird auch mal eine Niederlage verziehen.

    Eigentlich ist es für einen Fußballer einfach auf dem Betze zu spielen, er muss nur die Bereitschaft mitbringen alles für den Sieg zu geben wenn die Zuschauer das spüren wird es auch mit Anfeuerung honoriert.

    Ich bin überzeugt das zu jedem Heimspiel die 25000der Marke überschritten wird wenn die Leistung auf dem Platz konstant gezeigt wird.

    Nur ein Pokalspiel?

    Es war mehr als nur ein Pokalspiel, es war Betzetime, fast wie eine Auferstehung von Phönix aus der Asche.

    Mal Hand auf´s Herz, selbst als es in der Halbzeit noch 0:0 stand, glaubte fast jeder das die Dinge in der Zweiten Hälfte ihren Lauf nehmen und wir mit mindestens 2 Toren unterschied das Spiel verlieren. Beim Elferpfiff, glaubte zumindest ich, dass man die Chance liegenlässt, nach dem Schuss schauten wir uns auf den Rängen ganz ungläubig an, dass die Kugel irgendwie doch den Weg über die Linie gefunden hat. Aber selbst da rechnete man, ist ja nicht so das man den FCK nicht kennen würde, eigentlich damit, dass die Mainzer den Sieg doch noch nachhause holen. Beim erlösenden

    2: 0 durch Pick brachen alle Dämme, jetzt glaubte jeder in meinem Umfeld in der West, dass wir uns diesmal nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, das die Jungs das unmögliche möglich gemacht haben und den Bundesligisten aus Mainz aus dem Pokal kegeln würden. Trotzdem haben wir in der Nachspielzeit gezittert, man weiß ja nie. Dann der ersehnte Schlusspfiff und mit ihm die Gewissheit das sich die Kerle auf dem Rasen für ihren Kampf und Einsatzwillen dieses Mal belohnt haben. Nach langer Zeit ist endlich die Mauer, die Spieler und Fans voneinander getrennt hatte eingebrochen. Plötzlich war da ein Gefühl das man schon lange nicht mehr kannte, die waren nicht mehr die Spieler, wir waren nicht mehr die Fans, sondern Spieler und Fans schmolzen zu einer Einheit zusammen. Es war fast wie ein gegenseitiges Versprechen das wir Zusammen alles geben um den FCK aus diesen Niederungen wieder herauszuholen.

    Es könnte wirklich sein, dass dieses Spiel die Zündung war um den Motor FCK wieder flott zu bekommen. Jedoch muss nun dieses zarte Band zwischen Mannschaft und Fans gefestigt werden. Wir Fans können durch unseren Besuch bei den Heimspielen dazu beitragen und die Mannschaft wenn sie jedes Spiel so annimmt wie gegen die Mainzer.

    Und zu den Mainzern möchte ich noch sagen, da wo wir schon waren werdet ihr niemals hinkommen.

    Eigentlich, wenn wir ehrlich sind, kann sich Mainz nur selbst schlagen. Uns fehlen schlicht und ergreifend die Mittel einen Bundesligisten in die Knie zu zwingen.

    Gut, der Pokal hat ja seine eigenen Gesetze und es haben schon ganz andere Teams einen stärkeren Gegner rausgekegelt.

    Spielerisch machen wir gegen Mainz keinen Stich, wenn aber die Jungs rausgehen und bereit sind Dreck zu fressen, kämpfen und alles geben, dann kann man das unmögliche möglich machen.

    Ich gehe davon aus das Mainz das Highlight dieser Saison sein wird, gänzlich chancenlos sind wir nicht aber ich glaube , das wir uns morgen aus dem Pokal verabschieden werden.

    Lasse mich gerne angenehm überraschen.