Beiträge von Ronnie Wendt

    dirtdevil


    Es gibt schon noch was zwischen Frontzeck raus oder nicht raus und zwar die Frage wer kommt nach Frontzeck?

    Wird derjenige was bewirkten? Geht es danach so weiter?

    Mal ehrlich jetzt, wie viele Trainer unterschiedlichsten Charakter und Philosophien hatten wir schon in den letzten Jahren?

    Mir fehlt der Glaube daran das ein Neuer kommt und der FCK geht ab in höhere Sphären. Ich habe die Vermutung, dass wenn Frontzeck gehen muss, was auch so kommen wird, wieder ein Trainer verpflichtet wird der einem erst mal Bauchweh bereitet.

    Für den Beruf des Trainers ist der FCK ein Schleudersitzt, wenn jemand kommt kann es entweder ein bis Dato im Profifußball unbekannter sein oder aber einer der beim FCK nochmals die Chance erhält sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Egal wer es werden wird, ich bin mir fast sicher das wir in ein paar Wochen die gleiche Diskussion nur mit einem ausgetauschten Namen führen werden.

    Sollte ich mich irren war es mein schönster Irrtum seit langem.

    NRW_Teufel


    Brauchst dich nicht zu entschuldigen, wofür?

    Stimmt schon das ich in vielen Posts so geschrieben habe das es rüberkommen könnte als wäre ich blauäugig und würde die Realität nicht erkennen.

    Aber dem ist nicht so. Ich gehe mit sehenden Augen durchs Leben und sehe sehr wohl wo etwas schief läuft.

    Wenn ich solche Posts absetzte und eventuell auch wieder absetze dann ist es immer aus der Hoffnung raus das vielleicht doch noch ein Wunder geschieht.

    Aber leider muss dieses Wunder immer größer werden.

    Hätte ich diese Einstellung aber nicht, bräuchte ich auch kein Lotto zu spielen.

    @ NRW


    ich brauche dir nicht leid zu tun, glaube mir ich stehe mit beiden Beinen so fest im Leben das Fußball nur einen kleinen Teil meines Daseins ausmacht, und nicht so ein großer das es mich umhauen würde wenn der FCK ganz von der Bühne verschwindet.

    Und an den Umschwung habe ich nicht geglaubt aber ich habe gehofft, so wie viele andere auch und ganz habe ich die Hoffnung auch nicht aufgegeben sonst bräuchte ich mir keine Spiele des FCK mehr anschauen oder gar hier zu schreiben.


    dirtdevil

    glaubst du wirklich das die Leute die ins Stadion gehen zufrieden sind mit dem was geboten wird?

    Für mich trifft dies nicht zu, ich bin schon oft ohne Erwartung hoch gefahren und wusste schon im Voraus das ich mir das hätte sparen können.

    Nein, viele der "treuen" fahren hoch weil sie den FCK nicht vollends untergehen lassen wollen, weil sie am Verein, nicht an den Spielern, Trainern oder sonstigen Personen mit Funktionen, sondern am FCK hängen. Der FCK ist mehr als die auf dem Rasen oder die im Hintergrund aktuell die Fäden ziehen.

    Die Menschen die sich bei Wind und Wetter zu unmöglichen Zeiten auf den Weg machen um live im Stadion dabei zu sein sind für mich der FCK. Wenn ich manchmal den Leuten ins Gesicht schaue und sehe die Enttäuschung über das dargebotene tut es mir in der Seele weh. Ich bin mittlerweile relativ gelassen und nehme die Gegentore hin. Auch hält sich mein Jubel bei einem Heimsieg in Grenzen, ist nur eine kurze Freude mehr auch nicht.

    Oft wenn ich oben stehe und der Gegner ist ein Verein wie Lotte denke ich an die alte Zeit zurück als ich hier in der West stand und sich meine Mannschaft unten einen Fight mit den Bayern, Gladbach oder Dortmund lieferte.

    Aber mir ist bewusst das alles seine Zeit hat, die des FCK ist abgelaufen, zumindest was die große Fußballbühne betrifft.

    Vorbei die Zeit als bei uns noch Briegels, Wuttkes oder Sforzas aufgelaufen sind, das ist nur noch eine Erinnerung an eine längst vergangene Zeit.

    Die Fehler der Verantwortlichen werden immer wieder von den Vorgängern übergeben und nahtlos weitergeführt.

    Man sollte sich nicht scheuen und mal den Blick auf andere Vereine werfen, was wir alles Falsch gemacht haben haben die richtig gemacht. Deshalb wurden wir Jahr für Jahr wieder von ein paar Clubs überholt. So sind wir eben da gelandet wo wir Dank unserer Clubführungen auch hingehören. Ins fußballerische Niemandsland. Und das wir noch nicht im totalen Nichts gelandet sind verdankt der FCK denen treuen die ins Stadion gehen oder Abos abschließen nur um das gebotene Gewürge live mit Ansehen zu können.

    Was bei uns gefühlt seit mindestens 10 Jahren fehlt ist ein Spieler der Verantwortung übernimmt, der auf dem Platz vorangeht und die anderen mitreißt, ihnen gegebenenfalls auch mal symbolisch in den Hintern tritt.

    Dick ist ein lieber netter Kerl, aber als Kapitän wirklich nur vom Namen her geeignet.

    Die langgährige Paradeposition ( Torhüter) ist so schwach besetzt wie schon lange nicht mehr, ich traue keinem unserer drei Keeper zu das er dauerhaft gute Leistungen bringt. Zumindest die beiden die bisher gespielt haben sind in jedem Match für mindestens einen Bock gut.

    Obwohl ich nach dem Cottbus Spiel noch anders geschrieben habe, muss ich mich nun den Frontzeck Kritikern anschließen, er ist leider viel zu unflexibel, schafft es nicht während eines Spiel´s seine Taktik zu ändern, eventuell auch mal schnell durch eine Einwechslung das System umzustellen um dem aktuellen Geschehen auf dem Platz entgegen zu wirken. Konnte man gegen Cottbus noch von einem Ausrutscher sprechen war Rostock ein Offenbarungseid. Leider muss man feststellen das beim FCK, egal wer bisher sein Glück probieren durfte, einfach niemals eine gewisse Aufbruchsstimmung über ein paar Spiele hinaus gerettet werden kann. Es geht schon eine Ewigkeit so, das wenn mal ein Funken Hoffnung aufflammt, dieser von der Mannschaft postwendend im Keim erstickt wird. So hat man es im Laufe der Jahre auch geschafft das Stadion mindestens halbleer zu spielen.

    Für mich hat der FCK in dieser Saison kein Gesicht, keine Figur der man zutraut den Laden wieder auf Vordermann zu bringen. Selbst bei den Spielern muss ich mich nach den Trikotnummern und im Spiel nach den Positionen orientieren damit ich auch weiß wer da aktuell an den Ball tritt.

    Aus dem Schlachtschiff, dem Aushängeschild einer ganzen Region ist mit den Jahren ein Wrack geworden das sich mehr schlecht wie recht gerade noch so über Wasser hält, man muss aber stets befürchten das die nächste Flutwelle den Kahn zum endgültigen Kentern bringt und das einst so stolze Schiff vollends unter Wasser zieht. Auch erkenne ich nicht wirklich ein Konzept, außer dass man nun versucht, um Kontinuität reinzubringen, mit aller Gewalt an MF festzuhalten. Keine ernsthaften Standards, ein schlampiges Konterspiel, viel zu viele Fehler im Spielaufbau Unkonzentriertheit in der Abwehr ein laues Lüftchen in der Offensive. Sprich wir sind auf keiner Position so besetzt das man diese herausheben könnte um daraus Hoffnung zu schöpfen das da eine Besserung eintritt. Nichts!!!

    Es geht nahtlos weiter, diese Saison wird es noch für einen Platz im Mittelfeld reichen, nächste Saison fehlen wieder einige die halbwegs Leistung bringen und wir rutschen in der Tabelle ( wenn es überhaupt eine Lizenz gibt) noch weiter hinten rein. Alles schon mal ligaübergreifend gehabt.

    Und nein, ich habe jetzt extra zwei Tage gewartet und alles setzen lassen, was ich hier poste ist nicht aus einer Emotion heraus, das ist die FCK Realität wie ich sie seit geraumer Zeit wahrnehme.

    Was mir gestern sehr zugesetzt hat ist, das wir einfach zu unflexibel sind. Wir hätten spätestens in der zweiten Hälfte das System umstellen müssen von mir aus eine Dreierkette zur Stärkung der Offensive, aber es wird, Spielstandunabhängig, stur an einer Marschrichtung festgehalten.

    Man hätte erkennen müssen das Dick gegen seinen schnellen Gegenspieler überfordert ist und ihm Unterstützung zur Seite stellen müssen.

    Und das sind Dinge, das muss ich hier leider schreiben, die ein Trainergespann erkennen muss. Während des Spiels einzugreifen und das System umzustellen ist nun einmal Sache des Trainers, da hält mir MF zu sehr an seiner vorgegebenen Taktik fest. Hätten wir nach dem 1:0 mehr nachgesetzt und auf das zweite Tor gedrängt hätte sich Rostock niemals aus dem Sumpf wieder rausgezogen.

    Alles kleine Mosaiksteinchen die am Ende weh tun.

    Wenn man wüsste das es nach dem Austausch des Trainers , nach Jahren des Misserfolges, endlich in die andere Richtung geht, wäre ich sofort und unverzüglich für die Entlassung von MF.

    Aber die Vergangenheit hat uns gezeigt das es so einfach nicht ist.

    Plan und Kopflos den Trainer zu entlassen bringt nicht den gewünschten Effekt, eventuell gibt es ein kurzes Hoch von 2 - 3 Spielen und dann geht es gerade so weiter wie bisher.

    Wenn schon ein neuer Coach, dann einer mit Konzept, mit Visionen wie er den Verein wieder kurzfristig in die Zweite Liga bringt und mittelfristig in die Bundesliga.

    Lieber spiele ich noch eine Zweite Spielzeit ( wenn es finanziell zu stemmen ist) in der dritten Liga und steige dann mit einer eingespielten Mannschaft, die man Punktuell verstärkt, in die 2. Liga auf. Nämlich den Fahrstuhl zwischen zweiter/dritter Liga sollte man nicht besteigen. Im Aktuellen Team sind schon einige vielversprechende Talente die eventuell noch Zeit benötigen, vielleicht sogar aus finanzieller Sicht, Zeit die wir nicht haben. Das wäre bitter.

    Wir sollten jetzt aber den Kopf bewahren und nicht nach jeder Niederlage alles in Frage zu stellen. Ich bin überzeugt das alle beteiligten ihr Bestes geben um den FCK wieder hoch zu hieven. Ob es gelingt, keine Ahnung, wenn nicht, sollte man dann wirklich handeln, aber jetzt ist mir das noch zu früh. Der Verein muss endlich zur Ruhe kommen um zu alter Stärke zurückfinden zu können. Ein ständiges Bäumlein wechsele dich trägt hierzu sicher nicht bei.

    Ich wünschte auch das wir von Erfolg zu Erfolg rennen würden und diese dritte Liga rocken wie kein Club zuvor, aber ich muss auch den Tatsachen ins Auge sehen das nichts so einfach ist wie es scheint. Gäbe es ein Patentrezept für Erfolg wäre im Sport aber noch wichtiger im normalen Leben einiges einfacher.

    Eins vorweg. Ja ich bin auch enttäuscht. Ja ich hätte viel lieber das WIR 2:0 gewonnen hätten als Cottbus.

    Aber ich lese vor jeder Saison, das die junge Mannschaft auch Rückschläge haben wird, das man natürlich nicht jedes Spiel gewinnt unsw.

    Jedoch, nach jeder Niederlage wird alles in Frage gestellt. Komplett!

    Solche Spiele wie das gestern sind Scheiße, da bin ich bei den Kritikern, jedoch sind es solche Spiele aus der unsere junge Truppe Erfahrung sammeln kann.

    Was hatte Cottbus schon zu bieten? Eine Standardsituation die zum Tor führte und einen Konter der uns das Genick brach. Mehr habe ich von denen nicht gesehen. Anders bei uns, es wurde versucht mit der Brechstange das Ergebnis zu drehen, es fehlten leider die spielerischen Mittel den Abwehrriegel von Cottbus zu knacken.

    Was man dem Trainer vorwerfen kann sind die mangelhaften Standards von uns. Da wird einfach zu wenig daraus gemacht. Das sollten wir üben bis zum umfallen.

    Mal einen Eckballvariante mal eine Freistoßvariante.

    Solche Situationen müssen zu mehr Erfolg führen, so kann man Mannschaften wie Cottbus besiegen. Und Mannschaften mit diesem Kaliber kommen noch mehr.

    Mehr sage ich jetzt zu dem Spiel nicht.

    Muss jetzt erst mal selbst mit meinem Frust zurecht kommen!!!