Beiträge von Ronnie Wendt

    Ganz ehrlich?


    Obwohl ich von Frontzeck alles andere als überzeugt bin, würde ich mir wünschen das man die drei Punkte in Unterhaching holt und mit dem Spiel die Wende einleitet.

    Nein, ich glaube es nicht, aber ich wünsche es mir.

    Warum?

    Keiner weiß ob es mit einem anderen Trainer besser wird, Frontzeck würde zusätzlich noch auf der Gehaltsliste stehen und der wichtigste Grund überhaupt ist, dass ich den FCK lieber siegen als verlieren sehe.

    @ Olaf Marschall


    dann sag du mir doch mal woran es liegt. Letztes Jahr konnten wir es noch auf das Geld schieben, aber dieses Jahr haben wir für 3. Ligaverhältnisse einen guten Batzen Geld in den Kader gesteckt und gehören finanziell gesehen unter die ersten drei.

    Die Hälfte der Saison ist fast um, konnte man am Anfang noch sagen es braucht Zeit sich einzuspielen kann man dies jetzt nicht mehr gelten lassen.

    Was ich komplett vermisse ist ein halbwegs sauberes Passspiel und auch die Flexibilität während des Spiels mal das System umzustellen wenn es nicht läuft.

    Man kann ja fast schon die Uhr danach stellen wann die erste Auswechslung erfolgt, sogar die Namen derer die gehen und neu kommen kennt man.

    Mir fehlt nach wie vor auch die Idee wie man den Verein wieder zurückbringen kann.

    Und, wenn man nach einem Spiel wie heute, keine Ecke herausspielt, keine gelbe Karte bekommt, dann hat was mit der Einstellung nicht gestimmt.

    Man kann auf dem Betze viel schrott zusammenspielen aber kämpfen ist vorausgesetzt, wenn man das als Spieler nicht beherzigt, muss man wissen das man nach dem Spiel Pfiffe bekommt.

    Ich selbst habe zwar nicht gepfiffen und auch nicht Frontzeck raus gerufen, aber ich bringe für die, die es taten, Verständnis auf.

    Ich gehe jetzt schon seit über 40ig Jahren auf den Betze.

    Seit nunmehr über 15 Jahren befindet sich der Verein in einer Abwärtsspirale, kein Ende in Sicht.

    Jede Saison der gleiche Mist, den Fans wird ein X für ein U vorgemacht.

    Jedes Jahr wiederholt der Verein die gleichen Fehler, ohne daraus irgendeine Erkenntnis gezogen zu haben.

    Kein Fan hätte gepfiffen wenn er das Gefühl gehabt hätte das die Mannschaft heute alles gibt um zu siegen, aber dem war nicht so.

    Ich stand oben und habe mir fast den Hintern abgefroren und hatte in der Halbzeit schon die Überlegung zu gehen, weil ich da schon wusste das wir heute keine Bude machen werden, nun ich gebe zu, da ich nach der ersten Hälfte mit einer Niederlage gerechnet habe, wurde ich durch das 0:0 noch positiv überrascht.

    Es läuft mal wieder nicht, weder bei den Heimspielen noch viel weniger Auswärts.

    Die Pässe kommen einem so vor als wenn der Spieler mit Ballbesitz den Feind Ball schnell wieder los werden möchte, egal wohin.

    Kurz gesagt, der FCK macht einfach keinen Spaß mehr. Die Zuschauerzahlen sprechen da auch eine deutliche Sprache.

    Wenn der Verein nicht ganz untergehen will muss sich was ändern. Sonst, by by FCK!

    Das was heute abgeliefert wurde war erbärmlich.

    Hatten wir eine einzige Ecke?

    Wir können von Glück sagen das wir diesen einen glücklichen Punkt geholt haben, zum Schluss hätte ich WW den Sieg gegönnt.

    Der letzte muss nun auch den Schuss gehört haben, ich habe keine Ahnung ob es mit einem neuen Trainer besser wird, aber so kann es nicht weitergehen.

    Das war ein Offenbarungseid erster Güte.

    Sorry MF, aber sie haben fertig.

    Ohne den Glauben an die eigenen Stärken hat man das Spiel schon vorm Anpfiff verloren. Das ist leider so. Selbst ein Messi oder CR7 müssen erstmal an sich glauben bevor sie ihre Leistungen abrufen können.

    Sehe ich genauso, wenn man den Gegner stark redet schwächt man sein eigenes Team. Positiver wäre es die eigenen Stärken hervorzuheben die Jungs pushen und sie mit der Einstellung auf den Platz zu schicken, dass sie so gut vorbereitet sind, dass für die anderen heute nichts zu holen ist. Klar gewinnt man so auch nicht jedes Spiel, trotzdem glaube ich daran das es die bessere Taktik ist.

    sinic23


    Das was ich meinte war viel früher, so Anfang der 80iger Jahre.

    Da saßen noch Hannes B. oder H.P. Briegel und co. in der Kabine.

    Kann auch sein das es gegen eine andere Mannschaft, als Gladbach war, auf jeden Fall lagen wir in der Halbzeit 0.2 hinten und haben das Ding in der zweiten Hälfte als es dann noch auf das Tor vor der West ging gedreht.

    Ich habe mal ein Video gesehen in dem Kalli Feldkamp die Mannschaft in der Halbzeit gepusht hatte.

    Man, der fand Worte, Wahnsinn.

    Er machte der Mannschaft unmissverständlich klar, das der Gegner heute nicht die Punkte mit nachhause nehmen wird.

    Ich glaube, bin mir aber nicht sicher, es war damals gegen Gladbach, wir lagen in der HZ mit 0:2 hinten, am Ende siegten wir mit 3:2.

    Ich halte gar nichts davon den Gegner brutal stark zu reden, das gibt der Mannschaft ein Alibi, dass wenn es im Spiel nicht gleich so läuft ohne sich schämen zu müssen das Spiel zu verlieren.

    Nix da, man muss die Mannschaft an die eigenen Stärken erinnern und ihr klar machen das man heute siegen muss.

    Fußball ist auch eine Kopfsache und wenn man mit der richtigen Einstellung auf den Platz geht kann man auch mal Mannschaften niederringen die besser besetzt sind als man selbst.

    Naja, am Abstieg aus der zweiten Liga hatte MF nur ganz begrenzt Schuld, der Hauptschuldige war nach meinem Empfinden Norbert M.

    Als MF den Wagen übernahm steckte er schon sehr tief im Morast, gut, es hätte nach dem Sieg in Darmstadt noch klappen können, hat es nicht.

    Das man dann mit MF in die Neue Saison startet fand ich auch nicht so schlimm, jeder Trainer hätte am Anfang der Saison seine Probleme gehabt eine komplett neu zusammengewürfelte Mannschaft schnell in die Spur zu bringen. Was mich aber nachdenklich macht, ist, dass man auch beim Besten Willen keine Entwicklung sieht. Auf und Ab geben sich die Hand, Konstanz zum positiven ist leider nicht erkennbar.

    Auch Spielzüge, Standards etc. sind seit Beginn der Saison nicht wirklich besser geworden. Die Abwehr hat sich immer noch nicht wirklich gefunden und im Mittelfeld klemmt es nach wie vor. Vorne braucht Thiele mehr Unterstützung, die Spieler hierzu wären vorhanden, warum diese nicht entsprechend eingesetzt werden ist MF´s Geheimnis.

    Die Spielabläufe zu optimieren, Standards einzuüben etc. ist die Arbeit des Trainers, MF ist sicher ein netter Kerl den ich vor seinem Engagement beim FCK ganz anders eingeschätzt hatte.

    Aber, es ist eben so, er muss liefern, das gelingt leider nur Phasenweise und nicht konstant.

    Jedoch, sollte ein Neuer Übungsleiter kommen, muss es passen. Wenn es so weitergeht wie schon seit einer Gefühlten Ewigkeit, bringt ein Wechsel nichts außer den Verlust von Geld.

    Ich würde jetzt die paar Spiele bis zur WP mit MF durchziehen und dann in Ruhe Bilanz ziehen um ggf. mit einem neuen Coach in die RR starten.

    @ Tanz der Teufel


    Natürlich will ich nicht so weitermachen und ja, ich war zu Anfang bei MF sehr skeptisch, dazwischen hatte sich alles etwas gelegt und jetzt denke ich auch das es mit MF nichts wird.

    Aber, ich möchte nicht wieder eine sowie es dirt beschreibt Billiglösung , ich vermute ein Trainerwechsel ist die letzte Patrone um doch noch oben anklopfen zu können.

    Das muss aber diesmal passen, ich möchte nicht das uns morgen ein "Korkut" oder ähnliches präsentiert wird.

    Genau das macht mir Bauchweh, weil wenn die Traineroption gezogen wird und es passt wieder nicht, gehen die Lichter aus.