Beiträge von Ronnie Wendt

    @Rees


    Sorry aber das was du da aufführst überzeugt mich nicht!


    Wenn es in den ersten Spielen unter Runjaic doch geklappt hat auch gegen Gegnder zu gewinnen die hinten drinn stehen, warum klappt es jetzt nicht mehr?
    Dann kann ich auch argumentieren das wir unter Foda 15 Spiele nicht verloren haben!


    Wenn ich als Trainer merke das ich keine Außen und keinen Spielmacher habe wieso haue ich dann in der Winterpause nicht auf den Putz und sage der Vereinsführung das ich nicht noch einen Stürmer sondern Leute brauche welche die Stürmer ,die vorhanden sind, bedienen?
    Wieso dürfen manche Spieler immer wieder auflaufen obwohl sie null effektiv sind und andere die einmal einen Fehler machen sitzten dann Wochen auf der Bank oder Tribüne?
    Aus welchem Grund durften Gaus und Fortunis nicht mit nach Leverkusen?
    Warum spielte Ring, obwohl er in Leverkusen stark war, nicht in Aue?
    Aus welcher Not herraus wechselt er jede Woche die Mannschaft?
    Was lief da wieder mit Simunek?
    Wieso dürfen Spieler ihre Mitspieler direkt oder auch indirekt in der Öffentlichkeit kritisieren?
    Ist es nicht ein Armutszeugnis das wenn man einen einzigen Fehler im Spiel vorschiebt und damit erkläret das man deswegen das Spiel nicht gewonnen hat?
    Ich hätte mal gerne Deine Komentare gelesen wenn sich Foda so verhalten hätte.
    Ich war zwar auch kein großer Fan von Foda aber er hatte immer noch soviel Charakter das er seine Spieler höchstens intern kritiesierte.


    Ich sehe eine verunsicherte Mannschaft auf dem Platz die nach dem ersten kleinen Rückschlag sofort den Faden verliert und selbst nicht mehr daran glaubt ein Spiel noch umbiegen zu können!
    Bist Du etwa nicht der Meinung das es die Aufgabe eines Trainers ist so etwas in den Griff zu bekommen?

    @ Rees


    Gut, dann sagen wir mal ich habe keine Ahnung, diese Meinung über mich steht Dir natürlich zu.


    Aber dann erkläre mir bitte mal wieso die Mannschaft nach einem Gegentor so ängstlich agiert!
    Dann erkläre mir bitte noch welches System hinter dem Plan des Trainers steht wenn es ein selbsternannter Aufstiegskandidat nicht schafft gegen die schwächste Abwehr der Liga nicht einmal eine richtige Chance heraus zu spielen.
    Und erkäre mir bitte warum immer wieder betont wird das Runjaic die Mannschaft nicht zusammen gestellt hat.
    Als er seinerzeit übernommen hatte war sein selbsterklärtes Ziel der direkte Aufstieg!ich gehe mal davon aus dass er wusste was auf ihn zukommt als er den Vertrag unterschrieben hat.




    Bin mal gespannt auf die Antwort!

    Kosta Runjaic passt nicht zum FCK!


    Wenn man sich mal die vielen Trainer die der FCK schon hatte mal genauer betrachtet, stellt man fest das diejenigen die einen Anzug an der Seitenlinie spazieren tragen selten bis kaum erfolgreich waren.
    Die besten Trainer die der FCK hatte trugen Arbeitskleidung in Form einer Sportkluft.


    Kalli Feldkamp
    Otto Rehhagel und ob es nun gerne gelesen wird oder nicht, bis auf seine letzte Saison, Marco Kurz. Zu dem noch dazu kam das er seine komplette Offensiv Abteilung abgeben musste.


    Sie signalisierten der Mannschaft dass sie sich selbst als Teil des großen Ganzen sehen und nicht kühl und differenziert alleine durch Analysen zu glänzen versuchen.


    Das Publikum im Fritz – Walter – Stadion will eine Mannschaft sehen die kämpft und beißt und sich den Hintern aufreißt um das Spiel zu gewinnen.
    Das dies nicht immer klappen kann ist klar und wird auch von den Zuschauern verziehen, wenn man auf den Rängen merkt die wollen aber es geht eben heute nicht.
    Und genau diese Einstellung muss der Trainer denen die er auf das Feld schickt mitgeben, nur dann kann der FCK erfolgreich sein.


    Ich kann mich noch an Spiele erinnern das wurde kein einziger Ball verloren gegeben, da spürte man in der Kurve das selbst nach einem Rückstand der „Käs noch lange nicht gegessen ist“ Man feuerte damals die Mannschaft erst recht an, ja man hatte sogar das Gefühl das man den Ball regelrecht ins gegnerische Tor reinbrüllen kann.
    Nicht selten ging man dann ohne Stimme aber zufrieden Nachhause.


    Heute steht oder sitzt man im Stadion resigniert nach einem Rückstand weil man aus Erfahrung weiß , dass Spiel ist so gut wie gelaufen. Kein anrennen unserer Mannschaft, der
    Ball wird sich gegenseitig zugeschoben und wenn einem dann nichts Besseres einfällt zu Sippel zurück gespielt damit er mit einem Schuß das Mittelfeld überbrücken kann.
    Ich kenne keine Mannschaft die den Ball so oft, und das schon seit Jahren zum Torwart zurück spielt wie der FCK!


    Sollte nun ein neuer Trainer in der kommenden Saison übernehmen, oder besser sofort, sollte man darauf achten das es einer ist der auf den Betze passt, der den Betze lebt.
    Der in der Lage ist der Mannschaft, egal wie sie sich auch zusammen setzt vermitteln kann das sie raus gehen und bis zum Umfallen kämpfen müssen.
    Nur so kann die Symbiose Spieler/Puplikum entstehen, nur dann kann der Mythos Betze wieder aufleben, den das Publikum ist eben nun einmal heißblütig und kann mit einer blutleeren Mannschaft die sich zu fein ist alles aus sich raus zu holen nichts anfangen!

    @ Teufelsbraten


    Ich denke das geht den meisten so, auch wenn wir schimpfen und allerhand schlechtes schreiben.
    Aber ganz ehrlich ich kann jeden verstehen der bei diesem gekicke eine Radtour vorzieht.
    Wenn ich das könnte würde ich das auch tun. Aber noch bin ich nicht soweit und quäle mich am Samstag erneut mit Rumpelfußball und werde vermutlich hinterher erneut frustriert sein.

    Sorry aber das muss jetzt mal raus.


    Vielleicht ist Runjaic ein guter Trainer, vielleicht auch nicht. das kann ich aus der Ferne kaum beurteilen.
    Aber das was er gestern mit Alushi abgezogen hat zeigt mir das der Mann zumindest bei uns nichts mehr reißen wird.
    Es gibt so einen Spruch der heißt nur wer nichts macht, macht keine Fehler!
    Und so spielen die Jungs auf dem Platz.
    Beispiel gefällig?
    Da wird ein junger Spieler Wochenlang als Zehner getestet, bekommt eine Halbzeit gegen die zur Zeit zumindest zweit stärkste Mannschaft der Zweiten Liga und findet sich dann bei den restlichen Spielen auf der Bank wieder. Hallo? Hat das unser Trainergespann in der Vorbereitung nicht bemerkt das Fortunis kein Spielmacher ist? Oder ist unser Trainer nicht in der Lage das aus dem Mann raus zu holen was man rausholen könnte!


    Beispiel: Ede, da wird ein Spieler für eine halbe Saison ausgeliehen, wann hat er das letzte Mal gespielt?
    Hätte man ihn oder auch Lakic unbedingt gebraucht? Oder wäre es Sinnvoller gewesen man hätte sich um einen Spielgestalter bemüht?


    Beispiel: Alushi, gegen Bielefeld bis auf seinen groben Patzer einer der besseren unter schlechten wird ausgewechselt und bekommt nichtmal die Möglichkeit seinen Fehler aus zu bügeln, das psychologische Signal an die Mannschaft, wer Fehler macht fliegt!
    So spielten sie auch in der zweiten Halbzeit, bloß nicht anbieten sonst könnte man ja noch den Ball gespielt bekommen.


    Ich war auch kein Fan von Foda,aber wer zu dessen Zeit den Trainer kritisierte und jetzt immer noch meint man könnte mit Runjaic einen Neuanfang machen, der scheint entweder nicht verstehen zu wollen oder hat wirklich keine Ahnung von Fußball!

    Grabwood


    Ich denke schon das der Junge die Faxen dicke hat.
    Ich an seiner Stelle würde schauen das ich Land gewinne und mich soweit wie möglich von diesem Elend befreien.
    Ich lache mir einen Ast wenn Fortunis wechselt und in seinem neuen Club erkennt und fördert man sein Potential und unsere Helden auf dem Berg schauen dumm aus der Wäsche.

    Die Fans aufgrund von schlechten Leistungen der Akteure mit ins Boot zu nehmen finde ich starken Tobak!


    Die unten auf dem Spielfeld sollen zeigen das sie das Trikot mit Respekt tragen und bereit sind für die drei zu vergebenen Punkte Dreck zu fressen.
    Leider ist das nicht der Fall, es werden Spiele vergeigt weil man meint man könnte eine Manschaft wie Bielefeld durch Standfußball und hohe Bälle in die Knie zwingen.


    Wenn man seinen Nebenleuten in der Kurve ins Gesicht sieht erkennt man Angst und Entsetzen über das was auf dem Rasen dargeboten wird.
    Und ich bin überzeugt das wenn wir als Puplikum erkennen könnten das die Spieler alles dafür geben um das Spiel zu gewinnen auch die Anfeuerung da ist.
    Aber leider hat man auch als Zuschauer schon resigniert und traut dem Haufen nicht zu auch nur Ansatzweise das zu zeigen was auf dem Betzenberg von je her zu Erfolgen geführt hat.
    Kämpfen, laufen und Beissen bis das Siegtor erzielt wird.
    Heute stecken die Spieler bei dem ersten Gegentor den Kopf in den Sand und ergeben sich ihrem Schicksal und das ist was einem Abnervt.
    Ich möchte nicht die Anzahl der Leute wissen , die gestern Urlaub genommen haben, früher Feierabend machten oder sonstiges saussen ließen nur um im Stadion zu sein.
    Und was bekommt man dann gezeigt?


    Und wenn man hinterher trotz Enttäuschung dann auch noch hört das unser Trainer im Endefekt den Fehler eines Spielers vorschiebt um solch eine unwürdige Vorstellung zu rechtfertigen hat man erst Recht die Schnauze voll.


    Werter Herr Runjaic, werter Herr Kuntz, werte Herren Spieler, was ihr vor und nach dem Spiel von Euch gibt ist nichts anders als :blabla:

    Der Trainer hat versagt, die Erwartungen nach einem zugegebener Maßen starken Anfang, nicht erfüllt und schnell den Faden verloren.
    Die Mannschaft ist, und wer könnte es den Spielern verdenken, total verunsichert.
    Wenn man als Verantwortlicher den Fehler eines einzelnen Spielers als Schutzschild hernimmt um von einer unstrukturierten hilflosen Mannschaftsleistung ab zu lenken, ist das in meinen Augen
    Charakter los.
    Mit C. Runjaic wird das nix, diese Saison eh nicht mehr und kommende Saison genau so wenig.
    Aber leider ist Kuntz auch am Ende seiner Weisheit angelangt.
    Spieler werden wild durcheinander zusammen gekauft oder geliehen. Spieler die früher mal gut waren werden auf gut Glück geholt, ganz nach dem Motto " Was früher gut war kann heute nicht schlecht sein"
    Unser Spiel erinnert mehr an Handball als an Fußball, es gibt Angriff und Abwehr, Mittelfeld findet keines statt.
    Mich würde mal interessieren in wieviel Prozent der Spielzeit Sippel den Ball so weit wie möglich irgendwo nach vorne drischt, das ist wohl unser Spielaufbau System.


    Wenn sich nicht bald was tut da oben auf dem Berg, gehen in nicht all zu ferner Zukunft die Lichter aus.