Beiträge von Ronnie Wendt

    Wie der Sieg zustande kam ist doch egal. Wichtig sind die drei Punkte und die Erkenntnis für die Mannschaft das wenn man immer weite macht, man auch mal ein Spiel drehen kann.
    Das war für die Psyche unheimlich wichtig und kann eventuell den entscheidenden Impuls geben um wirklich eine Serie zu starten.
    Köln dürfte schon mal den Sekt kalt stellen können, aber ansonsten ist noch nichts verloren.


    Die Hoffnung stirbt zuletzt!

    Das mit der Luft in der zweiten Liga ist so eine Sache, mit einem aufgeblähten teuren Kader geht uns mit Sicherheit mit kurz oder lang die Luft aus.
    Sollte man sich aber darauf besinnen das der FCK eben in der heutigen Zeit eben kein Selbstläufer in der Bundesliga mehr ist, das man eben kleiner Brötchen backen muss, dann könnte ich mir vorstellen das wir uns mittelfristig ( drei bis fünf Jahren wieder ein dauerhaftes Mitglied der Bundesliga werden können.
    Mainz macht es uns Jahr für Jahr vor wie man mit guter Planung auch mit einem schmalen Etat in der Bundesliga bestehen kann.
    Wir müssen endlich weg von den alten Zöpfen aus längst vergangenen Tagen und uns eingestehen das uns andere längst den Rang abgelaufen haben.
    Wie sagt man, Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.

    @ Betze1963


    Alles richtig was Du vorbringst.


    Und trotzdem bin ich der Meinung das damals zum Zeitpunkt der WM Vergabe noch viel mehr Eitelkeiten mit gespielt haben als die Interessen des Vereins 1. FC Kaiserslautern.
    Die Stadt wäre ohne den FCK in Europa kaum bekannt. Würde man die Uni noch wegnehmen, käme sie Pirmasens gleich.


    Ich denke das da auch ein gegenseitiges Interesse besteht den Verein am Leben zu erhalten.
    Und die Sache mit den Anleihen ist meines Erachtens eine reine Vermutung, ob es stimmt oder nicht vermag ich nicht zu sagen.
    Die Anleihe kann von meiner Logik her erst dann angekreidet werden, wenn die Auszahlungen fällig sind und der FCK nicht in der Lage ist diese zu erfüllen. Solange geht keinen was an was mit dem Geld geschieht.
    Also besteht für mich auch kein Grund das ein Schreiberling dieses Thema aufgreift.
    Es sei den er schreibt den Artikel mit dem Grundgedanken dem FCK schaden zu wollen.
    Und das ist dann für mich schon wieder nicht seriös.

    Unsinn auf brutalste Weise!


    Immer wieder wird der FCK mit Steuergeldern in Verbindung gebracht.
    Doch, was wäre Kaiserslautern ohne den FCK?
    Was war die Pfalz vor Mainz ohne den FCK?


    Mann muss auch bedenken das hier einige Arbeitsplätze dranhängen, von Kuntz bis zur Putzfrau ist hier alles vertreten.
    Metzgereien, Getränkebetriebe und so weiter.


    Außerdem wollte sowohl die Stadt wie auch das Land unbedingt die WM nach KL holen, ich bin heute noch davon überzeugt das wenn die WM nicht in KL gewesen wäre, wäre der FCK heute ein gesunder Verein im Bundesliga Mittelfeld.


    Das der Verein die Zeche nicht alleine zahlen kann ist doch logisch.


    Für jedes kleine Dorftheater soll aus kulturellen Gründen Geld locker gemacht werden, der FCK der meiner Meinung nach ebenfalls ein großes Stück Kultur von R - Pfalz ist soll sterben?


    Diese Sensationspresse Fuzzis sollten sich mal an die eigene Nase packen!

    Wenn ich die Überschrift "Eine Frage der Ehre" schon lese!


    Früher hätte man von einer lästigen Pflichtaufgabe gesprochen, jetzt wird ein Spiel gegen einen Dorfverein schon als ein Schlüsselspiel angesehen.


    Die sollen raus gehen, Fußball spielen, Tore schießen und am besten ganz still sein.
    Den wenn ich dies schon als eine Frage der Ehre bezeichne, dann muss ich sagen, dass zumindest mit den drei veraus gegangenen Spiel das letzte Fünckchen Anstand verspielt wurde.

    @Tja - Heinz


    Ich muss Dir in allen Belangen Recht geben.
    Aber wenn ich doch sehe das ich über die Außen nichts bewirken kann, dann muss ich eben den Mut aufbringen und was neues probieren.
    Eventuell nur mit einer Dreierkette verteidigen und dafür das Offensive Mittelfeld verstärken umd zumindes das ein leichtes Übergewicht zu schaffen.
    Wenn ich aber immer am selben Stiefel festhalte und der Gegner darauf eingestellt ist, hat es eine Mannschaft schwer solch ein Bollwerk zu knacken.

    Was mich am meisten an Runjaic stört ist seine sinnlose Rotation.
    Ring zum Beispiel wusste in Leverkusen zu überzeugen um dann sich in Aue auf der Bank wieder zu finden.
    Solche Maßnahmen tragen zur Verunsicherung der Spieler bei und mir scheint das sie genauso spielen.
    Ach ja, es wird hier immer wieder geschrieben das Runjaic ja mit den Wunschspielern von Foda auskommen muss, das ist richtig, aber einen guten Trainer zeichnet aus,
    das er aus dem vorhandenen Spielermaterial das Optimum raus holt. Davon scheint mir aber der gute Kosta weit entfernt.
    Vieleicht erinnern sich einige noch an unsere Meisterschfaft 90/91, in der Saison zuvor wären wir fast abgestiegen, dann wurde Kalli Feldkamp geholt, er führte die Mannschaft von Platz 17 auf den sicheren
    12 Platz und das mit nur noch 12 ausstehenden Spielen. Als Krönung holte diese Mannschaft dann in der gleichen Saison den DFB Pokal.
    In der Folgenden Saison wurde der FCK sogar DM. Übrigens der Kapitän hieß seiner Zeit Stefan Kuntz.


    Was ich damit sagen will, ein guter Trainer kommt, sieht was mit den vorhanden Spielern möglich ist und stellt die Mannschaft entsprechen ein.

    Hätte mir das einer vor 20 oder 30 Jahren gesagt das wir irgendwann mal bei einem Heimspiel gegen "Sandhausen" von einer Niederlage ausgehen, hätte ich diesen für
    einen absoluten Fußball Unwissenen bezeichnet.


    So ändern sich die Zeiten!


    Der einst stolze FCK, ehemaliger Bayernschreck und teilweise Dauergast im Uefa Pokal, der es immerhin schaffte Mannschaften wie Real Madrid mit fünf Buden nachhause zu schicken.
    Der FCK der es geschafft hat Spieler wie Hans Peter Briegel hervor zu bringen, ist nur noch ein Schatten seiner selbst, eine mittelmäßige Zweitliga Truppe mit Tendenz nach unten.


    Dieser FCK zittert jetzt einem Spiel gegen Sandhausen entgegen, Was für eine Sch....!

    Mein Trainerfavorit war schon bevor Foda verpflichtet wurde C. Sforza.


    Als dann Foda gehten musste hoffte ich insgeheim das er seine Chance bekommen würde, es kam Runjaic.
    Ich war von Anfang an skeptisch, muss aber gestehen das ich nach den ersten Spielen unter Runjaic meine Meinung geändert hatte.
    Zu Überzeugend waren die Siege welche auf einmal zustande kamen.
    Es stand damals für mich außer Frage das der FCK Aufsteiger Nr. 1 sein muss.
    Dann kam Dresden, dies tat ich dann als Ausrutscher ab, kann ja mal passieren das man einen schlechten Tag erwischt.
    Was allerdings danach kam, geht schon weit über diesen schlechten Tag Nimbus hinaus.
    Dann dachte ich, nun kommt die Winterpause und Runjaic hat die Möglichkeit ein Team zu finden das schlagkräftig genung ist um zumindest den zweiten Platz zu erobern und auch behaupten zu können.
    Es fing ja auch gut an, mit zwei Sonntagsschüssen gewann man gegen Fürth und überraschte dann in Leverkusen. Leverkusen war eine taktische Meisterleistung des Trainers.


    Doch schon im nächsten Spiel in Aue musste man eine bittere Pille schlucken. Aber es war ja wieder nur ein Ausrutscher, weit gefehlt.


    Runjaic schafft es meiner Meinung nach nicht ein homogenes Team zu bilden das auf den Platz geht um das Ding, koste es was es wolle, zu gewinnen.


    Das ganze ist, wenn man sich ansieht was bei uns an Namen rum rennt, ein Witz!


    Ich habe schon lange kein so schlecht eingestelltes FCK Team gesehen wie in den letzten Spielen unter Runjaic ( Leverkusen und Union Berlin ausgenommen )
    Das ist nicht die Art wie ich den FCK Fußball spielen sehen möchte, Bälle zurück spielen, hinten herum gekicke, keinen rechten Zug aufs Tor!
    Wenn das ein System sein soll, dann ist es keines was mich als Fan anspricht, keines das ich immer wieder sehen möchte, und das ist unabhängig vom Ergebnis.
    Ich möchte eine Lauterer Mannschaft sehen die kämpt bis zu umfallen, die auch noch in der 93. Minute mit aller Macht versucht das Spiel zu drehen.
    Das ist Betzefußball der mich begeistert hat.
    Für dieses geeiere das uns aktuell geboten wird, gebe ich keinen Cent mehr aus.
    Wenn es jetzt auch noch so schwer fällt, tschüß Betze bis irgendwann ich komme erst wieder ins Stadion wenn ich erkennen kann das da eine Mannschaft auf dem Platz steht, die Siegen möchte.