Beiträge von oesifckfan

    Nachdem ich unter Runjaic am Schluss auf Livespiele verzichtet habe, hatte ich heute wieder mal die Möglichkeit ein Spiel ganz zu sehen.


    Mein Eindruck: Spielerisch war es zwar nur mittelmässig, aber wenn der Kampfgeist und der unbändige Wille da ist, dann kann man so ein Spiel auch erfolgreich bestreiten. Dazu kommt ein Spielsystem, dass die Mannschaft binnen einer guten Woche schon sehr gut verinnerlicht hat. Zwei engmaschige 4er Ketten die es dem Gegner schwer machen ein Kombinationsspiel aufzuziehen.


    Also mir gefällts! Was noch auffällt ist die ganz andere Physis mit der die Truppe am Platz steht. Offene Löcher werden sofort wieder zugelaufen und Fehler eines Mitspielers sofort wieder ausgebessert.


    Was man bei all dem aber nicht vergessen darf ist die Tatsache, dass sowohl Bochum letzte Woche als auch Düsseldorf diese Woche versucht haben Fußball zu spielen. Interessant wird es gegen einen Gegner der versucht dem FCK das Spiel zu überlassen, wobei ich glaube, dass man genau solche Gegner dann kommen lässt und sie dann versucht, sowie beim mustergültigen 1:0, auszukontern!


    Mein Mann des Tages: Markus Karl
    Er ist extrem viel gelaufen und hat mit klugen Pässen bislang untypisch für ihn auch mal das Spiel schnell gemacht. Dazu eine Zweikampfführung an der es heute kein bißchen zu bemängeln gibt.

    Gratulation an Konni Fünfstück und sein Team und trotzdem stell ich mir die Frage: Wie kann man in nur 3 Tagen nach dem desolaten Nürnbergspiel den Schalter so umlegen? Da wurden Chancen rausgespielt, wie ich sie in den letzten 4 Spielen zusammen nicht gesehen habe. Vom Spielsystem her war das jedenfalls sehr hochwertig. 2 Viererketten relativ eng beisammen und damit dem Gegner relativ rasch den Zahn gezogen. Trotzdem gibt es vor allem in der Defensive noch sehr viel Arbeit. Da wurde leider so einige Male im Zweikampf die falsche Entscheidung getroffen oder man war geistig nicht auf dem Höhepunkt. Soll aber die Freude über diesen Auswärtssieg nicht trüben.


    Hoffentlich war das keine Eintagsfliege und die Mannschaft kann während der Woche die Akkus ordentlich aufladen.


    Am meisten hat mich gestern aber das Comeback von Marcel Gaus gefreut. Willkommen zurück Marcel und auf eine verletzungsfreie Saison mit vielen tollen Flanken die hoffentlich oft zu Toren führen.

    Ein Traditionsverein wird zu Grabe getragen. Ein Trauerspiel in vielen Akten!
    Ich möchte jetzt gar nicht großartig zum Analysieren anfangen, weil eigentlich fast alles gesagt wurde. Fakt ist und das habe ich des öfteren schon geschrieben. Unsere Truppe hat seit Jahren ein Mentalproblem und wahnsinnige Versagensängste. Spiel für Spiel werden Fehler eingebaut die Spiele gegen uns entscheiden. Selbstvertrauen gleich Null. 1 kümmerliches Elfmetertor in 4 Heimspielen.
    Der Trainer spielt das Stadion leer. Traurig nur, dass die Fans diese Entwicklung schon eine gefühlte Ewigkeit sehen.


    Versagt hat genauso unser Führungsstab, der einen Angriff zusammengestellt hat, der mit Liga 2 einfach nichts zu tun hat. Millionen wurden durch Verkäufe eingenommen und beinahe nicht reinvestiert. Ich fordere den Vorstand und den Aufsichtsrat auf zu sagen was Sache ist. Wo wird die Kohle gehortet oder wurde sie nur eingesetzt um die Lizenz mit Hängen und Würgen zu bekommen.
    Es stinkt gewaltig rund um den Betzenberg und wenn Trainer samt Vorstand der Verein am Herzen liegt, dann fordere ich alle auf die Sessel zu räumen. Schlimmer kann es nicht mehr kommen.

    Schon bitter! Wir verlieren und es lässt mich bereits relativ kalt. Die Leute mit Feingefühl für den Verein sitzen auf der Tribüne und die bemerken diesen Antifußball schon seit langer Zeit. Leider stehen und Fans die Blender wie Kuntz und vor allem Runjaic im Weg, welche dabei sind diesen Verein mit System an die Wand zu fahren.


    Beschämend die Leistung die Woche für Woche am Feld abgeliefert wird. 14 Tage war nach dem Spiel gegen Heidenheim Zeit. In Interviews war zu lesen, dass man hart gearbeitet hat und das alles besser werden soll. Das Ergebnis daraus: Ein weiteres desolates Heimspiel einer Mannschaft die dringend einen Mentaltrainer braucht. Die sind sowas von nervenschwach. Wie kann man in einem Spiel nur so viele Fehlpässe produzieren?


    Wenn schon vorne nichts klappt, sollte wenigstens hinten die 0 stehen, aber wie soll das gehen? 2 von 3 Innenverteidigern im Kader kommen von Vereinen die letztes Jahr abgestiegen sind und der 3. im Bunde ist seit dem Bochum Spiel in der Rückrunde kontinuierlich schwach.


    Wie lange geht das noch so weiter? Ich fürchte noch viele Wochen, da scheinbar das Geld für einen Trainerwechsel fehlt, oder warum glaubt ihr, dass nur ein Bruchteil der Transfererlöse reinvestiert wurde.


    Wir stehen vor dem Ende, quo vadis FCK...

    Ich versuche das ganze ruhig und sachlich zu analysieren:
    Ein an sich gutes Spiel geht verloren. Die Gründe dafür sind weitreichend:
    Wie auch in den beiden Saisonen zu vor, bringt unser Team eine Auswärtsführung nicht über die Zeit.
    Was sich in dieser Saison aber im zweiten Auswärtsspiel in Folge wiederholt, ist das Auseinanderbrechen nach dem Ausgleich.


    Ganz ehrlich die Mannschaft ist im Kopf nicht frei und das nicht erst diese Saison. Hier kann keiner der Spieler mit Druck umgehen. Sobald der Gegner zu pressen beginnt kriegen unsere Spieler ein Nervenproblem. Da braucht es dringend einen Psychologen der die Gründe für die Versagensängste mit jedem einzelnen Spieler erörtert. Die sind komplett fertig.


    Ich fang jetzt nicht mit einer Saisonprognose an, aber in dieser Saison scheint man alles falsch gemacht zu haben was man falsch machen kann. Mehrere Millionen Transfererlöse wurden nicht reinvestiert, was die Qualität des Kaders merklich gesenkt hat. Mehr als Mittelklasse ist das leider nicht. Genau deshalb muss ich mir immer noch auf den Kopf greifen, wenn man dann für einen Ziegler 800.000 Euro locker macht. Sind wir finanziell wirklich so angeschlagen, dass man seine Abgänge nicht annähernd kompensieren kann?


    Irgendwie kommt mir das ganze gerade vor wie in der Ära Rekdal. Dem Trainer ewig die Stange halten bis die Saison gelaufen ist. Armer FCK...


    ich bete dass du Recht behalten wirst!


    Das hoffe ich auch. Spielerisch hat er in der österreichischen Bundesliga jedenfalls mehr überzeugt als Michael Liendl, welcher jetzt bei 1860 München gelandet ist.
    Ich gebe aber zu bedenken, dass ich bei Drazan auch guter Dinge war. Allerdings ging es bei ihm seit dem FCK-Wechsel nur noch bergab. :S

    Einer meiner Wunschspieler für den FCK. Spielerisch äußerst intelligent und bei der Austria ein absoluter Leadertyp. Nachdem die Quelle eine österreichische Tageszeitung mit großer Seriosität ist dürfte die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels ziemlich hoch sein.

    Ich bin heute Abend absolut fassungslos, versuche das ganze aber trotzdem in Worten zu umschreiben.


    Vorweg, das beste am heutigen Abend sind die 3 Punkte.
    Die 1. Halbzeit war extrem schwach, dass ich mir wieder einmal die Frage stelle was hier unter der Woche trainiert wird. Immer die selbe Laier. Ballgeschiebe zwischen den 4 Abwehrspielern und nach einer gefühlten Ewigkeit folgt dann der hohe blinde Fehlpass irgendwo ins Niemandsland des Gegners!
    Das ganze wiederholt sich Heimspiel für Heimspiel, mit der Tendenz, dass es immer schlimmer wird.


    Die Pfiffe zur Halbzeit: Hut ab vor der Reaktion der Fans. Ich hätte nicht anders reagiert.
    Montag Abend: Von den letzten 20 Heimspielen höchstens 3-4 brauchbare und dann wundert sich die Mannschaft, dass sie nach so einer Arbeitsverweigerung ausgepfiffen wird.


    Betzenberg stand mal für Kratzen und Beißen. Die Statistik hat es heute gezeigt: Hier ist nichts mit Kratzen und Beißen. Unser Gegner gewinnt durch Willen und Einsatz die Zweikämpfe.


    Halbzeit 2 dann mit 4-4-2 geringfügig besser, allerdings wieder nach dem selben Schema. Hilfloser Spielaufbau trifft sich mit Zufallschancen. Das alles nur deshalb weil Paderborn gegen Ende des Spiels platt war.


    Was dann nach dem Spiel folgte ist genau die Tendenz, welche uns Leute wie Kuntz, Schupp und auch Kosta eingebrockt haben. Ein Bruch mit den eigenen Fans. Anstatt, dass sie sich alle 10 Finger abschlecken, dass trotz dieses willenlosen Gebolzes noch immer 27.800 Leute wohlgemerkt an einem Montag Abend kommen, einfach den Treuesten der Treuen den Abschied zu verwehren, sollte von Fanseite Konsequenzen nach sich ziehen.


    Ich gehe sogar soweit, dass man bereits am Freitag in Heidenheim für 15 Minuten dem Auswärtssektor fernbleibt und dann das restliche Spiel schweigend verharrt. Hier gehört ein Zeichen gesetzt, denn dieser Verein hat diese Fans einfach nicht verdient.


    Die Interviews danach, waren dann noch das Sahnehäubchen. Da stellt sich der Löwe hin und meint, dass von der West ohnehin niemand gepfiffen hat und im selben Atemzug sagt er, dass man sich dafür entschieden hat, die Fans in der West nicht zu verabschieden. Da sind Spieler am Platz die komplett an Realitätsverlust leiden.


    Dann noch das Interview von Kosta, der nochmals die vergangene Saison mit dem Nichtaufstieg als Ergebnis zu Feiern versucht und dann noch sagt, von Paderborn kaufen wir keinen Spieler, weil die können wir uns ohnehin nicht leisten. Sag mal geht's noch? Genau dieser FCK gibt für einen Spieler aus Paderborn der nicht mal reif für die 2. Liga ist, 800.000,-- aus, anstatt einen Ersatz für Matmour auf der Seite zu holen.


    Nach all dem was da oben gerade passiert, muss ich mir wirklich die Frage stellen: Ist das unser FCK?
    Es fällt momentan extrem schwer sich mit dem was da oben gerade passiert zu identifizieren!
    Den Verein wird es hoffentlich immer geben, aber die Verantwortlichen gehören allesamt vor die Türe gesetzt. Die heutige Reaktion war ein Warnschuss!

    Hab heute zugegeben nur die Spielzusammenfassung auf Sport1 gesehen und kann daher nicht soviel zum Spiel sagen. Natürlich mach ich mir aber nach dem Gesehenen so meine Gedanken.


    Da spielen wir in einem Auswärtsspiel massenweise Chancen raus, treffen sogar 2x und dann reicht es lediglich für einen Punkt. Meiner Meinung nach gibt es bei uns Probleme in fast allen Mannschaftsteilen, ausgenommen Torwartposition und eventuell defensives Mittelfeld. In der Abwehr fehlt leider ein Leadertyp wie es der "Unaussprechliche" war. Vucur und Heubach sind nicht sehr gedankenschnell und daher leicht zu knacken. Aber auch die Außenverteidigerpositionen sind in der derzeitigen Konstellation eher Mittelmaß. Warum nicht mal Pritsche ins Mittelfeld zurückziehen? Technisch hätte er es drauf und vorne Colak und Deville ranlassen.


    Sorgenkind Nummer 1 ist aktuell Alexander Ring, welcher gedanklich wohl noch immer nicht mit Brentford abgeschlossen hat. Würd mich nicht wundern, wenn der in den verbleibenden gut 2 Wochen noch für gutes Geld auf die Insel wechselt.


    Was mir über was weiß ich wie viele Saisonen ein absolutes Rätsel bleibt: Warum spielen wir auswärts mit einer Führung im Rücken immer so gehemmt und fangen in den meisten Fällen den Ausgleich? Meiner Meinung nach eine mentale Blockade, welche dieses Trainerduo wohl nicht mehr aus den Köpfen der Spieler herausbekommen wird.


    Was bleibt ist nach drei Spieltagen ein Platz im Mittelfeld - mehr gibt dieses Spielermaterial scheinbar leider nicht her... Quo vadis FCK!

    Der Tag danach!


    Hab versucht das gestrige Spiel nochmals zu analysieren. Ich bleib dabei: In dieser Saison spielen wir vorausgesetzt Kosta bleibt Trainer allerhöchstens im Mittelfeld mit! Hab mir vorhin die Pressekonferenz angeschaut: Der ist glücklich, dass die 0 steht und kann mit dem Punkt gut leben. Lieber Coach: Die 0 steht nur deshalb, weil Marius Müller die Fehler seiner Vorderleute ausgebügelt hat. Aber wenn man von Vornherein schon mit einem Punkt zufrieden ist, scheint schon alles gesagt zu sein.


    Die 3. Saison in Folge das selbe Spiel durch die Mitte. Allerdings mit dem Unterschied, dass wir im Gegensatz vor allem zur ersten Saison unter Kosta jetzt erst sehr spät attackieren, sprich kräfteraubender ist die Spielweise nicht geworden. Warum mal nicht mit Pressing den Gegner unter Druck setzen, so wie Braunschweig das gestern eindrucksvoll gezeigt hat? Nein wir spielen lieber hinten rum, verzögern das Spiel und lassen dem Gegner die notwendige Zeit sich zu formieren.


    Das macht mich extrem sauer, weil wenn unser einer in der Arbeit 2 Jahre lang ständig den selben Fehler machen würde, wäre er seinen Job schon längst los.


    Es tut mir leid aber ich weiß wirklich nicht woher ich die Zuversicht nehmen soll. Das Ergebnis von gestern hat sich doch schon in den schwachen Vorbereitungsspielen gegen unterklassige Gegner abgezeichnet.


    Wann hört diese Qual denn endlich auf?