Beiträge von Kisber

    Ausschnitt aus der heutigen Rheinpfalz:

    Es liegt nicht nur am Trainer

    Von Michael Wilkening
    Viele Fans des FCK fordern einen Trainerwechsel. Eine Ablösung von Dimitrios Grammozis kann die Probleme aber nicht lösen.
    Ganz sicher hat der Deutsch-Grieche Angriffsfläche geliefert. Weil seine Mannschaft mehrheitlich Spiele verliert, aber auch, weil es Grammozis nicht gelungen ist, die Lauterer Defensive zu stabilisieren.

    Es ist aber mindestens ebenso sicher, dass die Probleme, die den FCK in der Zweiten Liga in akute Abstiegsnot gebracht haben, nicht in erster Linie beim Trainer festgemacht werden können.


    Dem Kader fehlt es an Qualität und an Anführern.

    Offenbar fehlt es zudem an der Einsicht, wie vertrackt die Lage ist.


    Ragnar Ache war im bisherigen Saisonverlauf (gemeinsam mit Julian Krahl) der Spieler, der die besten Leistungen gezeigt hat. Der FCK ist darauf angewiesen, dass der Stürmer fit und in guter Form ist. Ache garantiert Tore, keine Frage.

    Bei der Niederlage gegen Paderborn offenbarte er aber, nicht zum ersten Mal übrigens, dass er das eigene Ego über die Mannschaft und den Verein stellt – und das ist für den Klub sehr gefährlich.


    Vielleicht hat Ache in der Sache Recht, und ein Erfolg wäre größer gewesen, wenn er auf dem Platz geblieben wäre.

    Trotzdem ist die Art seiner Reaktion bei seiner Auswechslung gefährlich für den Klub – und offenbart viel über das Innenleben des Teams. Der gute Teamspirit wird bei jeder Gelegenheit betont.


    Aber Ache zeigt, dass Egoismen vorherrschen, die gerade in der aktuellen und sportlich schweren Phase einem Pulverfass gleichkommen. Ache ist nicht DER Schuldige, aber er sendet nach außen hin Signale, die dem FCK schaden.


    Die Lauterer werden den Abstieg nur verhindern können, wenn ein großer Zusammenhalt innerhalb der Profis und im Trainerteam herrscht.


    Wenn das Umfeld und die Fans bedingungslos hinter Mannschaft und Trainer stehen.

    Wenn nicht auf jede Niederlage eine Generaldebatte um Funktionsträger folgt.

    Die besondere Kraft eines Traditionsvereins kann in der Krise zu einem großen Bremsklotz werden.


    Quelle

    Ausgabe Die Rheinpfalz Mittelhaardter Rundschau - Nr. 36
    Datum Montag, den 12. Februar 2024
    Seite 9

    Ja das Geld sollte vorhanden sein.


    Der Beirat scheint doch nicht so ahnungslos zu sein, wie manche meinen.


    Sollten bei Hengen die Trainerverpflichtungen mit Glück zu tun haben, wäre er sowieso fehl am Platz.


    Das mit der Freistellung sehe ich absolut genau so.

    Wenn eine Mannschaft zu Hause nur Mittelmaß darstellt und auswärts fast gar nichts klappt, dann ist ein Abstiegsplatz vorprogrammiert.

    Ich habe gegen Paderborn auch nicht mit einem Sieg gerechnet, dafür sind die auswärts zu stark.

    Wir müssen unsere Punkte gegen andere Mannschaften holen, weiß im Moment nur nicht gegen wen und mit welchem Trainer.

    Ich habs ja vor ein paar Tagen geschrieben.

    Diese vielen offensiven Neuverpflichtungen machen nur Sinn, wenn man die Offensivreihen ( wie im Eishockey ) komplett austauscht.

    Er hat nicht ( wie Ihm schon mehrmals vorgeworfen wurde ) erst zur 60. Minute gewechselt, sondern schon zur 55.

    Ratschläge scheint er sehr ernst zu nehmen und sie zu beherzigen.

    man kann das auch alles etwas differenzierter sehen, nämlich einzig die spiele nach der wp, wo grammoze zeit hatte und die spieler bekam, die er wollte.

    Was macht ein Trainer, der angeblich eher defensiv spielen lässt, mit so vielen offensiven Leuten?

    Macht eigentlich nur Sinn, wenn, wie im Eishockey, komplette Sturmreihen gewechselt werden sollen.

    MMn ist das eher auf TH Mist gewachsen.

    Ich denke, dass Hengen auch nicht sehenden Auges in den Abgrund springt, sondern zeitnah reagieren wird.

    Er hätte in der Transferperiode reagieren können bzw. müssen, indem er dort Spieler verpflichtet, wo sie am dringensten gebraucht werden.

    Und das ist mMn nicht die Offensive.

    Das Motto, jede Position doppelt zu besetzen, hat in der Abwehr keinen Bestand.

    Wenn ich sowas höre wie, wenn wir jetzt nicht punkten sind wir nicht abgestiegen, gibt noch genug Punkte. Aber ich habe keine Lust bis zum Ende zu bangen....

    Ich fürchte, da musst Du ( und andere auch ) durch.

    Ein Abstiegsendspiel gegen BTSV halte ich nicht für unwahrscheinlich.

    Auch Rostock ist mMn bis zum letzten Spieltag in der Verlosung.

    Einzig die Lage von Osnabrück halte ich für aussichtslos.

    Es wird gegen Ende der Saison vermutlich noch zwei oder drei Mannschaften geben, bei denen es eng werden könnte, die sich aber

    dann doch retten werden.