Warum soll man den Ball über 3-5 Stationen spielen, wenn eine auch reicht?
Beiträge von Kisber
-
-
Wundert mich persönlich schon ein wenig, daß sich Zuck erst verletzen muß, um auf dieser Position tätig zu werden.
-
Wenn die geliehenen nicht spielen würden, könnte man sich wundern, warum man Sie überhaupt geliehen hat.
Außerdem sind die geliehenen nächste
Saison vermutlich weg und Abiama noch da, dann spielt er vielleicht öfter.
-
Spielt jetzt in ,,der" Liga, wo er meines Erachtens leistungsmäßig auch hingehört.
-
Kann aber auch an den Ohren liegen.
-
Unser Kader hat sich ja krankheitsbedingt ausgedünnt, da müsste für einen weiteren Coach noch was über sein.
-
Entlassen würde ich Ihn zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht wollen.
Aber er muss den Kader so komplettieren, daß unsere Abwehr stabiler wird.
Mit den offensiven Neuzugängen geht das ja wohl nicht.
Wenn die Transferperiode vorbei ist und sich unsere Abwehr personell nicht verändert hat,
würde ich allerdings doch eine Entlassung befürworten. Denn mit dem vorhandenen Personal kann ich mir eine Besserung nicht vorstellen.
-
Es gilt nun 17 Pkt zu holen ! Und gegen S04 ist der nächste Schritt.
Mit dann 35 Punkten steigen wir wahrscheinlich aber dennoch ab.
-
Die ,,Aussenstehenden'' haben aber nicht die schlechten Leistungen zu verantworten, die der FCK regelmäßig
abliefert.
Daß dadurch eine Angriffsfläche ent-
steht, ist mMn völlig normal.
-
Ausschnitte aus der Rheinpfalz von heute:
„Wir müssen liefern“, sagt Grammozis daher: „Viele Niederlagen können wir uns nicht mehr leisten.“ Grammozis stritt energisch ab, dass sich seine Mannschaft nach dem 2:0 durch Marcel Hartel (64.) aufgegeben habe. „Ich habe heute keine Mannschaft gesehen, die chancenlos war. Wenn wir das 1:1 schießen, dann hätte ich gerne gesehen, wie das Spiel weitergelaufen wäre“, sagte Grammozis.
Die Lage ist alarmierend. „Wir müssen diese Situation annehmen und noch härter arbeiten. Sorgen mache ich mir keine. Wir haben Qualität in der Mannschaft“, sagte Torwart Julian Krahl.
„Es ist eine scheiß Phase im Moment. Ich hoffe, wir kommen so schnell wie möglich da raus“, sagte Ritter.
Woran es aber liegt, wussten weder Marlon Ritter, Julian Krahl noch Kapitän Jean Zimmer zu sagen. Dabei habe sich die Mannschaft nach dem schwachen Auftritt in Braunschweig und im Trainingslager zusammengesetzt und Tacheles geredet.
Die Lösungen der Ursachenforschung waren aber beim FC St. Pauli nicht zu erkennen. „Wir dürfen nach einem Spiel nicht alles über den Haufen werfen“, sagte Zimmer.
Dimitrios Grammozis appellierte an seine Mannschaft, den Glauben nicht zu verlieren.
Ragnar Ache raunzte nach dem Abpfiff seine Mitspieler an. „Es ist gut, dass die Jungs die Niederlage nicht einfach so hinnehmen. Sie sollen sich reiben. Mit Ragnar werden wir die Situation unter vier Augen klären“, kündigte Grammozis an.
Quelle