Beiträge von Gazza

    Wollte es ja nur als Beispiel nennen, dass es auch Vereine gibt, die das regelmäßig machen. Ich für meinen Teil finde es nicht notwendig. ;)


    Notwendig finde ich es zwar auch nicht, aber es soll bestimmt de-eskalierend wirken. Wobei der Schuß aber auch nach hinten losgehen kann.

    In Hannover wird immer das Vereinslied vom Gegner vor dem Spiel gespielt, auch bei verhassten Vereinen wie Bremen, Bayern usw. :yes:


    Ich sprach ja von bei uns. Was in hannover läuft, ist mir im Prinzip egal, finde es aber ne nette Geste.



    Es ist noch keine fünf Monate her, da schallerte Viva Colonia durchs Stadion ;)


    Das ist ja mehr ein "Gute-Laune-Karnevalssong", in meinen Augen.

    Ich bin auch für das Betzelied! :schal:


    Stellt Euch mal vor, da hat ein Spieler dann heimlich FC Bauern, Stern des Südens als Lieblingslied.... 8o


    Den würden wir hier gar nicht unterschreiben lassen! :D


    Etwas off-Topic: Das Betzelied wurde doch sogar gestern in KO gespielt, das fand ich doch schon mal richtig nett. Wann haben wir schon mal das Lied des Gegners gespielt? So. :schmoll:

    ...Solche Spiele gibt es immer wieder mal im Fußball. Das es ausgerechnet in einem Derby passieren musste ist natürlich extrem bitter. ...
    Aber vielleicht kam die Niederlage ja zur rechten Zeit. Einige ( Fans) träumten nach dem Traumstart schon wieder von Liga 1. Gestern dürfte sich gezeigt haben dass es bis dahin noch ein langer Weg ist.


    Zu ersterem: Eben, leider.
    Zu Zweitem: Genau, so einfach isses nämlich nicht. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.



    Ich nehme mal an, dass man uns auf der anderen (Koblenzer-)Seite auch nicht gehört hat. Anhand den Bewegungen war ja zu erkennen, dass dort doch Leben in der Bude ist. Allerdings bekommt man auf der anderen Seite aufgrund der miserablen Verhältnisse (größere Innenfläche wg. Laufbahn, schlechte Akkustik weil keine geschlossenen Tribünen bzw. Dächer, usw.) nix davon mit. Und ein ganzes Stadion singt bei uns auch nicht immer.
    Gut, dass Stadion ist ne Bruchbude, aber es hat ja auch schon ein paar Jahre auf´m Buckel. Ich werde aber nie wieder ein schlechtes Wort über das Homburger Waldstadion verlierern, das ist Gold dagegen. Allerdings können sich die Koblenzer damit trösten, dass die Anfield Road auch nicht besser ist: die gleiche Einrichtung der Umkleidekabinen wie in jedem dörflichen Sportheim.
    Gegen die Organisation kann ich nix negatives sagen, da hatte ich keine Probleme mit.
    Natürlich braucht man nach längerer Profi-Liga-Abstinenz, bzw. Neueinstieg in die solche erst mal Zeit, um alles auf Vordermann zu bringen. Es hat halt nicht jeder einen Dietmar Hopp, leider, der solche Dinge wahr machen kann.
    Aber wenn Koblenz erst mal ein neues Stadion bekommt (stimmt das mit "an der Autobahn am Industriegebiet"?) sieht die Welt ganz anders aus.



    Ja, Kompliment. Nach einem 4:0 Rückstand Sprüche wie "ere Müdda zien LKWz au DSF" (O-Ton) abzulassen ist nicht nur dumm, sondern extrem peinlich und hilflos :D


    Genau meine Worte @ Sprüche. :daumen:

    bei mir lief alles glatt, besser als erwartet.


    Nachdem ich bei nem User hier wg. dem Parken nachgefragt hatte, guckte ich mal vorsichtshalber auf die HP der Stadt Koblenz, weil ich weiß, dass da die Öffnungszeiten/Preise der Parkhäuser aufgelistet sind. Zufällig las ich da, dass es 5 P&R-Parkplätze bei Fußballspielen gibt, man solle dem roten Punk folgen.


    Gesagt getan, den Weg nach KO finde ich auch so, da brauch ich keine Wegbeschreibung aus nem Forum oder ein Navi (habe ich eh nicht; mein 2. Vorname lautet Navi...). Aber ich muß sagen, die Schilder muß man schwer suchen, teilweise waren sie weg. Als ich wieder eins fand, bin ich auf nem Parkplatz unter der Kurt-Schumacher-Brücke gelandet, P4. Wollte eigentlich nach P5 (FH bzw. Karthause - ist dort nicht der Knast?) Aber mangels echter Orientierung war ich mit der erstbesten Möglichkeit zufrieden.


    Es standen zwar fast nur blau-schwarze dort rum, aber irgendwann tauchten ein paar vertraute Farben auf (in Form einiger "Inferno Rosso" Leute). Der Bus war proppevoll, aber der Fahrer war recht locker, sobald er freie Sicht auf den Außenspiegel hatte, fuhr er los.
    Bei der Rückfahrt waren allerdings nur FCK´ler im Bus, dazu ein Volltrottel (sry, falls du hier lesen solltest, aber bei den Aktionen...), der unbedingt ein Souvenir haben wollte, entweder den Spiegel, den Fahrkartenautomaten oder wenigstens den Nothammer. Sah dann aber ein, dass ihn hier zu viele verpfeifen würden (sein O-Ton).
    Bei der ersten Staion am Bhf, wo die meisten Leute ausstiegen, wünschte der Busfahrer auch per Mikro eine gutes Heimkommen. So nett sind noch nichtmal Busfahrer im normalen Verkehr.
    :thumbup: