Beiträge von Michael

    MSV Duisburg verpflichtet neue Nummer 1

    "Nummer eins, die wir gesucht hatten: Der Drittligist MSV Duisburg ist auf der Suche nach einem neuen Torhüter fündig geworden. Die Zebras verpflichten den 21-jährigen Vincent Müller ablösefrei von PSV Eindhoven. "Vincent ist die Nummer eins, die wir gesucht hatten. Seine Ausbildung, die Erfahrungen in der 3. Liga und in den Niederlanden sprechen für sich", so Geschäftsführer Ralf Heskamp via offizieller Pressemitteilung.


    Gerüchten zufolge war Duisburg zuletzt an FCK-Torhüter Avdo Spahic interessiert. Geschäftsführer Thomas Hengen bestätigte allerdings, dass weder Spahic Wechselwünsche geäußert habe noch konkrete Angebote eingegangen seien. Mit der Verpflichtung Müllers dürfte sich ein Wechsel von Avdo Spahic zum MSV erübrigt haben.


    Der MSV verpflichtet Torwart Vincent Müller von der PSV Eindhoven. Der 21-Jährige kommt ablösefrei und hat an der Wedau einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Müller kommt mit der Erfahrung von 28 Spielen für Jong PSV in der zweiten niederländischen Liga und 25 Drittliga-Partien nach Meiderich. In der Spielzeit 2019/20 stieg der damals 19-jährige Schlussmann mit den Würzburger Kickers in die 2. Bundesliga auf. Künftig wird Müller mit der Rückennummer eins für den Spielverein an den Start gehen.


    Quelle: https://www.msv-duisburg.de/ak…ns-die-wir-gesucht-haben/

    Hengen steht mit Götze und Stehle in Kontakt

    Mit Felix Götze und Simon Stehle, die nach beendeten Leihgeschäften zum FC Augsburg beziehungsweise zu Hannover 96 zurückkehrten, stehen die Roten Teufel noch in Kontakt. Thomas Hengen bestätigt: „Wir sind im Austausch und werden sehen, wie es weitergeht.“


    Quelle: Rheinpfalz

    Diskussionsthema zum Artikel: Überragend: Philipp Hercher zum FCK-Spieler der Saison gewählt


    Überragend: Philipp Hercher zum FCK-Spieler der Saison gewählt

    Die Leser von Treffpunkt Betze haben Philipp Hercher zum FCK-Spieler der Saison 2021/22 gewählt. Der 26-Jährige gewinnt vor Matheo Raab und Marlon Ritter.


    Philipp Hercher gewann bereits im Verlauf der abgelaufenen Saison als einziger Roter Teufel drei Mal die Umfrage zum "Spieler des Monats". Damit unterstrich der 26-Jährige neben seiner Schnelligkeit und Torgefahr auch kontinuierlich seine enorme Bedeutung für den 1. FC Kaiserslautern. Mit seinem Treffer zum 2:0 gegen Dynamo Dresden schoss 'Hecke' den FCK endgültig in Liga zwei. Mit insgesamt 16 Scorerpunkten (sechs Tore, zehn Vorlagen) beendete der Schienenspieler die letzte Saison als bester Scorer im Trikot des Aufsteigers.

    Spieler des Jahres: Philipp Hercher

    Nun ist der 26-Jährige von den Leserinnen und Lesern von Treffpunkt Betze zum FCK-Spieler der Saison 2021/22 gekürt worden. Hercher setzte sich mit einer überragenden Mehrheit und insgesamt 1.420 Stimmen durch. Auf Platz zwei und drei - nur denkbar knapp auseinander - landeten Matheo Raab (549 Stimmen) und Marlon Ritter (547 Stimmen). Innenverteidiger Boris Tomiak erhielt als Viertplatzierter 339 Stimmen, Mike Wunderlich belegte mit 236 Stimmen Platz fünf.

    "Will zeigen, was ich drauf habe"

    Nach dem Aufstieg und der Auszeichnung ist Hercher voller Vorfreude auf die neue Zweitliga-Saison. "Man muss diese Euphorie mitnehmen, als Aufsteiger ist das enorm wichtig. Die Zweite Liga ist brutal stark, (...) aber wir sind optimistisch, mit dieser ganzen Wucht in der Pfalz und in Kaiserslautern bestehen zu können“, äußerte der Rechtsfuß vor wenigen Tagen im Gespräch mit der Rheinpfalz-Redaktion. Für 'Hecke' ist die zweite Liga nicht gänzlich neu. Für den 1. FC Nürnberg durfte er bereits ein paar Minuten Zweitliga-Luft schnuppern. Jetzt, einige Jahre später, will Hercher mit seiner Erfahrung vorangehen. "Ich will zeigen, was ich drauf habe."

    Erste große Umfrage zum Spieler der Saison

    Zum allerersten Mal seit Bestehen des Online-Magazins Treffpunkt Betze fand eine solche Leserwahl statt. Neben Herchers verdientem Sieg war auch die Teilnahme aller FCK-Anhänger überragend. Insgesamt beteiligten sich 3.770 Fans an der Umfrage zum Spieler der Saison. Danke für diese enorme Beteiligung. Und natürlich auch: Glückwunsch Hecke!


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Elias Huth wechselt zum Drittligisten Erzgebirge Aue


    Elias Huth wechselt zum Drittligisten Erzgebirge Aue



    Entscheidung gefallen: Der FC Erzgebirge Aue ist auf der Suche nach einem Torjäger fündig geworden. Elias Huth verlässt den FCK nach vier Jahren und wechselt zu den Veilchen.


    Stürmer Elias Huth wird den 1. FC Kaiserslautern verlassen und sich dem Drittligisten Erzgebirge Aue anschließen. Huth, der zwar im Winter zum Halleschen FC gewechselt war, besaß eine vertragliche Option, durch die sich sein Vertrag beim FCK durch den Aufstieg in Liga zwei erneuerte. Somit kehrte Huth zwischenzeitlich zum Betzenberg zurück - gleichzeitig erklärte Geschäftsführer Thomas Hengen im Kicker, dass der 25-Jährige keine sportliche Perspektive im Kader der Roten Teufel hätte. "Das macht wenig Sinn. Elli ist ein super Junge, hat eine top Einstellung. Warum auch immer hat es hier aber nie funktioniert."

    Zwickau, Halle und jetzt Aue

    Der Mittelstürmer stand beim 1. FC Kaiserslautern seit 2018 unter Vertrag, nachhaltig durchsetzen konnte er sich jedoch nie. Deutlich besser lief es für den einst bei Hannover 96 ausgebildeten Offensivspieler bei seinen Ausleihen zum FSV Zwickau (Saison 2019/20) und zum Halleschen FC (Rückrunde 2021/22). Sowohl in Zwickau (14 Tore in 31 Spielen) als auch in Halle (10 Tore in 19 Spielen) trug er maßgeblich zum Klassenerhalt beider Vereine bei. Angebote gab es in den vergangenen Tagen gleich mehrere. Doch Huth entschied sich nun für einen Wechsel nach Aue, wo er pünktlich zum Trainingsauftakt das lila-weiße Trikot überstreifen wird. Dies gab Aues Präsident Helge Leonhardt am Samstagabend bekannt.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Die bittere Geschichte eines FCK-Profis

    “Mein Herz hat geblutet, nachdem klar war, dass mein Vertrag nicht verlängert wird. Ich habe mich die ganze Zeit total mit dem Verein identifiziert und wäre den Weg in der 2. Liga gerne mitgegangen, vor allem, weil ich großen Anteil am Aufstieg hatte“, sagt Winkler im Gespräch mit SPORT1. „Aber das Feedback der Fans hat mich stark beeindruckt.“


    Was besonders bitter ist: Sein Vertrag hätte sich ab einer bestimmten Anzahl an Einsätzen automatisch verlängert. Doch Winkler fehlte am Ende ein Spiel für einen neuen Kontrakt.


    (...)


    Quelle: https://www.sport1.de/news/fus…-kaiserslautern-verlassen

    Der 1. FC Kaiserslautern ist weiterhin auf der Suche nach einem weiteren Linksverteidiger. Nach Informationen von Transfermarkt haben die Roten Teufel Brooklyn Kevin Ezeh im Blick. Der 20-Jährige, der beim HSV und auf Schalke ausgebildet wurde, spielte zuletzt für Viktoria Berlin. In der abgelaufenen Spielzeit bestritt Ezeh 12 Spiele für die Viktoria und war an insgesamt fünf Treffer beteiligt. Der gebürtige Hamburger kann ablösefrei wechseln - allerdings scheint der FCK nicht der einzige Interessent zu sein.


    Foto: Viktoria Berlin

    Aktueller Verein: Viktoria Berlin

    Vertrag bis: Juni 2022

    Marktwert: 250.000 Euro

    Spiele in der abgelaufenen Saison: 12

    Tore in der abgelaufenen Saison: 2

    Assists in der abgelaufene Saison: 3

    Spielerprofil: Brooklyn Kevin Ezeh

    Geschafft! Hikmet Ciftci bleibt beim FCK

    Mittelfeldspieler Hikmet Ciftci bleibt auch in Liga zwei ein Roter Teufel, das gab der 1. FC Kaiserslautern am Samstag bekannt. Ein Verbleib Ciftcis stand zuletzt auf der Kippe, da eine Vertragsverlängerung an finanziellen Hürden zu scheitern drohte. "Wir liegen weit auseinander", äußerte Geschäftsführer Thomas Hengen noch vor einigen Tagen. Nun scheinen sich beide Vertragsparteien geeinigt zu haben.


    Foto: 1. FC Kaiserslautern / Twitter


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: FCK empfängt zum Auftakt Hannover 96: Der Spielplan 2022/23


    FCK empfängt zum Auftakt Hannover 96: Der Spielplan 2022/23

    Der FCK eröffnet die neue Zweitliga-Saison mit einem Heimspiel gegen Hannover 96. Zum Südwestderby gegen den KSC kommt es erst im Herbst. Die Spieltage in der Übersicht.


    Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat am Freitag den neuen Spielplan für die Saison 2022/23 bekanntgegeben. Den Auftakt zur neuen Spielzeit machen der 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 - das neue Fußballjahr wird entsprechend mit einem Traditionsduell eröffnet. Zum Duell im Südwestderby gegen den Karlsruher Sportclub kommt es erst am 16. Spieltag.


    Der Startschuss für die zweite Liga fällt bereits am 15. Juli 2022 - final beendet wird der Spielbetrieb am 28. Mai 2023. Am 13. November verabschiedet sich der Spielbetrieb dann in eine rund zweimonatige Pause. Aufgrund der Winter-WM in Katar, die vom 21. November bis zum 18. Dezember stattfindet, wird die 2. Liga nach dem 17. Spieltag unterbrochen und erst am 27. Januar 2023 wieder fortgeführt.

    Der Zweitliga-Spielplan der Hinrunde 2022/23 im Überblick:


    1. Spieltag (15.07.2022 -17.07.2022)

    1. FC Kaiserslautern - Hannover 96


    2. Spieltag (22.07.2022 - 24.07.2022)

    Holstein Kiel - 1. FC Kaiserslautern


    3. Spieltag (05.08.2022 - 07.08.2022)

    1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli


    4. Spieltag (12.08.2022 - 14.08.2022)

    1. FC Kaiserslautern - SC Paderborn


    5. Spieltag (19.08.2022 - 21.08.2022)

    SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern


    6. Spieltag (26.08.2022 - 28.08.2022)

    1. FC Kaiserslautern - 1. FC Magdeburg


    7. Spieltag (02.09.2022 - 04.09.2022)

    SV Sandhausen - 1. FC Kaiserslautern


    8. Spieltag (09.09.2022 - 11.09.2022)

    1. FC Kaiserslautern - SV Darmstadt 98


    9. Spieltag (16.09.2022 - 18.09.2022)

    1. FC Heidenheim - 1. FC Kaiserslautern


    10. Spieltag (30.09.2022 - 02.10.2022)

    1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig


    11. Spieltag (07.10.2022 - 09.10.2022)

    Hamburger SV - 1. FC Kaiserslautern


    12. Spieltag (14.10.2022 - 16.10.2022)

    1. FC Kaiserslautern - SSV Jahn Regensburg


    13. Spieltag (21.10.2022 - 23.10.2022)

    FC Hansa Rostock - 1. FC Kaiserslautern


    14. Spieltag (28.10.2022 - 30.10.2022)

    1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg


    15. Spieltag (04.11.2022 - 06.11.2022)

    Arminia Bielefeld - 1. FC Kaiserslautern


    16. Spieltag (08.11.2022 - 10.11.2022)

    1. FC Kaiserslautern - Karlsruher SC


    17. Spieltag (11.11.2022 - 13.11.2022)

    Fortuna Düsseldorf - 1. FC Kaiserslautern


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Thomas Hengen hat am Rande des heutigen Trainings angekündigt, dass eine zeitnahe Entscheidung anstehen würde. Es gibt demnach kaum noch Verhandlungsmasse, da alle Argumente, Standpunkte und Zahlen ausgetauscht wurden.