Beiträge von Michael

    Diskussionsthema zum Artikel: Außenbandriss: Klingenburg fehlt verletzt


    Außenbandriss: Klingenburg fehlt verletzt

    Der 1. FC Kaiserslautern muss vorerst auf Neuzugang René Klingenburg verzichten. Der Mittelfeldspieler zog sich im Training einen Außenbandriss zu.


    Bereits vor dem 0:4 Debakel beim Aufsteiger Viktoria Berlin stand fest, dass Neuzugang René Klingenburg verletzungsbedingt pausieren muss. Der 27-jährige defensive Mittelfeldspieler, der schon in Münster erfolgreich mit FCK-Cheftrainer Marco Antwerpen zusammenarbeitete, zog sich im Abschlusstraining am vergangenen Freitag eine Verletzung im Sprunggelenk zu. Diagnose: Außenbandriss. Wie lange Klingenburg ausfallen wird, ist nicht bekannt. Der gebürtige Oberhausener wechselte im Sommer ablösefrei vom Ligakonkurrenten Viktoria Köln zum Betzenberg und stand in den bisherigen drei Pflichtspielen in der Startelf. Lediglich im Pokalspiel gegen Gladbach wurde er vorzeitig ausgewechselt.


    Ob neben den langzeitverletzten Spielern Lucas Röser (Kreuzbandriss) und Anas Bakhat (Kniebinnenschaden) Kevin Kraus (Schlag auf das Knie), Marlon Ritter (Muskelquetschung) und Neuzugang Simon Stehle (Trainingsrückstand) im Heimspiel gegen 1860 München zur Verfügung stehen werden, ist nicht bekannt. Fest steht hingegen, dass Felix Götze nach einem Zusammenstoß und der Diagnose 'Haarriss im Schädel' mehrere Wochen pausieren wird.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Außenbandriss: Klingenburg fehlt verletzt


    Außenbandriss: Klingenburg fehlt verletzt

    Der 1. FC Kaiserslautern muss vorerst auf Neuzugang René Klingenburg verzichten. Der Mittelfeldspieler zog sich im Training einen Außenbandriss zu.


    Bereits vor dem 0:4 Debakel beim Aufsteiger Viktoria Berlin stand fest, dass Neuzugang René Klingenburg verletzungsbedingt pausieren muss. Der 27-jährige defensive Mittelfeldspieler, der schon in Münster erfolgreich mit FCK-Cheftrainer Marco Antwerpen zusammenarbeitete, zog sich im Abschlusstraining am vergangenen Freitag eine Verletzung im Sprunggelenk zu. Diagnose: Außenbandriss. Wie lange Klingenburg ausfallen wird, ist nicht bekannt. Der gebürtige Oberhausener wechselte im Sommer ablösefrei vom Ligakonkurrenten Viktoria Köln zum Betzenberg und stand in den bisherigen drei Pflichtspielen in der Startelf. Lediglich im Pokalspiel gegen Gladbach wurde er vorzeitig ausgewechselt.


    Ob neben den langzeitverletzten Spielern Lucas Röser (Kreuzbandriss) und Anas Bakhat (Kniebinnenschaden) Kevin Kraus (Schlag auf das Knie), Marlon Ritter (Muskelquetschung) und Neuzugang Simon Stehle (Trainingsrückstand) im Heimspiel gegen 1860 München zur Verfügung stehen werden, ist nicht bekannt. Fest steht hingegen, dass Felix Götze nach einem Zusammenstoß und der Diagnose 'Haarriss im Schädel' mehrere Wochen pausieren wird.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Moderationshinweis: Es gab im letzten Jahr bereits einen Corona-Thread - und dieser musste aufgrund von wirklich wilden Debatten geschlossen werden. Diesem ergeht es diesmal leider auch so, denn an der Entscheidung aus dem vergangenen Jahr hat sich nichts verändert: Wir sind in einem Fußball-Forum. Bitte debattiert über Corona und die dazugehörigen Maßnahmen an anderen Orten oder innerhalb thematisch passender Foren.

    Diskussionsthema zum Artikel: Pokalspiel gegen Gladbach: Kein Spiel abschenken


    Pokalspiel gegen Gladbach: Kein Spiel abschenken

    Im Pokal kommt es darauf an, was der FCK zuletzt hat vermissen lassen: 'Mentalität' und 'ans Limit gehen'. Mit bis zu 20.000 Zuschauern will der FCK den Erfolg erzwingen.


    Am kommenden Montag werden die Flutlichter im Fritz-Walter-Stadion mal wieder brennen. Dann empfängt nämlich der Drittligist aus Kaiserslautern den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach (20:45 Uhr, live in der ARD) zum Erstrundenspiel im DFB-Pokal. Ans Verlieren und vorzeitige Abschenken denkt bei den Roten Teufeln wahrlich niemand. Schließlich - so heißt es im Almanach der Fußballweisheiten - hat der Pokal seine eigene Gesetze.

    Im besten Fall: Bis zu 20.000 Zuschauer

    Die erste gute Nachricht: Den Betzenberg werden am kommenden Montag Stand heute bis zu 20.000 Fans erklimmen dürfen. Wer die Stimmgewalt des Lautrer Anhangs beim Saisonauftakt gegen Braunschweig (rund 10.000 Zuschauer) zu spüren bekommen hat, der wird erahnen können, was der Betzenberg unter Flutlicht und mit der doppelten Menge an Fans leisten kann. Am vergangenen Dienstag hat der FCK die Ausnahmeerlaubnis erhalten, Eintrittskarten an bis zu 20.000 Zuschauer verkaufen zu dürfen. Aktuell steigt jedoch auch der Inzidenzwert. Die Ausnahmeregelung ist gekoppelt an eine Inzidenz unter 35, bei weiterhin ansteigenden Zahlen könnte die Kapazität auf 5.000 absinken. Für alle Fans vor Ort gilt: Es ist ein Nachweis des 3-G-Status zu erfüllen.

    Senger und Gözütok kehren zurück

    Sportlich betrachtet sind die Rollen natürlich klar verteilt. Nicht nur als Bundesligist, sondern auch mit der all spielerischen Qualität und dem personell besseren Aufgebot geht der Club vom Niederrhein als Favorit in die Partie. Aber, und darum weiß auch FCK-Cheftrainer Marco Antwerpen, Gladbach kämpft selbst mit Verletzungspech, hat einen neuen Trainer, ist noch nicht eingespielt und die zahlreichen EM-Rückkehrer sind noch nicht lange da. "Das wollen wir nutzen und gewinnen", so Antwerpen im Gespräch mit der Rheinpfalz.


    Im Überblick: Wer ist einsatzbereit, verletzt oder gesperrt?


    Dabei kann das Trainerteam wieder auf Innenverteidiger Marvin Senger, der an einer Risswunde laborierte und Anil Gözütok, der das Trainingslager aufgrund einer Bänderverletzung frühzeitig verlassen musste, bauen. Beide nahmen am Mittwoch am Mannschaftstraining teil und werden demnach auch am Montag zur Verfügung stehen. Auch Hikmet Ciftci stand wieder auf dem Platz. Anders gestalten sich die Einsätze von Dominik Schad und Marlon Ritter. Schads Einsatz in Meppen stand, nachdem der 24-jährige im Training umknickte, bereits auf der Kippe. Nun wird der Rechtsverteidiger mit Sprunggelenksproblemen fehlen. Marlon Ritter bekam eine Pferdekuss ab und wird aufgrund einer Muskelquetschung im Oberschenkel fehlen. Neuzugang Simon Stehle wird gegen Gladbach noch keine Rolle spielen.

    Ein Ausscheiden wäre kein Drama

    Zum letzten Mal begegneten sich beide Vereine noch als Bundesligisten im Frühjahr des Jahres 2012. Nach einem 0:2 Rückstand zur Pause traf Leon Jensen zum 1:2 - für mehr sollte es an diesem Samstagnachmittag nicht reichen. Ein solches Ergebnis wäre am kommenden Montag je nach Spielverlauf zwar ärgerlich, aber nicht dramatisch, und schon gar nicht frustrierend. Für den FCK geht's wie in jedem Jahr um den Erfolg in der dritten Liga. Und dort müssen sich die Pfälzer nach einem Punkt auf zwei Spielen auch mächtig ins Zeug legen. Obwohl es noch zu früh ist, um von einem klassischen Fehlstart zu sprechen, sollten Mannschaft und Trainerteam dennoch gewarnt sein. Nicht nur die Stimmung rund um den Betzenberg kann schnell weichen, wenn aus Euphorie Enttäuschung wird - auch die sportlichen Leistungen können trotz individueller Qualitäten schnell zur Belastung werden. All das hat der 1. FC Kaiserslautern in der vergangenen Saison erlebt. Mit einem Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach könnten die Roten Teufel all dem entgegen wirken.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Der sechste Neuzugang: FCK verpflichtet Simon Stehle


    Der sechste Neuzugang: FCK verpflichtet Simon Stehle

    Die Roten Teufel haben ihre Offensive mit Angreifer Simon Stehle verstärkt. Der 19-Jährige kommt auf Leihbasis vom Zweitligisten Hannover 96 an den Betzenberg.


    Simon Stehle wurde im spanischen Valladolid geboren und wuchs auf der Kanareninsel Gran Canaria auf. Der Sohn eines Deutschen und einer Kolumbianerin durchlief den Großteil seiner fußballerischen Ausbildung in Spanien und spielte u.a. für die Jugendmannschaften von Atlético Madrid und UD Levante, ehe er im Sommer 2017 in die U17 von Hannover 96 wechselte.


    Die vergangenen vier Jahre verbrachte der pfeilschnelle Angreifer dann auch bei 96, wo er im Februar 2020 nach starken Leistungen in der A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost seinen ersten Profivertrag unterschrieb. Zuvor hatte er in der Saison 2019/20 gerade in 13 Einsätzen in der Junioren-Bundesliga 14 Treffer für die U19 erzielt und vier weitere Treffer vorbereitet. Kurz vor der Unterschrift seines ersten Profivertrages debütierte er beim Auswärtsspiel in Fürth auch bereits für die Profis von 96 und markierte bei seiner Zweitligapremiere direkt den Treffer zum 3:1-Endstand. Insgesamt wurde der variabel einsetzbare Offensivspieler in den vergangenen beiden Spielzeiten fünfmal in der Zweiten Liga eingewechselt.


    FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen: „Simon Stehle ist ein explosiver Stürmer, der sowohl auf der Außenbahn als auch im Zentrum einsetzbar ist. Mit ihm haben wir einen jungen, hungrigen Spieler bekommen, der mit uns zusammen den nächsten Schritt in seiner Entwicklung machen will.“


    „Der 1. FC Kaiserslautern hat mich davon überzeugt, dass ich hier gute Chancen habe, meinen nächsten Entwicklungsschritt zu gehen. Ich freue mich darauf, mitzuhelfen, dass der Verein wieder ein Stück näher an seine vergangenen Erfolge anknüpfen kann. Ich hoffe, ich kann durch harte Arbeit viele schöne Momente hier erleben und freue mich auf die kommende Zeit,“ erklärt Simon Stehle seinen Wechsel an den Betzenberg.


    Spielerdaten


    Name: Simon Stehle

    Position: Sturm

    Geboren: 17.09.2001 in Valladolid (Spanien)

    Nationalität: Deutsch

    Größe: 1,82 m

    Gewicht: 80 kg

    Beim FCK ab: 01. August 2021

    Frühere Vereine: Hannover 96, UD Levante, Atlético Madrid


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Das eine hat aber nicht zwingend etwas mit dem anderen zu tun. Das hier ist der Spieltagsthread. Hier kann man über Taktik, Spielzüge, den Einsatz, einzelne Spielszenen oder die Leistung der Spieler am heutigen Tag schreiben / streiten / debattieren. Alles andere gehört woanders hin.