Beiträge von Michael

    Diskussionsthema zum Artikel: Verbandspokal: Souveräner Sieg gegen die SG Meisenheim


    Verbandspokal: Souveräner Sieg gegen die SG Meisenheim

    Während die Roten Teufel in der ersten Hälfte noch zahlreiche hochkarätige Chancen liegen ließen, platzte in Halbzeit zwei der Knoten. Der FCK schlägt Meisenheim verdient mit 2:0.


    Wenige Wochen nach dem Erfolg im letztjährigen Verbandspokal Südwest gegen die Alemannia Waldalgesheim stiegen die Roten Teufel am heutigen Abend in den diesjährigen Pokalwettbewerb ein. In der vierten Runde traf der FCK auf den Verbandsligisten SG Meisenheim/Desloch-Jeckenbach. Auf den Rasenplatz in Desloch schickte Cheftrainer Boris Schommers im Vergleich zum verlorenen Saisonauftaktt gegen Dynamo Dresden eine veränderte Startelf: So hütete Matheo Raab das Tor - Neuzugang Ritter, Skarlatidis, Hercher, Bakhat und Scholz begannen erstmals von Beginn an.

    Hochkarätige Torchancen

    Kaiserslautern zeigte sich von Beginn an als die spielbestimmende und klar überlegende Mannschaft. Der FCK erspielte sich aus dem Spiel heraus als auch durch zahlreiche Standardsituationen gleich mehrere hochkarätige Einschussmöglichkeiten - unter anderem trafen Simon Skarlatidis, Marlon Ritter und Hendrick Zuck nur das Aluminium. Weitere gute Torchancen vergaben zudem Elias Huth und Carlo Sickinger. Neben den häufig zu ungenauen Torabschlüssen scheiterte der FCK jedoch auch mehrfach am starken Torhüter der Gastgeber, Marcel Redschlag. Mit 0:0 ging es nach 45 Minuten in die Kabine, für die Roten Teufel war es bei aller Überlegenheit nur eine Frage der Zeit, bis das erste Tor fiel.

    Bakhat löst den Knoten

    Die Lauterer mussten sich letztendlich bis zur 52. Minute gedulden. Anas Bakhat tauchte frei vor Torhüter Redschlag auf, überwand ihn technisch versiert und schob zur hochverdienten 1:0 Führung ein. Am Spielgeschehen änderte sich dadurch kaum etwas: Der FCK betrieb weiterhin ein Spiel auf ein Tor - der Verbandsligist zeigte sich weitestgehend chancenlos. In der 68. Minute war es dann Neuzugang Marvin Pourie, der mit seinem ersten FCK-Treffer auf 2:0 erhöhte. Zuck bediente Pourie zuvor per Flanke, der dem gegnerischen Torhüter aus rund 10 Metern Entfernung per Kopf keine Chance ließ.


    Am Ende blieb es beim 2:0 Auswärtssieg. Und das hochverdient. Einziges Manko: Der Sieg der Pfälzer hätte deutlich höher ausfallen müssen. Am Donnerstag (24. September, 14 Uhr) werden die Begegnungen im Achtelfinale ausgelost. Die Auslosung wird über die Facebook-Seite des Südwestdeutschen Fußballverbandes live übertragen.


    SG Meisenheim/Desloch-Jeckenbach - 1. FC Kaiserslautern 0:2 (0:0)


    Aufstellung FCK:

    Raab - Hercher ('72 Gözütok), Sickinger, Scholz - Rieder, Bakhat, Bachmann ('63 Jensen), Zuck, Skarlatidis ('76 Morabet) - Ritter, Huth ('63 Pourie)


    Tore:

    0:1 Bakhat (52. Minute)

    0:2 Pourie 68. Minute)


    Zuschauer:

    500


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Verbandspokal: Souveräner Sieg gegen die SG Meisenheim


    Verbandspokal: Souveräner Sieg gegen die SG Meisenheim

    Während die Roten Teufel in der ersten Hälfte noch zahlreiche hochkarätige Chancen liegen ließen, platzte in Halbzeit zei der Knoten. Der FCK schlägt Meisenheim verdient mit 2:0.


    Wenige Wochen nach dem Erfolg im letztjährigen Verbandspokal Südwest gegen die Alemannia Waldalgesheim stiegen die Roten Teufel am heutigen Abend in den diesjährigen Pokalwettbewerbs ein. In der vierten Runde traf der FCK auf den Verbandsligisten SG Meisenheim/Desloch-Jeckenbach. Auf den Rasenplatz in Desloch schickte Cheftrainer Boris Schommers im Vergleich zum verlorenen Saisonauftaktt gegen Dynamo Dresden eine veränderte Startelf: So hütete Matheo Raab im Tor - Neuzugang Ritter, Skarlatdis, Hercher, Bakhat und Scholz begannen erstmals von Beginn an.

    Hochkarätige Torchancen

    Kaiserslautern zeigte sich von Beginn an als die spielbestimmende und klar überlegende Mannschaft. Der FCK erspielte sich aus dem Spiel heraus als auch durch zahlreiche Standardsituationen gleich mehrere hochkarätige Einschussmöglichkeiten - unter anderem trafen Simon Skarlatidis, Marlon Ritter und Hendrick Zuck nur das Aluminium. Weitere gute Torchancen vergaben zudem Elias Huth und Carlo Sickinger. Neben den häufig zu ungenauen Torabschlüssen scheiterte der FCK jedoch auch mehrfach am starken Torhüter der Gastgeber, Marcel Redschlag. Mit 0:0 ging es nach 45 Minuten in die Kabine, für die Roten Teufel war es bei aller Überlegenheit nur eine Frage der Zeit, bis das erste Tor fiel.

    Bakhat löst den Knoten

    Die Lauterer mussten sich letztendlich bis zur 52. Minute gedulden. Anas Bakhat tauchte frei vor Torhüter Redschlag auf, überwand ihn technisch versiert und schob zur hochverdienten 1:0 Führung ein. Am Spielgeschehen änderte sich dadurch kaum etwas: Der FCK betrieb weiterhin ein Spiel auf ein Tor - der Verbandsligist zeigte sich weitestgehend chancenlos. In der 68. Minute war es dann Neuzugang Marvin Pourie, der mit seinem ersten FCK-Treffer auf 2:0 erhöhte. Zuck bediente Pourie zuvor per Flanke, der dem gegnerischen Torhüter aus rund 10 Metern Entfernung per Kopf keine Chance ließ.


    Am Ende blieb es beim 2:0 Auswärtssieg. Und das hochverdient. Einziges Manko: Der Sieg der Pfälzer hätte deutlich höher ausfallen müssen. Am Donnerstag (24. September, 14 Uhr) werden die Begegnungen im Achtelfinale ausgelost. Die Auslosung wird über die Facebook-Seite des Südwestdeutschen Fußballverbandes live übertragen.


    SG Meisenheim/Desloch-Jeckenbach - 1. FC Kaiserslautern 0:2 (0:0)


    Aufstellung FCK:

    Raab - Hercher ('72 Gözütok), Sickinger, Scholz - Rieder, Bakhat, Bachmann ('63 Jensen), Zuck, Skarlatidis ('76 Morabet) - Ritter, Huth ('63 Pourie)


    Tore:

    0:1 Bakhat (52. Minute)

    0:2 Pourie 68. Minute)


    Zuschauer:

    500


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Nur einen Monat nach dem gewonnenen Verbandspokalfinale gegen den SV Alemannia Waldalgesheim steigen die Roten Teufel bereits wieder in den Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbands ein. Erster FCK-Gegner in der vierten Runde des diesjährigen Wettbewerbs ist am Dienstag, 22. September 2020, die SG Meisenheim/Desloch-Jeckenbach.


    Zusammen mit den Ober- und Regionalligisten steigt der FCK als Drittligist in die vierte Runde des Südwestpokals ein. Als zweifacher Titelverteidiger wollen die Roten Teufel auch in diesem Jahr nichts anbrennen lassen und sich im Verbandspokal unschädlich halten und den Titel ein drittes Mal in Folge holen. Den ersten Schritt dazu wollen die Männer von Cheftrainer Boris Schommers am Dienstagabend in Desloch erledigen. Es ist durchaus zu erwarten, dass in der Startaufstellung ein wenig rotiert wird. So ließ Boris Schommers beispielsweise schon durchblicken, dass Neuzugang Marlon Ritter gute Chancen hat, erstmals von Anfang an zum Einsatz zu kommen. (...)


    https://fck.de/de/dienstag-19-…pokal-auftakt-in-desloch/

    Diskussionsthema zum Artikel: Spieltage 5 bis 12 fest terminiert


    Spieltage 5 bis 12 fest terminiert

    Der Deutsche Fussball-Bund (DFB) hat am Donnerstag, 17. September 2020, die Spieltage 5 bis 12 der Drittligasaison 2020/21 zeitgenau angesetzt.


    Der Spielplan der neuen Drittliga-Saison ist bis Ende November diesen Jahres fix terminiert.


    Die Roten Teufel starten am Samstag, 17. Oktober 2020, mit einem Auswärtsspiel beim FC Bayern München II in die erste Englische Woche der Drittligasaison. Wenige Tage später empfangen die Betze-Buben den FC Ingolstadt 04 am Mittwochabend auf dem Betze. Zum Ende der eng getakteten Spielwoche geht es am Samstag, 24. Oktober 2020, zum SV Meppen.


    Am Geburtstagswochenende von Fritz Walter muss die Schommers-Elf das zweite Mal in dieser Spielzeit montags ran. Am 2. November 2020 empfängt der FCK den F.C. Hansa Rostock zum Flutlichtduell im Fritz-Walter-Stadion. Es folgen drei Spiele am Samstagmittag – auswärts gegen Zwickau und Halle, Zuhause gegen Magdeburg – und in der zweiten Englischen Woche der Spielzeit am Mittwochabend das Duell gegen den Aufsteiger des VfB Lübeck.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern


    Alle Spieltage im Überblick:


    1. Spieltag, Freitag, 18. September, 17:45 Uhr, live in der ARD:

    1. FC Kaiserslautern - Dynamo Dresden


    2. Spieltag, Sonntag, 27. September 2020, 14:00 Uhr:

    Türkgücü München - 1. FC Kaiserslautern


    3. Spieltag, Montag, 05. Oktober 2020, 19:00 Uhr:

    Wehen Wiesbaden - 1. FC Kaiserslautern


    4. Spieltag, Samstag, 10. Oktober 2020, 14:00 Uhr:

    1. FC Kaiserslautern - Waldhof Mannheim


    5. Spieltag, Samstag, 17. Oktober, 14:00 Uhr

    Bayern München II - 1. FC Kaiserslautern


    6. Spieltag, Dienstag, 20. Oktober 2020, 19:00 Uhr:

    1. FC Kaiserslautern - FC Ingolstadt


    7. Spieltag, Samstag, 24. Oktober 2020, 14:00 Uhr:

    SV Meppen - 1. FC Kaiserslautern


    8. Spieltag, Samstag, 31. Oktober 2020, 14:00 Uhr:

    1. FC Kaiserslautern - Hansa Rostock


    9. Spieltag, Samstag, 07. November, 14:00 Uhr:

    FSV Zwickau - 1. FC Kaiserslautern


    10. Spieltag, Samstag, 14. November 2020, 14:00 Uhr:

    1. FC Kaiserslautern - FC Magdeburg


    11. Spieltag, Samstag, 21. November 2020, 14:00 Uhr:

    Hallescher FC - 1. FC Kaiserslautern


    12. Spieltag, Dienstag, 24. November 2020, 19:00 Uhr:

    1. FC Kaiserslautern - VfB Lübeck

    Diskussionsthema zum Artikel: Zwei Neuzugänge fehlen gegen Dynamo Dresden


    Zwei Neuzugänge fehlen gegen Dynamo Dresden

    "Dresden kommt mit breiter Brust": Beim Saisonauftakt gegen Dynamo Dresden treffen die Lautrer direkt auf einen Aufstiegsfavoriten - und zwei ehemalige Weggefährten.


    Wie heißt es so schön? "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel". Nach dem am Ende doch sehr unglücklichen Pokal-Aus gegen Jahn Regensburg hatten die Roten Teufel in dieser Trainingswoche nicht all zu viel Zeit, um sich über die Niederlage in der ersten Pokalrunde zu ärgern. Auch wenn das Pokal-Aus vor allem finanziell schmerzt, so ist der Fokus auf die neue Drittliga-Saison nicht minder wichtig. Der FCK möchte als Spitzenmannschaft auftreten und eine gewichtige Rolle im Kampf um den Aufstieg spielen. Die Erfahrung zeigt, dass ein positiver Saisonstart Kräfte freisetzen kann. Zum Saisonauftakt (Freitag, 17:14 Uhr) empfangen die Pfälzer den ehemaligen achtfachen DDR-Meister Dynamo Dresden. Erstmals nach langer Abwesenheit wird das Heimspiel gegen Dresden unter der Beteiligung von Zuschauern stattfinden. Insgesamt konnten sich 4.985 Dauerkarteninhaber um Tickets bewerben.

    Kleinsorge und Winkler fehlen verletzungsbedingt

    Schlechte Nachrichten gab es in dieser Woche für Boris Schommers aus der ärztlichen Abteilung. Neuzugang Marius Kleinsorge, der im Testspiel gegen Sandhausen zur zweiten Halbzeit reinkam und prompt einen Doppelpack schnürte, wird seitdem durch eine Rippenprellung ausgebremst. Der Cheftrainer bestätigte am Mittwoch gegenüber der Rheinpfalz, dass ein Einsatz am Freitag ausgeschlossen sei. Der von der SpVgg Unterhaching gekommene Innenverteidiger Alexander Winkler hätte der Mannschaft im Spiel gegen Dresden aufgrund einer Rotsperre aus der Vorsaison eh gefehlt. Nun aber laboriert Winkler zudem an einem Rippenbruch.

    Schommers: "Haben gesehen, wo Dresden Schwachstellen hat"

    Die Dresdner haben nach ihrem Abstieg aus der zweiten Liga im Sommer so etwas wie einen klassischen Umbruch erlebt. 20 Spieler haben den Verein verlassen. Was blieb ist ein Gerüst aus lediglich vier Stammkräften, darunter auch der ehemalige Lautrer Chris Löwe. Mit Sebastian Mai und Tim Knipping (beide Innenverteidigung) oder den erfahrenen Spielern Yannick Stark (defensives Mittelfeld) und Philipp Hosiner haben sich die Dresdner namhaft verstärkt. Dynamo Dresden dürfte bereits vor Saisonbeginn die am besten besetzteste Mannschaft der dritten Liga sein. Und mit Trainer Martin Kauczinksi sollte Dresden bei der Mission Wiederaufstieg zumindest eine gewichtige Rolle spielen. Am vergangenen Montag - beim Pokalspiel gegen den Hamburger Sportverein - hat Dynamo mit einem souveränen 4:1 Heimsieg zumindest mal ihre Schlagkraft sehr deutlich unter Beweis gestellt. Das sieht auch FCK-Cheftrainer Boris Schommers so: "Sie werden mit breiter Brust nach Kaiserslautern kommen, haben ein richtig gutes Spiel gemacht. Wir haben aber auch gesehen, wo die Mannschaft Schwachstellen hat".

    Besondere Regelungen für Stadionbesucher

    "Jeder im Stadion kann dazu beitragen, dass wir auch künftig Zuschauer zulassen dürfen", so FCK-Sicherheitschef Jörg Wassmann. Trotz der Zulassung von rund 5.000 Zuschauern wird am Freitag vieles nicht so sein, wie es Fans und Anhänger des 1. FC Kaiserslautern im Normalfall gewohnt sind. So wird beispielsweise kein Park-and-Ride Service angeboten. Alle Fans sind angehalten, mit dem Auto direkt anzureisen oder den höchsten Fußballberg Deutschland zu Fuß zu erklimmen. Gegen fünf Euro Parkgebühr werden rund 1.000 am Stadion zur Verfügung gestellt. Ebenfalls wichtig zu beachten ist, dass das Stadionticket in ausgedruckter Form mitgebracht werden muss. Ein Mund-Nasen-Schutz gilt überall und darf erst am zugewiesenen Sitzplatz abgezogen werden.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Nein, denn diese Regelung kommt nicht von der DFL, sondern aus den Bundesländern. Das Ganze ist erstmal auf eine 6-wöchige Testphase beschränkt. Gleichzeitig kann diese Regelung je nach Bundesland und Infektionsgeschehen jederzeit gestoppt oder geändert werden.


    Hier gibt es eine gute Zusammenfassung: https://www.swr.de/sport/fussb…ene-entscheidung-100.html


    Für den FCK bedeutet das, dass zum Spiel gegen Mannheim wahrscheinlich rund 10.000 Zuschauer ins Stadion dürfen.

    Es gibt im Verhalten, im Auftreten und in der Kommunikation einen Unterschied zwischen den Tatsachen "ich möchte den Verein gerne verlassen" und "ich erzwinge meinen Wechsel". Im Falle Boyds habe ich nirgends Aussagen des Beraters (oder des Spielers selbst lesen können), der auf einen Wechsel pocht.