Beiträge von Michael

    Ich weiß sehr wohl, was es ist. Eine Verarsche allerdings in keinem Fall. Ritter gefällt sich in der Rolle. Alles andere lässt sein Ego auch nicht zu. Nenn mir doch bitte die Quellen oder die Links, wo erklärt wird, dass es eine VERARSCHE auf CR7 sein soll. Ich bin gespannt.

    Dazu gibt es keine Quellen. Das ist ein Gag, der in den sozialen Medien entstanden ist.

    Er gibt na den Spielern in den PKs auch zu leicht Alibis.

    Findest du? Es hat in der PK deutlich gesagt, dass es heute Spieler gab, bei denen es einen zu großen Unterschied zwischen Trainingsleistungen und den Leistungen auf dem Platz gibt er deswegen Änderungen im Spiel gegen Kiel vornehmen wird. Natürlich nennt er keine Namen, sondern äußert das gewohnt diplomatisch. Aber das kann man schon als sehr deutliche Kritik interpretieren.

    So sehr man Funkel für das anerkennen muss, was er als Spieler und Trainer geleistet hat: Unter seiner Leitung findet de facto kein Fußballspiel mehr statt - das ist ein riesiger Offenbarungseid. Das ist aber auch nur ein Teil der Geschichte. Hinzu kommt, dass man insgesamt drei völlig falsche Trainerentscheidungen getroffen und einen Kader zusammengestellt hat, der keiner ist: Es fehlen Führungsspieler und welche, die voran gehen. Es ist eigentlich unfair irgendeinen besonders zu nennen, weil es alle verkacken, aber nehmen wir mal Ache. Wirklich ein feiner Stümer, aber in Sachen Abstiegskampf kannste halt auch einen aus der U10 aufstellen - der hätte wenigstens Bock.


    Was ein Desaster.

    Diskussionsthema zum Artikel: Pokalfinale: Kein Public Viewing auf dem Betze möglich


    Pokalfinale: Kein Public Viewing auf dem Betze möglich

    Am 25. Mai steigt das Pokalfinale zwischen dem deutschen Meister Bayer Leverkusen und dem Zweitligisten FCK. Public Viewing auf dem Betze wird es diesmal nicht geben.


    Rund 25.000 FCK-Fans werden am 25. Mai die Möglichkeit haben, den 1. FC Kaiserslautern beim DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion zu unterstützen. Vor dem Hintergrund dieser hohen Kartenzahl sei es schwer einzuschätzen, wie groß die Nachfrage nach einem Public Viewing sein wird, sagt Stefan Roßkopf, Leiter der Unternehmenskommunikation beim FCK, gegenüber der Rheinpfalz. Zum Vergleich: Beim Pokal-Halbfinale in Saarbrücken hatten nur 1.800 Fans Karten für das Spiel im Ludwigsparkstadion erhalten - entsprechend groß war das Interesse am gemeinsamen Schauen auf dem Betzenberg.


     Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Eine Frage des Personals


    Hinzu kommt, dass der FCK nicht über die notwendigen personellen Ressourcen verfügt. „Da alle FCK-Mitarbeiter [Anm. d. Red.: knapp 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt] rund um das Pokalfinale in Berlin benötigt werden", sei ein erneutes Public Viewing nicht möglich, so Roßkopf weiter. Beim Public Viewing gegen Saarbrücken waren rund 500 Personen im Einsatz, darunter 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle, die das Event organisiert hatten.

    Public Viewing in der Innenstadt?


    Gleichzeitig arbeiten die Stadt Kaiserslautern und der FCK an einer Alternativlösung. „Ein Public Viewing in der Innenstadt ist erklärtes Ziel“, teilt die Pressestelle der Stadt mit, heißt es im Artikel der Rheinpfalz weiter. Dazu seien Abstimmungen zwischen Sanitätsdiensten, Polizei und Feuerwehr sowie dem 1. FC Kaiserslautern notwendig. Der Austragungsort steht allerdings noch nicht fest. Klar ist nur, dass der Messeplatz aufgrund einer anderen Veranstaltung nicht in Frage kommt.

    Ticketverkauf startet am Freitag


    Der exklusive Vorverkauf für das DFB-Pokalfinale in Berlin startet am Freitag (19. April, ab 9:00 Uhr). Der Verkauf ist nur für Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber der Saison 2023/24 mit einem Kundenkonto im Onlineshop des 1. FC Kaiserslautern möglich. Pro Person können maximal zwei Tickets erworben werden. Inhaber mehrerer Dauerkarten können trotzdem nur zwei Tickets kaufen. Insgesamt stehen vier Preiskategorien zur Auswahl: Die günstigste beginnt bei 45,- Euro - die teuerste endet bei 170,- Euro.

    das geht mir eigentlich so ziemlich am Arsch vorbei,was Leverkusen macht. Für mich zählt momentan nur der FCK

    Moderationshinweis: Dann ignorier doch bitte einfach die Nachrichten aus diesem Thread und gebe denen, die darüber diskutieren wollen, auch die Möglichkeit, es zu tun. Warum muss man eigentlich seinen Senf zu Dingen abgeben, die einen eh nicht interessieren?