Beiträge von Michael

    mir fällt es echt schwer dich noch ernst zu nehmen. Aber das ich dir mächtig auf die Nerven gehe hab ich schon mitbekommen.

    Ich kenne dich nicht persönlich, also gehst du mir nicht als Person auf die Nerven. Aber ja, ich mag die Absolutheit und unbändige Weisheit in deinen Beiträgen nicht.

    Als Moderator sollte man mehr professionell sein und nicht bei einigen jeden Beitrag negativ hinstellen.

    Ich mache das hier aus purer Freude seit 2007. Ehrenamtlich. Als Hobby. Beiträge in diesem Forum, die der Moderation dienen, markiere ich seit jeher "rot". Ansonsten schreibe ich einfach wie jeder und jede andere auch meine Meinung.

    Wenn er doch zufrieden war gibt es doch keinen Grund zum Wechseln oder doch?

    Du schreibst, dass du davon ausgehst, dass DG keine Veränderungen vornehmen wird, weil er sich in den Interviews ja so herrlich positiv geäußert hat. Falls er aber doch Veränderungen vornehmen wird, müsste man hinterfragen, warum er das überhaupt tut. Deutlicher kann man nicht kund tun, dass egal was passiert, du es "scheiße" finden wird. Wie wärs in der Theorie damit? DG hat eine Trainingswoche vor sich und stellt seine Mannschaft individuell auf den kommenden Gegner ein.

    Aber wäre es nicht ratsam gewesen für Klarheit zu sorgen. Ich habe erwartet das die gestrigen Dinge angesprochen werden

    Warum soll Hengen in seinem Statement auf jedes einzelne Gerücht eingehen, wenn er unbestreitbar äußert, dass falsche Behauptungen gestreut wurden.

    Da darf man natürlich keine Veränderungen in der Startelf erwarten. Falls doch müsste man fragen warum denn doch Veränderungen.

    Übersetzt bedeutet das: Egal wie DG aufstellen und die Mannschaft einstellen wird, er wird es falsch machen.


    aber dementiert er denn das mit

    Ache im Trainingslager

    Denn angeblichen Spielern die sich beschwert haben

    Das DG Trainer bleibt

    Hengen ist in erster Linie der Geschäftsführer eines Wirtschaftsunternehmens. Er kritisiert öffentlicht Fake-Nachrichten, die dem gesamten Verein schaden und Personen bewusst diffamieren - er muss aber keine Rechenschaft über interne Abläufe ablegen. Das passiert übrigens in so gut wie keinem Wirtschaftsunternehmen. Mir fällt es ernsthaft schwer zu verstehen, warum man da noch das Haar in der Suppe sucht.

    Wenn ein Haber einen Posten hat geht das auch für Zimmer.

    Marco Haber ist seit 2017 nicht mehr beim FCK. Es ist schon dein 2ter Beitrag zu Marco Haber binnen weniger Stunden. Wenn man so viel Weisheit propagiert, sollte man zumindest klar haben, wer beim FCK arbeitet und wer nicht.

    Ohne Krahl wäre das heute 4...5:0 ausgegangen.

    Nun ja, es ist aber "nur" 2:0 ausgegangen. Krahls Funktion ist es Schüsse abzuwehren. Das hat er getan. Der Konjunktiv bringt uns an dieser Stelle nicht weiter. Andersrum könnte man sagen: Hätten Touré und Elvedi ein wenig mehr Torgefahr ausgestrahlt, hätte es eben nicht 2:0, sondern 1:1 gestanden. Und genau das ist auch Grammozis' Argumentation. Der FCK war in der Lage gegen die stärkste Mannschaft in Liga zwei drei 100%ige Chancen herauszuspielen.

    Wie stümperhaft das defensive Mittelfeld und die Innenverteidigung sich ein ums andere Mal hat aushebeln lassen ist doch nicht mehr feierlich.

    Hier liegt natürlich der Hund begraben. Die 3er IV wurde mit Tomiak und Touré angepasst, davor eine weitere Verstärkung mit Kaloc. Geändert hat sich quasi nichts.

    Bei allem Respekt! Michael!

    Es gibt zig Beispiele von Trainern, die nach solchen Leistungen zumindest dann auch kritisch sind.

    Mir Verlaub: er sagte „Ein Schritt nach vorne“ - damit tut er niemandem einen Gefallen, sich nicht, den Spielern nicht.

    Ich sage nicht, dass ich das gut oder richtig finde. Aber es hat mich erstmal kaum verwundert. Und es gibt eben auch jede Menge Trainer, die nach schlechten Leistungen trotzdem ein Fünkchen "Positives" suchen. Dass er sich damit innerhalb der Fangemeinde keinen Gefallen tut, unterschreibe ich. Ich würde diese Aussagen einfach nicht zu hoch hängen.

    Transfermarkt: Torhüter Andreas Luthe wird den FCK wohl noch im Winter verlassen

    "Andy Luthe ist Mitte der Woche zu uns gekommen und sagte, dass es eventuell eine Wechseloption gibt und dass er sich verändern möchte", teilte Cheftrainer Dimitrios Grammozis im Rahmen der Pressekonferenz nach der 0:2 Auswärtsniederlage gegen St. Pauli mit. Medienberichzen zufolge wechselte Luthe zum VfL Bochum.

    Bei allem Frust und bei aller berechtigten Kritik: Leute, schaut ihr Fußball erst seit gestern? Wie oft kommt es vor, dass mal ein Spieler oder ein Trainer (im gesamten Profifußball) direkt nach dem Spiel offen und ehrlich Kritik äußert? Solche Dinge passieren ausschließlich in der Kabine - alles andere ist gewollte Diplomatie nach außen. Kein Spieler, kein Trainer, kein Verein will sich angreifbar machen - vor allem nicht bei der auf Sensationen wartenden Presselandschaft. Zumal, was hätte DG davon, seine Mannschaft öffentlich bloß zu stellen oder harsch zu kritisieren? Damit sich Fans in ihrer Wahrnehmung bestätigt fühlen? Es hätte für das Sportliche keinen Mehrwert.

    Diskussionsthema zum Artikel: FCK: Mehrwöchige Pause für Philipp Hercher


    FCK: Mehrwöchige Pause für Philipp Hercher

    Seit mehr als eineinhalb Jahren kämpft Philipp Hercher mit anhaltenden Hüftproblemen. Jetzt soll eine Reha-Maßnahme den gewünschten Erfolg bringen.


    Mittelfeldspieler Philipp Hercher musste das Trainingslager im türkischen Belek verletzungsbedingt vorzeitig abbrechen und zu weiteren Behandlungen nach Deutschland zurückreisen. Der 27-Jährige kämpft bereits seit den Relegationsspielen gegen Dynamo Dresden mit anhaltenden Hüftproblemen. "Er wird jetzt länger in der Reha sein und dort einen richtigen Aufbau machen", teilte Geschäftsführer Thomas Hengen im Podcast 'Nur der FCK' mit.

    "Nicht Halbes und nichts Ganzes"


    Das Kapital eines Leistungssportlers ist nun mal sein Körper. Hercher, so Hengen, habe für sich entschieden, "dass es im Moment nichts Halbes und nichts Ganzes ist". Wenn das Vertrauen in die eigene körperliche Verfassung fehlt, können auch keine Leistungen auf hohem Niveau abgerufen werden. "Er muss wieder an sich und seinen Körper glauben können, um im Training und im Spiel mit voller Überzeugung auftreten zu können", so Hengen. Eine zeitliche Prognose sei derzeit allerdings kaum möglich. "Ob es drei, vier, fünf oder sechs Wochen sein werden, er wird die Zeit bekommen und hoffentlich in einem topfitten Zustand zurückkommen."