Beiträge von Michael

    Beinahe spannender als die Frage nach der ersten Elf finde ich die Frage, welche acht der insgesamt 26 Feldspieler es am Wochenende nicht in den Kader schaffen werden. Hercher und Durm dürften aufgrund des Trainingsrückstandes feststehen, ebenfalls Aremu. Die Neuzugänge wird es nicht treffen. Bleiben noch fünf: Zolinski? Hanslik? Kraus oder Soldo? Niehues? Zuck?

    Wundertüte 1. FC Kaiserslautern: Nach einer insgesamt überraschend schlechten Hinrunde sah sich der FCK in der Winterpause gezwungen, den geplanten Kaderumbruch schneller als geplant in die Wege zu leiten. Mit Terrence Boyd und Lex-Tyger Lobinger verließen zwei Offensivkräfte den Betze - stattdessen wurden fünf Neuzugänge verkündet. Wohlgemerkt hat der Trainerwechsel auch erst vor wenigen Wochen stattgefunden.

    Intensive Rückrunde steht bevor


    22 von möglichen 51 Punkten brauchen die Roten Teufel, um den Weg in die Drittklassigkeit mit Sicherheit abwehren zu können. Den Start machen die Lautrer am 18. Spieltag beim überraschenden Tabellenzweiten FC St. Pauli. Überraschend deshalb, weil die Kiezkicker am 17. Spieltag durch ein 1:1 gegen Wehen Wiesbaden die Herbstmeisterschaft an Holstein Kiel abgaben. Mit nur 15 Gegentreffern stellt St. Pauli nicht nur die beste Abwehr der Liga, die Mannschaft von Trainer Fabian Hürzeler hat auch noch kein einziges Spiel verloren. Gute Vorzeichen sehen anders aus.


    //


    Deine Aufstellung: Lege deine persönliche Mannschaftsaufstellung als Grafik an und poste sie in den Spieltagsthread. Wie das geht, erfährst du hier.

    Diskussionsthema zum Artikel: Verstärkung fürs Mittelfeld: FCK holt Tschechen Filip Kaloc


    Verstärkung fürs Mittelfeld: FCK holt Tschechen Filip Kaloc

    Der Kaderumbruch schreitet weiter voran. Vom tschechischen Erstligisten Banik Ostrau kommt Mittelfeldspieler Filip Kaloc auf Leihbasis zum Betze. Der FCK soll eine Kaufoption haben.


    Der 1. FC Kaiserslautern hat erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Die Roten Teufel einigten sich mit dem tschechischen Mittelfeldspieler Filip Kaloc auf eine Ausleihe bis zum Saisonende Medienberichte zufolge besitzt der FCK eine Kaufoption in Höhe von 500.000 Euro. Kaloc kann sowohl im zentralen als auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden und gilt als guter Ballverteiler mit starker Passquote. Der 23-Jährige wird nach Filip Stojilkovic, Ba-Muaka Simakala, Dickson Abiama und Frank Ronstadt bereits der fünfte Winterzugang für die abstiegsbedrohten Lauterer.


    Die Pressemitteilung des 1. FC Kaiserslautern:


    Der 1. FC Kaiserslautern verstärkt sich vor Rückrundenbeginn mit dem tschechischen Juniorennationalspieler Filip Kaloč. Der 23-Jährige wird vom Erstligisten FC Baník Ostrava ausgeliehen.


    Filip Kaloč begann in seiner Heimatstadt Ostrava beim MFK Vítkovice mit dem Fußballspielen und wechselte von dort zu Baník Ostrava. Dort durchlief er alle Jugendmannschaften und unterschrieb mit 18 Jahren seinen ersten Profivertrag. Nach einer halbjährigen Leihe zum MFK Vítkovice kehrte er zu Baník Ostrava zurück und lief in insgesamt 118 Pflichtspielen für den Traditionsclub auf.

    Für die Tschechische Republik durchlief Filip Kaloč alle Junioren-Nationalmannschaften. Beim Turnier im vergangenen Sommer war er Kapitän der U21-Nationalmannschaft.

    Hengen: "Ein laufstarker Mittelfeldspieler"


    FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen begrüßt den Neuzugang am Betzenberg: „Filip Kaloč ist ein laufstarker Mittelfeldspieler, der taktisch gut ausgebildet ist und in jungen Jahren schon viele Erfahrungen in seiner Heimat sammeln konnte. Wir freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat und hoffen, dass er die erfolgreiche Tradition tschechischer Spieler beim FCK fortführen kann.“


    Der FCK ist ein sehr traditionsreicher Verein und ich freue mich, ein Teil davon zu sein. Ich hoffe, ich kann mich auf dem Platz so erfolgreich zeigen, wie es schon einige tschechische Spieler vor mir beim FCK getan haben. Ich kann es nicht erwarten, auf dem Platz zu stehen und der Mannschaft zu helfen, unsere sportlichen Ziele zu erreichen. Außerdem freue ich mich schon sehr auf das Stadion und die Fans“, freute sich Filip Kaloč auf seine neue Aufgabe.


    Quelle: Treffpunkt Betze / 1. FC Kaiserslautern

    Thomas Hengen im Kicker zum aktuellen Kaderumbruch:


    • Vielleicht sei bei dem einen oder anderen Profi die Selbstzufriedenheit zu schnell zu groß gewesen und vielleicht habe man sich durch spektakuläre Auftritte blenden lassen.
    • für Boyd liege noch kein schriftliches Angebot vor.
    • zur Streichliste der Bild: Ein halbes Jahr ist im Fußball eine Ewigkeit, da kann so viel passieren. Das ist frei erfunden.
    • Wir mussten reagieren und Konkurrenzkampf schaffen.
    • Ronstadt und Abiama waren ursprünglich erst für den Sommer geplant (Prozess konnte beschleunigt werden).

    Lt. deines eingestellten Artikels wollte er die 4er-Kette in diesem Test spielen lassen. Evtl. wurde das in der 2. Halbzeit praktiziert.

    Aus der Rheinpfalz:


    Grammozis hatte seine Elf in einem 4-2-3-1-System aufs Feld geschickt – und damit fürs Erste der defensiven Dreierkette abgeschworen, mit der der FCK unter Vorgänger Dirk Schuster über weite Teile der Hinserie agiert hatte.


    Quelle: https://www.rheinpfalz.de/fck_…im-fck-_arid,5597419.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Verletzungspech hält an: Hercher bricht Trainingslager ab


    Verletzungspech hält an: Hercher bricht Trainingslager ab

    Philipp Hercher musste das Trainingslager im türkischen Belek verletzungsbedingt abbrechen und abreisen. Eine alte Verletzung bereitet dem 27-Jährige erneut Sorgen.


    Die Verletzungssorgen von Philipp Hercher halten weiter an. Die Nummer 23 musste wegen Problemen am Hüftbeuger vorzeitig aus dem Trainingslager in Belek abreisen, wie der 1. FC Kaiserlautern heute über seine Social-Media-Kanal mitteilte. In Deutschland wird sich Hecke weiteren medizinischen Untersuchungen unterziehen.

    Verletzung tritt seit der Relegation immer wieder auf


    "Das Schwierigste für mich aber war, dass die Probleme, die ich seit einem Jahr habe, immer wiedergekommen sind. Ein paar Wochen war es gut, dann wieder nicht. Das Schlimmste war, ins Training zu gehen und auf den Schmerz zu warten. Du bist nicht frei im Kopf, du kannst nicht das spielen, was du eigentlich draufhast. Es ist schwer, das auszublenden", äußerte Hercher noch im September gegenüber dem Kicker und beschrieb damit seine lange Leidenszeit. Eine neue Diagnose und Behandlungsmethode sollten beim 27-Jährigen für Heilung sorgen - doch nun traten die Schmerzen erneut auf.

    Vertrag läuft im Sommer aus


    In der abgelaufenen Hinrunde gehörte Philipp Hercher nur noch selten zum Spieltagskader: Insgesamt fünf Einsätze und nur 62 Spielminuten stehen zu Buche. Herchers Vertrag läuft im Sommer aus und soll nach Informationen der Bild-Zeitung nicht verlängert werden. Gerüchten zufolge wäre sogar ein vorzeitiger Wechsel im Winter möglich, sofern Hercher einen neuen Verein findet. Dies dürfte angesichts der erneuten Verletzung allerdings schwierig werden.

    Ich frage mich jedoch, worin der Sinn zu sehen ist, dass er überhaupt mit nach Belek geflogen ist bzw. mitfliegen musste?

    Es dürften vorrangig zwei Gründe sein:

    1. Wenn die Informationen des Kicker stimmen, dann hingen die Verhandlungen mit dem SVS aufgrund der Ablösesumme in der Luft (entsprechend war ein Wechsel nicht abzusehen --> man nimmt Boyd mit)
    2. Man wollte damit seine Verhandlungsstärke signalisieren. Im Sinne von: Wir müssen uns nicht von TB trennen. Ihr wollt ihn haben, also bietet auch etwas dafür.