Beiträge von Michael

    Ich glaube neulich genau in diesem Zusammenhang gelesen / gehört zu haben, dass a) so gut wie alles ausverkauft ist und b) derzeit allgemeingültige internationale Lieferengpässe bestehen. Du wirst entsprechend noch ein wenig Geduld mitbringen müssen.

    Diskussionsthema zum Artikel: Transfermarkt: Flick neben Ritter - könnte passen


    Transfermarkt: Flick neben Ritter - könnte passen

    Mit Florian Flick von Schalke 04 kursiert ein erster Name durch die Lautrer Gerüchteküche. Aber auch darüber hinaus kündigen die Verantwortlichen weitere Neuzugänge an.


    Der 1. FC Kaiserslautern wird nichts unversucht lassen, um das Ziel Klassenerhalt so schnell wie möglich zu erreichen. "Zwei bis drei Spieler" hat der FCK laut Cheftrainer Dirk Schuster noch auf der Agenda. Das Ziel dabei lautet, sich "strukturell zu verbessern sowie den Konkurrenzkampf zu verschärfen", so Schuster. Gegenüber der Rheinpfalz verwies der 54-Jährige zuletzt noch einmal explizit auf den Bedarf auf der defensiven 6er-Position. Auch Thomas Hengen sprach auf der Jahreshauptversammlung von "punktuellen Verstärkungen" im Winter. Zuvor sollen jedoch Spieler mit wenig Spielzeit abgegeben werden. Konkrete Namen nannte der Geschäftsführer nicht.

    Schalkes Florian Flick zum FCK?


    Noch ist das Transferfenster geschlossen - dennoch kommt erste Bewegung in die alljährliche Gerüchteküche. Laut Sky-Reporter Dirk Schlarmann soll Mittelfeldspieler Florian Flick von Schalke 04 mehr Spielpraxis sammeln und im Winter ausgeliehen werden. Die Interessenten stammen vor allem aus der zweiten Liga. Schlarmann nennt neben den Roten Teufeln auch den 1. FC Nürnberg und Armina Bielefeld. Unterdessen bestätigte Sky-Kollege Florian Plettenberg das Gerücht: "Kaiserslautern hat derzeit die besten Chancen auf eine Leihe. Entscheidung soll innerhalb der nächsten Tage stehen." Geplant sei eine Leihe bis zum Sommer.

    Flick: Vor allem defensive Stärken stecher hervor


    Obwohl der 22-Jährige nicht zur Schalker Stammformation gehört, stand er in der bisherigen Bundesliga-Saison dennoch über 500 Minuten auf dem Platz. Auf Grundlage der Datenbasis lässt sich sein Spielerprofil durchaus simpel zusammenzufassen: Hinsichtlich seiner Defensivkompetenz und defensiver Antizipation gehört er selbst in der Bundesliga zu den besseren Spielern im zentralen Mittelfeld. Dies bestätigen auch die folgenden Werte: 6,8 abgefangene Pässe pro 90 Minuten; 60 Prozent gewonnene Kopfbälle; 13,3 Balleroberungen pro 90 Minuten.


    Gleichzeitig zeigen die Daten, dass Flick größere Schwierigkeiten mit dem Ball am Fuß hat: Nur 64 Prozent seiner vorwärts gespielten Pässe, nur 63 Prozent seiner progressiven Pässe, nur 28 Prozent seiner langen Pässe kommen an und generell weist der Defensivspieler mit 78 Prozent eine eher schwache Passquote auf. Als Typ Abräumer auf der Sechs neben Marlon Ritter könnte Flick bei den Roten Teufeln funktionieren. Allerdings bleibt fraglich, ob der gebürtige Mannheimer die Qualität im Vergleich zu Julian Niehues derart erhöhen kann, dass es Sinn machen könnte, Flick Niehues vor die Nase zu setzen.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Hier auch nochmal interessante Aussagen zum Thema "Kapital" und wirtschaftliche Möglichkeiten:


    Der Aufstieg in die Zweite Liga führte aber auch zu höheren Mietzahlungen für das Stadion an die Stadt. Die ist Eigentümerin des Fritz-Walter-Stadions. Die ehemalige WM-Arena ist in die Jahre gekommen. „Wir stecken jedes Jahr drei Millionen Euro in die Instandhaltung. Wir reden hier nicht von Verbesserung, Modernisierung oder Erneuerung“, sagte Hengen. Da sich die Energiekosten verdoppelt bis verdreifacht haben, muss der FCK über 6,5 Millionen Euro für das Stadion in der Bilanz bereitstellen. Hengen sagte außerdem, dass der FCK mittelfristig einen Kaderplaner oder Technischen Direktor einstellen sowie die Scouting-Abteilung ausbauen wolle, um verstärkter national und international zu sichten.

    Letzter in TV-Gelder-Tabelle

    Der sportliche Erfolg hat den FCK zurück auf die große nationale Fußball-Bühne gebracht. Doch die vier Jahre in der Dritten Liga haben den Klub viel Geld gekostet. Bei den Fernsehgeldern ist der FCK Schlusslicht der Zweiten Liga. 7,63 Millionen Euro flossen auf das Klub-Konto. Arminia Bielefeld kassierte 20,1 Millionen, der HSV 19,4 Millionen.


    Quelle: https://www.rheinpfalz.de/spor…verein-_arid,5439310.html

    Noch nie war eine Winterpause so lang wie diese. Der Weltmeisterschaft in Katar ist es zu verdanken, dass Fans und Anhänger in den Profiligen rund 10 Wochen warten müssen, bis der Ball in deutschen Stadien wieder rollen darf. Und inzwischen ist sogar die Deutsche Nationalmannschaft ausgeschieden. Die eh schon geringen Einschaltquoten dürften in den kommenden Wochen sogar noch weniger werden.

    Eine Frage, drei Gewinner


    Wie dem auch sei. Auf Treffpunkt Betze machen wir es uns in vorweihnachtlicher Stimmung gemütlich und versorgen euch mit Themen, für die wir im Liga-Alltag manchmal einfach zu wenig Zeit finden. Und wir laden euch zum ersten „Treffpunkt Betze-Weihnachtskranz“ ein. Was es damit auf sich hat? Ganz einfach! An jedem der vier Adventssonntage stellen wir euch eine Quizfrage. Unter den richtigen Antworten verlosen wir mit Unterstützung von Swen Riebel Consulting & Coaching, Die anonyme Giddarischde, Praxis für Ergotherapie Nadine Stiwitz, LCT Herges, beckerbewegt Orthopädieschuhtechnik, WNSTR Store, Ex|per|ti|se Walther Sachverständigenbüro für vorbeugenden Brandschutz, BLOND marketing & sponsoring GmbH und Krombacher ein paar richtig feine Preise! Warum? Warum denn nicht!

    Die Preise am 2. Advent

    Zu gewinnen gibt es an diesem ersten Advent folgende Preise:


    1.) Einen Gutschein für den FCK-Fanshop im Wert von 50,- Euro

    2.) Ein FCK-Family-Fanpaket, bestehend aus: Damenarmbanduhr, Kennzeichen-Halter, Kaffeebecher, Teufelsbande-Pin

    3.) Ein Fanpaket, bestehend aus einem Fanschal und zwei Bierflaschenkühlern


    Zur Verfügung gestellt werden alle Gewinne an diesem zweiten Adventssonntag von:




    Unsere Quizfrage am 2. Advent: „Hier ist Kaiserslautern, hier ist der Betzenberg.“ So begrüßt Horst Schömbs seit fast 29 Jahren die Zuschauer auf Deutschlands höchstem Fußballberg. Aber auch er hatte ein Leben vor dem FCK. Für welchen Lokalrivalen war Horst Schömbs vor seiner Lautrer Zeit als Stadionsprecher aktiv? Trag deine Antwort bitte in das unten stehende Formular ein.


    Teilnahmebedingungen:


    Zur Teilnahme berechtigt sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und eine in Deutschland gültige Wohnadresse besitzen (*die Anschrift wird nicht pauschal erfragt, ist im Falle eines Gewinns jedoch für die Zustellung notwendig). Um teilnehmen zu können, ist eine Registrierung auf Treffpunkt Betze notwendig. Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen einverstanden.


    Das Gewinnspiel beginnt am 04. Dezember 2022 (16:00 Uhr) und endet am 07. Dezember 2022 (16:00 Uhr). Alle drei Preise werden unter allen richtig abgegebenen Antworten verlost und die Gewinner per E-Mail informiert. Die Beantwortung der Quizfrage erfolgt ausschließlich im Forum von Treffpunkt Betze via Formulareingabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


    [form='3'][/form]


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Liebe #TreffpunktBetze Leserschaft,


    in dieser viel zu langen Winterpause wollen wir uns Themen widmen, für die im Ligaalltag meist zu wenig Zeit bleibt - unterem anderem werden wir uns mit dem Thema 'Pyrotechnik' näher befassen. Und dabei auch eure Perspektive und Standpunkte dazu verstehen. Daher bitten wir euch um drei Minuten euer Zeit und um die Beantwortung des folgenden Fragebogens:


    Umfrage zum Einsatz vom Pyrotechnik
    Die Meinungen zum Thema 'Pyrotechnik' könnten nicht unterschiedlicher sein. Zwischen PRO und KONTRA liegen häufig Welten. Uns bewegt die Frage, was aus…
    forms.gle


    DANKE!