Beiträge von Andi_74

    Ich kann nur fassungslos den Kopf schütteln. Bezeichnend ist für mich, wie Infantino einfach am Ende nichts sagend den Reporter übergeht. Dies ist für mich das Sinnbild der Funktionäre. Die interessiert nicht, was die Öffentlichkeit sagt. Sie machen sich Ihre eigenen Regeln.

    Von mir aus sollen die ganzen großen Clubs ihre eigene Liga gründen und damit glücklich werden. Dann muß ich auch die ganzen arroganten "Superstars" nicht mehr ertragen, die sich aufführen als wären sie der Nabel der Welt. Was wäre schlimm, wenn Bayern die Liga verlässt? Ganz ehrlich? Nichts. Die Liga würde spannender werden, auch wenn, wie im Beitrag gesagt, der Fußball nie mehr so sein wird wie in den 80ern und 90ern. Dazu haben geldgeile Säcke zu nachhaltig den Fußball vergiftet.

    Sebastian


    Es ist bei jedem Verein anders. Jeder Spieler, jeder Trainer ist bei unterschiedlichen Vereinen nur bedingt vergleichbar. Im einen Verein klappt es, im nächsten nicht.


    Insofern haben die Kritiker von Frontzeck schon recht. Er hat bislang bei keinem Verein nachgewiesen, dass er eine Mannschaft dauerhaft erfolgreich aufbauen kann. Was nicht bedeutet, dass er es bei uns nicht theoretisch könnte.

    Natürlich hat ein hier auch oft geforderter junger Trainer diese Nachweise im Profifußball noch nicht erbracht. Und solche, die diese nachweise erbracht haben sind entweder genauso oft gescheitert, oder unbezahlbar. Abgesehen davon, dass erfolgreiche Trainer in der Regel eine Anstellung haben.


    Es ist die nackte Angst, die umgeht. Und am naheliegendsten ist eben, den Trainer zu wechseln. Spieler wechseln geht nur in der Transferperiode. Ob ich es gut finden würde? Ich weiß es nicht. Eine Garantie auf Besserung gibt es nicht. Außerdem wüsste ich nicht, wen ich als Trainer holen würde. Es ist aber unbestritten, dass die Mannschaft keine Kontinuität hin bekommt und das sehr unbefriedigend ist. Aber ob der Trainerwechsel ohne wirklichen Traumkandidaten Sinn macht? Und nein, Lieberknecht war in meinen Augen nicht dieser Traumkandidat.

    Ein Trainerwechsel in der Winterpause macht keinen Sinn. Nicht weil dann nicht genügend Spiele wären. Aber das Trainingslager will geplant sein, eventuelle Verstärkungen werden geholt uns müssen eingefügt werden ins System. Auf diese Dinge hat dann ein neuer Trainer doch Null Komma Null Einfluss und muß mit dem leben, was auch ein MF noch mit geplant hat.

    Also wenn ein Trainerwechsel, dann nach dem Spiel morgen. Und dann sollte man hoffen dass der Start nicht so aussieht wie bei Fortuna Köln im Moment.

    Zusammengefasst sieht das Fazit aus der Stimmung und den Beiträgen im Forum bislang doch folgendermaßen aus:


    • Wir haben ein Torwartproblem
    • Wir haben ein Problem in der Abwehr
    • Wir haben ein nicht kreativ glänzendes Mittelfeld
    • Wir haben zu langsame Außen
    • Wir haben einen Stürmer der nicht trifft und andere, die nicht häufig genug eingesetzt werden
    • Wir haben einen Trainer der nix kann (Taktik, Interviews, Konstante Leistungen bei der Mannschaft hervorrufen)
    • Wir haben einen Sportvorstand der dem Trainer den Rücken deckt (demnach kann er auch nix, was man auch an den geholten Spielern sieht)
    • Wir haben einen Vorstand, der was von Finanzen versteht aber nix von Fußball
    • Wir haben einen AR der nicht tätig wird und alle entlässt
    • Wir haben einen Sportdirektor Lizenzbereich, der... (siehe Sportvorstand)
    • Wir haben einen Etat von fünf Millionen und spielen die Liga nicht in Grund und Boden


    Was das bedeutet kann sich jeder selber ausdenken. MF mag nicht der Richtige sein, weil er mehr aus den Spielern heraus holen könnte. Dennoch kann auch ein neuer Trainer nur mit den Spielern arbeiten, die da sind.Er kann sie nicht schneller machen und nicht kreativer. Das mag mal für 2 oder 3 Spiele so wirken, auf Dauer aber wird ein neuer Trainer allein nicht die erhoffte Wirkung erzielen.


    Und vielleicht ist es einfach finanziell nicht drin, einfach so den Trainer zu wechseln. Wie Sebastian oben ja schon beschrieben hat.

    Hast du nicht mehr zu bieten als auf die Rechtschreibung hinzuweisen?


    Das Konzert scheint dir nicht gut getan zu haben.

    Na, man sieht an solchen Sachen immer recht gut, wie die Leute so ticken. Rechtschreibung bei Namen ist wichtig, zeugt es doch von Oberflächlichkeit achtet man nicht drauf. Außerdem hat es auch etwas mit Höflichkeit zu tun.


    Und doch, das Konzert war genial. Skurril, aber mit mehr Niveau als es hier zu finden ist nach so Spielen wie gestern.

    Ich weiß nicht wo du eine Wut siehst... Aber alles gut reden, die Augen verschließen und in seiner eigenen wunderschönen Welt zu leben ist natürlich einfacher. Viel Spaß dabei.

    Ich verschließe nicht die Augen, im Gegenteil. Ich sehe Hesl genau als den, der er ist: ein Backup. Und so bewerte ich ihn auch.

    Hesl heißt der gute Mann. Sollte man in seiner blinden Wut einfach trotzdem mal drauf achten.


    Außerdem wurde er als Backup geholt, nicht als Verstärkung. Aber was interessiert es Dich? Gar nichts, einfach immer feste druff. Alle in einen Sack und drauf geknüppelt. Es wird schon den Richtigen treffen.

    Der geht vielleicht besser zu einem ambitionierten Drittligisten.

    Zusammen gefasst mit dem Wissen um Deine anderen Posts, in denen Du zeigst dass es Dir nicht um eine Diskussion geht sondern nur darum zu stänkern:


    Mach doch den Anfang und geh voraus. Wer so einen Post raus haut ist für mich kein Fan vom FCK.

    Was für ein gebrauchter Spieltag für uns. Das war rein gar nix und lässt nichts Gutes für die Zukunft erahnen. Weder auf dem Feld noch hier im Forum.


    Bin ich froh heute Abend auf dem Konzert der Kassierer zu sein. Die spielen besser als der FCK und die Texte haben mehr Niveau und Inhalt als die Beiträge vieler User hier.


    Euch noch ein schönes Wochenende und denkt dran: "Das schlimmste ist, wenn das Bier alle ist" :headbang::smoke::party:

    Ich schenke mir mittlerweile nach einem solchen Spiel hier die Kommentare zu lesen. Wieso? Weil es immer das selbe ist. Allein, wenn man sieht wie die Flut an Kommentaren hier im Forum zunimmt, sobald der FCK verloren hat, ist enorm. Als ob einige nur darauf warten dass man ein Spiel verliert und dann ihre Weltuntergangsstimmung hier ausleben können. Wenn bei einem Sieg doch auch mal so viel positives geschrieben würde. Aber nein, das geht ja nicht weil grundsätzlich alles schlecht ist. Wenn ein Sieg raus springt war es eben Glück. Wie auch sonst will man seine schlechte Laune sonst behalten?


    Das Spiel ging völlig verdient verloren. Der Gegner war eben auf uns eingestellt und wir haben keine Mittel gefunden, Cottbus zu knacken. Rostock ist selber gefordert zu agieren, was uns eher liegen dürfte. Abgesehen davon funktioniert Fußball eben so. Mal gewinnt man, mal verliert man. Fortuna Köln geht 7:0 zu Hause baden. Leverkusen nach 2 grandiosen Siegen zu Hause 1:4 baden gegangen. Es ist nicht schön, aber so ist es nunmal. Und das ist das, was mich früher am Fußball fasziniert hat. Dass vermeintlich schlechtere Mannschaften stärkere auch mal schlagen können. Dass man eben nicht vorher ganz genau wusste wer gewinnt.


    Bleibt die Frage, ob ein anderer Trainer zur Halbzeit die Mannschaft anders hinbekommen hätte um Cottbus doch zu knacken. Oder ob es eben doch so ist, dass die Liga zu ausgeglichen ist. Und kommt mir nicht mit Etat. Geld schießt keine Tore, nicht in dem Bereich, in dem wir uns in Liga 3 bewegen. Das zählt erst wenn ein Spieler doppelt so viel verdient wie unser Etat diese Saison ist.