Vielleicht wurden aber auch deswegen Spieler auf seiner Position verpflichtet weil ER weg wollte. Auch daran gilt es zu denken
Danke achim71, mir ist in den letzten Monaten auch verstärkt aufgefallen, dass doch viele unter uns Usern zuerst überlegen, was denn der Verein falsch gemacht haben könnte, wenn ein Spieler wechselt. Die Idee, dass auch der Spieler selbst der Grund sein könnte, kann ich sehr selten lesen.
Dieses Beispiel Hendrick Zuck zeigt doch den interessanten Spagat, den Vereine wie unser FCK hinbekommen müssen:
Haben wir junge Spieler, die wir langfristige Verträge unterschreiben lassen, dann sagen die Einen "Klasse, dann haben wir die Chance, bei einem Wechsel noch mehr oder weniger kräftig was zu verdienen", die Anderen sagen "wie kann man einem jungen Spieler, bei dem wir alle noch nicht wissen, ob er den Durchbruch bei den Profis schafft, einen langfristigen Vertrag geben, packt dieser Spieler den Durchbruch nicht, zahlen wir Kohle, ohne grossen Gegenwert".
Und bei Hendrick Zuck ist jetzt wahrscheinlich die Situation so zwischendrin gewesen:
Er wollte wohl weg, hat für uns in der Hinrunde aber schon richtig gute Spiele gemacht. Lassen wir ihn jetzt nicht gehen, geht er am Ende des Vertrages + wir schauen finanziell in die Röhre. Also stellt sich die Frage, jetzt einen guten Deal einzugehen, + das scheint Stefan Kuntz gemacht zu haben, dafür jetzt Einnahmen zu generieren, die man in gestandene, qualitativ richtig gute Alternativen steckt, die dann aber bei uns langfristige Verträge akzeptieren.
Und sind wir doch mal ehrlich: Viele von uns haben doch auch kritisiert, dass Zuck zwar sehr gute Ansätze hat, aber von links immer viel zu häufig nach innen zieht + deshalb unser Flügelspiel nicht wirklich da ist.
Ich denke, mit all diesen Gesichtspunkten hat Stefan Kuntz alles richtig gemacht. Wir haben "richtige Linksfüßer" geholt mit Christopher Drazan + Benjamin Köhler, wir haben Wert darauf gelegt, dass die Neuen zusammen passen (Drazan + Hoffer spielten zusammen, Hoffer, Köhler + Idrissou auch) + wir sind durch die Möglichkeit, "echtes Flügelspiel" zu betreiben, meiner Meinung nach stärker + variabler in der Spielausrichtung + können mit den guten Außenstürmern viel mehr Druck ausüben, besonders auch in den Heimspielen. Ich kann also alle Entscheidungen nachvollziehen. Und wenn Markus Karl der Leader im DM wird, der er mit seinen bereits nachgewiesenen Qualitäten werden kann (sh. Union Berlin), dann hat doch alles Hand + Fuss, was unsere Führungscrew gemacht hat.
Und jetzt mal ehrlich: Ich kann es nicht mehr hören, dass die ersten beiden Plätze schon vergeben sind. Warum ?? Wir haben die 3-Punkte-Regel + unser FCK hat es doch selbst vorgemacht -- leider, leider -- wie ein großer Vorsprung innerhalb 3,4 Spielen wegschmelzen kann. Das kann Eintracht Braunschweig oder Hertha BSC doch auch passieren, und da müssen wir hellwach sein + jetzt alles gewinnen, was es zu gewinnen gibt + dann ist noch alles möglich, für mich jedenfalls + ich denke, ich finde noch ein paar User mehr hier im Forum, die so denken wie ich, ich hoffe es mal....
