Beiträge von Kinglouis

    ...ich will nicht in Hoffnung verfallen, aber ein Sieg am Mittwoch und ein Unentschieden zwischen St.Pauli und Paderborn und wir sind wieder Dritter.


    Einige glauben halt immer noch man müsste mit der Mannschaft Gegner dominieren. Das ist nun leider mal nicht der Fall. Es heisst kämpfen, Gras fressen und Rückschläge wegstecken. Das ist diese Saison wohl bei allen Mannschaften so ausser Köln. Ein stetiges auf und ab. Man kann getrost sagen, dass in der Liga jeder - jeden schlagen kann. Da reichen 95% Leistung nicht...ich hoffe die Mannschaft hat das jetzt endlich kapiert-

    Erinnert mich immer wieder an den fettleibigen Nachbarn im Stadion der immer schreit .....lauf moooo du faul sauuuuuu!,,,und selbst die zweite Halbzeit verpassen weil er für die 3Treppen 50' Minuten braucht...nix wissen ! ...immer spekulieren!,..noch nie gegen einen Ball getreten, geschweige denn mal eine Entscheidung im Hasenzuchtverein getroffen...aber über die Entscheidungen der Verantwortlichen im Nachhinein meckern.


    Ein Fußballverein ist kein Sparkonto bei der Kreissparkasse......man kann kein Geld zur Seite legen um sich einen Wunschspieler zu kaufen. Es gibt ein Transferfenster.....Verträge....Angebot und Nachfrage
    Vor Kuntz hatten wir hier jahrzehntelang Banditen und Gauner, Skandale und sich selbst bereichernde Abzocker!


    Auch wenn der Frust nicht wieder aufzusteigen tief sitzt .....einfach mal Respekt zeigen für die Leute die Entscheidungen treffen und ab und an die
    Klappe halten würde dem fck mehr bringen

    scheint hier nicht die Stärke von einigen zu sein. DAs Kuntz an den Transfers beteiligt ist, ist wohl unumstritten. Wenn er also sagt: Den wollte ich unbedingt haben...heisst das noch lange nicht, dass alle anderen die an der Entscheidung beteiligt sind ihn nicht haben wollten.


    Man sollte mal Fakten hören und nicht interpretieren! ...das mal vorab! Und wenn Kuntz Sätze sagt wie da muss man zuschlagen solange er noch bezahlbar ist, dann ist das Realität.


    Der allerwichtigste Punkt aber im Bezug auf einen 10er ist, dass der Spieler auch zum FCK wollen muss!!
    Wenn er wirklich talentiert ist, hat er keinen Bock auf 2te Liga in Kaiserslautern!...Ihr dürft gern mal einen 10er nennen, der den Anforderungen gerecht wird, Lust auf den FcK hatte und bezahlbar war!


    Sieht man ja an der gesamten Mannschaft....ausser Torre ist doch wirklich momentan keiner in der Lage in einem Erstligaverein ne Verstärkung zu sein! Was gekauft wurde waren Spieler die man für das Geld zum FCK locken konnte. Ich erinnere mal noch an einen Wunschkandidaten der sich lieber für St.Pauli entschieden hat. Man hat Masse gekauft, weil die KLasse nicht bezahlbar ist oder nicht will....

    hab ich wirklich schon lange nicht mehr gelesen. Kuntz bestimmt wer geholt wird?
    Also erst mal ist das hier ein Verein...sprich Trainer und Vorstand werden sich absprechen und abgesprochen haben. Dann kommt ein weiterer Faktor dazu, der da Geld heisst. Man kann nur die Spieler verpflichten die man auch bezahlen kann!!..noch dazu muss er zum FCK wollen und passen.......Ein Zoller war ein Glücksgriff, günstig und hat gepasst. Das geschied aber rein statistisch von 10 Verpflichtungen nur einmal!


    Der Betze hat immer den Druck sofort wieder aufsteigen zu müssen. Deshalb hat man auf eine Riege von Spielern gesetzt die schon mal aufgestiegen sind. Das denen der Hunger fehlt, war im Vorraus sicherlich nicht zu beurteilen. Der FCK ist nun mal nicht die erste Adresse für offensichtliche Talente....da muss man schon in der zweiten Reihe suchen und hoffen.


    Man hat gekauft weil man Spieler zu dem Zeitpunkt günstig bekam. So ist auch die Verpflichtung von Lakic zu verstehen....der hat Potential, war günstig, ist aber ausser Form.


    Entwickelt er sich zu alter Stärke war die Verpflichtung Super und toll.....wenn nicht wars ein Griff ins Klo..... Geld um einen wirklich guten 10er zu kaufen haben wir schlichtweg nicht. Wenn er gut ist oder offensichtlich Talent hat, dann steigen die Preise in Regionen in denen der FCK nicht mitspielt. Deshalb kann der FCK nur Masse verpflichten in der Hoffnung ab und an ein Juwel zu finden. ....

    Da muss ich Dir in weiten Teilen Recht geben. Ich denke nicht, dass einer der Verantwortlichen hier in irgendeiner Weise wünscht, dass Bälle hoch und weit geschlagen werden.
    Das ist alleine Ausdruck der Hilflosigkeit und des Fehlens eines creativen Mittelfelds. Die spielerischen Schwächen sind offensichtlich, vor allem dann wenn der Gegner tief und geordnet steht. Hinzu kommt für mich, das was Wollitz angesprochen hat. Die Mannschaft hat auf Grund der Vorgeschiche vieler nicht die nötige Demut entwickelt um bei den vermeindlich KLeinen dementsprechend aufzutreten. Man war mehr als vom eigenen Können überzeugt,ja man war überheblich. Die Saison wurde nicht gegen Köln, Fürth oder andere vermeindliche Spitzenteams vergeigt sondern gegen die Kellerkinder und zwar durch anfängliche Überheblichkeit und damit verbundene frühe Tore, gepaart mit späterer Hilflosigkeit die auf Konter lauernden führenden Mannschaften auszuspielen. .....so blieb als Mittel noch Hoch und Weit in der Hoffnung Mo könne den ein oder anderen Ball auf Zoller ablegen.
    Da beide Aussen, sowohl Gaus als auch Matmour nicht in der Lage sind im Eins gegen Eins an die Grundlinie zu gelangen und Flanken in den Rücken der Abwehr zu schlagen, sehen wir dazu noch die Gurkenflanken von Dick und Löwe aus dem Halbfeld. .....das alles ist Ausdruck von Hilflosikeit und spielerischen Mängeln und nicht Ausdruck von Anweisungen der Vereinsführung!.....Diese kindischen Verschwörungstheorien sind ähnlich lächerlich wie die Behauptung die Amerikaner waren nie auf dem Mond.


    P.S Das Beide, Trainer und Mannschaft in der Lage sind besser zu spielen haben die ersten Spiele unter Runjaic gezeigt. Die Frage ist einfach, warum ist diese Spielweise nicht beibehalten worden?

    Ich bin gegen einen Trainerwechsel, das mal vorab. Aber das Runjaic ein guter Trainer sein soll, das bezweifele ich mittlerweile doch sehr. Wenn ich mir diese Wechsel ansehe und die absolut verspätete Reaktion auf das Gekicke in Halbzeit Zwei, dann muss ich ihn sehr in Frage stellen. Von den Äusserungen im Interview mal ganz abgesehen. Man muss schlichtweg bescheinigen das er sein Ziel sehr weit verfehlt hat und er keinen Deut besser als Foda dasteht.


    Spielerisch entwickelt sich das Team ehr zurück als vorwärts ...wo ist die hoch stehende Abwehr?, wo das Flügelspiel, wo der Lenker im Mittelfeld, wo die konstante Abwehr, wo das schnelle Umschaltspiel?....


    DAs man gegen den Tabellenführer zu Hause ein Unentschieden spielt ist vollkommen ok. Runjaic war allerdings zu keinem Zeitpunkt in der Lage in den Spielen vorher auch nur annährend die Jungs zu motivieren, vor den KLeinen zu warnen, geschweige denn einen spielerischen Umschwung zu bewirken. DAs er mittlerweile genauso frustriert und pomadig rüberkommt wie sein Vorgänger muss Gründe haben.

    Diese Zeilen las ich gerade im Internet :
    Mit dem Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals, der rund 2,8 Millionen
    Euro bringt, kann der FCK die Lücken schließen, die entstanden, weil der
    Zuschauer-Schnitt sinkt. Zweitliga-Fußball stößt selbst in der
    fußballverrückten Pfalz an seine Grenzen.


    Nicht Fussball stößt in der fußballverrückten Pfalz an seine Grenzen sondern eine lauwarm kickende Truppe, die in vielen Spielen jeglichen Kampf und auch Können vermissen lies. Es ist nicht der Verein und die zweite Liga, noch das fehlende Interesse der Fans, dass die Zuschauerzahlen sinken lässt sondern die bescheidenen Auftritte der Mannschaft. Wäre die Mannschaft wie teilweise in der Vorrunde am vermeindlichen Aufstieg beteiligt und würde ansehnlichen Fussball spielen wäre die Bude voll. Selbst ich als eingefleischter Betzegeher hatte die SChnautze spätestens nach Aue gestrichen voll

    Was der FCK zu bieten hat ist ne treue Fangemeinde und eine Tradition....sonst liegt Kaiserslautern im Bezug auf Sponsoren in der absoluten Provinz!!!...nur ums mal deutlich zu sagen. Und Großsponsoren findest du in der Region Ulm-Augsburg und Rhein-Main ( Mainz ) wohl in 10 Minuten mehr als in der ganzen Region Saarland, Rheinland Pfalz in der der FCK die Vorherrschaft hat. Da zähl ich mal bis zur Eifel und auf der anderen Seite wirds spätestens in Mannheim schon wieder schlecht für den FcK. Die Leute dort sponsoren lieber andere Vereine!.


    Wenn wir uns die Sponsoren der letzten Jahre ansehen, dann kippt man höchstens aus den Latschen ( kiefern ) oder kann sich der Unterstützung einer mittelgroßen Brauerei im Saarlandes erfreuen. Sponsoren wie Audi, Mercedes, Opel, SAP, Kyocera, BMW , BASF, LG Elektronics, Gazprom, Mercedes Benz, Volkswagen sind hier schlichtweg nicht vor Ort. Im Bundesligasponsorenalltag ist Kaiserlautern ein Dorf in der Provinz. München, Köln, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Augsburg, Nürnberg, Berlin, Hannover haben mehr Sponsorenpotential als Kaiserslautern mit der gesamten Region!
    Noch dazu ist in der dünn besiedelten Region nicht gerade ein Superpotential für Werbung.