Beiträge von Kinglouis

    ....sehr zerfahrenes Spiel mit unendlich vielen Fehlpässen hüben wie trüben, das eigentlich keinen Sieger verdient hatte. Im Endeffekt hat die indivuduellen Klasse von Leverkusen den Ausschlag gegeben. Wenns auch diesmal einen in seinen Leistungen über die Saison konstanten Trapp mit dem dicken Fehler erwischt hat, bin ich mir sicher, dass früher oder später einer der anderen einen entscheidenden Fehler gemacht hätte. Die Mannschaft ist noch nicht in der Lage solche Spiele dann auch mal zu Hause mit einem Unentschieden und einem Punkt zu beenden. Ausserdem ist unser Sturm eher ein laues Lüftchen. auch wenn Kouemaha einigermaßen in Tritt kommt so ist doch keiner der STürmer wirklich torgefährlich. Man hat sich zwar einige gute Ausgangssituationen für ein Tor erspielen können den letzten Pass aber jedes Mal ungenau gespielt.


    Fazit: Mund abputzen weitermachen und hoffen, dass die insgesamt positive Entwicklung weitergeht.

    ...es wird so lange es Schiedsrichter und Fussball in dieser Form gibt immer Fehlentscheidungen geben.!!


    Tatsache ist, dass dieser Fehlentscheidung erst mal ein Fehlverhalten eines Spielers vorrausgeht....offensichlich hat doch hier ein Schalker Spieler sich eingehakt und dann eine Schwalbe aller erster Güte hingelegt. Bevor der Schiedsrichter auf Foul und rote Karte entschieden hatte, hätte der Spieler immer noch die Gelegenheit gehabt zuzugeben, dass hier kein Foul vorlag....auch das ist nicht geschehen.


    Anstatt hier den Schiedsrichter einer absichtlichen Manipulation des Spiels zu beschuldigen sollten wir uns alle mal kräftig fragen ob hier nicht ein Spieler verantwortungslos und absolut unfair gehandelt hat.


    Ich würde mir wünschen, dass bei solchen Situationen zwar die Schiedsrichterentscheidung als situationsbedingte Entscheidung bestehen bleibt, dass der DFB jedoch den mit Rot bestraften Spieler nicht sperrt und den Schwalbenkönig für unfaires Verhalten einige Wochen pausieren lässt.


    Wenn wir uns den gesamten Fussball mal ansehen dann wird doch von der untersten Klasse an Theater gespielt, sich fallen gelassen, bei kleinsten Berührungen geschrien, gehumpelt und gleich darauf gelaufen als wäre nichts, die Hand bei jedem Ausball gehoben auch wenn man als letzter am Ball war, usw usw.........


    So lange das so ist, braucht mir keiner mit angeblich absichtlichen Fehlentscheidungen des Schiedsrichters zu kommen, der solche Betrügereien binnen 100erstel Sekunden entlarven soll.

    ..das war ein erstes richtiges Lebenszeichen des FCK. Hut ab...ich hätte Haus und Hof verwettet das wir in Schalke nicht gewinnen. Gott sei Dank muss ich mich revidieren.
    Kouemaha hat in der Spitze wirklich gut gespielt ...auch Respekt für Sahan, De Witt und Bugera.


    Respekt für Shechter und Huntelar, die mal nicht den üblichen Freiflug bei einem Hauch von Beführung hingelegt haben sondern fair weiterspielten. Über die Rote kann man diskutieren die Elfer waren absolut berechtigt.


    Jetzt ein Sieg im Heimspiel und wir sind mal ein Stück weit da unten raus.

    ...´wenn ich diese hohlen Sprüche von wegen: Wir wollen wieder einen Schritt nach vorn machen! höre, kommts mir schlichtweg hoch.


    Von einem Profifussballer erwarte ich : Wir wollen gewinnen, den Gegner unter Druck setzen, kämpfen, alles geben, usw....was ist das denn für ein Selbstbewußtsein???....wir wollen einen Schritt nach vorn machen???..undefinierbarer Quatsch sonst nichts.


    Seit Beginn der Saison machen alle ständig einen Schritt nach vorn....verlieren aber immer noch und schiessen keine Tore!...Da frage ich mich wieviele Schritte wir vor der Saison hinter den anderen Mannschaften waren.............34 schätze ich mal...und jeden Spieltag machen wir einen nach vorn.

    .....wenn die Herren auswärts so gut gespielt haben, dann wundere ich mich das dabei mal gerade ein müder erbärmlicher Punkt rausgesprungen ist. Selbst wenn sie ordentlich spielen ( ordentlich ist die kleine Schwester von Beschissen... ) dann bleibt immer noch die Frage," Wer soll ein Tor schiessen?" falls man sich mal eine Chance erspielt.


    Was Herr Shechter angeht..so bin ich der Meinung, dass er vom Spielertyp kein klassischer Mittelstürmer ist. Sehen wir uns die erfolgreichen Mittelstürmer der Liga mal an Gomez,Pizzarro Ibisevic, Lakic, Kießling, Barios..usw.......usw. dann wirst du ganz schnell feststellen, dass die Jungs mindestens mal mit einem Körpermaß von 188cm und mehr unterwegs sind. Shechter brings mit hohen Stollen mal auf 180cm ....deshalb ist er für mich kein klassischer Mittelstürmer sondern eher ein Mann für auf die Aussenbahn. ..welchen Kopfball soll er denn gegen die meist hochgewachsenen Abwehrspieler denn bekommen?


    Was Nemec angeht,....so ist er für mich auf Grund seiner Körpergrösse und Erfahrung eine der wenigen Alternativen....Kouemaha.und Sukuta sind bis dato noch nicht wirklich in Erscheinung getreten....wer bleibt also??....Micanski?

    ..sorry Leute muss noch was zum Stuttgartspiel loswerden.


    Ich bin absolut erstaunt wie langsam im Kopf und in den Beinen Sukuta ist ...der bekommt keinen Kopfball weil er erst hochspringt wenn der Ball schon weg ist. Auf den ersten 10 Metern verliert er gegen seinen Verteidiger im SChnitt 2-3 Meter. Da fehlen einfach grundlegende Vorrausetzungen für die Bundesliga.


    Shechter ist kein Mittelstürmer....der gehört auf die Aussenbahn. ( Braucht zu viele Chancen ist aber im eins gegen eins stark )
    Nemec muss schnellstmöglich in der Mitte spielen.


    Fortounis war der einzige Lichtblick mit seinen 18 Jahren....


    Tippe auf ein 5:0 für Schalke....

    ...nun da sind wohl einige interessante Gesichtspunkte als Antwort auf meine etwas provokative Darstellung gekommen.


    - 1. Vereinstreue, Ehre, Verbundenheit!! sind die Worte die ich höre..allein ich frage mich, wer die denn haben soll?....die Spieler??.längst nicht mehr....die Trainer?...auch längst vorbei!!......die Manager....doch wohl auch nicht!!....also die Zuschauer!!!!...ok! wer meint er müsse das so handhaben ist natürlich jederzeit frei seinem Traum hinterherzulaufen


    2. Erfolgsfan....wenn ich ein Erfolgsfan wäre, dann wäre ich kein Freund des FCK....ich bin auf dem Betzenberg seit Zeiten als noch Roland Sandberg im Sturm gekickt hat...und da könnt ihr mir glauben waren viele schwere und harte Jahre dabei. Erfolge waren ausser der total überraschenden und wohl schönsten deutschen Meisterschaft aller Zeiten dennoch sehr sehr dünn gesäat.


    Irgendwie werde ich wohl immer mit einem Auge auf den Berg schielen....aber Zweitligafussball werde ich mir definitiv in Zukunft nur noch am Fernsehen ansehen.