Beiträge von Kinglouis

    Heidenheim ist nicht umsonst ein Aufstiegskandidat. Spielanlage sehr reif , ..gute Ballsicherheit und extrem hohe Laufbereitschaft. Der FCK war über weite Strecken klar schwächer konnte das aber über Kampf offen halten. Boyd war heute mehr als glücklos um nicht zu sagen abgemeldet. Mit den Wechseln wurde es spielerisch besser. Man muss allerdings auch sagen dass die beiden Gegentreffer schon sehr in Richtung Sonntagsschuss gingen. Dafür verschießen sie dann noch den Elfer. Am Ende war das Unentschieden glücklich aber deshalb sind wir alle FCK Fans…… Der Betze ist immer für ne Überraschung gut!

    ich werfe mal noch einen Gedanken in den Ring. Die Vorrunde sehr gut und dann kam die Winterpause und mit ihr neue Spieler. Nun kann ein Konkurrenzkampf anspornen…. Er kann aber auch funktionierende Strukturen in Frage stellen und bei dem ein oder anderen Frust erzeugen…. Vor allem wenn Spieler sich für die Mannschaft aufgeopfert haben und jetzt Spieler vorgezogen werden die unter Umständen nicht besser spielen. Ich sehe einige Winterkäufe etwas kritisch … auch Zollinski überzeugt momentan nicht. Ritter wirkt etwas lustlos. De Preville noch nicht in der Form die nötig wäre….. Boyd wirkt zunehmend etwas verloren. Insgesamt scheint über Winter irgendwas verloren gegangen zu sein. Hoffe das sich da in den nächsten Wochen noch einiges festigt

    Wie war denn das Muster in der Hinrunde? Meist eine defensive Ausrichtung und starke Abwehr in Halbzeit eins…. Mal ein Gegentreffer meist keiner. Nach 65 -70 Minuten wurde es meist offensiver… dann wenn der Gegner langsam Körner verlor und der FCK dank guter Kondition offensiver wurde. So kam es auswärts mit viel Effizienz zu Unentschieden und Siegen. Das funktionierte auch weil die Gegner den FCK oft unterschätzt hatten und weiter versuchten zu Hause den Aufsteiger hoch zu besiegen und immer offensiv blieben und Lücken in der Abwehr in Kauf nahmen was dem Konterspiel des FCK entgegen kam . Zu Hause wenn man gegen defensiv starke Mannschaften spielte offenbarte sich das spielerisch fehlende Potential deutlicher.

    Nun haben sich viele Gegner taktisch besser darauf eingestellt und sind vorsichtiger. Hinzu kommt das man auch ab und an Glück hatte, was sich über die Saison ausgleichen wird.

    Wir alle wissen, dass dieser Verein nur noch im Profifußball existiert weil in der Coronazeit ein finanzieller Bankrott abgewendet wurde. Der FCK ist dabei sich auf finanziell gesunde Füße zu stellen und ein Aufstieg zum jetzigen Zeitpunkt wäre verfrüht und könnte bei direktem Abstieg zum Totalverlust führen. Da entwickelt sich was aber das braucht auch Zeit. Die nächste Saison wird härter werden! Da ein Abstieg diese Saison kein Thema mehr ist kann Schuster und muss ausprobieren. Da wird auch noch manch Grottenkick dabei rauskommen… und man wird sich spielerisch verstärken müssen.

    Tja…. Da hatten einige schon geträumt, und die Möchtegern Sofatrainer und C Klasse Niveaubeobachter müssen natürlich einen Schuldigen finden.

    Nun, die Mannschaft ist ein einigen Positionen halt Zweitliga Mittelmaß und hat eine Halbsaison etwas über ihren Möglichkeiten gekickt und wurde öfter unterschätzt….. nicht mehr und nicht weniger. Guter Platz 10 hätte jeder vor der Saison unterschrieben. Den guten Stand haben wir nur Schuster zu verdanken… die Spieler können da nix für 😀

    Komisch was hier einige angebliche Fans so aus Frustrationen über ihr eigenes Leben so während einem Spiel ablassen


    Dämiliche Sprüche wie „ danke Schuster!“…oder: es war unter aller Sau !… um nur einige Beispiele zu nennen….. sind mit Verstand nicht zu erklären. Der FCK siegt zu Hause 3;1 und für einige war der FCK eine Gurkentruppe und Fürth das so glorreiche Team das unverdient verloren hat.

    Träumen ist erlaubt ….. aber wenn’s nicht klappt sollte man trotzdem sehr froh über diese Saison sein. Enttäuschung ist nicht angebracht. Es kommen jetzt zwei schwere Auswärtsspiele. Danach wird man mehr wissen. Lange her, dass der FCK so viel Spaß für seine Fans gemacht hat.