Also wenn man sieht, wie der Karlsruher Stürmer allein auf den Torwart zu läuft weil vorher ein sagenhafter Fehlpass als Auslöser dieser Riesenchance dient, dann sollte man zu allererst mal den Torwart loben, der uns hier im Spiel hält. Wenn das 1:0 fällt geht die ganze Geschichte gewaltig anders aus. Die Torleute haben in letzter Zeit viel abbekommen, dann darf man auch mal loben. Es streiten sich hier Leute über ein System- das von Fronzek oder das jetzige?....man kann beide Systeme unterschiedlich auf dem Platz interpretieren ( falls man intelligente Spieler hat ). In der Liga entscheiden meiner Meinung nach nicht die Systeme sondern der Wille, die Tagesform und nicht zuletzt das Quäntchen Glück, dass halt die erste dicke Chance von Karlsruhe nicht reingeht.
Beiträge von Kinglouis
-
-
Na ich hab das Spiel gegen Münster zu Hause gesehen.....eigentlich dachte ich es wäre die F-Jugend. Alle auf den Ballführenden, in den Gegner gerannt, Stockfehler ohne Ende.Die Münsteraner waren strukturierter aber auch Gurker....Von daher hab ich keinerlei spielerische Ansprüche mehr. Der Sieg gegen Karlsruhe ist deshalb ok und ich freue mich drüber. Mit Leistung im Verhältnis zu Verdienst und Aufmerksamkeit die manche dieser Drittligakicker erfahren hat das wenig zu tun.Rennen, kämpfen, mehr iss nicht in der Liga
-
@diabolo666.....Sicherlich war der Etat in Liga zwei noch ok aber auch keiner der zwingend einen Aufstieg hätte einleiten müssen....ein Etat unter Druck bei dem alles zusammengekratzt wurde um sofort aufzusteigen und das auch beim Spielermaterial man war knapp dran Es hat aber nicht gereicht...Ohne die Fananleihe und Hilfe von Stadt und Staat hätte es damals schon rabenschwarz ausgesehen. Anstatt mit solider Basis und Aufbauarbeit innerhalb von ein paar Jahren das Projekt Wiederaufstieg in Ruhe und Vernunft zu planen, hat man in Panik alles raushepulvert was ging um Aufzusteigen. Da waren auch die Ansprüche der Fans passend dazu......Wir steigen in fünf Jahren auf wollte keiner hören. Man hat alles auf eine Karte gesetzt und verloren. Der FCK lebt seit Jahren auf Pump.und aus unseren Steuergeldern ..der Verein hätte ohne Stundung von Fananleihe und Reduzierung von Stadionmiete nie eine Lizenz bekommen
-
somit gibst du ja direkt meiner Meinung recht...das freut mich. Wie du selbst sagst, hängt der Niedergang des FCK an der Einstellung der Spieler , die meist miserabel war----und für mich 2. an den bescheidenen finanziellen Mitteln des FCK. Es geht nicht darum den Fans die Schuld zu geben...einige unterstützen die Fehlleistungen der Spieler jedoch gewaltig, weil sie ständig die Trainer kritisieren anstatt der wirklichen Gurken.
Seit Jahren erleben wir das gleiche Bild. Ein Trainer geht....ein neuer kommt...er hat kurzfristig etwas Erfolg, dann wirds schlechter ..er gerät in die Kritik ...ein neuer Trainer kommt....und das Spiel beginnt von vorn!. Nur warum ist das so?
Nun, es gibt Stammspieler und diejenigen deren Platz unsicher ist. Wenn ein neuer Trainer kommt haben alle wieder die gleiche Chance auf einen Stammplatz und strengen sich genau so lange an, wie es dauert das der Trainer seine Stammspieler gefunden hat. Danach zeigt sich dann die wahre Mentalität der Mannschaft....bilden sich Grüppchen oder wird eine Mannschaft zur Einheit.? ..das hängt am Charackter der Spieler und ob wirklich alle das gleiche Ziel verfolgen.
Es ist aber durchaus möglich, dass ein Aufstieg für einige kein Ziel ist, weil sie wissen, dann nicht mehr zum Einsatz zu kommen oder ganz ausgetauscht zu werden. Oder weil ihre Karriere dem Ende zugeht.....oder weil sie z.B in der höheren Liga nicht mehr gefragt sind usw.
So war z.B bei der Mannschaft die abgestiegen ist und nach dem Wiederaufstieg direkt Meister wurde, klar, dass alle das Niveau für die erste Liga hatten und dass alle auch dahin wieder zurück wollten. Das war eine Einheit.....ein Ziel....und das Niveau war für alle vorhanden. In den Mannschaft der letzten Jahre war das allerdings nie klar..im Gegenteil die Spieler konnten sich bei Fehlleistungen gut hinter dem Trainer verstecken.
-
@Buggy........Wo stand der FCK zur Zeit von Foda?...wo heute??. So vollkommen Ahnungslose , die glauben im Nachhinein vorher alles besser gewusst zu haben, Und die Möchtegerntrainer sind das Problem des Vereins gepaart mit denen die noch nicht geschnallt haben, das Kaiserslautern selbst einer der kleinen Orte der Liga ist.....ich bin mir sicher im Nachhinein hättest du die Brücke in Genua auch besser gebaut!....du bist auf jeden Fall mein nächster Vorschlag als Trainer.
-
Nur mal so nebenbei.......seit Foda gabs keinen Trainer der wesentlich erfolgreicher war als sein Vorgänger. ...es ging immer bergab. Trotzdem hielten viele
den Trainerwechsel als probates Mittel zur Besserung wenn es mal nicht lief.....gebracht hats Null Komna Null. Im Gegenteil....es war immer die Entschuldigung und der Freifahrtschein für Gurkenkicker
-
Mal ehrlich... ich habe die Euphorie nach dem Spiel gegen den Absteiger Grosassbach nicht verstanden... jetzt wird wieder der Trainer und seine Auswechselungen angezweifelt. Tja wenn man Auswechselungen bei verschiedenen Trainern nicht verstehen kann...könnte das vielleicht nicht an der Intelligenz der Trainer liegen sondern an der Eigenen
-
Insgesamt eine ansprechende Leistung. Machte Spaß zuzusehen, allerdings ist Grossasbach auch einer der Abstiegskandidaten. Man wird sehen ob das auch gegen stärkere Gegner funktioniert
-
Also irgendwie erinnert mich dieses Kasperletheater an den 1. Fc Saarbrücken. Dilettanten wohin man schaut... Unprofessionalität in jeglicher Form. Amateure wohin man schaut und da wird der Verein ueber kurz oder lang auch landen
-
Für die Gurkentruppe in der dritten Liga hätte es bei der finanziellen Situation auch Enkenbach getan. ....sorry aber verdient hat sich das bis dato keiner. So bei richtigen Sauwetter im Dreck Waldlauf und richtig schwitzen , danach auf nem Ackerplatz Passspiel trainieren als Torwart in die Pfützen springen.....dann merkt vielleicht der ein oder andere was es bedeutet für den FCK auflaufen zu dürfen um die Schmach der Hinrunde vergessen zu machen.