Chaosclub....Lachverein des deutschen Profifußballs......mehr ist nicht zu sagen
Beiträge von Kinglouis
-
-
Manchmal denke ich, dass ich hier im Kindergarten bin...wenn ich z. B. Lese" Die Spieler sollten sich mit dem Verein identifizieren "....dann muss ich mich fragen ob hier einige noch in den 50igern des letzten Jahrhunderts leben. Fußball ist moderner Menschenhandel.....Spielerberater entscheiden wo der Spieler anheuert, Finanzen entscheiden ob Spieler verpflichtet werden....wer nicht passt wird verkauft, wer mehr bietet bekommt die besseren Spieler.....das sind Söldner .....der Verein interessiert einen Scheissdreck. Glaubt hier wirklich noch jemand, dass bei Bayern oder Dortmund irgendeiner spielt weil er sich mit dem Verein identifiziert?....Wer loyal ist, dem würde nur noch nicht mehr von einem anderen Verein geboten, das sich ein Wechsel rentiert hätte.
-
Wie immer seit gefühlt 100 Jahren...."Trainer raus!". In diesem Verein ist alles Weltklasse nur die Trainer die haben diesen Verein zu Grunde gerichtet. Auch heute ...Weltklasse Spieler aber der Trainer hats vergeigt.....
-
Also ich würde als FCK Fan momentan - gerade im Bezug auf Chaosverein Ürdingen ganz ganz kleinlaut werden. Auch im Bezug auf abgehalfterte Bundesligaspieler hat der FCK in den letzten Jahren auch keine rühmliche Vergangenheit aufzuweisen. Altintop oder Jensen z.B waren auch so Galopper des Jahres mit Gnadenbrotoption und es fallen einem noch einige ein die ein üppiges Gnadenbrot empfingen, deren Leistungen aber ehr maximal eine Pferdewurst wert waren. Eine Horde von Dauerverletzten die nur Geld gekostet haben wie Pritsche . In 7 Jahren von 2008 bis 2015 hat der FCK knapp 100 Spieler durch seine Mannschaften gejubelt und von 2012 bis 2019 satte 12 Trainer. Von Vorständen und Heilsbringern mit Hybris und Selbstüberschätzung mal ganz abgesehen.
Das reicht von Jäggi, Atze Friedrich, Grünewald uvm.....bis in die heutigen Tage......also als FCK Fan gaaaannnz still sein....
-
Ganz realistisch......jetzt gibt's noch einen in Ürdingen auf die Nuss und man ist wieder auf Platz 12 .....das ist auch das Niveau der Truppe und ein realistischer Platz am Ende der Saison. Auch mit Gardiola wäre es nicht mehr als Platz 9.
-
Ähhh....wir haben einen Lauf???.....ok Leute. Bei allem Optimissmus, der immer wieder aufkeimt wenn mal mehr als ein Spiel am Stück gewonnen wird und der aktuelle Tabellenplatz Spekulationen zulässt. Wir haben in den letzten Spielen viele Punkte geholt - Realistisch betrachtet haben wir aber zu Hause gegen auf den Abstiegplätzen ragierende Braunschweiger unendschlieden gespielt - gegen Lotte auswärts und gegen den absoluten Abstiegskandidaten Jena zu Hause gewonnen.
Ich sag mal - das sollte eigentlich so sein, wenn man nicht auch Abstiegskandidat sein will.......Also ich sehe den "Lauf" etwas realistischer. Zwei Spiele verlieren und wir finden uns wieder auf Platz 12....obs ein wirklicher Lauf ist, sehen wir dann zu Hause wohlgemerkt gegen Osnabrück. ....hoffentlich ist es kein Strohfeuer
-
Gäääähnnnnnnn.......Trainer raus ...gääääähnnnnnnn!,,,,,.... seit Jahren das selbe gelabere......Ob Foda ob Fronzek oder wie sie alle sich auch nannten.....die Gunst des Volkes hielt meist nicht lange......die Kosten für gefeuerte Trainer stiegen beim Pleiteverein....das Mittel des Trainerwechsels als einzige Lösung bleibt wohl......also Trainer raus ....gäähnnnnnn
-
Ich schaue in die Glaskugel und sehe in zwei Spielen zwei Unentschieden oder einen Sieg und eine Niederlage. Ich sehe Abstiegskampf und Trainerwechsel..... wie immer halt
-
wie mir scheint ist so manches Leuchtmittel nicht unbedingt die hellste Kerze auf der Torte. Was ich sehe ist Platz 12...der war von dem Trainer und wird auch nach diesem Trainer- so er denn die nächsten 6 Wochen noch übersteht - nicht besser werden. Das was hier auf dem Platz rummkickt ist keine Mannschaft mit Option "Aufstieg!", sondern eine mittelmäßige Drittligatruppe. Von daher ist der eine Punkt zu Hause auch das was sie zu leisten im Stande ist. Deshalb immer wieder mein Appell - es liegt seit Jahren nicht an den Trainern- es liegt am Spielereinkauf- der ist über Jahre mit hoher Verschuldung betrieben worden um aufzusteigen- jetzt gehn die finanziellen Lichter aus und das Ergebnis steht auf dem Platz
-
Was hat der Trainerwechsel gebracht.....nix!!.....immer das gleiche Bild .Ein Spiel auswärts gewonnen und zu Hause wieder ein müdes unentschieden gegurkt oder gar verloren. Es ist einfach nur noch berechenbar und die Lippenbekenntnisse der Trainer sind und waren immer die gleichen. Mit Ackergäulen gewinnst du halt kein Trapprennen