Beiträge von Kinglouis

    Ich lese hier mal wieder Sätze ...wenn wir gewinnen- dann greifen wir oben an...und wenn wir gewinnen dann spielen wir oben mit usw.

    Realität ist wir werden maximal um Platz fünf spielen .Mit dem Aufstieg hat diese Mannschaft nichts zu tun...das dauert bei solidem Aufbau noch zwei drei Jahre. Alles andre wäre mehr als ne Überraschung und wenn wir auch dieses Spiel gewinnen werden wir steigen deshalb nicht auf.Aufsteigen tut man, wenn man die Spiele gegen all die vermeintlich schwächeren Mannschaften gewinnt und da liegt momentan ehr das Problem

    Lieber Ronny......das ist vollkommen richtig!.....aber wir leben nicht mehr in den 80igern und Spieler wie Toppmüller, Hellström, Briegel und wie sie alle hießen stehen heut nicht mehr auf dem Platz. Der Fußball ist schneller und die Spieler alle in einer körperlichen Verfassung, da würde ein Günter Netzer einen Spieler fünf mal überspielen müssen um 20'Meter Raum zu gewinnen. Da alle körperlich ausgereizt sind gibt's da keine großen Möglichkeit technische und spielerische Mängel auszugleichen. In den alten Zeiten konnte der FCK die Bayern noch mit Kampf, Härte und mehr Laufarbeit niederkämpfen.....die Bayernstars damals waren nicht die Läufer vor dem Herrn......heute ist das alles anders

    Der Pokal ist halt auch kein Ligaalltag....da werden öfter Kräfte frei gesetzt die in der Liga meist nur bei Spitzenspielen frei werden. In der Liga kann sich der FCK nicht erlauben mit Mann und Maus zu verteidigen und auf den einen Konter zu warten. Dann nämlich genau fängt der FCK FAn an zu motzen und zu meckern ob der destruktiven Spielweise. Im Ligaheimspiel erwartet der Fan Dominanz, Traumpässe und schöne Spielzüge. Beim Pokalspiel ist er damit zufrieden, dass man sich zu Haus auch mal hinten reinstellt und auf den Konter wartet.

    Während also beim Ligaspiel zu Hause spielerische Mittel gefragt sind, der FCK das Spiel machen muss und selbst einer defensiven gegnerischen Mannschaft gegenübersteht die ihrerseits auf Konter lautert. .....ist die Rolle im Pokal gegen eine Bundesligamannschaft genau umgekehrt. .....und siehe da, Mainz hat verloren auswärts gegen eine Drittligatruppe die genauso gespielt hat wie die Ligagegner des FCK.

    Deshalb gewinnt der FCK auch leichter auswärts in der Liga als zu Hause.

    Ohh....wieder die Supertrainer am Werk.? ...jetzt kommt mein Satz der Wahrheit: Einer sollte sich besser genau dorthin positionieren wo ihm der BAll auf den Schädel fällt, damit er nur noch nicken muss. ....ich denke da gibt mir jeder Recht.


    Übrigens ist die Variante mit den 2 Optionen von Dreispitz hervorragend erklärt worden.

    Und nun noch ein paar Weisheiten on Top : Der Mittelstürmer sollte immer so stehen, dass er den Abpraller vor die Schlappen bekommt. Der Torwart immer so, dass er genau im Weg zwischen BAllbahn und Tor steht. ......usw usw usw. ----alle Varianten sind gut die zum Erfolg führen und alle schlecht die dies eben nicht tun. Allerdings gibts das Spiel - 3 Ecken ein Tor leider nur auf dem Kinderspielplatz

    @beatbox-----wie oft hat dir ein Vorgesetzer gesagt, du sollst gewisse Fehler nicht machen oder gewisse Sachen besser nicht tun, und wie oft hast du es dann doch getan oder einen Fehler gemacht. Das Wort Fehler beinhaltet das etwas falsch war- in einem Sport wir Fussball in dem in einer halben Sekunde Entscheidungen vom Spieler gefällt werden müssen - wird es bei gerade jungen Spielern immer wieder zu Fehlern und oft auch zu den gleichen Fehlern kommen. Würde kein Spieler Fehler machen gingen alle Spiele unentschieden aus. Der Trainer kann die Fehler im Training ansprechen- Lösungsalternativen geben- aber in der Sekunde im Spiel entscheidet nun mal der Spieler über die Situation...ob er hochspringt, ob er in den Zweikampf geht, ob er abdrängt uvm. ....Deshalb geht nichts über intelligente Spieler mit einer gesunden Berufsauffassung und dem Willen zur ständigen Verbesserung. Ein Trainer kann Taktik und Richtung vorgeben, Lösungswege für Situationen aufzeigen...aber spielen muss immer noch der Spieler

    Da scheinen einige es nicht zu kapieren wollen......es geht beim FCK in diesem Jahr um den Klassenerhalt.....und mit viel viel Glück und hoffentlich Geld irgendwann mal um den Aufstieg.

    Als Beispiel....Bremen hat Interesse einen ...ich betone einen Spieler aus Mainz zu kaufen

    für 30 Mio .......das ist der ganze FCK nicht wert......da weiß man wo man steht. In Münster hab ich keinen Sieg getippt und ein Unentschieden gegen Braunschweig wäre schon super.....ich befürchte allerdings das wir nach dem Braunschweigspiel in der hinteren Tabellenhälfte zu finden sind