Beiträge von Floyd40

    Das mit dem Kündigungsrecht unterschreib ich. Wir haben da ja auch schon drüber geredet: Was nützt mir mein Recht, wenn ich deswegen niemanden einstelle. Als kleiner Betrieb kann ich das nicht machen. Ich würde auf Auftragsspitzen reagieren, mach es aber nicht, weil ich den Mann bei einer Flaute nicht kündigen kann.

    Genau das ist der Punkt. Blockiert ein Kundigungsschutz in Kleinunternehmen nicht Einstellungen ?


    Ich glaube unser Denken "Ich habe bei Siemens gelernt und da bleibe ich bis ich in Rente gehe" ist überholt. Die Schweiz hat z.B. einen flexiblen Arbeitsmarkt. Das Ergebnis ist eine Arbeitslosenquote von 3,9 %. Wir haben den Kündigungsschutz und haben eine Quote von 8, nochwas.

    @ sandberg


    Sorry, sollte schon auf deinen Kommentar eingehen.


    Sicher war das ein Stück weit überzogen. Schiessbefehl, Folter usw. sind kein Thema und da hinkt der Vergleich gewaltig. Da gebe ich dir recht. Ich hatte mich da wahrscheinlich zu allgemein ausgedrückt bzw. unglücklich kopiert.


    Mir ging es primär um die Überwachung wie es sie in der DDR gegeben hat und wie gegenwärtige Pläne aussehen. Wenn in diese Pläne Millionen Steuergelder investiert werden ist das keine Schnapsidee mehr.
    Wer sagt dir das unser Parlament solch einen Gesetzentwurf nicht durchwinkt. Einen Terroranschlag wie in Madrid und das Ding ist durch. Sicher sollte zur Terrorbekämpfung jedes nur zur Verfügung stehende Mittel genutzt werden - aber wo beginnt die Grauzone bzw. der Missbrauch.


    Ich empfinde dieses Thema als extrem kompliziert und wenn man sich darüber einen Kopf macht merkt man wie man sich selbst mehrfach widerspricht.

    Wir haben heute aber durchaus andere Herausforderungen zu bestehen - und die Politik hat die Aufgabe (und daran wächst man ja bekanntlich) hier zu managen.

    Sicher ist die Zeit nicht mehr vergleichbar, aber sind wir doch mal ehrlich, die Gesamtsituation erfordert definitiv Reformen. Ich meine richtige Reformen. Was bis jetzt als "Reform" verkündet wird und wurde hat doch nun wirklich nichts mit einer richtigen Reform zu tun.


    Wichtig wäre eine Reform des deutschen Steuerrechts (2/3 der weltweiten Steuergesetzgebung ist deutsches Steuerrecht)
    Eine Gesundheitsreform - brauchen wir Tatsache über 200 Krankenkassen ? oder könnte man nicht das System aus Österreich übernehmen mit 2 Krankenkassen - eine gesetzliche und eine private mit einer sehr hohen Beitragsbemessungsgrenze. Man könnte Unsummen einsparen.
    Eine Rentenreform - jeder zahlt ein - vom Kanzler bis zum Arbeitssuchenden. Die Rentenproblematik würde sich schlagarig erholen.


    Wie sehen unsere Reformen aus ? Reform des deutschen Steuerrechts - x-mal drüber gesprochen nix passiert. Ach doch zum Paragraphen 3524 sind noch 5 Absätze dazu gekommen.
    Gesundheitsreform ? Der größte Witz überhaupt


    Es handelt keiner und da fehlen Charakterköpfe die mal richtig mit der Faust auf den Tisch hauen. Da hauen sich weichgespülte Politiker bei Anne Will ein paar Phrasen um die Ohren um anschließend in der Lounge gemütlich einen Kaffe zu trinken und sich darüber halb totlachen wie man wieder den dummen Wähler eine Show geboten hat.


    Wenn man sich dann anschaut wie unsere gewählten Volksvetreter Schindluder mit dem von dem Wähler übergebenen Vertrauen treiben steigt einem endlose Wut hoch. Einen Monat jede Folge von Frontal 21, Plusminus und Kontraste geschaut und man ist bedient für mindestens ein halbes Jahr.

    Ich denke, dass es zu solchen Ergebissen wie hier im Forum (NPD, LINKE und Piraten) kommt, weil die sogenannten Volksparteien keine Charakterköpfe mehr haben.


    Es gibt keine Typen mehr wie: Helmut Schmidt, Willy Brand, Franz-Josef Strauss, Genscher, Ludwig Erhard oder Richard von Weizsäcker.


    Die haben gehandelt: Schmidt in Hamburg, Brand in Berlin, Strauss in Bayern und als Finanzminister war eine Macht, Genscher hat uns im Ausland glänzend vertreten, Ludwig Erhard hat die deutsche Wirtschaft boomen lassen.
    Und was ist heute ? Hat sich auch nur einer von den jetzigen Repräsentanten schon mal besonders hervorgetan. Mir fällt keiner ein.

    Wenn er in solch banalen TV-Sendungen wie Stefan Raab (z.B.) zu Gast ist, find ich das doch recht unterhaltsam, schlagfertig isser (ok, welcher Politiker eigentlich nicht?)

    ... und genau in solchen Sendungen sollte er auch bleiben. Wir hatten ihn doch in Berlin erlebt als er ein halbes Jahr Wirtschaftssenator gespielt hat. Hat nichts gebacken bekommen und dann kam seine Bonusmeilenaffäre und damit ein willkommener Grund sich aus dem Amt zurück zu ziehen.


    Dieser Mann ist ein hervorragender Rhetoriker und Polemiker - aber das war es dann auch schon :thumbdown:

    Du hast mir aus der Seele gesprochen. Danke :daumen:


    Vielleicht sollte man noch ergänzend hinzufügen, das der Unternehmer (bei Personengesellschaften) persönlich mit allem haftet !!! während es bei Managern egal ist. Die kriegen ihre Abfindung (für was auch immer) und lachen sich tot. Beispiele dafür gibts mehr wie genug. Habs selbst erlebt: AG ist Pleite gegangen - ich bin auf meinen offenen Forderungen sitzen geblieben und der Vorstand hat sich nochmal gütlich getan.