Da wir mittlerweile zu 99% abgestiegen sind, kann man sich nun mit der Kaderplanung für Liga 2 beschäftigen. Man könnte der Auffassung sein, dass ein Großteil des Kaders ausgetauscht werden müsste, da kaum einer in dieser Runde überzeugt hat. Ich denke jedoch, dass viele neue Spieler nicht immer viel Erfolg bedeuten – dies hat man ja bei uns in der aktuellen Saison gleich 2x feststellen können. Zudem denke ich, dass Spieler wie Fortounis oder Sahan durchaus Potential haben, ihnen die 2. Liga vielleicht gut tut und sie da aufblühen können. Zutrauen würde ich es dem ein oder anderen auf jeden Fall. Auch müssen neue Spieler erst wieder integriert werden, kosten Geld und, und, und… Woher soll man auch bessere bekommen? Wenn es so einfach wäre, hätten wir es wahrscheinlich längst gemacht.
Gegenteilig zu meiner Meinung hat Kuntz jedoch heute verlauten lassen: „Es wird einen Schnitt geben, der groß oder ganz groß ausfallen wird.“ Stehe dem nicht sofort kritisch gegenüber, anscheinend gibt es ja einen Plan. Jedoch bin ich gespannt, wie der genau umgesetzt werden soll. Denn die meisten Spieler stehen auch für die 2. Liga unter Vertrag. Und selbst wenn man Spielern wie Sukuta-Pasu oder Vermouth sagt, dass man nicht mehr mit ihnen plant – bei allem Respekt: Wer soll sie verpflichten? Das meine ich nicht despektierlich, sondern ganz nüchtern. Wie schwer es ist, Spieler von der Gehaltsliste zu streichen, haben wir bei Dzaka, Amri, Rivic & Co schon oft gesehen.
Hier mal eine Analyse der Positionen von meiner Seite:
Tor: Sippel hat verlauten lassen, dass er dem Verein erhalten bleibt. Hoffe, es bleibt dabei. Mit ihm haben wir eine gute Nr 1 für die 2. Liga und einen echten Typen. Als Nr 2 sind Müller und/oder Knaller (falls er verlängert) ausreichend. Da Ehrmann Reihenweise gute Torhüter ausbildet und wir auch Nachwuchskräfte in der Hinterhand haben, brauch man dort trotz des Abgangs von Trapp nicht zu reagieren.
Rechter Verteidiger: Hier ist Dick absolut gesetzt und – ähnlich wie Sippel – ein ganz wichtiger Baustein für die 2. Liga, gerade charakterlich und kämpferisch. Vielleicht sollte man hier mal überlegen, einen zweiten Mann zu verpflichten. Denn wenn Dick mal ausfällt, haben wir dort ein Loch. Orban und Kirch, die das hin und wieder ausfüllten, sind keine gute Variante, da ungelernt.
Innenverteidigung: Hier würde ich auf das Bewährte setzen. Rodnei (wird sich wieder steigern und hat besonders in Liga 2 überzeugt), Abel (ein echter Pfälzer, Vorbild, Typ, potentieller Kapitän), Simunek und Yahia haben genug Qualität für Liga 2. Die Abwehr stand selbst in Liga 1 meist in Ordnung. Da man mit Heintz, Orban und Linsmayer noch 3 junge Talente in der Hinterhand und somit ein Überangebot hat, kann man auf einen – Simunek oder Yahia – sogar besser verzichten, um den aufgeblähten Kader zu verkleinern.
Linker Verteidiger: Hoffe, dass mit Bugera verlängert wird. Seine Qualität genügt meiner Meinung nach für Liga 2. Zudem werden seine Flanken und Standards – wie im Aufstiegsjahr – wieder bedeutend sein. Auch ist er als Typ gefragt. Jessen ist als Mann dahinter ebenfalls ausreichend. Könnte mir jedoch auch vorstellen, dass man auf ihn verzichtet und einen junges Talent holt – wie damals Pavlovic. Denn Jessen als dänischer Nationalspieler ist auf dem internationalen Markt eventuell verkäuflich und wäre „Luxus“ für die Bank in Liga 2.
Zentrales Mittelfeld: Hier stehen Tiffert, Kirch, Borysiuk, Vermouth und Zellner unter Vertrag. Wenn auch De Wit bleibt, was ich sehr hoffe, hätten wir mit Tiffert, Borysiuk und eben De Wit eine sehr gute Qualität für diese Liga. Meiner Meinung nach sind die stärker als unser Aufstiegsmittelfeld (Mandjeck, Schulz, Bilek). Da ich für eine Kaderverkleinerung wäre und man keine 6 Leute für 2 Positionen braucht, könnte man sich von 2 der 3 Verbliebenen trennen.
Außenbahn: Hier besteht absolut Bedarf. In Liga 2 werden wir hoffentlich mit der „Aufstiegstaktik“ agieren: 4-4-2 mit offensiven Außen. Das ist für die Liga als ambitioniertes Team angebracht und hat sich bewährt. Hier stehen Sahan, Fortounis, Walch und Amri zur Verfügung, wobei man sich von den beiden Rückkehrern hoffentlich trennen wird. Walch ist einfach zu schwach, setzt sich selbst bei Dresden nicht durch. Und Amri ist ein Schönspieler, der nicht nach hinten arbeitet. Beide haben auch keine Lobby mehr beim FCK. Hier bräuchten wir 2 neue Leute, die frischen Wind bringen.
Sturm: Hier besteht das größte Problem. Man braucht auf jeden Fall einen Brecher (wie Lakic oder Nemec), neben einem quirligen Mann (wie Jendrisek). Das ist eine bewährte Sache in Liga 2, was sich auch bei unserem Aufstieg gezeigt hat. Beide Positionen würde ich doppelt besetzen - mehr nicht. Das Problem: Einen Brecher hat man für nächste Serie gar keinen. Wagner hat eventuell gar keinen Vertrag für Liga 2 (gibt es ja verschiedene Meldungen) und auch 0 Lobby. Beide Seiten würden sich keinen Gefallen tun, weiter zusammenzuarbeiten. Ähnliches gilt für Sukuta-Pasu – ein feiner Kerl, aber sportlich verbraucht. Kouemaha, den man in der Liga durchaus gebrauchen könnte, müsste wenn ja gekauft werden. Ob dazu Geld da ist, ist fraglich. Jedoch würden auch andere Spieler für diese Schlüsselposition vermutlich Geld kosten. Da muss man sich überlegen, was man macht. Einen Neuen braucht man dort aber mindestens. Daneben, für die Position des zweiten eher schnellen, wendigen Stürmers, hat man ein absolutes Überangebot. Mit Shechter, Swierczok, Micanski, Derstroff und evtl. Wooten (falls er bleibt), hätte man 5 Mann für 1 Position. Ich tendiere dazu, einen der beiden eigenen Talente Derstroff/Wooten + Shechter/Swierczok/Micanksi agieren zu lassen. Von den Übrigen muss man sich trennen. Was Neues brauchen wir meiner Meinung da nicht, Potential ist da. Vielleicht bringt ein Shechter gar Geld, so Leid es mir für ihn tun würde.
Fazit: Ich würde nicht ganz so viel verändern, wie es viele wollen und wie es Kuntz vermuten lässt. Unbedingt muss der Kader ausgedünnt und eine Hierarchie geschaffen werden – wie im Aufstiegsjahr. Dort hatten wir z.B. mit 3 Stürmern (Lakic, Nemec, Jendrisek) maximalen Erfolg. War Jendrisek mal verletzt, hat Flügelflitzer Paljic ausgeholfen. Nur so kann sich eine echte erste 11 finden und eine Mannschaft wachsen. Mit 25 gleichwertigen Spielern wie in diesem Jahr, geht es einfach nicht. Ständige Rotation bringt keine Konstanz, sondern Unruhe und Unsicherheit. Kein Vertrauen = keine Leistung. Daher: Meiner Meinung nach brauchen wir 1 Außenverteidiger (vielleicht einer, der beide Bahnen beackern kann), 2 Flügelflitzer und 1-2 großgewachsene Stürmer. Ansonsten den Kader ausdünnen und ausgewählten Spielern dieser Saison vermehrt das Vertrauen schenken. Das bringt uns, so denke ich, weiter, als mal wieder die Hälfte auszutauschen und zu hoffen, dass der neu zusammengewürfelte Kader irgendwie passt. Auch sollten die Neuen eher junge, hungrige Spieler sein, die sich beweisen wollen (wie Sam oder Ilicevic).