Beiträge von Magga

    es ist unerklärlich und eigentlich nicht tragbar, dass sich beim kundenservice des onlineshops seit jahren (!!!) trotz anhaltender kritik einfach nichts ändert - gar nichts!


    ich hatte 2 fragen bzgl. der neuen trikots:
    1.) fallen die größen genauso aus wie zuletzt?
    2.) ab wann kann man die trikots online mit beflockung bestellen?


    die antworten?
    1.) "Leider können wir nicht genau sagen wie sie ausfallen."
    2.) "Leider können die Trikots erst in ca. 4-6 wochen beflockt werden."


    wenn der fanshop mir nicht sagen kann, wie die trikots ausfallen, wer dann!?! und: wo gibts denn das, dass man die trikots erst nach saisonbeginn beflocken kann?! was dauert denn da bitte 4-6 wochen!? das ist eines bundesligavereines mit "rießen tradition" unwürdig. einfach peinlich. was denen da an einnahmen durch die lappen geht... und dann wird wieder gejammert, dass kein geld da ist. ich habe schon so viele beschwerden geschrieben - an den fanshop, an den vorstand - es ist jahr für jahr der gleiche müll...

    ich finde, balakov ist ein ehrenmann! kuntz sagte schon nach der verpflichtung, dass balakov großes verständnis für die wirtschaftlichen zwänge des fck habe, er also demnach kein großes gehalt bezogen hat. und nun gab es eine einvernehmliche trennung - balakov hätte sich auch noch 1 jahr bezahlen lassen können. sportlich hat es leider nicht gepasst, wobei man sagen muss, dass die mannschaft auch einfach schlecht war und er keine zeit hatte. was balakov wirklich kann als trainer, können wir anhand von den paar spielen nicht wirklich beurteilen... deswegen tut es mir leid für ihn. wünsche ihm alles gute!

    mal zum thema sturm: ich gehe davon aus, dass uns die leihspieler wagner und jörgensen aus leistungsgründen verlassen, kouemaha aufgrund der ablöse zu teuer ist für die 2. liga, sukuta-pasu zu den spielern gehört, die den verein verlassen sollen und shechter vermutlich verkauft wird, um etwas geld locker zu machen. trotzdem haben wir dann mit wooten, derstroff und micanski immer noch 3 stürmer sicher im kader. was mit swierzcok wird, weiß ich nicht. kann mir nicht vorstellen, dass man ein so junges talent gleich wieder ausmustert. jedoch hat er seit er da ist auffällig wenig gespielt - war sogar manchmal nicht im kader. ein gutes zeichen ist das nicht. aber gehen wir erst einmal davon aus, dass er bleibt - dann wären es 4 stürmer. käme dann noch bunjaku dazu, der ja gehandelt wird, wären es 5 stürmer. jedoch ist da noch keine kante a la lakic/nemec dabei. und so einen stürmertyp brauchst du einfach - gerade in der harten 2. liga, wo kampf trumpf ist. die kombination nemec/lakic und daneben jendrisek - ein sturmtank und ein quirliger dribbler - war im aufstiegsjahr ideal. außerdem ist so ein hüne auch für einfache tore bei standards unheimlich wichtig. will damit sagen: wenn so ein stürmertyp noch kommt, wovon ich ausgehe, und das mit bunjaku ebenso klappt, wären wir bei 6 stürmern, was ich für viel zu viel halte. zum einen gibt es dann oft keine hierarchie, sondern es wird - wie in dieser saison - munter durchgewechselt und probiert. zum anderen kann es für unruhe sorgen, auch wird der kader unnötig aufgebläht. im aufstiegsjahr war es perfekt: jendrisek gesetzt und daneben nemec oder lakic. nominell hatten wir nur 3 stürmer und sind damit bestens gefahren. war jendrisek mal verletzt, hat flügelflitzer paljic den part übernommen (könnte nun amri machen). verletzt sich jemand langfristig, kann man immer noch reagieren. meiner meinung nach sollten wir daher mit 4 stürmern in die saison gehen. mit wooten, derstroff, bunjaku + spieler x (kante) könnte ich sehr gut leben. natürlich traue ich auch micanksi und swierczok in der 2. liga etwas zu, es nützt aber nichts, 6 mehr oder weniger gleichwertige und zum teil ähnliche spieler für 1-2 positionen zu haben. im gegenteil: ich denke sogar, das ist kontraproduktiv. bin sehr gespannt, was da passiert...

    ich denke, es bringt uns überhaupt nicht weiter, nach dieser saison, in der die komplette mannschaft insgesamt enttäuscht, über einzelne spieler herzuziehen. hier entfacht eine diskussion wegen eines einzigen satzes: "Ich bin 30. Ich kann schon noch Bundesliga spielen."


    keiner weiß, in welchem zusammenhang dies gesagt wurde, welche sätze vorher oder nachher kamen und auf welche frage dies eine antwort war. der satz steht doch völlig isoliert und ist aus dem kontext gerissen. vielleicht lautete die frage schlicht: "trauen sie sich denn zu, in den nächsten jahren noch bundesliga zu spielen?". soll er dann mit "nein" antworten? vielleicht wurde auch gesagt: "ich werde mit dem fck in die 2. liga gehen, aber ein dauerzustand soll das nicht werden. ich bin 30. ich kann schon noch bundesliga spielen." theoretisch möglich... mit keinem wort wurde erwähnt, dass er uns nicht erhalten bleibt. was glaubt ihr, warum in dem kompletten artikel lediglich eine einzige aussage tifferts abgedruckt wurde? hätte es mehr "negativen stoff" gegeben, wäre dies sicherlich mit vergnügen veröffentlicht worden. dass so ein einzelner satz für die autoren ein gefundenes fressen ist, ist doch klar... was wirklich dahinter steckt, wissen wir nicht.


    tiffert sportlich zu diskreditieren, ist falsch und unfair. denn in dem gleichen atemzug müsste man die anderen 30 eingesetzten spieler ebenso nennen. dass tiffert einen großes leistungseinbruch hatte, ist richtig. aber man kann ihm doch nicht die grandiose vorsaison zum vorwurf machen. denn dass er das in dieser runde nich bestätigen kann, war anzunehmen. dass weiß er auch selbst, da ist er selbstkritisch genug, wie er selbst offiziell oft hat verlauten lassen ("ich habe zu viele schwankungen, spiele keine gute saison"). trotzdem war er auch in diesem jahr noch einer der besseren. denn auch wenn er viel unauffälliger gespielt hat, war er im mittelfeld weiterhin ordnende hand. ohne ihn wäre doch noch viel weniger gelaufen. beim kicker gibt es nur 3 spieler in unseren reihen, die eine bessere durchschnittsnote haben, was dies untermalt. zudem: wenn um dich herum alles schlecht spielt, dann kannst du gar nicht glänzen.


    als kapitän war er keiner, der die anderen auf dem platz großartig mitgerissen hat und für einen umschwung sorgen konnte. das ist richtig. aber tiffi war noch nie der große lautsprecher, der große antreiber. dass er zum kapitän bestimmt wurde - blöd gesagt, aber da kann ER ja nichts für. dadurch wird er ja nicht zu einem anderen menschen oder fußballer. von der art fußball zu spielen, hat sich meiner meinung nach zur vorsaison nichts geändert. dass er mit dem herzen dabei ist, ist nicht abzustreiten und durch blöde gelbe karten, meckern, grätschen, jubeln und ärgern auch belegbar. der einzige unterschied ist, dass er eben nun kapitän ist und alles vermehrt auf ihn schaut. läuft es nicht, wird es daher schnell an ihm festgemacht. zudem: was intern passiert, wissen wir nicht. vielleicht füllt er seine rolle gut aus und seine mitspieler sind zufrieden. einen kapitän kann man nicht an ergebnissen festmachen. und nach außen hin - in interviews, bei auftritten im sportstudio - hat er unsere farben, so finde ich, gut und sachlich repräsentiert. und selbst wenn er nicht die richtige wahl war und nicht der typ für das amt ist - dann war es eine falsche entscheidung vom trainer und nicht tiffert anzulasten.


    einen spieler hochzujubeln, wenn er brilliert, und zum teufel zu jagen, wenn es nicht läuft, finde ich beschämend. er ist profi durch und durch und hat sich nichts zu schulden kommen lassen. da habe ich als fck-fan schon einen anderen anspruch, wie wir mit "familienmitgliedern" umgehen sollten. tiffert könnte in der 2. liga von seinen fähigkeiten her ein herausragender spieler und das zünglein an der waage werden. ich wüsste nicht, wer ihn ersetzen sollte. ich hoffe sehr, dass er uns erhalten bleibt und auch ebenso, dass die fans in all ihrer enttäuschung über den saisonverlauf in den verbleibenden spielen nun nicht den fehler machen, in ihm als kapitän den sündenbock zu suchen. denn dann spielt der emotionale und wohlfühl-typ tiffi in der nächsten saison tatsächlich 1. liga...

    fassen wir mal zusammen: kuntz hat den verein übernommen, als er am abgrund stand. ohne ihn wären wir in die 3.liga abgestiegen, vielleicht würde es den verein nicht mehr geben. das ist fakt! der klassenerhalt war ein großes wunder! im zweiten jahr haben wir plötzlich wieder um den aufstieg mitgespielt, alle haben wieder an einem strang gezogen - ein kleines wunder. im dritten jahr sind wir als tabellenerster mit einem durchschnittlichen zweitligaetat sensationell aufgestiegen - ein großes wunder. im vierten jahr haben wir mit dem kleinsten bundesligaetat die liga aufgemischt und sind siebter geworden - ein großes wunder. im fünften jahr steigen wir als tabellenletzter ab. mit dem kleinsten etat gehören wir der wahrscheinlichkeit nach sportlich auch dahin. und nun fordern leute aber kuntz kopf... ihm wird also von diesen undankbaren personen quasi vorgeworfen, dass er nicht auch noch das fünfte wunder hintereinander vollbringt und dass mit ihm halt einfach mal alles normal läuft. stefan, was fällt dir ein? sicherlich hat auf dem transfermarkt nichts geklappt. doch nachdem es 3 sommer lang sensationell geklappt hat, ist es doch nur wahrscheinlich und auch menschlich, dass irgendwann mal was schiefgeht. und ihn nun zu verteufeln, weil er nicht jedes jahr im lotto gewinnt, obwohl wir froh sein können, überhaupt noch lotto mit dem fck spielen zu können, ist armselig! schäme mich für solche "anhänger"... welches selbstverständnis haben wir eigentlich, dass wir als pups-verein mit nem mini-etat nicht absteigen dürfen? da nützt uns die ganze tradition auch nichts...

    Magga


    die auflistung ist ja schön und gut, jedoch wären es mir zu viele ausleihen. wohin das führt haben wir in der vergangenheit gesehen.


    zum einen sollen wir ja nicht alle aufgelisteten holen, sondern es sind nur mögliche kandidaten. bei jeder position sind ja auch leute genannt, die man fest verpflichten kann. zum anderen geht es bei einem verein wie dem fck eben nur über ausleihen, will man eine höhere qualität erzielen, als es der geldbeutel zulässt. das war in den letzten 3 erfolgreichen saisons ebenso unser weg wie diesmal, wo es eben schiefgegangen ist. ohne die sams, ilicevics oder mandjecks wären wir nicht aufgestiegen... und ohne die moraveks, hlouseks und hoffers nicht drin geblieben. sicherlich ist es bitter, nach jeder saison leistungsträger wieder abgeben zu müssen und die löcher zu stopfen, aber es gibt keine alternative. wäre es möglich, solche spieler fest zu verpflichten, würden wir es gewiss tun.

    Dazu hier mögliche Kandidaten aus erster, zweiter und dritter Liga:


    Außenverteidiger:
    Juri Judt (Nürnberg, 25 Jahre): kann beide defensiven Außenbahnen bespielen; ehemaliger deutscher U21-Nationalspieler; Erfahrung von 141 Erst- und Zweitligaspielen; in den letzten Jahren stets Stammspieler oder wichtige Alternative; diese Saison außen vor; Vertrag läuft aus, ablösefrei zu haben


    Danny da Costa (Leverkusen, 18 Jahre): Rechtsverteidiger; aktueller deutscher U19-Nationalspieler; schon Europa League- und CL-Einsätze; kommt an den namhaften Bayer-Spielern nicht vorbei; langfristiger Vertrag bis 2016, Ausleihe möglich


    Stefano Celozzi (Stuttgart, 23 Jahre): Rechtsverteidiger; hat einige U-Nationalteams durchlaufen; Erfahrung von 57 Bundesligaspielen; bereits Europa League- und CL-Einsätze; anfangs Stammspieler beim VfB, kommt nun aber nicht mehr zum Zug; Vertrag läuft aus, ablösefrei zu haben


    Matthias Zimmermann (Gladbach, 19 Jahre): kann beide defensiven Außenbahnen bespielen; deutscher U20-Nationalspieler; hat von der U15 alle Teams durchlaufen; letzte Saison in Karlsruhe mit 18 Jahren groß aufgespielt; war absoluter Stammspieler (33 Einsätze) und sehr begehrt; diese Saison bei Gladbach am starken Jantschke nicht vorbeigekommen und nur 1 Einsatz; Vertrag bis 2014, Ausleihe möglich


    Björn Kopplin (Bochum, 23 Jahre): kann beide defensiven Außenbahnen bespielen, von der U17-U21 alle deutschen Nationalteams durchlaufen; feste Größe in Bochum: aktuell 24 Einsätze; letzte Saison gar alle 34 Spiele bestritten; Ausbildung bei Bayern München genossen; interessant, da Vertrag ausläuft und ablösefrei


    Außenbahn offensiv:
    Karim Bellarabi (Leverkusen, 21 Jahre): aktueller deutscher U20-Nationalspieler; hat in dieser Runde gegen Bayern und Barcelona getroffen; hat normal gegen die Konkurrenz um Castro, Augusto, Barnetta, Sam und Schürrle keine Chance; Vertrag bis 2014, Ausleihe möglich


    Zoltán Stieber (Mainz, 23 Jahre): ungarischer Nationalspieler; letztes Jahr für Aachen ne große Saison gespielt: 10 Tore, 17 Vorlagen (!!!); kennt die 2. Liga; kommt in Mainz aktuell nicht auf seine Einsätze; Vertrag bis 2015, Ausleihe möglich


    Deniz Naki (Pauli, 22 Jahre): kleiner, wuseliger, schneller Mann; typischer Außenspieler und typischer Zweitligaspieler; letzte Saison in der 1. Liga nicht so zurecht gekommen, dieses Jahr wieder verstärkt; 76 Erst- und Zweitligaspiele; 15 Treffer und 13 Vorlagen; Vertrag läuft aus, daher ablösefrei


    Julian Wießmeier (Nürnberg, 19 Jahre): aktueller deutscher U20-Nationalspieler; beidfüßig; in der laufenden Runde für Nürnberg II 6 Treffer in 14 Einsätzen; letzte Saison stolze 18 Treffer in der A-Jugend-Bundesliga; durfte 6x Bundesligaluft schnuppern (1 Treffer); Vertrag bis 2014, Ausleihe möglich


    Sascha Bigalke (Unterhaching, 22 Jahre): nur 1,67m groß (Dominguez-Style); von der U16-U20 alle Nationalteams durchlaufen; dort bei 47 Einsätzen stolze 20 Treffer erzielt; in dieser Runde in Liga 3: 31 Spiele, 6 Tore, 7 Vorlagen; Vertrag läuft aus, ablösefrei zu haben


    Sturm (Typ „Kante“):
    Nick Proschwitz (Paderborn, 25 Jahre): 1,92-Meter-Hüne; in dieser Saison bisher 15 Tore (!); davor von 2009-2011 in der Schweiz in 1. und 2. Liga zusammen 31 Tore (!); Vertrag bis 2013; wenn Paderborn nicht aufsteigt, für geschätzte 1 Million zu haben, denn wenn der SC Geld für ihn haben will, müssen sie ihn jetzt verkaufen


    Sebastian Polter (Wolfsburg, 21 Jahre): 1,92m groß; aktueller deutscher U20-Nationalspieler; 2 Tore in dieser Bundesliga-Saison; hat es im Normalfall aber schwer gegen die Konkurrenz; könnte in der 2. Liga Spielpraxis sammeln; Vertrag bis 2014, Ausleihe möglich


    Kevin Scheidhauer (Wolfsburg, 20 Jahre): 1,90m groß; von der U17-U20 alle deutschen Nationalteams durchlaufen; letzte Saison 19 Treffer in der A-Jugend-Bundesliga; im Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen unsere A-Jugend 3 Treffer gemacht; in insgesamt 129 Einsätzen (A-Jugend, B-Jugend, Regionalliga, U17-WM etc.) stolze 68 Treffer; bekommt in der Bundesliga keine Chance; Vertrag bis 2014, Ausleihe möglich


    Rasmus Jönsson (Wolfsburg, 22 Jahre): schwedischer U21-Nationalspieler; 1,92m groß; letztes Jahr in Schwedens 1. Liga 9 Tore gemacht; für stolze 3 Mio zum VfL gewechselt; kommt in Wolfsburg aber nicht zum Zug; Vertrag bis 2015, Ausleihe möglich

    Da wir mittlerweile zu 99% abgestiegen sind, kann man sich nun mit der Kaderplanung für Liga 2 beschäftigen. Man könnte der Auffassung sein, dass ein Großteil des Kaders ausgetauscht werden müsste, da kaum einer in dieser Runde überzeugt hat. Ich denke jedoch, dass viele neue Spieler nicht immer viel Erfolg bedeuten – dies hat man ja bei uns in der aktuellen Saison gleich 2x feststellen können. Zudem denke ich, dass Spieler wie Fortounis oder Sahan durchaus Potential haben, ihnen die 2. Liga vielleicht gut tut und sie da aufblühen können. Zutrauen würde ich es dem ein oder anderen auf jeden Fall. Auch müssen neue Spieler erst wieder integriert werden, kosten Geld und, und, und… Woher soll man auch bessere bekommen? Wenn es so einfach wäre, hätten wir es wahrscheinlich längst gemacht.


    Gegenteilig zu meiner Meinung hat Kuntz jedoch heute verlauten lassen: „Es wird einen Schnitt geben, der groß oder ganz groß ausfallen wird.“ Stehe dem nicht sofort kritisch gegenüber, anscheinend gibt es ja einen Plan. Jedoch bin ich gespannt, wie der genau umgesetzt werden soll. Denn die meisten Spieler stehen auch für die 2. Liga unter Vertrag. Und selbst wenn man Spielern wie Sukuta-Pasu oder Vermouth sagt, dass man nicht mehr mit ihnen plant – bei allem Respekt: Wer soll sie verpflichten? Das meine ich nicht despektierlich, sondern ganz nüchtern. Wie schwer es ist, Spieler von der Gehaltsliste zu streichen, haben wir bei Dzaka, Amri, Rivic & Co schon oft gesehen.


    Hier mal eine Analyse der Positionen von meiner Seite:


    Tor: Sippel hat verlauten lassen, dass er dem Verein erhalten bleibt. Hoffe, es bleibt dabei. Mit ihm haben wir eine gute Nr 1 für die 2. Liga und einen echten Typen. Als Nr 2 sind Müller und/oder Knaller (falls er verlängert) ausreichend. Da Ehrmann Reihenweise gute Torhüter ausbildet und wir auch Nachwuchskräfte in der Hinterhand haben, brauch man dort trotz des Abgangs von Trapp nicht zu reagieren.


    Rechter Verteidiger: Hier ist Dick absolut gesetzt und – ähnlich wie Sippel – ein ganz wichtiger Baustein für die 2. Liga, gerade charakterlich und kämpferisch. Vielleicht sollte man hier mal überlegen, einen zweiten Mann zu verpflichten. Denn wenn Dick mal ausfällt, haben wir dort ein Loch. Orban und Kirch, die das hin und wieder ausfüllten, sind keine gute Variante, da ungelernt.


    Innenverteidigung: Hier würde ich auf das Bewährte setzen. Rodnei (wird sich wieder steigern und hat besonders in Liga 2 überzeugt), Abel (ein echter Pfälzer, Vorbild, Typ, potentieller Kapitän), Simunek und Yahia haben genug Qualität für Liga 2. Die Abwehr stand selbst in Liga 1 meist in Ordnung. Da man mit Heintz, Orban und Linsmayer noch 3 junge Talente in der Hinterhand und somit ein Überangebot hat, kann man auf einen – Simunek oder Yahia – sogar besser verzichten, um den aufgeblähten Kader zu verkleinern.


    Linker Verteidiger: Hoffe, dass mit Bugera verlängert wird. Seine Qualität genügt meiner Meinung nach für Liga 2. Zudem werden seine Flanken und Standards – wie im Aufstiegsjahr – wieder bedeutend sein. Auch ist er als Typ gefragt. Jessen ist als Mann dahinter ebenfalls ausreichend. Könnte mir jedoch auch vorstellen, dass man auf ihn verzichtet und einen junges Talent holt – wie damals Pavlovic. Denn Jessen als dänischer Nationalspieler ist auf dem internationalen Markt eventuell verkäuflich und wäre „Luxus“ für die Bank in Liga 2.


    Zentrales Mittelfeld: Hier stehen Tiffert, Kirch, Borysiuk, Vermouth und Zellner unter Vertrag. Wenn auch De Wit bleibt, was ich sehr hoffe, hätten wir mit Tiffert, Borysiuk und eben De Wit eine sehr gute Qualität für diese Liga. Meiner Meinung nach sind die stärker als unser Aufstiegsmittelfeld (Mandjeck, Schulz, Bilek). Da ich für eine Kaderverkleinerung wäre und man keine 6 Leute für 2 Positionen braucht, könnte man sich von 2 der 3 Verbliebenen trennen.


    Außenbahn: Hier besteht absolut Bedarf. In Liga 2 werden wir hoffentlich mit der „Aufstiegstaktik“ agieren: 4-4-2 mit offensiven Außen. Das ist für die Liga als ambitioniertes Team angebracht und hat sich bewährt. Hier stehen Sahan, Fortounis, Walch und Amri zur Verfügung, wobei man sich von den beiden Rückkehrern hoffentlich trennen wird. Walch ist einfach zu schwach, setzt sich selbst bei Dresden nicht durch. Und Amri ist ein Schönspieler, der nicht nach hinten arbeitet. Beide haben auch keine Lobby mehr beim FCK. Hier bräuchten wir 2 neue Leute, die frischen Wind bringen.


    Sturm: Hier besteht das größte Problem. Man braucht auf jeden Fall einen Brecher (wie Lakic oder Nemec), neben einem quirligen Mann (wie Jendrisek). Das ist eine bewährte Sache in Liga 2, was sich auch bei unserem Aufstieg gezeigt hat. Beide Positionen würde ich doppelt besetzen - mehr nicht. Das Problem: Einen Brecher hat man für nächste Serie gar keinen. Wagner hat eventuell gar keinen Vertrag für Liga 2 (gibt es ja verschiedene Meldungen) und auch 0 Lobby. Beide Seiten würden sich keinen Gefallen tun, weiter zusammenzuarbeiten. Ähnliches gilt für Sukuta-Pasu – ein feiner Kerl, aber sportlich verbraucht. Kouemaha, den man in der Liga durchaus gebrauchen könnte, müsste wenn ja gekauft werden. Ob dazu Geld da ist, ist fraglich. Jedoch würden auch andere Spieler für diese Schlüsselposition vermutlich Geld kosten. Da muss man sich überlegen, was man macht. Einen Neuen braucht man dort aber mindestens. Daneben, für die Position des zweiten eher schnellen, wendigen Stürmers, hat man ein absolutes Überangebot. Mit Shechter, Swierczok, Micanski, Derstroff und evtl. Wooten (falls er bleibt), hätte man 5 Mann für 1 Position. Ich tendiere dazu, einen der beiden eigenen Talente Derstroff/Wooten + Shechter/Swierczok/Micanksi agieren zu lassen. Von den Übrigen muss man sich trennen. Was Neues brauchen wir meiner Meinung da nicht, Potential ist da. Vielleicht bringt ein Shechter gar Geld, so Leid es mir für ihn tun würde.


    Fazit: Ich würde nicht ganz so viel verändern, wie es viele wollen und wie es Kuntz vermuten lässt. Unbedingt muss der Kader ausgedünnt und eine Hierarchie geschaffen werden – wie im Aufstiegsjahr. Dort hatten wir z.B. mit 3 Stürmern (Lakic, Nemec, Jendrisek) maximalen Erfolg. War Jendrisek mal verletzt, hat Flügelflitzer Paljic ausgeholfen. Nur so kann sich eine echte erste 11 finden und eine Mannschaft wachsen. Mit 25 gleichwertigen Spielern wie in diesem Jahr, geht es einfach nicht. Ständige Rotation bringt keine Konstanz, sondern Unruhe und Unsicherheit. Kein Vertrauen = keine Leistung. Daher: Meiner Meinung nach brauchen wir 1 Außenverteidiger (vielleicht einer, der beide Bahnen beackern kann), 2 Flügelflitzer und 1-2 großgewachsene Stürmer. Ansonsten den Kader ausdünnen und ausgewählten Spielern dieser Saison vermehrt das Vertrauen schenken. Das bringt uns, so denke ich, weiter, als mal wieder die Hälfte auszutauschen und zu hoffen, dass der neu zusammengewürfelte Kader irgendwie passt. Auch sollten die Neuen eher junge, hungrige Spieler sein, die sich beweisen wollen (wie Sam oder Ilicevic).

    Zitat

    1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Simunek, Abel, Jessen - Borysiuk, De Wit - Sukuta-Pasu, Tiffert, Derstroff - Wagner - Ersatz: Müller, Yahia, Kirch, Zellner, Fortounis, Jörgensen, Wooten - Es fehlen: Trapp (Muskelverletzung im Oberschenkel), Rodnei (Adduktorenprobleme), Bugera (Fußverletzung), Kouemaha (Achillessehnenriss), Shechter (muskuläre Probleme) (Rheinpfalz)


    als außenstehender fällt es mir schwer nachzuvollziehen, warum sahan und swierczok noch nicht mal auf der bank sitzen. swierczok hat nach seiner verpflichtung in der rückrunde mit guten auftritten begonnen und vernünftige ansätze gezeigt. fortan hat er zwischen startelf, bank, tribüne und/oder zweiter mannschaft gependelt. warum? ein neuer spieler, der unbefangen ist und mit unserer situation bisher nichts zu tun hatte, könnte frei aufspielen und frischen wind bringen. doch so, wie es momentan läuft, wird der mann doch nur verunsichert und findet nie einen rhythmus. und sahan? der war meiner meinung nach bei der ein oder anderen niederlage noch einer der wenigen, die alles versucht haben und den platz rauf und runter gerannt sind. immerhin! doch zuletzt wurde er - wie es bei uns so oft in dieser saison der fall ist - von der startelf auf die tribüne geschickt, wo er auch heute sitzen wird. wenn man mal einen anderen spieler versuchen will, warum denn dann nicht mal auf die bank? warum gleich tribüne? damit gibt man einem spieler doch eine fatale rückmeldung. und mit welchem recht dann heute sukuta-pasu und jörgensen im kader sind, die meiner meinung nach bisher nur wenig bis nichts geleistet haben, ist dann die frage...