Beiträge von Magga

    2 Fakten vorweg:
    - Wir sind ein klammer Traditionsverein, der jeden Groschen 2x umdrehen muss und ständig auf Hilfe der Stadt angewiesen ist
    - Schupp und Runjaic sagten zum Trainingsauftakt unisono, dass ihnen ein 24-Mann-Kader vorschwebt


    Gestern wurde Heubach verpflichtet (was ich grundsätzlich begrüße), heute Schindele ein Profivertrag gegeben. Zudem stand heute in der Rheinpfalz, dass der FCK noch einen offensiven Außenbahnspieler sowie einen Kreativspieler für die Zentrale sucht.


    Mit Heubach und Schindele, mit dem dritten Torhüter Pollersbeck (noch ohne Profivertrag) sowie Drazan und Riedel, die eine Chance bekommen sollen und auch auf dem Mannschaftsfoto waren, haben wir aktuell bereits 27 Spieler im Kader. Mit den beiden Neuen, die noch kommen sollen, wären es 29. Das sind 5 (!) Spieler mehr, als angekündigt, und sicherlich keine eigentlich ja angedachte Verkleinerung des Kaders. Warum lernt man nicht aus den Fehlern? Warum wird der Kader wieder so aufgebläht?


    Wenn ich überlege, dass wir fürs zentrale Mittelfeld Karl, Zellner, Ring, Stöger und Jenssen haben, und nun noch ein weiterer kommen soll, versteh ich das nicht. Ob die genannten die nötige Qualität haben, ist eine andere Frage. Doch dann muss man sich eben zuvor von Spielern trennen, bevor man einen neuen holt. Auf der Außenbahn das Gleiche: Gaus, Matmour, Kwadwo und Drazan. Dazu ein Riedel, Fomitschow, Stöger oder Ring, die das spielen können. Und nun ein weiterer? Nicht falsch verstehen: Auch ich finde es sinnvoll, sich da zu vestärken. Doch dann muss zuvor ausgemistet werden.


    Wie sollen die ganzen Nachwuchstalente bei so einem Kader eine ernsthafte Chance bekommen? Letzteres sollte doch eigentlich der Weg sein, oder nicht?


    Zudem: Wenn man bedenkt, dass auch ein Alushi, Occean, Hajri, Fortounis und Swierczok noch unter Vertrag stehen - der eigentlich klamme FCK in Kürze also 34 Spieler bezahlt - kann man den Steuerzahlerbund ja fast schon verstehen...

    Zitat

    Nicht nur die Profis konnten heute einen erfolgreichen Testspielauftakt feiern, auch die U23 war in ihrem ersten Test erfolgreich. Im Rahmen des Südgipfel-Turniers in Winterlingen besiegten die jungen Roten Teufel die zweite Mannschaft des TSV 1860 München mit 7:6 n.E. Die FCK-Treffer in der regulären Spielzeit hatten Jakub Swierczok und Johannes Reichert erzielt. (Quelle: FCK-Facebookseite)

    Im Fußball muss man wohl nicht alles verstehen... Swierczok ist wohl weiterhin für die II. Mannschaft eingeplant.


    Der Junge kam im Frühjahr 2012 als U21-Nationalspieler und Torschützenkönig der 2. Liga Polens zu uns, um uns vor dem Abstieg aus der 1. (!) Liga zu "retten". Zugegeben, er hat damals nicht ein Tor geschossen, doch war es für einen gerade erst 19 Jahre alt gewordenen Burschen, der zum ersten Mal im Ausland war, in dieser katastrophalen Truppe sicherlich auch alles andere als einfach, Fuß zu fassen. Dennoch - und das haben viele gesehen - hatte der Junge richtig Talent. Und nun, wo wir uns im Niemandsland der 2. (!) Liga befinden, den Aufstieg nicht erzwingen wollen, jungen Spielern die Chance geben und genau solch einen Stürmertyp suchen wie Swierczok einer ist, soll es nicht mal mehr dafür reichen??? Er hat also nun plötzlich nicht mal mehr das Niveau eines Pollersbecks, Jacobs oder Kwadwos? Das ist schon schwer nachvollziehbar... Absolute Verschwendung von Ressourcen - zumal ein Profivertrag ja vorhanden ist und munter weiterläuft!

    Zitat

    Ein Gastspieler wird ab Montag dabei sein: Nico Granatkowski (23) von der Regionalliga-Mannschaft des VfL Wolfsburg. „Ein Außenbahnspieler, ein guter Vorbereiter, der in der Regionalliga viele Assists hatte. Wir wollen uns den mal anschauen“, sagt Markus Schupp. (Quelle: Rheinpfalz)

    Hm, ich finde, wenn man aus der Regionalliga kommt, sollte man entweder noch sehr, sehr jung und 100% formbar sein (18-20), oder ansonsten irgendetwas Besonderes vorzuweisen haben, z.B. zuletzt eine Granatensaison.


    Beides ist hier nicht der Fall. Der Bursche ist 23, also kein wirkliches Talent mehr, und hat bisher nur in Wolfsburgs Jugend sowie der II. Mannschaft in der Regionalliga gekickt - mit durchschnittlichem Erfolg. Als Offensivspieler sind die 14 Vorlagen in insgesamt 164 Spielen nun wirklich nicht viel. Und auch, dass er es mit 23 erst zu 46 Spielen im Seniorenbereich geschafft hat, spricht nicht wirklich für ihn. Laut Transfermarkt hat es in diversen Phasen nicht mal für den Kader gelangt.


    Kenne ihn nicht. Aber den Daten nach zu Urteilen, ist es schon sehr fraglich, ob es jetzt für einen ambitionierten Zweitligisten reicht. Lasse mich aber gern überraschen!

    Kritiker mögen sagen: Mit Mitte 20 erst 29 Profispiele auf dem Buckel, ansonsten lediglich Ober- und Regionalliga gespielt, "vielsagende" 131 Einsätze für Gladbach II, zuletzt lange verletzt...


    Ich sage: Großgewachsener, kopfballstarker Verteidiger vom Typ „Amedick“, vor seiner Verletzung in der Saison 12/13 Stammspieler und Leistungsträger beim FSV, dort auf Platz 4 der Kicker-Rangliste Innenverteidiger - noch vor Torrejon, deutschsprachig, kennt die Liga und mit 26 gewiss noch formbar und hungrig auf den nächsten Schritt.



    Ich finde, das passt zu der neuen Philosophie! Hatte ihn hier schon vor 1 Jahr mal vorgeschlagen. :thumbup:

    Ich fänd Losilla eine sinnvolle Verstärkung. Wir haben Bedarf auf der Sechs - als Abräumer haben wir hier nur Karl, Zellner ist für mich keine echte Alternative, war zudem lange verletzt - und suchen einen 4. Mann für die IV. Mit Losilla löst man beide Probleme und fängt zwei Fliegen mit einer Klappe. Und das ohne Ablöse, vermutlich ohne üppiges Gehalt, also ohne Risiko. Sicherlich ist er mit 28 nicht mehr jung und entwicklungsfähig. Aber ein Torrejon ist auch "schon" 28 - ein paar erfahrene Stützen braucht jedes Team. Und wer in den vergangenen 4 Jahren in 2 verschiedenen Ländern (wenn auch nur 2. Liga) und 2 verschiedenen Vereinen immer absoluter Stammspieler war und in den 4 Jahren 141 Spiele bestritten hat, muss zumindest ein grundsolider Spieler sein. Als Backup also sicher perfekt.

    Wenn wir schon auf den eigenen Nachwuchs bauen wollen, dann müssen wir unbedingt Mario Pokar von den Amas einen Profivertrag geben. Er ist ein 10er, kann aber auch auf Außen spielen, und hat in der abgelaufenen Runde 14 Tore und 14 Assists auf dem Konto (!) - und das als Mittelfeldspieler. Ok, der Bursche ist bereits 24, also kein wirkliches Talent mehr, aber dem Jungen einen Ein- oder Zweijahresvertrag zu geben, davon werden wir sicherlich nicht arm, ist also ohne Risiko. Der Amateurvertrag läuft aus, ohne Perspektive wird er bestimmt wechseln. Wäre schade drum...

    Jetzt, da Dresden abgestiegen ist, erlischt evtl. der eine oder andere Vertrag, wodurch Spieler ablösefrei zu haben sein könnten. Selbst bei Verträgen für die 3. Liga müsste der Verein Einschnitte machen und Leistungsträger verkaufen. Neben dem schon angesprochenen Ouali in meinen Augen interessant:


    Romain Brégerie (27): Da wir auf der IV-Position mit Simunek Erfahrung verlieren, und es nur mit der Jugend (Orban, Heintz) nicht geht, was man gestern leider sehr deutlich gesehen hat, wäre dies ein sehr geeigneter Mann. Ist im besten Fußballalter, groß, kopfballstark, hat in dieser Saison keine Sekunde (!) verpasst und war Kapitän. Auf ihn scheint Verlass zu sein, Führungsqualitäten inklusive.



    Robert Koch (28 :( Ein kampstarker, charakterstarker, deutscher Spieler, der in der Offensive zuhause ist - bevorzugt auf Außen. Mit 4 Toren und 3 Vorlagen mehr Akzente gesetzt als Ring, Gaus oder Fortounis. Scheint vom Typ her gut zum Betze zu passen. Noch nie 1. Liga gespielt, also bestimmt noch nicht "satt", wobei das Entwicklungspotential mit 28 natürlich etwas beschränkt ist.

    Da uns im Sturm dem Anschein nach einige Spieler verlassen werden/müssen, wäre für mich Marvin Duksch (20, Dortmund) eine interessante Option. Der BVB ist in der nächsten Saison mit Ramos, Ji, Immobile und Schieber (wenn er bleibt) top aufgestellt. Da hat ein Duksch absolut keine Chance auf Einsätze. Und bevor er in der 4. Liga "versauert", wäre eine Leihe (Vertrag bis 2018 ) in Liga 2 sinnvoll für Spieler und den Verein. Der Junge war in dieser Saison in 8 Pflichtspielen für den BVB im Einsatz und hat 1 Tor geschossen. In der Regionalliga für den BVB II hat er 12 Tore geschossen und 6 Vorlagen gemacht. Da die Tendenz ja momentan zu jungen Leuten geht, wäre er sicherlich interessant.