Beiträge von Magga

    wie verhält es sich dann mit der fairen chance für sukuta pasu oder fortounis.


    hätten die beiden diese nicht auch verdient

    Also dass du Fortounis im gleichen Atemzug nennst, ist schon starker Tobak. Der Bursche bekommt seit 3 Jahren ne Chance - wie lange soll die noch andauern? Wie viele Trainer sollen es noch mit ihm versuchen? Technisch sicher unser Bester, doch wer im Aufbau ständig den Ball verliert, vorne stehen bleibt, nicht kämpft und nicht nach hinten arbeitet, zudem Tag ein Tag aus mit einer Null-Bock-Körpersprache daherkommt, der ist auf dem Betze völlig Fehl am Platz.


    Sukuta-Pasu hat noch nirgends in Deutschland gezeigt, dass er uns weiterhelfen könnte: Weder bei uns, noch in Leverkusen, Pauli oder Bochum. 8 Tore in 81 Spielen sprechen eine klare Sprache. Lakic hat es dagegen schon bewiesen - und vor allem nicht irgendwo, sondern bei UNS. Das ist der Unterschied! Aber ich wäre der Letzte, der Sukuta-Pasu keine Chance geben würde. Ich sehe ihn z.B. nicht schlechter als Occean.


    Nur dass du die beiden in diesem Fall mit Lakic vergleichst, schockt mich etwas. Das sind wirklich zwei Paar Schuhe...

    Die Meinungen zu der Lakic-Rückkehr bzw. seinen Leistungen zeigen mal wieder eindrucksvoll, dass es für die meisten Fans nur Schwarz oder Weiß gibt. Schießt der Junge 2010/11 in der 1. Liga für uns 16 Tore, ist er der unersetzbare Fußballgott. Kommt er jetzt wieder und trifft in Liga 2 in der Rückrunde eben "nur" 2x, ist er nur noch der Fußballopa ohne Form und ein Schatten früherer Tage.


    Wenn man die Sache objektiv und differenziert betrachtet, sieht das Ganze sicherlich längst nicht so schlimm aus.


    1.) Man muss sehen, dass Lakic in seiner damaligen Paradesaison mit Tiffert den besten Vorlagengeber der Liga in seiner Mannschaft hatte. Lakic hat am meisten davon profitiert, die beiden verstanden sich blind und das Spiel war auf ihn als einzige Spitze zugeschnitten. Diesen Spielertyp weiß Lakic momentan nicht annäherend neben sich. Einen Typ wie Lakic musst du mit Flanken füttern – und wer in unserem aktuellen Kader ist schon in der Lage, regelmäßig gute Flanken zu schlagen? Ein Matmour trennt sich viel zu spät vom Ball, ein Dick flankt gerne hinters Tor, auch ein Löwe flankt selten genau, ein Fortounis zieht nach innen usw...


    2.) ...und wenn ein Stürmer wenig Bälle bekommt, kann er auch nicht viele Tore schießen – das liegt in der Natur der Sache. Sicherlich hat er in den letzten Wochen ein paar Großchancen versiebt. Doch geht man die Spiele einmal durch, hält sich das in Grenzen. Gegen Aalen waren es 2 dicke Dinger, gegen Bielefeld der Pfostentreffer (schöner Kopfball, pures Pech) und jetzt gegen Dresden die – zugegebenermaßen wirklich schlimme – "Rückgabe". An mehr "Hunderprozentige" kann ich mich nicht erinnern. Sicherlich: Man sagt, dass sich Stürmer die Chancen auch erarbeiten müssen. Doch wird ihm meiner Meinung nach das Fehlen eines Spielgestalters oder konstant stark spielender Außen besonders zum Verhängnis. Keine Chancen = keine Tore.


    3.) Lakics Nervenkostüm und Selbstvertrauen haben in den letzten Jahren sehr gelitten. Nirgends hatte man Geduld mit ihm, überall sollte er sofort funktionieren. Er ist kein Spielertyp, der als Mitläufer, Einwechselspieler oder dritter/vierter Mann in der Stürmerhierarchie viel bewegen kann. Er braucht viel Vertrauen. Daher sind seine Erstligaengagements bei Hertha, Wolfsburg, Hoffenheim und Frankfurt auch allesamt ähnlich gescheitert. Nirgends hat man länger auf ihn gebaut, der Druck war stets hoch. Und diese Wechselspielchen – mal von Beginn an, mal als Joker, mal Tribüne, mal einzige Spitze, mal Doppelspitze – sind nun gar nicht seine Stärke... Dies erklärt sicherlich, dass es bisher nicht zu ein paar mehr Toren bei uns gereicht hat, denn das Selbstvertrauen muss er sich erst wieder erarbeiten. Ich bin mir sicher, wenn er hier eine ganze Vorbereitung macht und auf ihn als erfahrener Akteur – neben hoffentlich ein paar jungen Talenten – gebaut wird, wird er kommende Saison seine 10 Tore machen und die Truppe ähnlich führen wie damals.


    4.) Es ist ja nicht so, als ob auf Lakic in der Rückrunde voll gesetzt wurde und er das Vertrauen nie zurückgezahlt hat. Anfangs war’s doch für ihn ähnlich wie bei seinen letzten Stationen: Mal auf der Bank, mal die letzten paar Minuten reingekommen, mal von Beginn an mit Idrissou, mal von Beginn an mit Zoller, dann wieder von der Bank usw... Wie soll man da nach den verkorksten letzten Jahren seinen Rhythmus finden? Von Beginn an – und das sind die Spiele, an denen man Spieler messen kann – hat er auch „nur“ 9x gespielt. Die 2 Tore bedeuten dabei einen Schnitt von: alle 4,5 Spiele ein Tor. Für einen Stürmer natürlich etwas wenig, keine Frage. Vergleicht man das aber einmal mit der Quote Idrissous, der von uns (zurecht) gehypt wird, relativiert sich das Ganze auch schnell. Zieht man nämlich mal die 5 Elfer Idrissous ab, kommt unser Mo auch "nur" auf 7 Treffer bei 26 Spielen von Beginn an. Dies bedeutet eine Quote von: alle 3,7 Spiele ein Tor, was nun wahrlich nicht viel besser als Lakics Quote ist.


    5.) Neben der Kritik an der Quote höre ich oft die Aussage, dass Lakic kaum einen Zweikampf gewinnt. Auch dies kann ich so nicht bestätigen... Kopfballduelle hat er für seine Verhältnisse zu wenige gewonnen, das stimmt. Und – ähnlich wie Idrissou – auch zu viele Offensivfouls begangen. Das sehe auch ich kritisch. Aber er war immer viel unterwegs, hat viel für andere gearbeitet, ist weite Wege gegangen, hat sich ins Mittelfeld zurückfallen lassen, sich die Bälle abgeholt, klug verteilt und am Boden sehr wohl viele Zweikämpfe gewonnen. Dass der richtige "Betzefußball" kaum noch möglich ist und man von den Schiedsrichtern jeden Körpereinsatz kleinlich abgepfiffen bekommt, da sie aufm Betze ihre "Linie" erst recht konsequent durchziehen wollen – nun, dafür kann weder Lakic noch irgendein anderer unserer Akteure etwas.


    6.) Dass Lakics Zeit abgelaufen ist, wie einige meinen, damit machen es sich viele sehr einfach. Nicht jedes Spielers Zeit, dessen Quote gerade nicht optimal ist, ist gleich abgelaufen. Der Bursche ist 30, da kann er als Stürmer körperlich noch mindestens 3 Jahre auf hohem Niveau spielen. Zum Vergleich: Ein Idrissou ist 34, ein Klose 35, ein Olic 34, ein Pizarro 35. Saglik, der aktuelle Zweitliga-Torschützenkönig, ist 31. Und selbst Bubi-Gesicht Helmes, der neue "Poldi" und "Messias" Kölns, ist schon 30.


    Ich hoffe sehr wohl, dass beide Parteien die Option ziehen und Lakic uns ein weiteres Jahr erhalten bleibt. Zum einen brauchen wir ihn als Führungspersönlichkeit, nur mit Jungspunden wird es nicht gehen. Zum anderen: Wenn Idrissou geht, ein Zoller verkauft werden muss, man mit Bunjaku und Occean nicht mehr plant, dann sollte zumindest Lakic eine Konstante bleiben. Er kennt den Verein, hat seine (neue) Eingewöhnungszeit nun hinter sich etc. Oder will man sich 5 neue Stürmer holen? Auch das kann nur nach hinten los gehen... Und vor allem: Ich traue Lakic – mit einer soliden Vorbereitung und mit einem konstanten Mittelfeldstrategen (vielleicht Stöger?) – eine klare Leistungssteigerung und eine solide Torquote zu. Wenn wir wirklich die "besten Fans Deutschlands" sind und der Verein mit seiner Tradition "was ganz Besonderes" ist, wie wir uns ja immer stolz selbst betiteln, dann sollten wir unserem ehemaligen Publikumsliebling diese faire Chance geben und etwas Geduld haben. Wenn nicht, heben wir uns fantechnisch auch nicht von der breiten Masse ab... Dann ist das ganze Traditionsgelaber auch nichts weiter als Heuchelei. Denn nicht nur auf dem Platz, auch auf den Rängen muss sich etwas verändern, wenn wir nächste Saison wieder angreifen wollen.


    :schild:


    Gönne ich ihm wirklich! Ist ein sympathischer Kerl, der sich bei uns hat nichts zu Schulden kommen lassen und in einer grottigen Mannschaft nicht schlechter war als andere... Nur die "Fans" brauchten halt damals - wie so oft - nen Sündenbock und ne Sau, die man durchs Dorf treiben konnte... Traurig! :karte:

    5 Spiele vor Saisonende will ich mal wieder mit einigen Spekulationen bzgl. unseres Kaders für die neue Saison anfangen. Dabei gehe ich davon aus, dass wir auch in der neuen Saison in der 2. Liga spielen werden.


    Es scheint ganz schwer zu sagen, von wem sich der Verein, „der alles auf den Prüfstand stellen will“, trennen möchte und mit wem er einen neuen Versuch wagt.


    Muss ein Torrejon verkauft werden? Verlängert ein Dick? Will ein Löwe nach zwei gescheiterten Versuchen nun wieder unbedingt in die 1. Liga? Soll ein Fortounis abgegeben werden? Kann Runjaic noch mit Alushi? Bekommen Drazan, Wooten oder Borysiuk eine neue Chance? Soll ein Spielmacher her? Muss ein Zoller verkauft werden? Wird mit Idrissou doch noch verlängert? Bekommt ein Lakic ein weiteres Jahr? Beendet man die Leihe mit Occean vorzeitig? Will man einen verletzungsanfälligen Bunjaku loswerden?


    Es sind so viele offene Fragen, uns erwartet sicherlich kein langweiliger Sommer. Augenblicklich scheint alles möglich... Daher ist es wirklich schwer, kadertechnisch eine Bestandsaufnahme zu machen. Ich gehe aber momentan von 3 Dingen fest aus:


    1.) Simunek geht, also brauchen wir mind. einen neuen Innenverteidiger. Da Talente mit Orban und Heintz schon vorhanden sind, sollte es meiner Meinung nach ein weiterer gestandener Mann neben Torrejon sein.


    2.) Nach der Kreativflaute in dieser Saison benötigen wir mind. 2 neue offensive Mittelfeldspieler – sei es auf außen oder zentral.


    3.) Ich gehe davon aus, dass wir einen Zoller verkaufen müssen. Es werden Angebote schätzungsweise um die 3 Mio reinflattern. Ein Verein wie der FCK kann es sich als Zweitligist nicht leisten – gerade in der momentanen Phase mit Vorwürfen der illegalen Subventionierung und ohne zahlungskräftigen neuen Hauptsponsor – so etwas auszuschlagen. Daher wird im Sturm mind. 1 neuer schneller Stürmer gesucht.


    Hier einige Vorschläge... Wie sind eure?



    Außenbahn/Offensives Mittelfeld:


    Alban Meha (27, Paderborn): Albanischer Nationalspieler; torgefährlichster Mittelfeldspieler der 2. Liga: 11 (!) Tore, 3 Vorlagen – bei 20 Einsätzen; beidfüßig, offensiv flexibel einsetzbar; einer der Garanten des Paderborner Höhenflugs; Standardspezialist, bereits 7 (!) direkte Freistoßtore in dieser Saison; hat nie 1. Liga oder bei einem ambitionierten 2.Liga-Team gespielt und will es im besten Fußballalter gewiss noch mal wissen; nur noch 1 Jahr Vertrag, steigt Paderborn nicht auf, ist der Verein wohl unter Zugzwang – dann für geschätzte 0,5 - 1 Mio zu haben.


    Christian Clemens (22, Schalke): U21-Nationalspieler, durchlief alle DFB-Juniorenteams; schon 100 Erst- und Zweitligaspiele, insgesamt 25 Scorerpunkte; letzte Saison bei Köln mit 11 Scorerpunkten einer der stärksten Mittelfeldspieler der 2. Liga; Sprung in Liga 1 nicht ganz gepackt, kommt bei Schalke aufgrund der großen Konkurrenz noch nicht zurecht; Vertrag bis 2017, Leihe wäre evtl. für alle Parteien sinnvoll.


    Marco Stiepermann (23, Cottbus): einer der wenigen Lichtblicke in Cottbus und der Spieler mit dem höchsten Marktwert dort; aktuell 5 Tore und bemerkenswerte 9 Vorlagen; offensiv flexibel einsetzbar; in der aktuellen Kicker-Rangliste „Außenbahn offensiv“ im Blickfeld; von der U15-U20 alle DFB-Juniorenteams durchlaufen; Vertrag bis 2015, Cottbus „muss“ verkaufen, für geschätzte 0,5 - 1 Mio zu haben; bei Abstieg ablösefrei; jedoch Bremen, Hertha, Braunschweig, Köln und Fürth bereits mit angeblichem Interesse.


    Stephan Schröck (27, Frankfurt): Philippinischer Nationalspieler; war bis 2012 in Fürth stets ne große Nummer und absoluter Leistungsträger; unglaublich schnell, bissig, Typ Terrier; Wechsel zu Hoffenheim und dann zu Frankfurt waren Fehler: nur 12 Startelfeinsätze seit 2012; im besten Fußballalter, will sich sicher wieder beweisen und nicht ewig auf der Bank schmoren; kennt die 2. Liga in- und auswendig: 183 Zweitligaspiele; könnte unsere rechte Außenbahn beleben, auch als Rechtsverteidiger einsetzbar; noch 1 Jahr Vertrag in Frankfurt, geschätzt für unter 0,5 Mio zu haben.


    Idir Ouali (25, Dresden): Vor 2 Jahren nach Deutschland gekommen, seitdem Stammspieler und Leistungsträger in Dresden; 61 Spiele, 7 Tore, 9 Vorlagen; hat mir im Hinspiel in Dresden richtig gut gefallen und war mit dreifacher Torbeteiligung Matchwinner; Vertrag läuft aus, ablösefrei zu haben.



    Sturm:

    Jakub Sylvestr (25, Aue): Slowakischer Nationalspieler; aktuell mit 14 Treffern 2.Liga-Torschützenkönig; in der aktuellen Kicker-Rangliste „Sturm“ im Blickfeld; Vertrag bis 2016, für geschätzte 1,5 Mio zu haben.


    Branimir Hrgota (21, Gladbach): U21-Nationalspieler Schwedens; in 2 Jahren für Gladbach bisher 5 Tore; kommt über die Jokerrolle nicht hinaus, erst 5 Spiele von Beginn an; ist aber ein Talent und großes Schlitzohr – erkennbar nicht nur beim Dreierpack in Mainz letzte Saison; in Schwedens 2. Liga 28 Tore in 39 Spielen; Vertrag bis 2016, Leihe denkbar.


    Mathew Leckie (23, FSV Frankfurt): Australischer Nationalspieler; spielt ne starke Runde, aktuell 8 Tore und 8 Vorlagen; in der aktuellen Scorerliste vor Leuten wie Zoller, Helmes oder Saglik; in der aktuellen Kicker-Rangliste „Sturm“ im Blickfeld; mit 23 Jahren auch noch entwicklungsfähig; 2011 bereits in der 1.Liga in Gladbach unter Vertrag, Durchbruch damals aber noch nicht geschafft; Vertrag bis 2016, für geschätzte 0,5 – 1 Mio zu haben.



    Innenverteidigung:


    Maik Franz (32, Hertha): mit 232 (!) Erst- und Zweitligaspielen unglaublich erfahren, ohne zum alten Eisen zu gehören; nach Simuneks Abgang brauchen wir dringend Erfahrung, Talent ist mit Orban/Heintz bereits vorhanden; als Abwehrspieler kann er sicher noch 3 Jahre auf gutem Niveau spielen; sicherlich auf dem Platz ein Ekel und nicht sonderlich sympathisch, aber das befanden wir bei Idrissou bevor er zu uns kam ebenso; ist ein Kämpfer, ein Beißer, ein Lautsprecher, an dem sich andere orientieren können, eigentlich wie gemacht für den Betze; einer mit Ecken und Kanten könnte unserem viel zu „braven“ Team gut tun; Hertha will sich trennen, ablösefrei zu haben.


    Roel Brouwers (32, Gladbach): mit 211 (!) Erst- und Zweitligaspielen extrem erfahren; ähnliche Argumente wie bei Franz: Erfahrung wird benötigt und mit 32 gehört man in der Defensive noch nicht zum alten Eisen – siehe van Buyten (36), Kobiashvili (36), Daems (35) oder Noveski (34); Typ Amedick, mit 1,92m ein Leuchtturm; daher mit 23 Toren auch torgefährlich bei Standards; Vertrag läuft aus, ablösefrei zu haben.

    Absolut geiler Auftritt von Stefan Kuntz! Kompetent, seriös und trotzdem sehr emotional – so wie man es auf dem Betze braucht. Wenn hier noch jemand einen Beweis dafür braucht, dass SK das beste Aushängeschild ist, das wir haben können: Hier hat er ihn.


    Er ist der beste „Verkäufer“ und Verfechter der Marke FCK! Der Verein ist sein Baby, über das er seine Hände legt, wenn der Sturm aufkommt. Genau hier liegt sein Kernpotential. Beim FCK MUSS man Stallgeruch haben – wen könnten sich seine Kritiker also besseres an seiner Stelle vorstellen?


    Dass in den letzten Jahren sportlich und kadertechnisch einiges nicht optimal gelaufen ist, da stimme ich zu. Daher wäre ich der Sache, sich einen richtig guten Sportdirektor in den Verein zu holen, nicht abgeneigt. Vielleicht könnte Kuntz dann sein enormes Potential auf voller Breite abrufen und noch mehr für den FCK einbringen.


    Nur: Woher soll der FCK einen solchen „richtig guten Sportdirektor“ bekommen? Ein externer, der sich schon bewiesen hat, ist zu teuer und würde vermutlich auch kaum zum FCK kommen. Und einen Neuling mit Stallgeruch zu installieren, haben wir mit Schjönberg vor ein paar Jahren schon versucht. Heraus kamen „internationale Toptransfers“ wie Hansen, Runström oder Bernier und die schlechteste Saison der Vereinsgeschichte mit dem Fastabstieg in Liga 3. Dagegen sind unsere momentanen Probleme doch Luxus, oder? Deswegen tue ich mich schwer mit dem zwangsläufigen Installieren eines Sportdirektors. Das wäre Alibi und kann mehr Schaden anrichten als Nutzen...

    Also ich weiß nicht, was ich von den Aussagen halten soll. Alushi jetzt so ins Abseits zu stellen, ihn so zu demütigen - was bringt das? Die Konsequenz ist: Jetzt hat jeder Spieler Angst, Fehler zu machen und wir bekommen nur noch mehr Alibi-Fußball zu sehen... Und was sollen das für "Konsequenzen" für Alushi sein? So wie bei Simunek: Du spielst kein Spiel mehr für den FCK und kannst dir einen neuen Verein suchen? :gruebel: Alushi war meiner Meinung nach in der ersten Hälfte unser bester Mann. Endlich mal einer auf der Sechs, der nicht nur quer spielt, sondern auch mal in die Tiefe Richtung Tor geht und auch mal das Dribbling sucht und nen Spieler stehen lässt. Der Einzige, dem ich zutraue, wirklich so etwas wie ein Gestalter im Mittelfeld zu sein. Und der wird jetzt wegen 1 Fehler ausgemustert? Zugegeben, der Fehler war katastrophal, doch hat sicherlich jeder unserer Spieler im Kader in seinem Leben schon mal solch einen Bock geschossen. Und Alushi war eben gestern dran... Danach heißt es aber: Mund abputzen und weiter! Und einen Spieler nicht so fallen lassen... Ich erinner mich an Rodnei, der zahlreiche solche Böcke geschossen hat und trotzdem ein wertvoller Spieler war. Kurz hat ihn auch NIE ausgewechselt, sondern stets drauf gelassen - getreu nach dem Motto: Und du ziehst dich jetzt selbst aus der Scheiße! Diesen Weg finde ich persönlich besser...

    Zitat

    Demnach werde der auslaufende Vertrag nicht verlängert und der 27-jährige werde auch in verbleibenden Spielen dieser Saison nicht mehr für die Roten Teufel auflaufen. (Quelle: Der Betze brennt)

    Was ist das nun wieder für ein Unfug? Ist es eigentlich möglich, dass sich der FCK von einem Spieler auch mal sauber und mit Anstand trennt? Warum darf der Junge denn nicht die letzten 9 Spiele ganz normal zum Kader gehören? Der hat sich in 4 Jahren - bis auf die eine Geschichte, als er wegen "unprofessionellen Verhaltens" ganz kurz suspendiert war - nichts zu schulden kommen lassen, hat sich mit dem Verein identifiziert und stets einen charakterlich einwandfreien und sympathischen Eindruck gemacht. Das hat doch jetzt bestimmt nur diesen 0815-Alibigrund: "Wir setzen nur noch auf die Spieler, die auch in der nächsten Saison beim FCK sind". Blödsinn... Warum muss man sich da jetzt so festlegen? Was macht man, wenn sich zwei IV verletzen? Stellt man dann am 34. Spieltag in Düsseldorf lieber Mockenhaupt auf?! Wenn man mit Simunek so verfährt, was passiert dann mit Idrissou? Bin echt gespannt... Simunek ist ja nicht der Einzige, mit dem man so verfährt, mit Azaouagh wird uns im Sommer ja schon ein weiterer Spieler still und heimlich verlassen.

    [...] für einen Zehner, der bei der Kaderplanung vergessen wurde... [...]


    Fällt einem dazu noch irgendetwas ein? Auch nur irgendetwas außer Kopfschütteln?? JEDER, aber wirklich jeder, sagt seit Jahren, dass wir endlich einen Spielmacher brauchen. Angesehen vom Intermezzo von AB letzte Saison, ist diese Position bei uns vakant. Da wurde nix vergessen, da ist man seit Jahren zu dämlich dazu. Wir kaufen lieber 465 6er und 250 abgehalfterte Außen...

    Dem ist ja noch nicht mal so. Es ist ja eigentlich NOCH kurioser... Wir HABEN einen echten Zehner im Kader: Kevin Stöger. So steht es bei Transfermarkt und so hat er es auch mal selbst geäußert... Die Außenbahn ist für ihn eher die Notlösung... Doch wird er ja seit Monaten einfach ignoriert. Selbst wenn Offensivleute fehlen, steht er nicht mal im Kader. Dabei hat er in den wenigen Einsatzminuten in der Hinrunde gute Ansätze gezeigt. Er ist ein schneller, wendiger, flinker, technisch versierter Dribbler mit Auge. Anscheinend genau der Kreativspieler, den wir herbeisehnen! Ob er auch nach hinten genug arbeitet, kann keiner beurteilen. Aber dazu haben wir ja Bäume wie Karl im Kader, die ihm den Rücken freihalten könnten. Weniger Kreativität aus dem zentralen Mittelfeld wie momentan kann ja gar nicht kommen - Jenssen, Alushi und Ring sind alles ähnliche Typen, alles 8er. Von denen kann man das auch nicht unbedingt erwarten. Von daher: Wenn man es mit Stöger nicht mal versucht, er nicht wenigstens mal auf der Bank sitzt und eingewechselt wird - wozu hat man ihn dann sogar für 2 (!) Jahre ausgeliehen???

    Bzgl. der auslaufenden Verträge von Dick, Simunek und Idrissou wird ja stets gesagt, dass man mit möglichen Verhandlungen warten will, bis die zukünftige Ligazugehörigkeit feststeht. Das wird vermutlich bis zum letzten Spieltag dauern - bei eventueller Relegation sogar bis Mitte Mai. Warum eigentlich das??? Einen Dick als Identifikationsfigur, Führungsspieler und Stammspieler will man ja wohl unabhängig der Ligazugehörigkeit halten, oder etwa nicht?! Und jetzt kommt bitte keiner mit der technischen Limitiertheit - die ist gewiss vorhanden, doch wäre sie es nicht, würde Dick bei Leverkusen spielen. Mit seinem Kämpferherz passt er wie kein zweiter zum Betze. Warum horcht man nicht mal, ob Dick sich auch weiterhin die zweite Liga vorstellen kann und macht Nägel mit Köpfen? Der fühlt sich hier wohl, das kann gut sein, dass er bleiben will. Die Gehaltsintentionen können ja nun nicht überdimensional höher werden, sollten wir aufsteigen. Wäre ja auch Schwachsinn, da ja 90 % des Kaders auch bei einem möglichen Aufstieg ebenso die aktuellen Zweitligaverträge hätten. Wenn die Ligazugehörigkeit bzgl. der neuen Gehaltsunterbreitung tatsächlich so entscheidend ist, könnte ja aktuell die Hälfte der Proficlubs keine Verträge abschließen... Dem ist aber nicht so.


    Und was ist mit Simunek und Idrissou? Sind die so überbezahlt, dass man sie sich bei einem weiteren Jahr 2. Liga nicht leisten kann? Wenn ja, warum fragt man nicht an, ob sie sich mit Gehaltsabstrichen zufriedengeben würden, sollten wir nicht aufsteigen? Lässt sich doch alles verankern... Sollte es Zweifel geben, dass Idrissou zu alt ist und Simunek zu verletzungsanfällig - ja, dann hat das aber nichts mit der Ligazugehörigkeit zu tun...


    Deswegen blicke ich bzgl. der Wartetaktik da nicht so ganz durch... Die Spieler werden auch nicht ewig warten, bis der FCK sich entscheidet. Denn sagt der FCK dann im Mai "Nein", stehen sie da und haben vielleicht nur noch Notlösungen im Ärmel. Gerade bei einem Flo Dick, der im November 30 wird, könnte ich mir vorstellen, dass er bei seinem momentan aufstrebenden Heimatverein KSC nen Rentenvertrag mit anschließender Funktion im Verein bekommt - ähnlich wie Bellinghausen in Düsseldorf.


    Vom Gefühl her, werden sich alle 3 Wege trennen... Was meint ihr? Warum wird gepokert von Seiten des Vereins?

    Ich find ja unseren Coach Kosta klasse und bin kein Freund der ewigen Schwarz-Weiß-Malerei - von wegen nach 3 gewonnenen Spielen schreien "Ein Glücksfall für den FCK", und bei einem Negativlauf "Kosta raus" fordern...


    Aber: Warum wird eigentlich unsere Aufstellung im Vorfeld immer öffentlich kommuniziert? Was steckt dahinter? Selbstbewusstsein? Ich mein, es ist ja schließlich für den Gegner schwierig auszurechnen, ob wir weiterhin mit 2 Spitzen spielen (auch da gibt es ja verschiedenste Kombinationen) oder nach den Misserfolgen vielleicht wieder auf ein 4-2-3-1 umstellen. Demnach kann sich der Gegner taktisch im Vorfeld auch noch nicht drauf einstellen und muss pokern... Aber so ist nun allen bekannt, dass wir mit 2 Spitzen spielen, und auch noch, wie genau diese besetzt sind... Hat jemand eine Idee, welcher Gedanke dahinter steckt? ?(