Stell dir vor, auf dem Betzenberg ist ein Heimspiel und keiner geht hin.
Diese Mannschaft arbeitet hart dafür, dieses Szenario Realität werden zu lassen...
Stell dir vor, auf dem Betzenberg ist ein Heimspiel und keiner geht hin.
Diese Mannschaft arbeitet hart dafür, dieses Szenario Realität werden zu lassen...
Und nochmal : wo hat denn Abel nachgetreten? Er hat gesagt dass solche Modelle nicht ideal gestaltet waren und dass man das in Zukunft besser machen will. was daran ist bitte "Nachtreten"? Kuntz spricht bei seiner Verabschiedung davon, dass er hartnäckiger bei Pogatetz und Co hätte sein müssen.. ist das nicht mehr "Nachtreten"?
Okay, hab den Artikel noch mal durchgelesen. Stefan Kuntz wird in keinem direkten Zitat von Abel erwähnt. Dass Abel Kuntz kritisiert haben soll, scheint der SWR dadrin interpretiert zu haben. Daher nehme ich den Punkt "Nachtreten" zurück.
Hier wurde mal das Beispiel Orban gebracht...
A-Jugend Meister und stand dann bei jedem Scout auf dem Zettel...
Welcher 1t Ligist wäre dann an ihm noch interessiert gewesen, nachdem er gegen den Club auf die rechte Seite gestellt wurde?
Wer hätte denn für Orban noch interesse gezeigt, wenn er einen Profivertrag ophne Klausel abgelehnt hätte und dann eben keine Einsätze mehr in der Prfofimannschaft bekommen hätte....? Wäre er dann von Hrubesch noch nominiert geworden? was wäre ihm denn dann noch übrig geblieben? Zwichenstation Saarbrücken? Wehen Wiesbaden? ..... Was hätte er dann gewonnen?
Unabhängig von dem Spiel in Nürnberg hatte Orban Talent. Und wegen seines Talents dass keinem verborgen bleibt, hätte Mainz oder Hoffenheim ihn geschnappt und selbst gefördert. Und unsere Einnahmen an dem Talent Orban wäre null gewesen. Zimmer das Gleiche in Grün. Ohne Ausstiegsklausel hätte er seinen Vertrag nicht verlängert und wäre ablösefrei weggewesen.
Kuntz hat Mist gebaut, das steht außer Frage. Aber Kuntz ist weg, das Trio ist da. Abel hat übernommen, wenn auch übergangsweise. Aber als erste Amtshandlung gegen seinen Vorgänger nachzutreten, ist eben nicht professionell. Hier geht es weder um die Person Kuntz noch um die Person Abel. Hier geht es um den FCK.
Und was Merk betrifft: Ob sein Brief seinem gekränkten Ego entsprungen ist oder ob er darin nicht doch etwas Wahrheit erzählt hat, wird die Zeit zeigen.
Aber ich versteh schon, andere Meinungen wie der Mainstream hier sind mal wieder Bullshit.... Aber viele hier scheinen sich jetzt vor den drei Neuen auf den Boden zu legen, um von ihnen zu erfahren, was für ein böser Mann der Herr Kuntz doch gewesen ist...
Der FCK und Kuntz haben eben nicht mehr zusammengepasst, aus Gründen die hier schon breitgetreten wurden. Aber deswegen ist Stefan Kuntz doch noch lange kein schlechter Mensch.
Abels Äußerungen zeugen nicht gerade von seiner Professionalität und seiner Kompetenz...
Talente ohne Ausstiegsklausel zu halten. Schön und gut. Will ich auch. Wollte Kuntz sicherlich auch. Nur wir sind in der zweiten Liga im grauen Mittelmaß. Da ist es eher zweitrangig was Abel will... Sollte das der Beginn einer Schlammschlacht sein, geht der erste Punkt schon mal an Kuntz.
Der Neoliberalismus hat sich also leider schon so fest in den Fußball eingebrannt, dass sich die Fans heutzutage schon als "Kunden" sehen.
SK hat 2008 gut angefangen und den FCK in die Bundesliga geführt. Ab der Saison 2011/2012 fing er an große Fehler zu machen und hat versucht diese mit weiteren Fehlern zu korrigieren. Die Trennung wurde jetzt zu Recht vollzogen. Wir als FCK sollten die Akte Kunz jetzt schließen und in die Zukunft blicken. Das Hinterherwerfen von Schlamm ist jetzt für keine Seite optimal.
Ob eine Aufbruchstimmung erzeugt werden kann oder nicht, hängt vor allem davon ab, was auf dem grünen Rasen zu bestaunen gibt. Eine Aufbruchstimmung ist schwer zu erzeugen, wenn auf dem Platz deprimierende Leistungen und Ergebnisse erzielt werden.
Wenn es hier 1:4 stünde, dürfte sich keiner beschweren...