Beiträge von CMotsch82man

    traveller
    Meine Absicht war nicht zu bestreiten, dass die Wintereinkäufe im letzten Jahr fatal waren. Sondern vielmehr beide Wintertransfers (dieses und letztes Jahr) gegenüberzustellen. Letztes Jahr war es einzig und allein Wagner und Yahia, die zu diesem Zeitpunkt als ja ich sage mal "Verstärkung" angesehen werden konnten. . Wie sich Borysiuk (der ja fast in Brügge gelandet wäre) in die Mannschaft einfindet konnte man nicht wirklich ahnen. Ansonsten war mit Swierczok und Jörgensen höchstens Perspektivspieler (Talente) verpflichtet worden. Demgegenüber haben wir mi Hoffer, Köhler, Karl, Löwe mindestens vier (mit Drazan evtl. fünf) "fertige" Erst- bzw Zweitligaspieler geholt. Haijri kam erst im Sommer da es mir um Wintertransfers ging, denke ich nicht, dass ich den unterschlagen habe.


    Das "klare Konzept" von Freiburg musste über Jahre reifen, das kannst du nicht für die restlichen 15 Spielen mit dem Ziel Aufstieg kopieren. Freiburg verfolgt dieses Konzept schon seit sehr langer Zeit, nicht erst seit Christian Streich dort Trainer ist. Für dieses Konzept braucht man Geduld auch von Seiten der Fans. Das kann auch bedeuten, wie es mit Freiburg ja auch schon war, dass man eine Art "Fahrstuhlmannschaft" ist. Freiburg hat immer junge Spieler ausgebildet und sie dann gewinnbringend an größere Vereine verkauft. Gewissermaßen das, was wir jetzt mit Zuck gemacht haben. Und auch Freiburg wird ihn wahrscheinlich in zwei drei Jahren gewinnbringend an Dortmund oder Leverkusen verkaufen.


    Und wenn ich Beiträge lese wie "14 Siege und 1 Remis sind Pflicht, sonst brennt der Baum" glaube ich nicht, dass dieses Konzept lange bei uns Bestand hätte.

    Wer kam denn letzten Winter:
    - Swierczok: Ein junger Spieler, auf dessen Schultern man die Last des Klassenerhalts wohl kaum legen konnte.
    - Jörgensen: Ausgeliehen von Leverkusen, ebenfalls sehr jung. Konnte sich nicht wirklich durchsetzen in einer toten Mannschaft.
    - Wagner (ausgeliehen von Bremen): Von ihm erhoffte man sich schon ein paar Tore, leider hat er spielerisch wie kämpferisch versagt.
    - Borysiuk: der einzig gute Transfer letzten Winter. Leistet seine Arbeit als Abräumer zufriedenstellend, scheint aber immer noch zu wenig der deutschen Sprache mächtig, um als Führungsspieler zu gelten.
    - Yahia: Von ihm erhoffte man Erfahrenheit in der Abwehr. Leider blieb er hinter den Erwartungen zurück. Obwohl er in Bochum durchaus zu gefallen wusste.


    Von diesen 5 Transfers ist momentan noch einer da. Kuba ist verliehen worden. Allein Borysiuk kann einigermaßen als Verstärkung durchgehen. Wagner war ein Flop, Jörgensein eine Wundertüte, in der leider nix drin war.


    Wer kam diesen Winter:
    - Weiser (ausgeliehen von Bayern): Kann so enden wie Jörgensen, muss aber nicht. Vielleicht hilft er uns ja.
    - Köhler: ein gestandener Profi, der Jahre lang in Frankfurt durchaus seine Leistung brachte.
    - Karl: hat bei Union schon gezeigt, dass er seine Position beherrscht.
    - Drazan: Von dem scheint Foda ja mächtig überzeugt, sonst hätte er ja nicht so hartnäckig an dem Transfer seit Sommer gearbeitet.
    - Löwe: Ob er als Verstärkung gilt, weiß ich nicht. Ich denke aber schon.
    - Hoffer: Ein schneller Stürmer der als Joker in der ersten Zeit bei uns doch schon ein paar wichtige Tore geschossen hat. Könnte ein guter Partner zu Mo sein, weil man sollte schon zwei unterschiedliche Stürmertypen haben. Einen quirligen und einen Sturmtank.


    Von Panikkäufen sehe ich da eigentlich keine Spur.

    Eigentlich haben wir alle gesagt dass wir aufsteigen wollen. Nicht nur Foda und Kuntz sondern auch die Fans. Wir werden jetzt eine etwas veränderte Mannschaft sehen, was die Veränderungen gebracht haben, sehen wir die nächste Spiele. Wir haben die Rückrunde dummerweise mit 2 Niederlagen gestartet und hatten 3 Pleiten in Serie. Aber noch ist der Zug nicht abgefahren, wir sollten der Mannschaft nach der Pause wieder die Chance geben, sich kämpferisch zu zeigen. Wir haben in den nächsten Wochen die Möglichkeit Braunschweig und die Hertha in jeweils direkten Duellen zu schlagen. Auch Hertha ist nicht geweiht davor einen Durchhänger zu haben und drei Spiele zu verlieren. Dann müssen wir einfach da sein.

    Ich glaube, es ist so wie Gastspielerlaubnis geschrieben hat, dass Freiburg Zuck schon länger auf den Zettel hatte. Was wäre gewesen wenn Drazan schon im Sommer gekommen wäre? Hätte dann Zuck überhaupt so oft gespielt? Wäre Zuck dann schon im Sommer zum SCF gegangen, ohne dass es große Wellen geschlagen hätte? Ich weiß, ist jetzt nur reine Spekulation. Ich meine ok er ist am letzten Tag der Transferperiode gewechselt, aber ich glaube nicht, dass es ein SPONTANER "Last-Minute-Transfer" war. Das würde nicht so recht zu Freiburg passen.