Beiträge von CMotsch82man

    Hast ja auch irgendwie Recht. "Panik" ist vielleicht das falsche Wort. Es gibt hier die Pessimisten, die das Glas halbleer sehen und vor dem Absturz in die Mittelmäßigkeit warnen und es gibt die Optimisten die das Glas halbvoll sehen und sagen, dass die Mannschaft besser spielen wird wenn einige Verletzte zurückkehren und die nötigen Punkte für den Aufstieg schon eingefahren werden. Ich tendiere eher zu den Letzteren.


    Zu was die Mannschaft fähig ist hat sie stellenweise schon mal aufblitzen lassen, auch in der Offensive. Leider gelang dies noch nicht über eine ganze Halbzeit oder länger an, so dass die Ernte noch nicht so ergiebig ist, wie sie sein könnte, wenn man hier und da etwas konzentrierter zu Werke gegangen wäre. Man konnte die Abwehr stabilisieren, die gerade im ersten Spiel gegen Union noch katastrophal war. Heintz und Torrejan machen eigentlich ´nen guten Job und lassen Simunek nicht vermissen, auf den man aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit leider nicht bauen kann. Jessen hat sich in den letzten Spielen etwas gebessert, vielleicht findet er so langsam in die Mannschaft wenn man ihn regelmäßig einsetzt. Bugera fand ich früher ganz gut, aber inzwischen scheint er doch etwas "in die Jahre" gekommen zu sein. Ariel hat sich sehr gut entwickelt, und seine Verpflichtung zahlt sich jetzt aus. Zuck und Fourtounis sind Talente, die zweifelsohne schon was draufhaben, aber sie sind noch zu jung, um dieses Können konstant zu zeigen. Mo hat den Drang Tore mit Sahnehäubchen schießen zu wollen, man sollte ihm vielleicht erklären, dass Traumtore nicht mehr wert sind als "normale" Tore.

    Ich sehe einige die hier seit dem 0:0 gegen Sechzig Panik schieben. Das Positive ist die Mannschaft ist definitiv zu mehr in der Lage, sie kann sich steigern. Das Gefühl habe ich. Letztes Jahr hatte ich irgendwie das Gefühl die Mannschaft kann nicht mehr.Wir müssen lernen, uns auch gegen defensiv kompakte Mannschaften offensiv zu behaupten. Das ist vielleicht der Grund warum es bislang auwärts ein wenig besser ausgesehen hat als zu Hause, wo sich die Gegner defensiv gut aufgestellt hatten. Mit ein wenig mehr Glück hätte das eine oder andere Unentschieden auch ein Sieg werden können.Hätten wir in Ingolstadt das 2:0 geschossen, ist das Bier dort geschält. So kassierten wir durch eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr den Ausgleich und verschenken 2 Punkte. Den berühmten zurückgelegten Gang kann man auch in der 2. Bundesliga erst dann einlegen, wenn man 3:0 führt. Bei einem 1:0 ist das auch gegen Mannschaften wie Ingolstadt brandgefährlich. Woran das liegt weiß ich nicht. Wir sind auf dem 3. Platz, mit 6 Punkten Abstand zu Platz 1. Das ist bei der 3-Punkteregelung nicht wirklich ein großer Rückstand. Der kann sich in 2 Spielen erledigt haben. Natürlich sollte man nicht unbedingt mit dem Einbruch Braunschweigs rechnen. Das hatten 1998 auch die Bayern bei uns getan, seit wir am 4. Spieltag Erster waren. 30 Spieltage später waren wir immer noch dort, und die Bayern guckten blöd aus der Wäsche...

    Das Problem ist nur dass es gegen Ingolstadt nicht sinnvoll ist eine Führung zu verteidigen, sondern dann MUSS nachgelegt werden. Mo und Albert dürfen solche hundertprozentige auch mal machen. Dann steht´s 3:0 und der Abwehraussetzer ist dann nur noch Kosmetikkorrektur für Ingolstadt. Wenn man irgendwie gegen Bayern in Führung geht, dann kann ich es verstehen, wenn man dann versucht die Führung zu verteidigen, aber nicht gegen Ingolstadt.

    Allerdings. Und den Dusel in Halbzeit eins, der jetzt für die nächsten 10 Spiele aufgebraucht sein dürfte.

    Komisch seit dem Aalenspiel ist unser Dusel angeblich aufgebraucht... Von Versagen kann beim Braunschweigspiel nun wirklich keine Rede sein. Das war ein gerechtes Unentschieden gegen eine Mannschaft die gezeigt hat dass sie zur Zeit zu Recht dort oben steht. Mit ein bischen mehr Glück/Pech geht das Spiel noch gewonnen/verloren. Manche Leute heben hier fast nur das Negative heraus und tun das Positive als Dusel ab. (Damit meine ich jetzt nicht unbedingt dich).

    Klar, hatten wir in der Saison mit dem 7. Platz starke Schützenhilfe. Aber ohne eigene Punkte nützt dir die Schützenhilfe auch nicht viel. Damals spielte die halbe Bundesliga gegen den Abstieg. Der 7. Platz kam auch durch interessante Ergebnisse am 34. Spieltag und durch unseren 3:2-Sieg gegen Bremen. Wir waren da aber schon gerettet, und wenn wir gegen Bremen verloren hätten, wäre es auch kein Weltuntergang gewesen. Der 7. Platz war auf jeden Fall ein Riesenglück, aber der Klassenerhalt an sich war verdient. Wir hatten schöne Höhepunkte wie der Heimsieg gegen Bayern, die Aufholjagd gegen Stuttgart oder der 5:0-Kantersieg zuhause gegen Schalke. Das war nicht nur Glück. In der Abstiegssaison lief die Hinrunde eigentlich nicht so schlecht, mit ein wenig Glück im Abschluss hätten wir da auch noch ein paar Siege einfahren können. Wir standen hinten ziemlich kompakt nur vorne fehlte uns die Durchschlagskraft, die in der Vorsaison Moravek, Lakic, Ilicevic ausgestrahlt hatten. Wir waren in der Winterpause auf jeden Fall noch auf Schlaginstanz zu den Nichtabstiegsplätzen. Dann kam die desaströse Rückrunde... Zu der Abschlussschwäche kam noch dazu, dass die Abwehr schwach spielte und dann verlierst du die Spiele automatisch. Die Entlassung von Kurz war zu diesem Zeitpunkt richtig. Nix gegen Balakov aber das Experiment Balakov ging auch in die Hose. Geändert hat sich die Leistung durch ihn auch nicht besonders.