Mal unabhängig davon, dass fckbrasil lediglich darauf hinweisen wollte, dass man es aus neutral-objektiver Sicht nur schwerlich verstehen kann, dass ein sich im Liga-Rhythmus befindlicher brasilianischer Verein zu Testspielen in Europa einladen lässt, kommt mir der User hier definitiv zu schlecht weg. Keinesfalls sollte man ihm unterstellen, dass er für Nautico spricht. Nimmt man die Hinweise von ihm einmal auf, so wird doch sofort klar, dass Nautico gar nicht hier antreten kann, was letztlich durchaus die Frage aufwirft, weshalb es in Deutschland 3 Vereine geben soll, die ein Testspiel vereinbart haben wollen. Bochum schreibt was von einem "Vertrag", übereinstimmend lassen die Vereine aber vermelden, dass von den "Nautico-Verantwortlichen" niemand zu erreichen sei. Ich persönliche werde das Gefühl nicht los, dass da jemand die deutschen Clubs mächtig verarscht hat.
Darüber hinaus wurde - vom Ergebnis her offensichtlich - den Fans ein in Brasilien landesweit nichtmal viertklassiger Gegner hier nun als Zweitligist verkauft (selbst der Kicker schreibt das so
), auch das wird m.E. zu Recht von fckbrasil kritisiert. Zum einen ist das Eintrittsgeld der Veranstaltung nicht würdig (die Preise bezogen sich auf Nautico), zum anderen haben sich die Anforderungen an das FCK-Team schlagartig geändert. Selbst Foda kritisiert die Begegnung als unwürdig: "Das war ein Gegner für die ersten fünf Tage der Vorbereitung. Das hatte kein Niveau”. Mag sein, dass die Kritik von fckbrasil etwas ausführlicher ist und auch in andere Bereiche hinein reicht, aber der Tenor ist identisch. Vielleicht sollte man das mal auf sich wirken lassen.
Übrigens, das Testspiel hatte sicherlich zum Vorteil, dass die Offensivkräfte einen mentalen Schub bekommen können. Ein echter Leistungstest zur Standortbestimmung sieht jedoch anders aus.
Mag sein dass er Insiderinformationen hat. Aber seine Unterstellung der FCK und Bochum würden ihre Fans verschaukeln, klingt schon etwas merkwürdig. Zumal vor seinem ersten Post hier in diesem Threath von Nautico kaum die Rede war, sondern fast ausschließlich über die Torschützen und das Spiel selbst. Von daher gab es für ihn eigentlich keine Intention hier als Verteidiger Nauticos in die Presche zu springen. Ist schon komisch dass der FCK und Bochum einen Vertrag mit diesem Verein haben. Wären die Vereinsverantwortlichen von Nautico erreichbar gewesen hätte sich dieses Missverständnis wohl auch früher aufgeklärt.
Andererseits ist es schon komisch, was da ablief. Franco Foda war ja offensichtlich selbst sehr enttäuscht über das Kaliber des Gegners. Da hätte man ja wirklich in der ersten Vorbereitungswoche einem Schatzmeister eines einheimischen Bezirksligisten die Freude machen können. Ich ahne (ich behaupte es nicht) dass hier irgendjemand den FCK ganz schön hinters Licht geführt hat. Wobei ich mich wirklich frage, ob die Tatsache ob das ein brasilianischer 2. Ligist war, nicht in Zeiten des Internets leicht nachprüfbar gewesen wäre.